Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Von der Kugel und Rund-Seule. Weil aus dem XXXIV. Lehrsatz vielmehr das Gegenteihl erhellet/ daß nehmlich die umb-geschriebene Fläche kleiner sey als die Scheibe von FK, wie dann Flurantius selbsten/ wider sich selbsten/ in seinem kurzen Beweiß augenscheinlich und ohngefehr also bekräfftiget: Die umb den innern Kugelteihl beschriebene Fgur/ ist in den äussern und grössern eingeschrieben. Run ist aber die Fläche dieser eingeschriebenen kleiner als die Scheibe von FK, vermög des XXXIV Lehrsatzes; derowegen so ist auch die umbgeschriebene Fläche (nehmlich eben die vorige) klei- ner als die Scheibe von FK. Daß also Flurantius erstlich etwas vornimbt zu beweisen/ wel- ches Archimedis Meinung nicht/ sondern gar unmöglich/ ist; nachmals aber etwas beweiset/ welches weder er selbsten/ noch Archimedes/ zn beweisen fürgenommen. Der XXXVII. (Fl. XXXVI.) Lehrsatz/ Und Die Zwey und dreyssigste Betrachtung. Die umb einen Kugelschnitt beschriebene Figur (Besihe vorher- Beweiß. Die umb den kleinern oder innern Kugelschnitt beschriebene Figur/ KMFL, Die Erste Folge. Die umbgeschriebene Figur sambt dem Kegel KEL, ist grösser Dann der Kegel/ welcher in diesem XXXVII. Lehrsatz der umbgeschriebenen Die An- M iij
Von der Kugel und Rund-Seule. Weil aus dem XXXIV. Lehrſatz vielmehr das Gegenteihl erhellet/ daß nehmlich die umb-geſchriebene Flaͤche kleiner ſey als die Scheibe von FK, wie dann Flurantius ſelbſten/ wider ſich ſelbſten/ in ſeinem kurzen Beweiß augenſcheinlich und ohngefehr alſo bekraͤfftiget: Die umb den innern Kugelteihl beſchriebene Fgur/ iſt in den aͤuſſern und groͤſſern eingeſchrieben. Run iſt aber die Flaͤche dieſer eingeſchriebenen kleiner als die Scheibe von FK, vermoͤg des XXXIV Lehrſatzes; derowegen ſo iſt auch die umbgeſchriebene Flaͤche (nehmlich eben die vorige) klei- ner als die Scheibe von FK. Daß alſo Flurantius erſtlich etwas vornimbt zu beweiſen/ wel- ches Archimedis Meinung nicht/ ſondern gar unmoͤglich/ iſt; nachmals aber etwas beweiſet/ welches weder er ſelbſten/ noch Archimedes/ zn beweiſen fuͤrgenommen. Der XXXVII. (Fl. XXXVI.) Lehrſatz/ Und Die Zwey und dreyſſigſte Betrachtung. Die umb einen Kugelſchnitt beſchriebene Figur (Beſihe vorher- Beweiß. Die umb den kleinern oder innern Kugelſchnitt beſchriebene Figur/ KMFL, Die Erſte Folge. Die umbgeſchriebene Figur ſambt dem Kegel KEL, iſt groͤſſer Dann der Kegel/ welcher in dieſem XXXVII. Lehrſatz der umbgeſchriebenen Die An- M iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0117" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Seule.</hi></fw><lb/> Weil <hi rendition="#fr">aus dem</hi> <hi rendition="#aq">XXXIV.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatz</hi> vielmehr das Gegenteihl erhellet/ daß nehmlich die umb-<lb/> geſchriebene Flaͤche kleiner ſey als die Scheibe von <hi rendition="#aq">FK,</hi> wie dann <hi rendition="#aq">Flurantius</hi> ſelbſten/ wider<lb/> ſich ſelbſten/ in ſeinem kurzen Beweiß augenſcheinlich und ohngefehr alſo bekraͤfftiget: Die umb<lb/> den innern Kugelteihl beſchriebene Fgur/ iſt in den aͤuſſern und groͤſſern eingeſchrieben. Run iſt<lb/> aber die Flaͤche dieſer eingeſchriebenen kleiner als die Scheibe von <hi rendition="#aq">FK,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des</hi> <hi rendition="#aq">XXXIV</hi><lb/><hi rendition="#fr">Lehrſatzes;</hi> derowegen ſo iſt auch die umbgeſchriebene Flaͤche (nehmlich eben die vorige) klei-<lb/> ner als die Scheibe von <hi rendition="#aq">FK.