Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Von der Kugel und Rund-Seule. Kegelflächen beschreiben/ so ist aus obigem bekant/ daß die Flächeder Figur AMHENB grösser sey als die Kugelfläche über der Scheibe AB; weil sie beyde einerley Gränzlini haben/ nehmlich den Kreiß des Durchmessers AB, und die Kugelfläche von jener ein- geschlossen ist. Es ist aber die von FM und GN beschriebene Kegel- fläche grösser als die von AM und BN beschriebene/ weil FM dem geraden Winkel bey A unterzogen/ und daher grösser ist als AM, also auch NG grösser als NB. Deswegen wird umb so viel mehr die Fläche der umbschriebenen Figur/ FHEG, grösser seyn als die Fläche des kleinern Kugelstükkes. Folge. Daraus erhellet/ daß die/ umb besagten Kugelschnitt beschrie- Der XXXVI. (Fl. XXXV.) Lehrsatz/ Und Die Ein und dreyssigste Betrachtung. Die Fläche einer/ umb einen Kugelschnitt beschriebenen/ Figur Erläuterung. Es sey einer Kugel grössester Kreiß ABCD, und umb ein Stükk desselben Darnach M ij
Von der Kugel und Rund-Seule. Kegelflaͤchen beſchreiben/ ſo iſt aus obigem bekant/ daß die Flaͤcheder Figur AMHENB groͤſſer ſey als die Kugelflaͤche uͤber der Scheibe AB; weil ſie beyde einerley Graͤnzlini haben/ nehmlich den Kreiß des Durchmeſſers AB, und die Kugelflaͤche von jener ein- geſchloſſen iſt. Es iſt aber die von FM und GN beſchriebene Kegel- flaͤche groͤſſer als die von AM und BN beſchriebene/ weil FM dem geraden Winkel bey A unterzogen/ und daher groͤſſer iſt als AM, alſo auch NG groͤſſer als NB. Deswegen wird umb ſo viel mehr die Flaͤche der umbſchriebenen Figur/ FHEG, groͤſſer ſeyn als die Flaͤche des kleinern Kugelſtuͤkkes. Folge. Daraus erhellet/ daß die/ umb beſagten Kugelſchnitt beſchrie- Der XXXVI. (Fl. XXXV.) Lehrſatz/ Und Die Ein und dreyſſigſte Betrachtung. Die Flaͤche einer/ umb einen Kugelſchnitt beſchriebenen/ Figur Erlaͤuterung. Es ſey einer Kugel groͤſſeſter Kreiß ABCD, und umb ein Stuͤkk deſſelben Darnach M ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0115" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Seule.</hi></fw><lb/> Kegelflaͤchen beſchreiben/ ſo iſt aus obigem bekant/ daß die Flaͤche<lb/> der Figur <hi rendition="#aq">AMHENB</hi> groͤſſer ſey als die Kugelflaͤche uͤber der<lb/> Scheibe <hi rendition="#aq">AB;</hi> weil ſie beyde einerley Graͤnzlini haben/ nehmlich den<lb/> Kreiß des Durchmeſſers <hi rendition="#aq">AB,</hi> und die Kugelflaͤche von jener ein-<lb/> geſchloſſen iſt. Es iſt aber die von <hi rendition="#aq">FM</hi> und <hi rendition="#aq">GN</hi> beſchriebene Kegel-<lb/> flaͤche groͤſſer als die von <hi rendition="#aq">AM</hi> und <hi rendition="#aq">BN</hi> beſchriebene/ weil <hi rendition="#aq">FM</hi> dem<lb/> geraden Winkel bey <hi rendition="#aq">A</hi> unterzogen/ und daher groͤſſer iſt als <hi rendition="#aq">AM,</hi><lb/> alſo auch <hi rendition="#aq">NG</hi> groͤſſer als <hi rendition="#aq">NB.</hi> Deswegen wird umb ſo viel mehr<lb/> die Flaͤche der umbſchriebenen Figur/ <hi rendition="#aq">FHEG,</hi> groͤſſer ſeyn als die<lb/> Flaͤche des kleinern Kugelſtuͤkkes.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Folge.