Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedis Anderes Buch von derer Flächen zehen BD und fünf BE; so verhalte sich eine andere genommene Lini GHgegen AD: [Abbildung]
Soll nun bewiesen werden/ daß beyde neu-angenommene Lineen FG und I. Dieweilen AB, BC, BD, BE vier gleichverhaltende Lineen sind/ II. Nun aber ist zwey AB sambt drey BC und BD weniger als zwey AB III. Es ist aber ferner (Krafft obigen Satzes) verwirret/ wie AD ge- IV. Wiederumb/ weil oben im II. Schluß erwiesen worden/ daß OD OD ge-
Archimedis Anderes Buch von derer Flaͤchen zehen BD und fuͤnf BE; ſo verhalte ſich eine andere genommene Lini GHgegen AD: [Abbildung]
Soll nun bewieſen werden/ daß beyde neu-angenommene Lineen FG und I. Dieweilen AB, BC, BD, BE vier gleichverhaltende Lineen ſind/ II. Nun aber iſt zwey AB ſambt drey BC und BD weniger als zwey AB III. Es iſt aber ferner (Krafft obigen Satzes) verwirret/ wie AD ge- IV. Wiederumb/ weil oben im II. Schluß erwieſen worden/ daß OD OD ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0302" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedis Anderes Buch von derer Flaͤchen</hi></fw><lb/> zehen <hi rendition="#aq">BD</hi> und fuͤnf <hi rendition="#aq">BE;</hi> ſo verhalte ſich eine andere genommene Lini <hi rendition="#aq">GH</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">AD:</hi></p><lb/> <figure/> <p>Soll nun bewieſen werden/ daß beyde neu-angenommene Lineen <hi rendition="#aq">FG</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">GH</hi> zuſammen/ d.i. die Lini <hi rendition="#aq">FH</hi> zwey Fuͤnfteihl von <hi rendition="#aq">AB</hi> ſey. Schlieſſen<lb/> demnach alſo:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Dieweilen <hi rendition="#aq">AB, BC, BD, BE</hi> vier gleichverhaltende Lineen ſind/<lb/> ſo werden auch ihre Reſte/ mit welchem eine die andere uͤbertrifft/ nehmlich<lb/><hi rendition="#aq">AC, CD</hi> und <hi rendition="#aq">DE</hi> eben dieſelbe Verhaͤltnis gegen einander haben/ <hi rendition="#fr">Krafft<lb/> folgender 2. Anmerkung.</hi> Verhaͤlt ſich demnach/ wie <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BC,</hi> alſo<lb/><hi rendition="#aq">AC</hi> gegen <hi rendition="#aq">CD,</hi> und zuſammgeſetzet/ wie <hi rendition="#aq">AB+BC</hi> gegen <hi rendition="#aq">BC,</hi> alſo <hi rendition="#aq">AC</hi><lb/> ſambt <hi rendition="#aq">CD</hi> (d.i. <hi rendition="#aq">AD</hi>) gegen <hi rendition="#aq">CD;</hi> Es verhaͤlt ſich aber auch ferner wie <hi rendition="#aq">BC</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">BD,</hi> alſo <hi rendition="#aq">CD</hi> gegen <hi rendition="#aq">DE:</hi> Derowegen auch gleichdurchgehend/ wie<lb/><hi rendition="#aq">AB+BC</hi> gegen <hi rendition="#aq">BD,</hi> alſo <hi rendition="#aq">AD</hi> gegen <hi rendition="#aq">DE,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem 22ſten des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> und<lb/> folgends/ <hi rendition="#fr">Laut des 15den/</hi> wie zwey <hi rendition="#aq">AB</hi> ſambt zwey <hi rendition="#aq">BC</hi> gegen zwey <hi rendition="#aq">BD,</hi><lb/> alſo <hi rendition="#aq">AD</hi> gegen <hi rendition="#aq">DE.