</hi> Daß alſo <hi rendition="#aq">Flurantius</hi> erſtlich etwas vornimbt zu beweiſen/ wel-<lb/> ches <hi rendition="#fr">Archimedis</hi> Meinung nicht/ ſondern gar unmoͤglich/ iſt; nachmals aber etwas beweiſet/<lb/> welches weder er ſelbſten/ noch <hi rendition="#fr">Archimedes/</hi> zn beweiſen fuͤrgenommen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXXVII. (Fl. XXXVI.)</hi> Lehrſatz/<lb/> Und<lb/> Die Zwey und dreyſſigſte Betrachtung.</hi> </head><lb/> <p>Die umb einen Kugelſchnitt beſchriebene Figur (<hi rendition="#fr">Beſihe vorher-<lb/> gehenden Abriß</hi>) ſambt dem Kegel/ deſſen Grundſcheibe von dem<lb/> Durchmeſſer <hi rendition="#aq">KL</hi> beſchrieben iſt/ ſeine Spitze aber in dem Mittel-<lb/> punct der Kugel (<hi rendition="#fr">nehmlich dem Kegel</hi> <hi rendition="#aq">KEL</hi>) iſt gleich einem Kegel/ deſ-<lb/> ſen Grundſcheibe ſo groß iſt als die Flaͤche der umbgeſchriebenen Fi-<lb/> gur/ die Hoͤhe aber gleich der Lini/ welche aus dem Mittelpunct der<lb/> Kugel auf eine Seite des Vielekkes ſenkrecht faͤllet.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Die umb den kleinern oder innern Kugelſchnitt beſchriebene Figur/ <hi rendition="#aq">KMFL,</hi><lb/> iſt in dem groͤſſern oder aͤuſſern/ mit jenem einerley Mittelpunct habenden/ Ku-<lb/> gelſchnitt eingeſchrieben/ <hi rendition="#fr">vermoͤg des Anhangs des obigen</hi> <hi rendition="#aq">XXXVI.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes/</hi><lb/> und dannenhero die Sache ſchon bewieſen in erſtangezogenem <hi rendition="#aq">XXXV.</hi> dieſes.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Erſte Folge.</hi> </head><lb/> <p>Die umbgeſchriebene Figur ſambt dem Kegel <hi rendition="#aq">KEL,</hi> iſt groͤſſer<lb/> als der Kegel/ deſſen Grundſcheibe zum Halbmeſſer hat die Lini<lb/><hi rendition="#aq">DA,</hi> welche aus dem Scheitelpunct des kleinern Kugelſtuͤkkes auf<lb/> den Umbreiß ſeiner Grundſcheibe gezogen wird; zur Hoͤhe aber der<lb/> Kugel ihren Halbmeſſer.</p><lb/> <p>Dann der Kegel/ welcher in dieſem <hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> Lehrſatz der umbgeſchriebenen<lb/> Figur ſambt dem Kegel <hi rendition="#aq">KEL</hi> gleich zu ſeyn erwieſen iſt/ hat mit gegenwaͤrtigem/<lb/> in der Folge bemeldten/ Kegel eine gleiche Hoͤhe/ nehmlich der Kugel Halbmeſſer;<lb/> und aber darneben eine groͤſſere Grundſcheibe/ <hi rendition="#fr">vermoͤg des vorhergehenden</hi><lb/><hi rendition="#aq">XXXVI.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes.</hi> Derowegen ſo iſt auch jener Kegel (das iſt/ die umbge-<lb/> ſchriebene Figur ſambt dem Kegel <hi rendition="#aq">KEL</hi>) groͤſſer als dieſer/ <hi rendition="#fr">nach dem 11ten<lb/> des</hi> <hi rendition="#aq">XII.</hi> <hi rendition="#fr">Buchs.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M iij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die An-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0117]
Von der Kugel und Rund-Seule.
