Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Leiden unsers Erlösers von ihrem innern Gewichte,
von ihrer Würde, von ihrem Troste verlieren wür-
den, wenn man sie blos in Beziehung auf das Bey-
spiel, welches Jesus darunter gegeben, betrachten
wollte. Mit wahrer und völliger Ueberzeugung mei-
nes Herzens habe ich daher das Versöhnende in dem
Leiden Jesu meinen Lesern anzupreisen gesucht,
und selbst die Empfehlung der Gottseligkeit darauf
gegründet.

Und wie beruhigend ist es für mich, daß auf
viele meiner Leser diese Betrachtungen den Ein-
druck gemacht haben, den ich wünschte: daß viele
dadurch in der Ueberzeugung von dem unendlichen
Werth der Leiden Jesu bevestiget und wenigstens
auf einige Augenblicke, mit frommen Entschliessun-
gen und heiligen Rührungen erfüllt worden. Die
schriftlichen Beweise, die ich hievon in Händen ha-
be, sind mir schätzbarer, als alle Anpreisungen der

Kunst-
a 4

Vorrede.
Leiden unſers Erlöſers von ihrem innern Gewichte,
von ihrer Würde, von ihrem Troſte verlieren wür-
den, wenn man ſie blos in Beziehung auf das Bey-
ſpiel, welches Jeſus darunter gegeben, betrachten
wollte. Mit wahrer und völliger Ueberzeugung mei-
nes Herzens habe ich daher das Verſöhnende in dem
Leiden Jeſu meinen Leſern anzupreiſen geſucht,
und ſelbſt die Empfehlung der Gottſeligkeit darauf
gegründet.

Und wie beruhigend iſt es für mich, daß auf
viele meiner Leſer dieſe Betrachtungen den Ein-
druck gemacht haben, den ich wünſchte: daß viele
dadurch in der Ueberzeugung von dem unendlichen
Werth der Leiden Jeſu beveſtiget und wenigſtens
auf einige Augenblicke, mit frommen Entſchlieſſun-
gen und heiligen Rührungen erfüllt worden. Die
ſchriftlichen Beweiſe, die ich hievon in Händen ha-
be, ſind mir ſchätzbarer, als alle Anpreiſungen der

Kunſt-
a 4
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015" n="VII"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
Leiden un&#x017F;ers Erlö&#x017F;ers von ihrem innern Gewichte,<lb/>
von ihrer Würde, von ihrem Tro&#x017F;te verlieren wür-<lb/>
den, wenn man &#x017F;ie blos in Beziehung auf das Bey-<lb/>
&#x017F;piel, welches Je&#x017F;us darunter gegeben, betrachten<lb/>
wollte. Mit wahrer und völliger Ueberzeugung mei-<lb/>
nes Herzens habe ich daher das Ver&#x017F;öhnende in dem<lb/>
Leiden Je&#x017F;u meinen Le&#x017F;ern anzuprei&#x017F;en ge&#x017F;ucht,<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t die Empfehlung der Gott&#x017F;eligkeit darauf<lb/>
gegründet.</p><lb/>
        <p>Und wie beruhigend i&#x017F;t es für mich, daß auf<lb/>
viele meiner Le&#x017F;er die&#x017F;e Betrachtungen den Ein-<lb/>
druck gemacht haben, den ich wün&#x017F;chte: daß viele<lb/>
dadurch in der Ueberzeugung von dem unendlichen<lb/>
Werth der Leiden Je&#x017F;u beve&#x017F;tiget und wenig&#x017F;tens<lb/>
auf einige Augenblicke, mit frommen Ent&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;un-<lb/>
gen und heiligen Rührungen erfüllt worden. Die<lb/>
&#x017F;chriftlichen Bewei&#x017F;e, die ich hievon in Händen ha-<lb/>
be, &#x017F;ind mir &#x017F;chätzbarer, als alle Anprei&#x017F;ungen der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Kun&#x017F;t-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[VII/0015] Vorrede. Leiden unſers Erlöſers von ihrem innern Gewichte, von ihrer Würde, von ihrem Troſte verlieren wür- den, wenn man ſie blos in Beziehung auf das Bey- ſpiel, welches Jeſus darunter gegeben, betrachten wollte. Mit wahrer und völliger Ueberzeugung mei- nes Herzens habe ich daher das Verſöhnende in dem Leiden Jeſu meinen Leſern anzupreiſen geſucht, und ſelbſt die Empfehlung der Gottſeligkeit darauf gegründet. Und wie beruhigend iſt es für mich, daß auf viele meiner Leſer dieſe Betrachtungen den Ein- druck gemacht haben, den ich wünſchte: daß viele dadurch in der Ueberzeugung von dem unendlichen Werth der Leiden Jeſu beveſtiget und wenigſtens auf einige Augenblicke, mit frommen Entſchlieſſun- gen und heiligen Rührungen erfüllt worden. Die ſchriftlichen Beweiſe, die ich hievon in Händen ha- be, ſind mir ſchätzbarer, als alle Anpreiſungen der Kunſt- a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/15
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. VII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/15>, abgerufen am 15.06.2024.