Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechs und dreyßigste Betrachtung.
liebe, immer mehr seinem Beyspiel zu nähern; darin müsse
ich meine Ehre suchen, durch Geduld alle meine Feinde zu
überwinden.



Sechs und dreyßigste Betrachtung.
Bekehrung des Schächers zu Jesu.
Luc. 23, 42.
Einer der Uebelthäter, welche gehenkt waren, sprach zu Jesu:
Herr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommest.

Hier fand nun mein Heiland unter der grossen Entkräf-
tung, die alle seine Glieder einnahm, eine Erqui-
ckung, die sein Herz stärkte. Die Schmach, die
ihm von dem rohen Haufen seiner Feinde widerfuhr, wur-
de dadurch ersetzet, daß ihn ein Sünder für den Heiland
der Welt erkannte. Es war seine Freude in seinem gan-
zen Lebenswandel gewesen, wenn er Sünder zu sich kom-
men sahe, die seine Hülfe in ihrer Noth suchten. Dis
versüßte ihm alle Mühseligkeiten, alle Lästerungen, alle
Reisen, alle Nachtwachen. Und nun, da seine Feinde
zu grausam waren, ihm in seinen grossen Schmerzen eine
Erleichterung zu schenken, fand er bey diesem Sünder, der
sich bußfertig zu ihm wandte, eine Erquickung, die ihn
mehr als alle Erfrischungen stärkte. Und nur er, der in
seinem ganzen Leben es zu seinem Hauptgeschäfte gemacht
hatte, Sünder zu suchen und selig zu machen, er, dem ein
bußfertiger Sünder theurer als eine eroberte Welt war;
er, der es für die auserlesenste Freude schätzte, wenn er das
Herz eines Sünders erquicken konnte; nur er war dieser
Erquickung unter seinen Leiden fähig.

Der

Sechs und dreyßigſte Betrachtung.
liebe, immer mehr ſeinem Beyſpiel zu nähern; darin müſſe
ich meine Ehre ſuchen, durch Geduld alle meine Feinde zu
überwinden.



Sechs und dreyßigſte Betrachtung.
Bekehrung des Schächers zu Jeſu.
Luc. 23, 42.
Einer der Uebelthäter, welche gehenkt waren, ſprach zu Jeſu:
Herr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommeſt.

Hier fand nun mein Heiland unter der groſſen Entkräf-
tung, die alle ſeine Glieder einnahm, eine Erqui-
ckung, die ſein Herz ſtärkte. Die Schmach, die
ihm von dem rohen Haufen ſeiner Feinde widerfuhr, wur-
de dadurch erſetzet, daß ihn ein Sünder für den Heiland
der Welt erkannte. Es war ſeine Freude in ſeinem gan-
zen Lebenswandel geweſen, wenn er Sünder zu ſich kom-
men ſahe, die ſeine Hülfe in ihrer Noth ſuchten. Dis
verſüßte ihm alle Mühſeligkeiten, alle Läſterungen, alle
Reiſen, alle Nachtwachen. Und nun, da ſeine Feinde
zu grauſam waren, ihm in ſeinen groſſen Schmerzen eine
Erleichterung zu ſchenken, fand er bey dieſem Sünder, der
ſich bußfertig zu ihm wandte, eine Erquickung, die ihn
mehr als alle Erfriſchungen ſtärkte. Und nur er, der in
ſeinem ganzen Leben es zu ſeinem Hauptgeſchäfte gemacht
hatte, Sünder zu ſuchen und ſelig zu machen, er, dem ein
bußfertiger Sünder theurer als eine eroberte Welt war;
er, der es für die auserleſenſte Freude ſchätzte, wenn er das
Herz eines Sünders erquicken konnte; nur er war dieſer
Erquickung unter ſeinen Leiden fähig.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0184" n="162"/><fw place="top" type="header">Sechs und dreyßig&#x017F;te Betrachtung.</fw><lb/>
liebe, immer mehr &#x017F;einem Bey&#x017F;piel zu nähern; darin mü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ich meine Ehre &#x017F;uchen, durch Geduld alle meine Feinde zu<lb/>
überwinden.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Sechs und dreyßig&#x017F;te Betrachtung.<lb/>
Bekehrung des Schächers zu Je&#x017F;u.</head><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Luc.</hi> 23, 42.</hi><lb/>
Einer der Uebelthäter, welche gehenkt waren, &#x017F;prach zu Je&#x017F;u:<lb/>
Herr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich komme&#x017F;t.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>ier fand nun mein Heiland unter der gro&#x017F;&#x017F;en Entkräf-<lb/>
tung, die alle &#x017F;eine Glieder einnahm, eine Erqui-<lb/>
ckung, die &#x017F;ein Herz &#x017F;tärkte. Die Schmach, die<lb/>
ihm von dem rohen Haufen &#x017F;einer Feinde widerfuhr, wur-<lb/>
de dadurch er&#x017F;etzet, daß ihn ein Sünder für den Heiland<lb/>
der Welt erkannte. Es war &#x017F;eine Freude in &#x017F;einem gan-<lb/>
zen Lebenswandel gewe&#x017F;en, wenn er Sünder zu &#x017F;ich kom-<lb/>
men &#x017F;ahe, die &#x017F;eine Hülfe in ihrer Noth &#x017F;uchten. Dis<lb/>
ver&#x017F;üßte ihm alle Müh&#x017F;eligkeiten, alle Lä&#x017F;terungen, alle<lb/>
Rei&#x017F;en, alle Nachtwachen. Und nun, da &#x017F;eine Feinde<lb/>
zu grau&#x017F;am waren, ihm in &#x017F;einen gro&#x017F;&#x017F;en Schmerzen eine<lb/>
Erleichterung zu &#x017F;chenken, fand er bey die&#x017F;em Sünder, der<lb/>
&#x017F;ich bußfertig zu ihm wandte, eine Erquickung, die ihn<lb/>
mehr als alle Erfri&#x017F;chungen &#x017F;tärkte. Und nur er, der in<lb/>
&#x017F;einem ganzen Leben es zu &#x017F;einem Hauptge&#x017F;chäfte gemacht<lb/>
hatte, Sünder zu &#x017F;uchen und &#x017F;elig zu machen, er, dem ein<lb/>
bußfertiger Sünder theurer als eine eroberte Welt war;<lb/>
er, der es für die auserle&#x017F;en&#x017F;te Freude &#x017F;chätzte, wenn er das<lb/>
Herz eines Sünders erquicken konnte; nur er war die&#x017F;er<lb/>
Erquickung unter &#x017F;einen Leiden fähig.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0184] Sechs und dreyßigſte Betrachtung. liebe, immer mehr ſeinem Beyſpiel zu nähern; darin müſſe ich meine Ehre ſuchen, durch Geduld alle meine Feinde zu überwinden. Sechs und dreyßigſte Betrachtung. Bekehrung des Schächers zu Jeſu. Luc. 23, 42. Einer der Uebelthäter, welche gehenkt waren, ſprach zu Jeſu: Herr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommeſt. Hier fand nun mein Heiland unter der groſſen Entkräf- tung, die alle ſeine Glieder einnahm, eine Erqui- ckung, die ſein Herz ſtärkte. Die Schmach, die ihm von dem rohen Haufen ſeiner Feinde widerfuhr, wur- de dadurch erſetzet, daß ihn ein Sünder für den Heiland der Welt erkannte. Es war ſeine Freude in ſeinem gan- zen Lebenswandel geweſen, wenn er Sünder zu ſich kom- men ſahe, die ſeine Hülfe in ihrer Noth ſuchten. Dis verſüßte ihm alle Mühſeligkeiten, alle Läſterungen, alle Reiſen, alle Nachtwachen. Und nun, da ſeine Feinde zu grauſam waren, ihm in ſeinen groſſen Schmerzen eine Erleichterung zu ſchenken, fand er bey dieſem Sünder, der ſich bußfertig zu ihm wandte, eine Erquickung, die ihn mehr als alle Erfriſchungen ſtärkte. Und nur er, der in ſeinem ganzen Leben es zu ſeinem Hauptgeſchäfte gemacht hatte, Sünder zu ſuchen und ſelig zu machen, er, dem ein bußfertiger Sünder theurer als eine eroberte Welt war; er, der es für die auserleſenſte Freude ſchätzte, wenn er das Herz eines Sünders erquicken konnte; nur er war dieſer Erquickung unter ſeinen Leiden fähig. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/184
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/184>, abgerufen am 18.06.2024.