Weil aus dem XXXIV. Lehrſatz vielmehr das Gegenteihl erhellet/ daß nehmlich die umb-
geſchriebene Flaͤche kleiner ſey als die Scheibe von FK, wie dann Flurantius ſelbſten/ wider
ſich ſelbſten/ in ſeinem kurzen Beweiß augenſcheinlich und ohngefehr alſo bekraͤfftiget: Die umb
den innern Kugelteihl beſchriebene Fgur/ iſt in den aͤuſſern und groͤſſern eingeſchrieben. Run iſt
aber die Flaͤche dieſer eingeſchriebenen kleiner als die Scheibe von FK, vermoͤg des XXXIV
Lehrſatzes; derowegen ſo iſt auch die umbgeſchriebene Flaͤche (nehmlich eben die vorige) klei-
ner als die Scheibe von FK. Daß alſo Flurantius erſtlich etwas vornimbt zu beweiſen/ wel-
ches Archimedis Meinung nicht/ ſondern gar unmoͤglich/ iſt; nachmals aber etwas beweiſet/
welches weder er ſelbſten/ noch Archimedes/ zn beweiſen fuͤrgenommen.
Der XXXVII. (Fl. XXXVI.) Lehrſatz/
Und
Die Zwey und dreyſſigſte Betrachtung.
Die umb einen Kugelſchnitt beſchriebene Figur (Beſihe vorher-
gehenden Abriß) ſambt dem Kegel/ deſſen Grundſcheibe von dem
Durchmeſſer KL beſchrieben iſt/ ſeine Spitze aber in dem Mittel-
punct der Kugel (nehmlich dem Kegel KEL) iſt gleich einem Kegel/ deſ-
ſen Grundſcheibe ſo groß iſt als die Flaͤche der umbgeſchriebenen Fi-
gur/ die Hoͤhe aber gleich der Lini/ welche aus dem Mittelpunct der
Kugel auf eine Seite des Vielekkes ſenkrecht faͤllet.
Beweiß.
Die umb den kleinern oder innern Kugelſchnitt beſchriebene Figur/ KMFL,
iſt in dem groͤſſern oder aͤuſſern/ mit jenem einerley Mittelpunct habenden/ Ku-
gelſchnitt eingeſchrieben/ vermoͤg des Anhangs des obigen XXXVI. Lehrſatzes/
und dannenhero die Sache ſchon bewieſen in erſtangezogenem XXXV. dieſes.
Die Erſte Folge.
Die umbgeſchriebene Figur ſambt dem Kegel KEL, iſt groͤſſer
als der Kegel/ deſſen Grundſcheibe zum Halbmeſſer hat die Lini
DA, welche aus dem Scheitelpunct des kleinern Kugelſtuͤkkes auf
den Umbreiß ſeiner Grundſcheibe gezogen wird; zur Hoͤhe aber der
Kugel ihren Halbmeſſer.
Dann der Kegel/ welcher in dieſem XXXVII. Lehrſatz der umbgeſchriebenen
Figur ſambt dem Kegel KEL gleich zu ſeyn erwieſen iſt/ hat mit gegenwaͤrtigem/
in der Folge bemeldten/ Kegel eine gleiche Hoͤhe/ nehmlich der Kugel Halbmeſſer;
und aber darneben eine groͤſſere Grundſcheibe/ vermoͤg des vorhergehenden
XXXVI. Lehrſatzes. Derowegen ſo iſt auch jener Kegel (das iſt/ die umbge-
ſchriebene Figur ſambt dem Kegel KEL) groͤſſer als dieſer/ nach dem 11ten
des XII. Buchs.
Die An-
M iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |