Heiden tauften, ohne ihnen die Last des mosaischen Ge- setzes aufzulegen, wenigstens durch keine Berufung auf ausdrückliche Erklärungen Jesu zurückzuweisen (A. G. 15.).
Diesen scheinbaren Widerspruch in dem Benehmen und den Äusserungen Jesu hat man von apologetischem In- teresse aus in der Art lösen zu können geglaubt, dass man nicht blos die eigene Gesetzbeobachtung Jesu, sondern auch seine Erklärungen zu Gunsten des Gesetzes als nothwen- dige Accommodation an seine Volksgenossen fasste, welche ihm ihr Vertrauen sogleich entzogen haben würden, wenn er sich als Zerstörer des heilig geachteten Gesetzes ange- kündigt hätte 10). Hieraus liesse sich wirklich das, dass Jesus für seine Person das Gesez beobachtete, so gut er- klären, als das gesezliche Leben des Apostels Paulus un- ter Juden nach seiner eigenen Erklärung blosse Anbeque- mung war (1. Kor. 9, 20. vgl. A. G. 16, 3.). Aber die starken Versicherungen über die Unvergänglichkeit des Ge- setzes und die Schuld dessen, der auch nur das kleinste Gebot desselben aufzulösen sich erkühne, lassen sich aus blosser Accommodation unmöglich ableiten; denn für un- entbehrlich erklären, was man doch für überflüssig hält, und selbst nach und nach in Abgang zu bringen wünscht, würde neben der Unredlichkeit zugleich allzu unklug ge- handelt sein.
Daher haben Andre den Unterschied des Moralischen und Ritualen geltend gemacht, und die Erklärung Jesu, das Gesez nicht aufheben zu wollen, nur auf das erstere bezogen, welches er durch reinere Herausarbeitung aus dem blos Ceremoniellen zu vervollkommnen (plerosai) gestrebt habe 11). Allein eine solche Unterscheidung liegt in der betreffenden Stelle der Bergrede keineswegs; vielmehr ist
10)Reinhard, a. a. O. S. 15 ff. Planck, Geschichte des Chri- stenthums in der Periode seiner Einführung, 1, S. 175 ff.
11)de Wette, bibl. Dogm. §. 210.
Zweiter Abschnitt.
Heiden tauften, ohne ihnen die Last des mosaischen Ge- setzes aufzulegen, wenigstens durch keine Berufung auf ausdrückliche Erklärungen Jesu zurückzuweisen (A. G. 15.).
Diesen scheinbaren Widerspruch in dem Benehmen und den Äusserungen Jesu hat man von apologetischem In- teresse aus in der Art lösen zu können geglaubt, daſs man nicht blos die eigene Gesetzbeobachtung Jesu, sondern auch seine Erklärungen zu Gunsten des Gesetzes als nothwen- dige Accommodation an seine Volksgenossen faſste, welche ihm ihr Vertrauen sogleich entzogen haben würden, wenn er sich als Zerstörer des heilig geachteten Gesetzes ange- kündigt hätte 10). Hieraus lieſse sich wirklich das, daſs Jesus für seine Person das Gesez beobachtete, so gut er- klären, als das gesezliche Leben des Apostels Paulus un- ter Juden nach seiner eigenen Erklärung bloſse Anbeque- mung war (1. Kor. 9, 20. vgl. A. G. 16, 3.). Aber die starken Versicherungen über die Unvergänglichkeit des Ge- setzes und die Schuld dessen, der auch nur das kleinste Gebot desselben aufzulösen sich erkühne, lassen sich aus bloſser Accommodation unmöglich ableiten; denn für un- entbehrlich erklären, was man doch für überflüssig hält, und selbst nach und nach in Abgang zu bringen wünscht, würde neben der Unredlichkeit zugleich allzu unklug ge- handelt sein.
Daher haben Andre den Unterschied des Moralischen und Ritualen geltend gemacht, und die Erklärung Jesu, das Gesez nicht aufheben zu wollen, nur auf das erstere bezogen, welches er durch reinere Herausarbeitung aus dem blos Ceremoniellen zu vervollkommnen (πληρῶσαι) gestrebt habe 11). Allein eine solche Unterscheidung liegt in der betreffenden Stelle der Bergrede keineswegs; vielmehr ist
10)Reinhard, a. a. O. S. 15 ff. Planck, Geschichte des Chri- stenthums in der Periode seiner Einführung, 1, S. 175 ff.
11)de Wette, bibl. Dogm. §. 210.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0522"n="498"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
Heiden tauften, ohne ihnen die Last des mosaischen Ge-<lb/>
setzes aufzulegen, wenigstens durch keine Berufung auf<lb/>
ausdrückliche Erklärungen Jesu zurückzuweisen (A. G. 15.).</p><lb/><p>Diesen scheinbaren Widerspruch in dem Benehmen<lb/>
und den Äusserungen Jesu hat man von apologetischem In-<lb/>
teresse aus in der Art lösen zu können geglaubt, daſs man<lb/>
nicht blos die eigene Gesetzbeobachtung Jesu, sondern auch<lb/>
seine Erklärungen zu Gunsten des Gesetzes als nothwen-<lb/>
dige Accommodation an seine Volksgenossen faſste, welche<lb/>
ihm ihr Vertrauen sogleich entzogen haben würden, wenn<lb/>
er sich als Zerstörer des heilig geachteten Gesetzes ange-<lb/>
kündigt hätte <noteplace="foot"n="10)"><hirendition="#k">Reinhard</hi>, a. a. O. S. 15 ff. <hirendition="#k">Planck</hi>, Geschichte des Chri-<lb/>
stenthums in der Periode seiner Einführung, 1, S. 175 ff.</note>. Hieraus lieſse sich wirklich das, daſs<lb/>
Jesus für seine Person das Gesez beobachtete, so gut er-<lb/>
klären, als das gesezliche Leben des Apostels Paulus un-<lb/>
ter Juden nach seiner eigenen Erklärung bloſse Anbeque-<lb/>
mung war (1. Kor. 9, 20. vgl. A. G. 16, 3.). Aber die<lb/>
starken Versicherungen über die Unvergänglichkeit des Ge-<lb/>
setzes und die Schuld dessen, der auch nur das kleinste<lb/>
Gebot desselben aufzulösen sich erkühne, lassen sich aus<lb/>
bloſser Accommodation unmöglich ableiten; denn für un-<lb/>
entbehrlich erklären, was man doch für überflüssig hält,<lb/>
und selbst nach und nach in Abgang zu bringen wünscht,<lb/>
würde neben der Unredlichkeit zugleich allzu unklug ge-<lb/>
handelt sein.</p><lb/><p>Daher haben Andre den Unterschied des Moralischen<lb/>
und Ritualen geltend gemacht, und die Erklärung Jesu,<lb/>
das Gesez nicht aufheben zu wollen, nur auf das erstere<lb/>
bezogen, welches er durch reinere Herausarbeitung aus dem<lb/>
blos Ceremoniellen zu vervollkommnen (<foreignxml:lang="ell">πληρῶσαι</foreign>) gestrebt<lb/>
habe <noteplace="foot"n="11)"><hirendition="#k">de Wette</hi>, bibl. Dogm. §. 210.</note>. Allein eine solche Unterscheidung liegt in der<lb/>
betreffenden Stelle der Bergrede keineswegs; vielmehr ist<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[498/0522]
Zweiter Abschnitt.
Heiden tauften, ohne ihnen die Last des mosaischen Ge-
setzes aufzulegen, wenigstens durch keine Berufung auf
ausdrückliche Erklärungen Jesu zurückzuweisen (A. G. 15.).
Diesen scheinbaren Widerspruch in dem Benehmen
und den Äusserungen Jesu hat man von apologetischem In-
teresse aus in der Art lösen zu können geglaubt, daſs man
nicht blos die eigene Gesetzbeobachtung Jesu, sondern auch
seine Erklärungen zu Gunsten des Gesetzes als nothwen-
dige Accommodation an seine Volksgenossen faſste, welche
ihm ihr Vertrauen sogleich entzogen haben würden, wenn
er sich als Zerstörer des heilig geachteten Gesetzes ange-
kündigt hätte 10). Hieraus lieſse sich wirklich das, daſs
Jesus für seine Person das Gesez beobachtete, so gut er-
klären, als das gesezliche Leben des Apostels Paulus un-
ter Juden nach seiner eigenen Erklärung bloſse Anbeque-
mung war (1. Kor. 9, 20. vgl. A. G. 16, 3.). Aber die
starken Versicherungen über die Unvergänglichkeit des Ge-
setzes und die Schuld dessen, der auch nur das kleinste
Gebot desselben aufzulösen sich erkühne, lassen sich aus
bloſser Accommodation unmöglich ableiten; denn für un-
entbehrlich erklären, was man doch für überflüssig hält,
und selbst nach und nach in Abgang zu bringen wünscht,
würde neben der Unredlichkeit zugleich allzu unklug ge-
handelt sein.
Daher haben Andre den Unterschied des Moralischen
und Ritualen geltend gemacht, und die Erklärung Jesu,
das Gesez nicht aufheben zu wollen, nur auf das erstere
bezogen, welches er durch reinere Herausarbeitung aus dem
blos Ceremoniellen zu vervollkommnen (πληρῶσαι) gestrebt
habe 11). Allein eine solche Unterscheidung liegt in der
betreffenden Stelle der Bergrede keineswegs; vielmehr ist
10) Reinhard, a. a. O. S. 15 ff. Planck, Geschichte des Chri-
stenthums in der Periode seiner Einführung, 1, S. 175 ff.
11) de Wette, bibl. Dogm. §. 210.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/522>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.