</hi> Auf gleiche Weiſe folget (weil wie <hi rendition="#aq">BC</hi> gegen <hi rendition="#aq">BD,</hi> alſo<lb/><hi rendition="#aq">AC</hi> gegen <hi rendition="#aq">CD</hi> ſich verhaͤlt/ und ferner wie <hi rendition="#aq">BD</hi> gegen <hi rendition="#aq">BE,</hi> alſo <hi rendition="#aq">CD</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">DE</hi>) daß/ wie <hi rendition="#aq">BC</hi> ſambt <hi rendition="#aq">BD</hi> gegen <hi rendition="#aq">BE,</hi> alſo <hi rendition="#aq">AD</hi> gegen <hi rendition="#aq">DE</hi> ſich verhalte;<lb/> Woraus dann endlich folget/ daß auch/ wie <hi rendition="#aq">BC</hi> ſambt <hi rendition="#aq">BD</hi> ſich verhaͤlt ge-<lb/> gen <hi rendition="#aq">BE,</hi> alſo zwey <hi rendition="#aq">AB</hi> ſambt zwey <hi rendition="#aq">BC</hi> gegen zwey <hi rendition="#aq">BD</hi> ſich verhalte/ <hi rendition="#fr">Krafft<lb/> des 11ten im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> und ferner/ <hi rendition="#fr">nach dem 12ten des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> wie <hi rendition="#aq">BC</hi> ſambt <hi rendition="#aq">BD</hi> ge-<lb/> gen <hi rendition="#aq">BE</hi> (d. i. wie <hi rendition="#aq">AD</hi> gegen <hi rendition="#aq">DE</hi>) alſo zwey <hi rendition="#aq">AB,</hi> drey <hi rendition="#aq">BC</hi> und <hi rendition="#aq">BD</hi> zuſam-<lb/> men/ gegen zwey <hi rendition="#aq">BD</hi> ſambt <hi rendition="#aq">BE.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Nun aber iſt zwey <hi rendition="#aq">AB</hi> ſambt drey <hi rendition="#aq">BC</hi> und <hi rendition="#aq">BD</hi> weniger als zwey <hi rendition="#aq">AB</hi><lb/> ſambt vier <hi rendition="#aq">BC</hi> und vier <hi rendition="#aq">BD</hi> und zwey <hi rendition="#aq">BE;</hi> und derowegen hat dieſe leztere<lb/> Summ gegen zwey <hi rendition="#aq">BD</hi> ſambt <hi rendition="#aq">BE</hi> eine groͤſſere Verhaͤltnis als jene/ d. i. als<lb/><hi rendition="#aq">AD</hi> gegen <hi rendition="#aq">DE,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des 8ten im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> und folgends/ wie ſich gemeldte letzere<lb/> Summ gegen zwey <hi rendition="#aq">BD</hi> ſambt <hi rendition="#aq">BE</hi> verhaͤlt/ ſo muß <hi rendition="#aq">AD</hi> ſich verhalten gegen<lb/> einer kleinern als <hi rendition="#aq">DE,</hi> welche wir indeſſen <hi rendition="#aq">DO</hi> nennen wollen: alſo daß auch<lb/> umbgekehrt/ wie <hi rendition="#aq">DO</hi> gegen <hi rendition="#aq">AD,</hi> alſo <hi rendition="#aq">2BD</hi> ſambt <hi rendition="#aq">BE</hi> gegen beſagter letzern<lb/> Summ von <hi rendition="#aq">2AB+4BC+4BD+2BE,</hi> ſich verhalten muß; und zu-<lb/> ſammgeſetzet/ wie <hi rendition="#aq">OA</hi> gegen <hi rendition="#aq">AD,</hi> alſo <hi rendition="#aq">2AB+4BC+6BD+3BE</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">2AB+4BC+4BD+2BE.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Es iſt aber ferner (<hi rendition="#fr">Krafft obigen Satzes</hi>) verwirret/ wie <hi rendition="#aq">AD</hi> ge-<lb/> gen <hi rendition="#aq">GH,</hi> alſo <hi rendition="#aq">5AB+10BC+10BD+5BE</hi> gegen <hi rendition="#aq">2AB+4BC+<lb/> 6BD+3BE.</hi> Derowegen iſt auch gleichdurchgehend/ wie <hi rendition="#aq">OA</hi> gegen <hi rendition="#aq">GH,</hi><lb/> alſo <hi rendition="#aq">5AB+10BC+10BD+5BE</hi> gegen <hi rendition="#aq">2AB+4BC+4BD+2BE,</hi><lb/><hi rendition="#fr">vermoͤg des 23ſten im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Nun verhalten ſich dieſe beyde letztere gegen<lb/> einander wie 5 gegen 2. Derowegen verhaͤlt ſich auch <hi rendition="#aq">OA</hi> gegen <hi rendition="#aq">GH</hi> wie<lb/> 5 gegen 2.