Storm, Theodor: John Riew', Ein Fest auf Haderslevhuus. Zwei Novellen. Berlin, 1885.entgegnete Rolf Lembeck, "ich bin ein Holste, königlicher Herr; aber ich war zwei Jahre auf der Universität Paris." Und lächelnd fügte er hinzu: "Bonarum artium causa, der schönen Künste halber!" "Und studiret," sprach der König, "die bonas artes jetzt in unserem Prag?" Der Junker machte eine schweigende Verbeugung. Dann durfte er erzählen, daß er Claus Lembecks Sohn im fernen Schleswig sei, von dessen Händeln mit König Waldemar das Gerücht auch hierher an des Königs Hof gedrungen war. "Ich dachte nicht," sprach dieser, "Ihr wäret auf so hartem Stamm gewachsen; doch" - und er winkte huldvoll mit der Hand - "tanzet jetzt weiter und erfreuet unsere Schönen durch Eure bonas artes! Ihr sollt mir später von Paris erzählen!" Und Rolf Lembeck flog wieder in den Tanz zurück; wie begehrend war sein rother Mund geöffnet, und seine Augen sprühten blaues Feuer, wie er nach der Schönsten im Saale ausschaute, und als er mit demüthigem Neigen vor die Erwählte hintrat, schoß ein helles Freudenroth durch ihre Wangen. Der König, der einen Theil seiner Knabenjahre in Paris verbracht hatte, hörte an späteren Festen dann des Junkers heitere Geschichten, und als entgegnete Rolf Lembeck, „ich bin ein Holste, königlicher Herr; aber ich war zwei Jahre auf der Universität Paris.“ Und lächelnd fügte er hinzu: „Bonarum artium causa, der schönen Künste halber!“ „Und studiret,“ sprach der König, „die bonas artes jetzt in unserem Prag?“ Der Junker machte eine schweigende Verbeugung. Dann durfte er erzählen, daß er Claus Lembecks Sohn im fernen Schleswig sei, von dessen Händeln mit König Waldemar das Gerücht auch hierher an des Königs Hof gedrungen war. „Ich dachte nicht,“ sprach dieser, „Ihr wäret auf so hartem Stamm gewachsen; doch“ – und er winkte huldvoll mit der Hand – „tanzet jetzt weiter und erfreuet unsere Schönen durch Eure bonas artes! Ihr sollt mir später von Paris erzählen!“ Und Rolf Lembeck flog wieder in den Tanz zurück; wie begehrend war sein rother Mund geöffnet, und seine Augen sprühten blaues Feuer, wie er nach der Schönsten im Saale ausschaute, und als er mit demüthigem Neigen vor die Erwählte hintrat, schoß ein helles Freudenroth durch ihre Wangen. Der König, der einen Theil seiner Knabenjahre in Paris verbracht hatte, hörte an späteren Festen dann des Junkers heitere Geschichten, und als <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0111" n="107"/> entgegnete Rolf Lembeck, „ich bin ein Holste, königlicher Herr; aber ich war zwei Jahre auf der Universität Paris.“ Und lächelnd fügte er hinzu: „<hi rendition="#aq">Bonarum artium causa</hi>, der schönen Künste halber!“</p> <p>„Und studiret,“ sprach der König, „die <hi rendition="#aq">bonas artes</hi> jetzt in unserem Prag?“</p> <p>Der Junker machte eine schweigende Verbeugung. Dann durfte er erzählen, daß er Claus Lembecks Sohn im fernen Schleswig sei, von dessen Händeln mit König Waldemar das Gerücht auch hierher an des Königs Hof gedrungen war.</p> <p>„Ich dachte nicht,“ sprach dieser, „Ihr wäret auf so hartem Stamm gewachsen; doch“ – und er winkte huldvoll mit der Hand – „tanzet jetzt weiter und erfreuet unsere Schönen durch Eure <hi rendition="#aq">bonas artes</hi>! Ihr sollt mir später von Paris erzählen!“</p> <p>Und Rolf Lembeck flog wieder in den Tanz zurück; wie begehrend war sein rother Mund geöffnet, und seine Augen sprühten blaues Feuer, wie er nach der Schönsten im Saale ausschaute, und als er mit demüthigem Neigen vor die Erwählte hintrat, schoß ein helles Freudenroth durch ihre Wangen.</p> <p>Der König, der einen Theil seiner Knabenjahre in Paris verbracht hatte, hörte an späteren Festen dann des Junkers heitere Geschichten, und als </p> </div> </body> </text> </TEI> [107/0111]
entgegnete Rolf Lembeck, „ich bin ein Holste, königlicher Herr; aber ich war zwei Jahre auf der Universität Paris.“ Und lächelnd fügte er hinzu: „Bonarum artium causa, der schönen Künste halber!“
„Und studiret,“ sprach der König, „die bonas artes jetzt in unserem Prag?“
Der Junker machte eine schweigende Verbeugung. Dann durfte er erzählen, daß er Claus Lembecks Sohn im fernen Schleswig sei, von dessen Händeln mit König Waldemar das Gerücht auch hierher an des Königs Hof gedrungen war.
„Ich dachte nicht,“ sprach dieser, „Ihr wäret auf so hartem Stamm gewachsen; doch“ – und er winkte huldvoll mit der Hand – „tanzet jetzt weiter und erfreuet unsere Schönen durch Eure bonas artes! Ihr sollt mir später von Paris erzählen!“
Und Rolf Lembeck flog wieder in den Tanz zurück; wie begehrend war sein rother Mund geöffnet, und seine Augen sprühten blaues Feuer, wie er nach der Schönsten im Saale ausschaute, und als er mit demüthigem Neigen vor die Erwählte hintrat, schoß ein helles Freudenroth durch ihre Wangen.
Der König, der einen Theil seiner Knabenjahre in Paris verbracht hatte, hörte an späteren Festen dann des Junkers heitere Geschichten, und als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Dieses Werk stammt von Wikisource (John_Riew’, Ein Fest auf Haderslevhuus). Quelle der Scans: Wikimedia Commons (John Riew’, Ein Fest auf Haderslevhuss). Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |