Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Letzter Todesgang Jesu.

Jerusalem! Zittern deine Mauren nicht, da sie von
demjenigen verlassen werden, der Heil und Segen
in dieselben brachte? Elende Stadt, was werden
deine Palläste, deine Heiligthümer, deine Wohnungen
werden, da derjenige aus dir vertrieben wird, dem du es
zu danken hattest, daß sie noch nicht Aschenhaufen wor-
den sind? Arme, Kranke und Verlassene, zu wem wer-
det ihr jetzt fliehen können, da euer Arzt und euer Bey-
stand von euch genommen wird? Wer wird euch jetzt, o
Sünder, Heil und Gnade predigen, da derjenige von
euch weicht, der sein ganzes Leben in dieser wohlthätigen
Beschäftigung verzehrte? Jerusalem! Wehe dir! We-
he deinen Kindern! Wehe deinen Pallästen! -- Ach, be-
denkest du nicht, was zu deinem Frieden dienet? Dein
Wohlthäter geht jetzt aus deinen Mauren. Ach, er wird
nicht so blutig, so verachtet, zu dir wiederkommen, als er
hinausgieng. Er wird nicht mit so viel Segen und Gna-
de zu dir zurückkehren, als es das erste mal geschah, da er
zu deinen Thoren eingieng. Wenn er wiederkommen wird
-- ach! da zittere für deine Palläste, für deine Heilig-
thümer, für deine Kinder, -- wird der Fluch zu seiner
Linken, und Verderben zu seiner Rechten seyn. Du wirst
nicht mehr in deiner frechen Wuth frohlocken; weinen
wirst du, dich verfluchen und im Fluche sterben.

Jerusalem sey mir ein warnendes Beyspiel, daß
ich mich nie durch Sünden und Bosheiten deiner Ge-
genwart und Gnade, o Jesu, verlustig mache. Was
wird aus mir werden, wenn du von mir weichest, und
mir den Geist der Gnaden entziehest? Ach, alle Schätze
der Welt, alle Freuden, alle Herrlichkeiten können mir
diesen Verlust nicht ersetzen. Wenn ich dich nicht zum
Freunde habe, was kann mir der Himmel, was die Erde
nützen? Was kann mich erquicken, wenn mir Leib und

See-
Letzter Todesgang Jeſu.

Jeruſalem! Zittern deine Mauren nicht, da ſie von
demjenigen verlaſſen werden, der Heil und Segen
in dieſelben brachte? Elende Stadt, was werden
deine Palläſte, deine Heiligthümer, deine Wohnungen
werden, da derjenige aus dir vertrieben wird, dem du es
zu danken hatteſt, daß ſie noch nicht Aſchenhaufen wor-
den ſind? Arme, Kranke und Verlaſſene, zu wem wer-
det ihr jetzt fliehen können, da euer Arzt und euer Bey-
ſtand von euch genommen wird? Wer wird euch jetzt, o
Sünder, Heil und Gnade predigen, da derjenige von
euch weicht, der ſein ganzes Leben in dieſer wohlthätigen
Beſchäftigung verzehrte? Jeruſalem! Wehe dir! We-
he deinen Kindern! Wehe deinen Palläſten! — Ach, be-
denkeſt du nicht, was zu deinem Frieden dienet? Dein
Wohlthäter geht jetzt aus deinen Mauren. Ach, er wird
nicht ſo blutig, ſo verachtet, zu dir wiederkommen, als er
hinausgieng. Er wird nicht mit ſo viel Segen und Gna-
de zu dir zurückkehren, als es das erſte mal geſchah, da er
zu deinen Thoren eingieng. Wenn er wiederkommen wird
— ach! da zittere für deine Palläſte, für deine Heilig-
thümer, für deine Kinder, — wird der Fluch zu ſeiner
Linken, und Verderben zu ſeiner Rechten ſeyn. Du wirſt
nicht mehr in deiner frechen Wuth frohlocken; weinen
wirſt du, dich verfluchen und im Fluche ſterben.

Jeruſalem ſey mir ein warnendes Beyſpiel, daß
ich mich nie durch Sünden und Bosheiten deiner Ge-
genwart und Gnade, o Jeſu, verluſtig mache. Was
wird aus mir werden, wenn du von mir weicheſt, und
mir den Geiſt der Gnaden entzieheſt? Ach, alle Schätze
der Welt, alle Freuden, alle Herrlichkeiten können mir
dieſen Verluſt nicht erſetzen. Wenn ich dich nicht zum
Freunde habe, was kann mir der Himmel, was die Erde
nützen? Was kann mich erquicken, wenn mir Leib und

See-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0149" n="127"/>
          <fw place="top" type="header">Letzter Todesgang Je&#x017F;u.</fw><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>eru&#x017F;alem! Zittern deine Mauren nicht, da &#x017F;ie von<lb/>
demjenigen verla&#x017F;&#x017F;en werden, der Heil und Segen<lb/>
in die&#x017F;elben brachte? Elende Stadt, was werden<lb/>
deine Pallä&#x017F;te, deine Heiligthümer, deine Wohnungen<lb/>
werden, da derjenige aus dir vertrieben wird, dem du es<lb/>
zu danken hatte&#x017F;t, daß &#x017F;ie noch nicht A&#x017F;chenhaufen wor-<lb/>
den &#x017F;ind? Arme, Kranke und Verla&#x017F;&#x017F;ene, zu wem wer-<lb/>
det ihr jetzt fliehen können, da euer Arzt und euer Bey-<lb/>
&#x017F;tand von euch genommen wird? Wer wird euch jetzt, o<lb/>
Sünder, Heil und Gnade predigen, da derjenige von<lb/>
euch weicht, der &#x017F;ein ganzes Leben in die&#x017F;er wohlthätigen<lb/>
Be&#x017F;chäftigung verzehrte? Jeru&#x017F;alem! Wehe dir! We-<lb/>
he deinen Kindern! Wehe deinen Pallä&#x017F;ten! &#x2014; Ach, be-<lb/>
denke&#x017F;t du nicht, was zu deinem Frieden dienet? Dein<lb/>
Wohlthäter geht jetzt aus deinen Mauren. Ach, er wird<lb/>
nicht &#x017F;o blutig, &#x017F;o verachtet, zu dir wiederkommen, als er<lb/>
hinausgieng. Er wird nicht mit &#x017F;o viel Segen und Gna-<lb/>
de zu dir zurückkehren, als es das er&#x017F;te mal ge&#x017F;chah, da er<lb/>
zu deinen Thoren eingieng. Wenn er wiederkommen wird<lb/>
&#x2014; ach! da zittere für deine Pallä&#x017F;te, für deine Heilig-<lb/>
thümer, für deine Kinder, &#x2014; wird der Fluch zu &#x017F;einer<lb/>
Linken, und Verderben zu &#x017F;einer Rechten &#x017F;eyn. Du wir&#x017F;t<lb/>
nicht mehr in deiner frechen Wuth frohlocken; weinen<lb/>
wir&#x017F;t du, dich verfluchen und im Fluche &#x017F;terben.</p><lb/>
          <p>Jeru&#x017F;alem &#x017F;ey mir ein warnendes Bey&#x017F;piel, daß<lb/>
ich mich nie durch Sünden und Bosheiten deiner Ge-<lb/>
genwart und Gnade, o Je&#x017F;u, verlu&#x017F;tig mache. Was<lb/>
wird aus mir werden, wenn du von mir weiche&#x017F;t, und<lb/>
mir den Gei&#x017F;t der Gnaden entziehe&#x017F;t? Ach, alle Schätze<lb/>
der Welt, alle Freuden, alle Herrlichkeiten können mir<lb/>
die&#x017F;en Verlu&#x017F;t nicht er&#x017F;etzen. Wenn ich dich nicht zum<lb/>
Freunde habe, was kann mir der Himmel, was die Erde<lb/>
nützen? Was kann mich erquicken, wenn mir Leib und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">See-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0149] Letzter Todesgang Jeſu. Jeruſalem! Zittern deine Mauren nicht, da ſie von demjenigen verlaſſen werden, der Heil und Segen in dieſelben brachte? Elende Stadt, was werden deine Palläſte, deine Heiligthümer, deine Wohnungen werden, da derjenige aus dir vertrieben wird, dem du es zu danken hatteſt, daß ſie noch nicht Aſchenhaufen wor- den ſind? Arme, Kranke und Verlaſſene, zu wem wer- det ihr jetzt fliehen können, da euer Arzt und euer Bey- ſtand von euch genommen wird? Wer wird euch jetzt, o Sünder, Heil und Gnade predigen, da derjenige von euch weicht, der ſein ganzes Leben in dieſer wohlthätigen Beſchäftigung verzehrte? Jeruſalem! Wehe dir! We- he deinen Kindern! Wehe deinen Palläſten! — Ach, be- denkeſt du nicht, was zu deinem Frieden dienet? Dein Wohlthäter geht jetzt aus deinen Mauren. Ach, er wird nicht ſo blutig, ſo verachtet, zu dir wiederkommen, als er hinausgieng. Er wird nicht mit ſo viel Segen und Gna- de zu dir zurückkehren, als es das erſte mal geſchah, da er zu deinen Thoren eingieng. Wenn er wiederkommen wird — ach! da zittere für deine Palläſte, für deine Heilig- thümer, für deine Kinder, — wird der Fluch zu ſeiner Linken, und Verderben zu ſeiner Rechten ſeyn. Du wirſt nicht mehr in deiner frechen Wuth frohlocken; weinen wirſt du, dich verfluchen und im Fluche ſterben. Jeruſalem ſey mir ein warnendes Beyſpiel, daß ich mich nie durch Sünden und Bosheiten deiner Ge- genwart und Gnade, o Jeſu, verluſtig mache. Was wird aus mir werden, wenn du von mir weicheſt, und mir den Geiſt der Gnaden entzieheſt? Ach, alle Schätze der Welt, alle Freuden, alle Herrlichkeiten können mir dieſen Verluſt nicht erſetzen. Wenn ich dich nicht zum Freunde habe, was kann mir der Himmel, was die Erde nützen? Was kann mich erquicken, wenn mir Leib und See-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/149
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/149>, abgerufen am 26.06.2024.