Storm, Theodor: John Riew', Ein Fest auf Haderslevhuus. Zwei Novellen. Berlin, 1885."Mein Vater!" rief sie. "Ich bin bei Dir, Kind!" sprach der Schloßhauptmann, der die Nacht am Bette gewacht hatte. "Hör!" sagte sie und hob einen Finger ihrer bleichen Hand. "Ueber uns, da oben aus der Hausfirst, sang die Amsel!" Er schüttelte den Kopf. "Du irrst Dich, Dagmar; im September singt keine Amsel mehr; die Blätter fallen schon." "Ja, horch nur!" sagte sie wieder. "Ich hör's; sie singet mir den Tod an!" Und sie streckte sich lang auf ihrem Lager und faltete die Hände unter ihrer Brust. "Mein Kind, Du weißt, sie singet auch dem Leben; aber ich höre keine Amsel." Sie antwortete nicht; nur ihr Haupt, das mit geschlossenen Augen aus dem Kissen lag, bewegte sich wie verneinend. Der Ritter sah auf sein Kind und wie in schweren Zügen die kleine Brust sich hob und senkte; dann ward es stiller. Da streckte sie plötzlich wie in heftigem Gebet die Arme vor: "Nein, nein! O, noch nicht!" rief sie angstvoll; "nur noch ein Weilchen!" Dann wandte sie das Haupt, und mit weit ausgerissenen Augen blickte sie auf ihren Vater. „Mein Vater!“ rief sie. „Ich bin bei Dir, Kind!“ sprach der Schloßhauptmann, der die Nacht am Bette gewacht hatte. „Hör!“ sagte sie und hob einen Finger ihrer bleichen Hand. „Ueber uns, da oben aus der Hausfirst, sang die Amsel!“ Er schüttelte den Kopf. „Du irrst Dich, Dagmar; im September singt keine Amsel mehr; die Blätter fallen schon.“ „Ja, horch nur!“ sagte sie wieder. „Ich hör’s; sie singet mir den Tod an!“ Und sie streckte sich lang auf ihrem Lager und faltete die Hände unter ihrer Brust. „Mein Kind, Du weißt, sie singet auch dem Leben; aber ich höre keine Amsel.“ Sie antwortete nicht; nur ihr Haupt, das mit geschlossenen Augen aus dem Kissen lag, bewegte sich wie verneinend. Der Ritter sah auf sein Kind und wie in schweren Zügen die kleine Brust sich hob und senkte; dann ward es stiller. Da streckte sie plötzlich wie in heftigem Gebet die Arme vor: „Nein, nein! O, noch nicht!“ rief sie angstvoll; „nur noch ein Weilchen!“ Dann wandte sie das Haupt, und mit weit ausgerissenen Augen blickte sie auf ihren Vater. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0204" n="200"/> <p>„Mein Vater!“ rief sie.</p> <p>„Ich bin bei Dir, Kind!“ sprach der Schloßhauptmann, der die Nacht am Bette gewacht hatte.</p> <p>„Hör!“ sagte sie und hob einen Finger ihrer bleichen Hand. „Ueber uns, da oben aus der Hausfirst, sang die Amsel!“</p> <p>Er schüttelte den Kopf. „Du irrst Dich, Dagmar; im September singt keine Amsel mehr; die Blätter fallen schon.“</p> <p>„Ja, horch nur!“ sagte sie wieder. „Ich hör’s; sie singet mir den Tod an!“ Und sie streckte sich lang auf ihrem Lager und faltete die Hände unter ihrer Brust.</p> <p>„Mein Kind, Du weißt, sie singet auch dem Leben; aber ich höre keine Amsel.“</p> <p>Sie antwortete nicht; nur ihr Haupt, das mit geschlossenen Augen aus dem Kissen lag, bewegte sich wie verneinend.</p> <p>Der Ritter sah auf sein Kind und wie in schweren Zügen die kleine Brust sich hob und senkte; dann ward es stiller. Da streckte sie plötzlich wie in heftigem Gebet die Arme vor: „Nein, nein! O, noch nicht!“ rief sie angstvoll; „nur noch ein Weilchen!“ Dann wandte sie das Haupt, und mit weit ausgerissenen Augen blickte sie auf ihren Vater.</p> </div> </body> </text> </TEI> [200/0204]
„Mein Vater!“ rief sie.
„Ich bin bei Dir, Kind!“ sprach der Schloßhauptmann, der die Nacht am Bette gewacht hatte.
„Hör!“ sagte sie und hob einen Finger ihrer bleichen Hand. „Ueber uns, da oben aus der Hausfirst, sang die Amsel!“
Er schüttelte den Kopf. „Du irrst Dich, Dagmar; im September singt keine Amsel mehr; die Blätter fallen schon.“
„Ja, horch nur!“ sagte sie wieder. „Ich hör’s; sie singet mir den Tod an!“ Und sie streckte sich lang auf ihrem Lager und faltete die Hände unter ihrer Brust.
„Mein Kind, Du weißt, sie singet auch dem Leben; aber ich höre keine Amsel.“
Sie antwortete nicht; nur ihr Haupt, das mit geschlossenen Augen aus dem Kissen lag, bewegte sich wie verneinend.
Der Ritter sah auf sein Kind und wie in schweren Zügen die kleine Brust sich hob und senkte; dann ward es stiller. Da streckte sie plötzlich wie in heftigem Gebet die Arme vor: „Nein, nein! O, noch nicht!“ rief sie angstvoll; „nur noch ein Weilchen!“ Dann wandte sie das Haupt, und mit weit ausgerissenen Augen blickte sie auf ihren Vater.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885/204 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: John Riew', Ein Fest auf Haderslevhuus. Zwei Novellen. Berlin, 1885, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885/204>, abgerufen am 16.02.2025. |