Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
theilen: da ohnehin diese neue Ausgabe, wenn ich
die vermehrte Liedersammlung ausnehme, ein un-
veränderter Abdruck der ersten Auflage ist.

Den größten Theil machen einige moralische
Betrachtungen aus, zu welchen mir die vornehm-
sten Stücke der Leidensgeschichte Jesu Gelegenheit
gaben. Ich habe mir Mühe gegeben, jedesmal
den Wortverstand der Erzählung ins Licht zu se-
tzen: jedoch ohne diejenigen Erläuterungen beyzu-
bringen, welche weder der Einsicht gemeiner Chri-
sten angemessen sind, noch auch einen wichtigen
Einfluß in die Erbauung haben. Meine Haupt-
absicht gieng dahin, dem Leser zu zeigen, wie er
die Erzählung von dem letzten Leiden Jesu auf sein
Herz anwenden, und diejenigen Lehren, Warnun-
gen und Trostgründe, die darinn liegen, daraus
herleiten sollte. Ich weiß, wie leicht es geschehen
kann, daß man bey dergleichen Betrachtungen, in

der

Vorrede.
theilen: da ohnehin dieſe neue Ausgabe, wenn ich
die vermehrte Liederſammlung ausnehme, ein un-
veränderter Abdruck der erſten Auflage iſt.

Den größten Theil machen einige moraliſche
Betrachtungen aus, zu welchen mir die vornehm-
ſten Stücke der Leidensgeſchichte Jeſu Gelegenheit
gaben. Ich habe mir Mühe gegeben, jedesmal
den Wortverſtand der Erzählung ins Licht zu ſe-
tzen: jedoch ohne diejenigen Erläuterungen beyzu-
bringen, welche weder der Einſicht gemeiner Chri-
ſten angemeſſen ſind, noch auch einen wichtigen
Einfluß in die Erbauung haben. Meine Haupt-
abſicht gieng dahin, dem Leſer zu zeigen, wie er
die Erzählung von dem letzten Leiden Jeſu auf ſein
Herz anwenden, und diejenigen Lehren, Warnun-
gen und Troſtgründe, die darinn liegen, daraus
herleiten ſollte. Ich weiß, wie leicht es geſchehen
kann, daß man bey dergleichen Betrachtungen, in

der
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0012" n="IV"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
theilen: da ohnehin die&#x017F;e neue Ausgabe, wenn ich<lb/>
die vermehrte Lieder&#x017F;ammlung ausnehme, ein un-<lb/>
veränderter Abdruck der er&#x017F;ten Auflage i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Den größten Theil machen einige morali&#x017F;che<lb/>
Betrachtungen aus, zu welchen mir die vornehm-<lb/>
&#x017F;ten Stücke der Leidensge&#x017F;chichte Je&#x017F;u Gelegenheit<lb/>
gaben. Ich habe mir Mühe gegeben, jedesmal<lb/>
den Wortver&#x017F;tand der Erzählung ins Licht zu &#x017F;e-<lb/>
tzen: jedoch ohne diejenigen Erläuterungen beyzu-<lb/>
bringen, welche weder der Ein&#x017F;icht gemeiner Chri-<lb/>
&#x017F;ten angeme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, noch auch einen wichtigen<lb/>
Einfluß in die Erbauung haben. Meine Haupt-<lb/>
ab&#x017F;icht gieng dahin, dem Le&#x017F;er zu zeigen, wie er<lb/>
die Erzählung von dem letzten Leiden Je&#x017F;u auf &#x017F;ein<lb/>
Herz anwenden, und diejenigen Lehren, Warnun-<lb/>
gen und Tro&#x017F;tgründe, die darinn liegen, daraus<lb/>
herleiten &#x017F;ollte. Ich weiß, wie leicht es ge&#x017F;chehen<lb/>
kann, daß man bey dergleichen Betrachtungen, in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[IV/0012] Vorrede. theilen: da ohnehin dieſe neue Ausgabe, wenn ich die vermehrte Liederſammlung ausnehme, ein un- veränderter Abdruck der erſten Auflage iſt. Den größten Theil machen einige moraliſche Betrachtungen aus, zu welchen mir die vornehm- ſten Stücke der Leidensgeſchichte Jeſu Gelegenheit gaben. Ich habe mir Mühe gegeben, jedesmal den Wortverſtand der Erzählung ins Licht zu ſe- tzen: jedoch ohne diejenigen Erläuterungen beyzu- bringen, welche weder der Einſicht gemeiner Chri- ſten angemeſſen ſind, noch auch einen wichtigen Einfluß in die Erbauung haben. Meine Haupt- abſicht gieng dahin, dem Leſer zu zeigen, wie er die Erzählung von dem letzten Leiden Jeſu auf ſein Herz anwenden, und diejenigen Lehren, Warnun- gen und Troſtgründe, die darinn liegen, daraus herleiten ſollte. Ich weiß, wie leicht es geſchehen kann, daß man bey dergleichen Betrachtungen, in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/12
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. IV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/12>, abgerufen am 14.06.2024.