</hi> </head><lb/> <p>Daraus erhellet/ daß die/ umb beſagten Kugelſchnitt beſchrie-<lb/> bene/ Flaͤche gleich ſey einer Scheibe/ deren Halbmeſſer ſo viel ver-<lb/> mag/ als das Rechtekk aus einer Seite des Vielekkes/ und aus<lb/> allen/ von Ekk zu Ekk gezogenen/ Quehrlineen/ ſambt noch der hal-<lb/> ben Grundlini/ zuſamm genommen. Dann die/ umb den klemen<lb/> (oder innern) Kugelſchnitt beſchriebene Figur/ iſt in dem Teihl der<lb/> groͤſſern Kugel eingeſchrieben; und alſo die Sache ſchon aus dem<lb/> vorhergehenden (<hi rendition="#fr">nehmlich aus dem</hi> <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatz</hi>) bekant.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXXVI. (Fl. XXXV.)</hi> Lehrſatz/<lb/> Und<lb/> Die Ein und dreyſſigſte Betrachtung.</hi> </head><lb/> <p>Die Flaͤche einer/ umb einen Kugelſchnitt beſchriebenen/ Figur<lb/> iſt groͤſſer als die jenige Scheibe/ deren Halbmeſſer ſo groß iſt als die<lb/> Lini/ welche aus dem Scheitelpunct des Kugelſchnittes an den<lb/> Umbkreiß ſeiner Grundſcheibe gezogen wird.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erlaͤuterung.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey einer Kugel groͤſſeſter Kreiß <hi rendition="#aq">ABCD,</hi> und umb ein Stuͤkk deſſelben<lb/> beſchrieben <hi rendition="#aq">LKF,</hi> umb dieſes aber wieder ein Kreiß beſchrieben/ und endlich/<lb/> nach Anleitung des naͤchſt vor her gehenden Anhanges/ eine umb den Kugel-<lb/> Teihl beſchriebene Coͤrperliche Figur.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Darnach</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0115]
Von der Kugel und Rund-Seule.
Kegelflaͤchen beſchreiben/ ſo iſt aus obigem bekant/ daß die Flaͤche
der Figur AMHENB groͤſſer ſey als die Kugelflaͤche uͤber der
Scheibe AB; weil ſie beyde einerley Graͤnzlini haben/ nehmlich den
Kreiß des Durchmeſſers AB, und die Kugelflaͤche von jener ein-
geſchloſſen iſt. Es iſt aber die von FM und GN beſchriebene Kegel-
flaͤche groͤſſer als die von AM und BN beſchriebene/ weil FM dem
geraden Winkel bey A unterzogen/ und daher groͤſſer iſt als AM,
alſo auch NG groͤſſer als NB. Deswegen wird umb ſo viel mehr
die Flaͤche der umbſchriebenen Figur/ FHEG, groͤſſer ſeyn als die
Flaͤche des kleinern Kugelſtuͤkkes.
Folge.
Daraus erhellet/ daß die/ umb beſagten Kugelſchnitt beſchrie-
bene/ Flaͤche gleich ſey einer Scheibe/ deren Halbmeſſer ſo viel ver-
mag/ als das Rechtekk aus einer Seite des Vielekkes/ und aus
allen/ von Ekk zu Ekk gezogenen/ Quehrlineen/ ſambt noch der hal-
ben Grundlini/ zuſamm genommen. Dann die/ umb den klemen
(oder innern) Kugelſchnitt beſchriebene Figur/ iſt in dem Teihl der
groͤſſern Kugel eingeſchrieben; und alſo die Sache ſchon aus dem
vorhergehenden (nehmlich aus dem XXXIII. Lehrſatz) bekant.
Der XXXVI. (Fl. XXXV.) Lehrſatz/
Und
Die Ein und dreyſſigſte Betrachtung.
Die Flaͤche einer/ umb einen Kugelſchnitt beſchriebenen/ Figur
iſt groͤſſer als die jenige Scheibe/ deren Halbmeſſer ſo groß iſt als die
Lini/ welche aus dem Scheitelpunct des Kugelſchnittes an den
Umbkreiß ſeiner Grundſcheibe gezogen wird.
Erlaͤuterung.
Es ſey einer Kugel groͤſſeſter Kreiß ABCD, und umb ein Stuͤkk deſſelben
beſchrieben LKF, umb dieſes aber wieder ein Kreiß beſchrieben/ und endlich/
nach Anleitung des naͤchſt vor her gehenden Anhanges/ eine umb den Kugel-
Teihl beſchriebene Coͤrperliche Figur.
Darnach
M ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |