Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedes von denen Der XII. Lehrsatz/ Und Sie Fünste Betrachtung. Wann auf eine/ durch einfachen Umblauf beschriebene/ Schnek- Beweiß. Es seyen auf eine Schnekken-Lini BCDEFG, aus dem Anfangspunct A [Abbildung]
Dann in eben der Zeit/ in welcher die Lini AB Der XIII. Lehrsatz/ Und Sie Sechste Betrachtuug. Wann eine gerade eine Schnekken-Lini berühret/ so geschihet Beweiß. [Abbildung]
Es berühre die Schnekken-Lini ABCD gehen-
Archimedes von denen Der XII. Lehrſatz/ Und Sie Fuͤnſte Betrachtung. Wann auf eine/ durch einfachen Umblauf beſchriebene/ Schnek- Beweiß. Es ſeyen auf eine Schnekken-Lini BCDEFG, aus dem Anfangspunct A [Abbildung]
Dann in eben der Zeit/ in welcher die Lini AB Der XIII. Lehrſatz/ Und Sie Sechſte Betrachtuug. Wann eine gerade eine Schnekken-Lini beruͤhret/ ſo geſchihet Beweiß. [Abbildung]
Es beruͤhre die Schnekken-Lini ABCD gehen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0430" n="402"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Archimedes von denen</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XII.</hi> Lehrſatz/<lb/> Und<lb/> Sie Fuͤnſte Betrachtung.</hi> </head><lb/> <p>Wann auf eine/ durch einfachen Umblauf beſchriebene/ Schnek-<lb/> ken-Lini/ aus dem Anfangspunct/ etliche Lineen alſo gezogen wer-<lb/> den/ daß ſie untereinander gleiche Winkel begreiffen/ ſo werden ſol-<lb/> che Lineen einander ordentlich-gleichuͤbertreffen.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Es ſeyen auf eine Schnekken-Lini <hi rendition="#aq">BCDEFG,</hi> aus dem Anfangspunct <hi rendition="#aq">A</hi><lb/> gezogen die Lineen <hi rendition="#aq">AB, AC, AD, &c.</hi> alſo daß die Winkel <hi rendition="#aq">BAC, CAD, &c.</hi><lb/> alle einander gleich werden. Jſt nun zu erweiſen/ daß die Lineen <hi rendition="#aq">AB, AC,<lb/> AD, &c.</hi> einander ordentlich gleichuͤbertreffen/ d. i. daß <hi rendition="#aq">AB</hi> von <hi rendition="#aq">AC</hi> umb eben<lb/> ſo viel uͤbertroffen werde/ als <hi rendition="#aq">AC</hi> von <hi rendition="#aq">AD, &c.</hi></p><lb/> <figure/> <p>Dann in eben der Zeit/ in welcher die Lini <hi rendition="#aq">AB</hi><lb/> den Winkel <hi rendition="#aq">BAC</hi> durchloffen und auf <hi rendition="#aq">AC</hi> kommen<lb/> iſt/ hat der Punct <hi rendition="#aq">B</hi> in der verlaͤngerten Lini <hi rendition="#aq">AB</hi><lb/> durchloffen den Uberreſt/ umb welchen <hi rendition="#aq">AC</hi> groͤſſer<lb/> iſt als <hi rendition="#aq">AB;</hi> und in eben der Zeit/ in welcher <hi rendition="#aq">AC</hi> biß<lb/> auf <hi rendition="#aq">AD</hi> kommen/ hat erſtbemeldter Punct ferner<lb/> durchloffen den Uberreſt/ umb welchen <hi rendition="#aq">AD</hi> groͤſſer<lb/> iſt als <hi rendition="#aq">AC, &c.</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg obiger 1. Worterklaͤrung.</hi> Nun aber ſind (aus eben<lb/> dieſem Grund) die Zeiten/ in welchen <hi rendition="#aq">AB</hi> auf <hi rendition="#aq">AC</hi> und <hi rendition="#aq">AC</hi> auf <hi rendition="#aq">AD</hi> kommet/<lb/> einander gleich/ weil/ <hi rendition="#fr">obigem Satz nach/</hi> <hi rendition="#aq">BAC</hi> und <hi rendition="#aq">CAD</hi> gleiche Winkel<lb/> ſind; Derohalben muͤſſen auch die Zeiten/ in welchen der lauffende Punct den<lb/> Reſt des <hi rendition="#aq">AC</hi> uͤber <hi rendition="#aq">AB,</hi> und den Reſt des <hi rendition="#aq">AD</hi> uͤber <hi rendition="#aq">AC</hi> durchlauffet/ einander<lb/> gleich ſeyn: Welchem nach dann auch bemeldte Uberreſte einander gleich/ und<lb/> daher <hi rendition="#aq">AB, AC, AD, &c.