Storm, Theodor: John Riew', Ein Fest auf Haderslevhuus. Zwei Novellen. Berlin, 1885.Lembeck aber flüsterte zu seinem Weibe. "Du wirst gefährlich, Wulfhild; Du willst alles, mich und meine Leute!" Sie lächelte nur; doch als sie drinnen im Gemach den schönen Mann allein hatte, umschlang sie ihn mit ihren festen Armen: "Dich will ich, Dich, Rolf! Was kümmert mich das Andere!" Der junge Eheherr sah ihr in die zärtlichen Augen, als ob er Räthsel lösen solle. Im Hofe draußen war es allmählich leer geworden; nur Gaspard der Rabe, den die Herrin zurückgelassen hatte, saß noch unter der Linde auf der Steinbank, die um ihren Stamm herumlief. Sinnend saß er; er kannte seine Herrin: es war vom Blut des großen Gerhard in ihr; die Kunkel war ihr nicht genug. Mitunter fuhr ein dünnes Lachen durch seine schmalen Lippen; dann wie mißbilligend schüttelte er den Kopf. "Hüt Dich, Frau Wulfhild!" Leis, doch in scharfen Accenten rief er es gegen das Burgthor hin; "der Vogel ist noch nicht Dein eigen!" Der Rabe hatte gekrächzt; ein Hauch des noch verborgenen Wetters mochte ihn gestreift haben; woher Lembeck aber flüsterte zu seinem Weibe. „Du wirst gefährlich, Wulfhild; Du willst alles, mich und meine Leute!“ Sie lächelte nur; doch als sie drinnen im Gemach den schönen Mann allein hatte, umschlang sie ihn mit ihren festen Armen: „Dich will ich, Dich, Rolf! Was kümmert mich das Andere!“ Der junge Eheherr sah ihr in die zärtlichen Augen, als ob er Räthsel lösen solle. Im Hofe draußen war es allmählich leer geworden; nur Gaspard der Rabe, den die Herrin zurückgelassen hatte, saß noch unter der Linde auf der Steinbank, die um ihren Stamm herumlief. Sinnend saß er; er kannte seine Herrin: es war vom Blut des großen Gerhard in ihr; die Kunkel war ihr nicht genug. Mitunter fuhr ein dünnes Lachen durch seine schmalen Lippen; dann wie mißbilligend schüttelte er den Kopf. „Hüt Dich, Frau Wulfhild!“ Leis, doch in scharfen Accenten rief er es gegen das Burgthor hin; „der Vogel ist noch nicht Dein eigen!“ Der Rabe hatte gekrächzt; ein Hauch des noch verborgenen Wetters mochte ihn gestreift haben; woher <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0125" n="121"/> Lembeck aber flüsterte zu seinem Weibe. „Du wirst gefährlich, Wulfhild; Du willst alles, mich und meine Leute!“</p> <p>Sie lächelte nur; doch als sie drinnen im Gemach den schönen Mann allein hatte, umschlang sie ihn mit ihren festen Armen: „Dich will ich, Dich, Rolf! Was kümmert mich das Andere!“</p> <p>Der junge Eheherr sah ihr in die zärtlichen Augen, als ob er Räthsel lösen solle.</p> <p>Im Hofe draußen war es allmählich leer geworden; nur Gaspard der Rabe, den die Herrin zurückgelassen hatte, saß noch unter der Linde auf der Steinbank, die um ihren Stamm herumlief. Sinnend saß er; er kannte seine Herrin: es war vom Blut des großen Gerhard in ihr; die Kunkel war ihr nicht genug. Mitunter fuhr ein dünnes Lachen durch seine schmalen Lippen; dann wie mißbilligend schüttelte er den Kopf. „Hüt Dich, Frau Wulfhild!“ Leis, doch in scharfen Accenten rief er es gegen das Burgthor hin; „der Vogel ist noch nicht Dein eigen!“</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Der Rabe hatte gekrächzt; ein Hauch des noch verborgenen Wetters mochte ihn gestreift haben; woher </p> </div> </body> </text> </TEI> [121/0125]
Lembeck aber flüsterte zu seinem Weibe. „Du wirst gefährlich, Wulfhild; Du willst alles, mich und meine Leute!“
Sie lächelte nur; doch als sie drinnen im Gemach den schönen Mann allein hatte, umschlang sie ihn mit ihren festen Armen: „Dich will ich, Dich, Rolf! Was kümmert mich das Andere!“
Der junge Eheherr sah ihr in die zärtlichen Augen, als ob er Räthsel lösen solle.
Im Hofe draußen war es allmählich leer geworden; nur Gaspard der Rabe, den die Herrin zurückgelassen hatte, saß noch unter der Linde auf der Steinbank, die um ihren Stamm herumlief. Sinnend saß er; er kannte seine Herrin: es war vom Blut des großen Gerhard in ihr; die Kunkel war ihr nicht genug. Mitunter fuhr ein dünnes Lachen durch seine schmalen Lippen; dann wie mißbilligend schüttelte er den Kopf. „Hüt Dich, Frau Wulfhild!“ Leis, doch in scharfen Accenten rief er es gegen das Burgthor hin; „der Vogel ist noch nicht Dein eigen!“
Der Rabe hatte gekrächzt; ein Hauch des noch verborgenen Wetters mochte ihn gestreift haben; woher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Dieses Werk stammt von Wikisource (John_Riew’, Ein Fest auf Haderslevhuus). Quelle der Scans: Wikimedia Commons (John Riew’, Ein Fest auf Haderslevhuss). Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |