Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Liebe Jesu gegen seine Mutter.
dieser Gesinnung werde ich den gewissesten Trost bey
dem Herrn antreffen. Er wird mich, wie seine Mut-
ter, mit Mitleiden anblicken, und mein bekümmertes
Herz durch seine Hülfe beruhigen.



Fünf und und dreyßigste Betrachtung.
Verspottung Jesu am Kreuz.
Matth. 27, 39. 41. 44.
Die aber vorüber giengen lästerten ihn, und schüttelten ihre
Köpfe. Desgleichen auch die Hohenpriester spotteten sein,
sammt den Schriftgelehrten und Aeltesten. Desgleichen
schmähten ihn auch die Mörder, die mit ihm gekreuziget
waren.

Selten steigt der Frevel so hoch, daß man ihn an den
Unglücklichen ausübet, welche im Begrif sind, ihr
Leben unter Quaal und Schmach zu beschliessen.
In diesen schrecklichen Augenblicken ruhen selbst die unver-
söhnlichsten Feinde, und ihre Leidenschaften machen, ich
weis nicht, welchem Grauen Platz, welches sich der gan-
zen Seele bemächtiget. Gemeiniglich breitet sich unter
der versammleten Menge eine traurige Stille aus, die am
sichtbarsten die Empfindungen der Menschlichkeit zu erken-
nen giebt, welche sich unter solchen Umständen auch selbst
des härtesten Herzens bemächtigen. Ist nun zugleich der-
jenige, welcher die Todesstrafe leidet, unschuldig, so muß
sich nothwendig das Mitleiden gegen einen solchen Unglück-
lichen vermehren. Mit welchem Abscheu muß ich daher
das Betragen der Jüden betrachten, die in ihrer unsinni-
gen Wuth so weit giengen, daß sie selbst zu derjenigen Zeit,

wo

Liebe Jeſu gegen ſeine Mutter.
dieſer Geſinnung werde ich den gewiſſeſten Troſt bey
dem Herrn antreffen. Er wird mich, wie ſeine Mut-
ter, mit Mitleiden anblicken, und mein bekümmertes
Herz durch ſeine Hülfe beruhigen.



Fünf und und dreyßigſte Betrachtung.
Verſpottung Jeſu am Kreuz.
Matth. 27, 39. 41. 44.
Die aber vorüber giengen läſterten ihn, und ſchüttelten ihre
Köpfe. Desgleichen auch die Hohenprieſter ſpotteten ſein,
ſammt den Schriftgelehrten und Aelteſten. Desgleichen
ſchmähten ihn auch die Mörder, die mit ihm gekreuziget
waren.

Selten ſteigt der Frevel ſo hoch, daß man ihn an den
Unglücklichen ausübet, welche im Begrif ſind, ihr
Leben unter Quaal und Schmach zu beſchlieſſen.
In dieſen ſchrecklichen Augenblicken ruhen ſelbſt die unver-
ſöhnlichſten Feinde, und ihre Leidenſchaften machen, ich
weis nicht, welchem Grauen Platz, welches ſich der gan-
zen Seele bemächtiget. Gemeiniglich breitet ſich unter
der verſammleten Menge eine traurige Stille aus, die am
ſichtbarſten die Empfindungen der Menſchlichkeit zu erken-
nen giebt, welche ſich unter ſolchen Umſtänden auch ſelbſt
des härteſten Herzens bemächtigen. Iſt nun zugleich der-
jenige, welcher die Todesſtrafe leidet, unſchuldig, ſo muß
ſich nothwendig das Mitleiden gegen einen ſolchen Unglück-
lichen vermehren. Mit welchem Abſcheu muß ich daher
das Betragen der Jüden betrachten, die in ihrer unſinni-
gen Wuth ſo weit giengen, daß ſie ſelbſt zu derjenigen Zeit,

wo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0179" n="157"/><fw place="top" type="header">Liebe Je&#x017F;u gegen &#x017F;eine Mutter.</fw><lb/>
die&#x017F;er Ge&#x017F;innung werde ich den gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Tro&#x017F;t bey<lb/>
dem Herrn antreffen. Er wird mich, wie &#x017F;eine Mut-<lb/>
ter, mit Mitleiden anblicken, und mein bekümmertes<lb/>
Herz durch &#x017F;eine Hülfe beruhigen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Fünf und und dreyßig&#x017F;te Betrachtung.<lb/><hi rendition="#g">Ver&#x017F;pottung Je&#x017F;u am Kreuz.</hi></head><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Matth.</hi> 27, 39. 41. 44.</hi><lb/>
Die aber vorüber giengen lä&#x017F;terten ihn, und &#x017F;chüttelten ihre<lb/>
Köpfe. Desgleichen auch die Hohenprie&#x017F;ter &#x017F;potteten &#x017F;ein,<lb/>
&#x017F;ammt den Schriftgelehrten und Aelte&#x017F;ten. Desgleichen<lb/>
&#x017F;chmähten ihn auch die Mörder, die mit ihm gekreuziget<lb/>
waren.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>elten &#x017F;teigt der Frevel &#x017F;o hoch, daß man ihn an den<lb/>
Unglücklichen ausübet, welche im Begrif &#x017F;ind, ihr<lb/>
Leben unter Quaal und Schmach zu be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
In die&#x017F;en &#x017F;chrecklichen Augenblicken ruhen &#x017F;elb&#x017F;t die unver-<lb/>
&#x017F;öhnlich&#x017F;ten Feinde, und ihre Leiden&#x017F;chaften machen, ich<lb/>
weis nicht, welchem Grauen Platz, welches &#x017F;ich der gan-<lb/>
zen Seele bemächtiget. Gemeiniglich breitet &#x017F;ich unter<lb/>
der ver&#x017F;ammleten Menge eine traurige Stille aus, die am<lb/>
&#x017F;ichtbar&#x017F;ten die Empfindungen der Men&#x017F;chlichkeit zu erken-<lb/>
nen giebt, welche &#x017F;ich unter &#x017F;olchen Um&#x017F;tänden auch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
des härte&#x017F;ten Herzens bemächtigen. I&#x017F;t nun zugleich der-<lb/>
jenige, welcher die Todes&#x017F;trafe leidet, un&#x017F;chuldig, &#x017F;o muß<lb/>
&#x017F;ich nothwendig das Mitleiden gegen einen &#x017F;olchen Unglück-<lb/>
lichen vermehren. Mit welchem Ab&#x017F;cheu muß ich daher<lb/>
das Betragen der Jüden betrachten, die in ihrer un&#x017F;inni-<lb/>
gen Wuth &#x017F;o weit giengen, daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t zu derjenigen Zeit,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wo</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0179] Liebe Jeſu gegen ſeine Mutter. dieſer Geſinnung werde ich den gewiſſeſten Troſt bey dem Herrn antreffen. Er wird mich, wie ſeine Mut- ter, mit Mitleiden anblicken, und mein bekümmertes Herz durch ſeine Hülfe beruhigen. Fünf und und dreyßigſte Betrachtung. Verſpottung Jeſu am Kreuz. Matth. 27, 39. 41. 44. Die aber vorüber giengen läſterten ihn, und ſchüttelten ihre Köpfe. Desgleichen auch die Hohenprieſter ſpotteten ſein, ſammt den Schriftgelehrten und Aelteſten. Desgleichen ſchmähten ihn auch die Mörder, die mit ihm gekreuziget waren. Selten ſteigt der Frevel ſo hoch, daß man ihn an den Unglücklichen ausübet, welche im Begrif ſind, ihr Leben unter Quaal und Schmach zu beſchlieſſen. In dieſen ſchrecklichen Augenblicken ruhen ſelbſt die unver- ſöhnlichſten Feinde, und ihre Leidenſchaften machen, ich weis nicht, welchem Grauen Platz, welches ſich der gan- zen Seele bemächtiget. Gemeiniglich breitet ſich unter der verſammleten Menge eine traurige Stille aus, die am ſichtbarſten die Empfindungen der Menſchlichkeit zu erken- nen giebt, welche ſich unter ſolchen Umſtänden auch ſelbſt des härteſten Herzens bemächtigen. Iſt nun zugleich der- jenige, welcher die Todesſtrafe leidet, unſchuldig, ſo muß ſich nothwendig das Mitleiden gegen einen ſolchen Unglück- lichen vermehren. Mit welchem Abſcheu muß ich daher das Betragen der Jüden betrachten, die in ihrer unſinni- gen Wuth ſo weit giengen, daß ſie ſelbſt zu derjenigen Zeit, wo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/179
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/179>, abgerufen am 18.06.2024.