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Wiederumb/ weil oben im <hi rendition="#aq">II.</hi> Schluß erwieſen worden/ daß <hi rendition="#aq">OD</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">AD</hi> ſich verhalte wie <hi rendition="#aq">2BD+BE</hi> gegen <hi rendition="#aq">2AB+4BC+4BD+2BE;</hi><lb/> und ferner wie <hi rendition="#aq">AD</hi> gegen <hi rendition="#aq">DE,</hi> alſo verwirret/ <hi rendition="#aq">2AB+3BC+BD</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">2BD+BE,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Schluſſes:</hi> ſo wird ſich auch gleichdurchgehend<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">OD</hi> ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [274/0302]
Archimedis Anderes Buch von derer Flaͤchen
zehen BD und fuͤnf BE; ſo verhalte ſich eine andere genommene Lini GH
gegen AD:
[Abbildung]
Soll nun bewieſen werden/ daß beyde neu-angenommene Lineen FG und
GH zuſammen/ d.i. die Lini FH zwey Fuͤnfteihl von AB ſey. Schlieſſen
demnach alſo:
I. Dieweilen AB, BC, BD, BE vier gleichverhaltende Lineen ſind/
ſo werden auch ihre Reſte/ mit welchem eine die andere uͤbertrifft/ nehmlich
AC, CD und DE eben dieſelbe Verhaͤltnis gegen einander haben/ Krafft
folgender 2. Anmerkung. Verhaͤlt ſich demnach/ wie AB gegen BC, alſo
AC gegen CD, und zuſammgeſetzet/ wie AB+BC gegen BC, alſo AC
ſambt CD (d.i. AD) gegen CD; Es verhaͤlt ſich aber auch ferner wie BC
gegen BD, alſo CD gegen DE: Derowegen auch gleichdurchgehend/ wie
AB+BC gegen BD, alſo AD gegen DE, nach dem 22ſten des V. B. und
folgends/ Laut des 15den/ wie zwey AB ſambt zwey BC gegen zwey BD,
alſo AD gegen DE. Auf gleiche Weiſe folget (weil wie BC gegen BD, alſo
AC gegen CD ſich verhaͤlt/ und ferner wie BD gegen BE, alſo CD gegen
DE) daß/ wie BC ſambt BD gegen BE, alſo AD gegen DE ſich verhalte;
Woraus dann endlich folget/ daß auch/ wie BC ſambt BD ſich verhaͤlt ge-
gen BE, alſo zwey AB ſambt zwey BC gegen zwey BD ſich verhalte/ Krafft
des 11ten im V. und ferner/ nach dem 12ten des V. wie BC ſambt BD ge-
gen BE (d. i. wie AD gegen DE) alſo zwey AB, drey BC und BD zuſam-
men/ gegen zwey BD ſambt BE.
II. Nun aber iſt zwey AB ſambt drey BC und BD weniger als zwey AB
ſambt vier BC und vier BD und zwey BE; und derowegen hat dieſe leztere
Summ gegen zwey BD ſambt BE eine groͤſſere Verhaͤltnis als jene/ d. i. als
AD gegen DE, vermoͤg des 8ten im V. und folgends/ wie ſich gemeldte letzere
Summ gegen zwey BD ſambt BE verhaͤlt/ ſo muß AD ſich verhalten gegen
einer kleinern als DE, welche wir indeſſen DO nennen wollen: alſo daß auch
umbgekehrt/ wie DO gegen AD, alſo 2BD ſambt BE gegen beſagter letzern
Summ von 2AB+4BC+4BD+2BE, ſich verhalten muß; und zu-
ſammgeſetzet/ wie OA gegen AD, alſo 2AB+4BC+6BD+3BE
gegen 2AB+4BC+4BD+2BE.
III. Es iſt aber ferner (Krafft obigen Satzes) verwirret/ wie AD ge-
gen GH, alſo 5AB+10BC+10BD+5BE gegen 2AB+4BC+
6BD+3BE. Derowegen iſt auch gleichdurchgehend/ wie OA gegen GH,
alſo 5AB+10BC+10BD+5BE gegen 2AB+4BC+4BD+2BE,
vermoͤg des 23ſten im V. B. Nun verhalten ſich dieſe beyde letztere gegen
einander wie 5 gegen 2. Derowegen verhaͤlt ſich auch OA gegen GH wie
5 gegen 2.
IV. Wiederumb/ weil oben im II. Schluß erwieſen worden/ daß OD
gegen AD ſich verhalte wie 2BD+BE gegen 2AB+4BC+4BD+2BE;
und ferner wie AD gegen DE, alſo verwirret/ 2AB+3BC+BD gegen
2BD+BE, vermoͤg des I. Schluſſes: ſo wird ſich auch gleichdurchgehend
OD ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |