su zu verringern? Gewiss vielmehr das Umgekehrte: so dass Matthäus neben dem unhistorischen Bestimmten doch zugleich noch das ursprüngliche Unbestimmte aufbewahrt, Johannes dagegen dieses ganz verloren, und nur jenes be- halten hat.
Geben wir auf diese Weise dasjenige, was von per- sönlicher Bezeichnung des Verräthers durch Jesum erzählt wird, als post eventum gebildet, auf, so bleibt uns doch die allgemeine Voraussicht und Vorhersage Jesu noch, dass überhaupt einer seiner Schüler und Tischgenossen ihn ver- rathen werde. Doch auch schon diess hat Schwierigkei- ten. Dass Jesus auf den im Kreise seiner Vertrautesten brütenden Verrath von Andern aufmerksam gemacht wor- den wäre, davon findet sich in den Evangelien keine Spur: nur aus der Schrift scheint er auch dieses Verhängniss her- ausgelesen zu haben. Wiederholt erklärt Jesus, durch den ihm bevorstehenden Verrath werde die Schrift erfüllt (Joh. 13, 18. 17, 12. vgl. Matth. 26, 24. parall.), und im vierten Evangelium (13, 18.) führt er als diese graphe aus Ps. 41, 10. die Worte an: o trogon met emou ton arton, eperen et eme ten pternan autou. Die Psalmstelle bezieht sich entweder auf die bekannten treulosen Freunde Davids, Ahitophel und Mephiboseth, oder, wenn der Psalm nicht Davidisch ist, auf Unbekannte, die mit dem Dichter des- selben in ähnlichem Verhältniss standen 7). Von messiani- scher Beziehung ist so wenig eine Spur, dass selbst Tho- luck und Olshausen den angegebenen Sinn als den ur- sprünglichen anerkennen. Nun soll aber nach dem Lezte- ren in dem Schicksal Davids sich das des Messias abspie- geln; nach dem Ersteren sogar David selbst auf göttlichen Antrieb oft Ausdrücke von sich gebraucht haben, welche specielle Hinweisungen auf die Schicksale Jesu enthielten. Wenn aber Tholuck dazusezt, David selbst habe in der
7) s. de Wette, z. d. Ps.
Zweites Kapitel. §. 119.
su zu verringern? Gewiſs vielmehr das Umgekehrte: so daſs Matthäus neben dem unhistorischen Bestimmten doch zugleich noch das ursprüngliche Unbestimmte aufbewahrt, Johannes dagegen dieses ganz verloren, und nur jenes be- halten hat.
Geben wir auf diese Weise dasjenige, was von per- sönlicher Bezeichnung des Verräthers durch Jesum erzählt wird, als post eventum gebildet, auf, so bleibt uns doch die allgemeine Voraussicht und Vorhersage Jesu noch, daſs überhaupt einer seiner Schüler und Tischgenossen ihn ver- rathen werde. Doch auch schon dieſs hat Schwierigkei- ten. Daſs Jesus auf den im Kreise seiner Vertrautesten brütenden Verrath von Andern aufmerksam gemacht wor- den wäre, davon findet sich in den Evangelien keine Spur: nur aus der Schrift scheint er auch dieses Verhängniſs her- ausgelesen zu haben. Wiederholt erklärt Jesus, durch den ihm bevorstehenden Verrath werde die Schrift erfüllt (Joh. 13, 18. 17, 12. vgl. Matth. 26, 24. parall.), und im vierten Evangelium (13, 18.) führt er als diese γραφὴ aus Ps. 41, 10. die Worte an: ὁ τρώγων μετ̕ ἐμοῦ τὸν ἄρτον, ἐπῇρεν ἐτ̕ ἐμὲ τὴν πτέρναν αὑτοῦ. Die Psalmstelle bezieht sich entweder auf die bekannten treulosen Freunde Davids, Ahitophel und Mephiboseth, oder, wenn der Psalm nicht Davidisch ist, auf Unbekannte, die mit dem Dichter des- selben in ähnlichem Verhältniſs standen 7). Von messiani- scher Beziehung ist so wenig eine Spur, daſs selbst Tho- luck und Olshausen den angegebenen Sinn als den ur- sprünglichen anerkennen. Nun soll aber nach dem Lezte- ren in dem Schicksal Davids sich das des Messias abspie- geln; nach dem Ersteren sogar David selbst auf göttlichen Antrieb oft Ausdrücke von sich gebraucht haben, welche specielle Hinweisungen auf die Schicksale Jesu enthielten. Wenn aber Tholuck dazusezt, David selbst habe in der
7) s. de Wette, z. d. Ps.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0450"n="431"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweites Kapitel</hi>. §. 119.</fw><lb/>
su zu verringern? Gewiſs vielmehr das Umgekehrte: so<lb/>
daſs Matthäus neben dem unhistorischen Bestimmten doch<lb/>
zugleich noch das ursprüngliche Unbestimmte aufbewahrt,<lb/>
Johannes dagegen dieses ganz verloren, und nur jenes be-<lb/>
halten hat.</p><lb/><p>Geben wir auf diese Weise dasjenige, was von per-<lb/>
sönlicher Bezeichnung des Verräthers durch Jesum erzählt<lb/>
wird, als <hirendition="#i">post eventum</hi> gebildet, auf, so bleibt uns doch<lb/>
die allgemeine Voraussicht und Vorhersage Jesu noch, daſs<lb/>
überhaupt einer seiner Schüler und Tischgenossen ihn ver-<lb/>
rathen werde. Doch auch schon dieſs hat Schwierigkei-<lb/>
ten. Daſs Jesus auf den im Kreise seiner Vertrautesten<lb/>
brütenden Verrath von Andern aufmerksam gemacht wor-<lb/>
den wäre, davon findet sich in den Evangelien keine Spur:<lb/>
nur aus der Schrift scheint er auch dieses Verhängniſs her-<lb/>
ausgelesen zu haben. Wiederholt erklärt Jesus, durch<lb/>
den ihm bevorstehenden Verrath werde die Schrift erfüllt<lb/>
(Joh. 13, 18. 17, 12. vgl. Matth. 26, 24. parall.), und im<lb/>
vierten Evangelium (13, 18.) führt er als diese <foreignxml:lang="ell">γραφὴ</foreign> aus<lb/>
Ps. 41, 10. die Worte an: <foreignxml:lang="ell">ὁτρώγωνμετ̕ἐμοῦτὸνἄρτον,<lb/>ἐπῇρενἐτ̕ἐμὲτὴνπτέρναναὑτοῦ</foreign>. Die Psalmstelle bezieht<lb/>
sich entweder auf die bekannten treulosen Freunde Davids,<lb/>
Ahitophel und Mephiboseth, oder, wenn der Psalm nicht<lb/>
Davidisch ist, auf Unbekannte, die mit dem Dichter des-<lb/>
selben in ähnlichem Verhältniſs standen <noteplace="foot"n="7)">s. <hirendition="#k">de Wette</hi>, z. d. Ps.</note>. Von messiani-<lb/>
scher Beziehung ist so wenig eine Spur, daſs selbst <hirendition="#k">Tho-<lb/>
luck</hi> und <hirendition="#k">Olshausen</hi> den angegebenen Sinn als den ur-<lb/>
sprünglichen anerkennen. Nun soll aber nach dem Lezte-<lb/>
ren in dem Schicksal Davids sich das des Messias abspie-<lb/>
geln; nach dem Ersteren sogar David selbst auf göttlichen<lb/>
Antrieb oft Ausdrücke von sich gebraucht haben, welche<lb/>
specielle Hinweisungen auf die Schicksale Jesu enthielten.<lb/>
Wenn aber <hirendition="#k">Tholuck</hi> dazusezt, David selbst habe in der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[431/0450]
Zweites Kapitel. §. 119.
su zu verringern? Gewiſs vielmehr das Umgekehrte: so
daſs Matthäus neben dem unhistorischen Bestimmten doch
zugleich noch das ursprüngliche Unbestimmte aufbewahrt,
Johannes dagegen dieses ganz verloren, und nur jenes be-
halten hat.
Geben wir auf diese Weise dasjenige, was von per-
sönlicher Bezeichnung des Verräthers durch Jesum erzählt
wird, als post eventum gebildet, auf, so bleibt uns doch
die allgemeine Voraussicht und Vorhersage Jesu noch, daſs
überhaupt einer seiner Schüler und Tischgenossen ihn ver-
rathen werde. Doch auch schon dieſs hat Schwierigkei-
ten. Daſs Jesus auf den im Kreise seiner Vertrautesten
brütenden Verrath von Andern aufmerksam gemacht wor-
den wäre, davon findet sich in den Evangelien keine Spur:
nur aus der Schrift scheint er auch dieses Verhängniſs her-
ausgelesen zu haben. Wiederholt erklärt Jesus, durch
den ihm bevorstehenden Verrath werde die Schrift erfüllt
(Joh. 13, 18. 17, 12. vgl. Matth. 26, 24. parall.), und im
vierten Evangelium (13, 18.) führt er als diese γραφὴ aus
Ps. 41, 10. die Worte an: ὁ τρώγων μετ̕ ἐμοῦ τὸν ἄρτον,
ἐπῇρεν ἐτ̕ ἐμὲ τὴν πτέρναν αὑτοῦ. Die Psalmstelle bezieht
sich entweder auf die bekannten treulosen Freunde Davids,
Ahitophel und Mephiboseth, oder, wenn der Psalm nicht
Davidisch ist, auf Unbekannte, die mit dem Dichter des-
selben in ähnlichem Verhältniſs standen 7). Von messiani-
scher Beziehung ist so wenig eine Spur, daſs selbst Tho-
luck und Olshausen den angegebenen Sinn als den ur-
sprünglichen anerkennen. Nun soll aber nach dem Lezte-
ren in dem Schicksal Davids sich das des Messias abspie-
geln; nach dem Ersteren sogar David selbst auf göttlichen
Antrieb oft Ausdrücke von sich gebraucht haben, welche
specielle Hinweisungen auf die Schicksale Jesu enthielten.
Wenn aber Tholuck dazusezt, David selbst habe in der
7) s. de Wette, z. d. Ps.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/450>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.