</hi> gleichuͤbertreffende Lineen/ ſind/ <hi rendition="#fr">vermoͤg obigen</hi><lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes.</hi> W. Z. B. W.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Lehrſatz/<lb/> Und<lb/> Sie Sechſte Betrachtuug.</hi> </head><lb/> <p>Wann eine gerade eine Schnekken-Lini beruͤhret/ ſo geſchihet<lb/> ſolche Beruͤhrung in einem einigen Punct.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <figure/> <p>Es beruͤhre die Schnekken-Lini <hi rendition="#aq">ABCD</hi><lb/> eine gerade Lini <hi rendition="#aq">EF;</hi> So ſage ich/ ſolche Be-<lb/> ruͤhꝛung geſchehe nur in einem einigen Punct.<lb/> Wo nicht/ ſo ſetze man/ daß ſolche Beruͤh-<lb/> rung geſchehe in zweyen Puncten <hi rendition="#aq">C</hi> und <hi rendition="#aq">G,</hi><lb/> und ziehe aus dem Anfangspunct <hi rendition="#aq">A</hi> die Li-<lb/> neen <hi rendition="#aq">AC</hi> und <hi rendition="#aq">AG;</hi> teihle ſo dann den Win-<lb/> kel <hi rendition="#aq">CAG</hi> durch <hi rendition="#aq">AH</hi> in zwey gleiche Teihle. Dieweil nun/ <hi rendition="#fr">Laut des vorher-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gehen-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [402/0430]
Archimedes von denen
Der XII. Lehrſatz/
Und
Sie Fuͤnſte Betrachtung.
Wann auf eine/ durch einfachen Umblauf beſchriebene/ Schnek-
ken-Lini/ aus dem Anfangspunct/ etliche Lineen alſo gezogen wer-
den/ daß ſie untereinander gleiche Winkel begreiffen/ ſo werden ſol-
che Lineen einander ordentlich-gleichuͤbertreffen.
Beweiß.
Es ſeyen auf eine Schnekken-Lini BCDEFG, aus dem Anfangspunct A
gezogen die Lineen AB, AC, AD, &c. alſo daß die Winkel BAC, CAD, &c.
alle einander gleich werden. Jſt nun zu erweiſen/ daß die Lineen AB, AC,
AD, &c. einander ordentlich gleichuͤbertreffen/ d. i. daß AB von AC umb eben
ſo viel uͤbertroffen werde/ als AC von AD, &c.
[Abbildung]
Dann in eben der Zeit/ in welcher die Lini AB
den Winkel BAC durchloffen und auf AC kommen
iſt/ hat der Punct B in der verlaͤngerten Lini AB
durchloffen den Uberreſt/ umb welchen AC groͤſſer
iſt als AB; und in eben der Zeit/ in welcher AC biß
auf AD kommen/ hat erſtbemeldter Punct ferner
durchloffen den Uberreſt/ umb welchen AD groͤſſer
iſt als AC, &c. vermoͤg obiger 1. Worterklaͤrung. Nun aber ſind (aus eben
dieſem Grund) die Zeiten/ in welchen AB auf AC und AC auf AD kommet/
einander gleich/ weil/ obigem Satz nach/ BAC und CAD gleiche Winkel
ſind; Derohalben muͤſſen auch die Zeiten/ in welchen der lauffende Punct den
Reſt des AC uͤber AB, und den Reſt des AD uͤber AC durchlauffet/ einander
gleich ſeyn: Welchem nach dann auch bemeldte Uberreſte einander gleich/ und
daher AB, AC, AD, &c. gleichuͤbertreffende Lineen/ ſind/ vermoͤg obigen
I. Lehrſatzes. W. Z. B. W.
Der XIII. Lehrſatz/
Und
Sie Sechſte Betrachtuug.
Wann eine gerade eine Schnekken-Lini beruͤhret/ ſo geſchihet
ſolche Beruͤhrung in einem einigen Punct.
Beweiß.
[Abbildung]
Es beruͤhre die Schnekken-Lini ABCD
eine gerade Lini EF; So ſage ich/ ſolche Be-
ruͤhꝛung geſchehe nur in einem einigen Punct.
Wo nicht/ ſo ſetze man/ daß ſolche Beruͤh-
rung geſchehe in zweyen Puncten C und G,
und ziehe aus dem Anfangspunct A die Li-
neen AC und AG; teihle ſo dann den Win-
kel CAG durch AH in zwey gleiche Teihle. Dieweil nun/ Laut des vorher-
gehen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |