Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Vollendung Jesu durch den Tod.
les vollbracht habe. Sein Verdienst wird die grossen
Mängel meines Lebens bedecken. Die Versicherung der
durch Jesum ausgeführten Versöhnung wird mich vor der
Verzweiflung bewahren. Und wenn mir denn im Tode
noch etwas Unvollkommnes, noch so manches ins Auge fie-
le: so soll mich dieses nicht niederschlagen. Ich verspre-
che mir von der Gnade meines Jesu die seligste Vollen-
dung. Ich habe zu ihm das Vertrauen, es werde kraft
seiner Versöhnung alles an mir vollbracht werden, was
zu meiner Seligkeit nöthig ist. Ich werde nicht eher ster-
ben, als bis alle Rathschlüsse Gottes zu meiner Wohl-
fahrt vollendet sind.

Es ist vollbracht! Dieses soll die Losung seyn, die
ich bey dem Schlusse meines Lebens gebrauchen werde.
Alles was das Leben schweres und der Tod bitteres hat,
wird einmal sein Ende erreichen. Alle Mühseligkeiten, al-
le beschwerliche Kämpfe gegen die anklebende Sünde, alle
Unterdrückungen von Unrecht und Frevel, alle und jede
Bitterkeiten, womit dieser Prüfungsstand von innen und
aussen gemischt ist, sind dann auf ewig vollbracht. Und
das alles werde ich dir zu danken haben, o Vollender
meiner Seligkeit.



Ein und vierzigste Betrachtung.
Todesbereitung Jesu.
Luc. 23, 47.
Jesus rief laut und sprach: Vater, ich befehle meinen Geis-
in deine Hände.

Bisher
M 4

Vollendung Jeſu durch den Tod.
les vollbracht habe. Sein Verdienſt wird die groſſen
Mängel meines Lebens bedecken. Die Verſicherung der
durch Jeſum ausgeführten Verſöhnung wird mich vor der
Verzweiflung bewahren. Und wenn mir denn im Tode
noch etwas Unvollkommnes, noch ſo manches ins Auge fie-
le: ſo ſoll mich dieſes nicht niederſchlagen. Ich verſpre-
che mir von der Gnade meines Jeſu die ſeligſte Vollen-
dung. Ich habe zu ihm das Vertrauen, es werde kraft
ſeiner Verſöhnung alles an mir vollbracht werden, was
zu meiner Seligkeit nöthig iſt. Ich werde nicht eher ſter-
ben, als bis alle Rathſchlüſſe Gottes zu meiner Wohl-
fahrt vollendet ſind.

Es iſt vollbracht! Dieſes ſoll die Loſung ſeyn, die
ich bey dem Schluſſe meines Lebens gebrauchen werde.
Alles was das Leben ſchweres und der Tod bitteres hat,
wird einmal ſein Ende erreichen. Alle Mühſeligkeiten, al-
le beſchwerliche Kämpfe gegen die anklebende Sünde, alle
Unterdrückungen von Unrecht und Frevel, alle und jede
Bitterkeiten, womit dieſer Prüfungsſtand von innen und
auſſen gemiſcht iſt, ſind dann auf ewig vollbracht. Und
das alles werde ich dir zu danken haben, o Vollender
meiner Seligkeit.



Ein und vierzigſte Betrachtung.
Todesbereitung Jeſu.
Luc. 23, 47.
Jeſus rief laut und ſprach: Vater, ich befehle meinen Geiſ-
in deine Hände.

Bisher
M 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0205" n="183"/><fw place="top" type="header">Vollendung Je&#x017F;u durch den Tod.</fw><lb/>
les vollbracht habe. Sein Verdien&#x017F;t wird die gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Mängel meines Lebens bedecken. Die Ver&#x017F;icherung der<lb/>
durch Je&#x017F;um ausgeführten Ver&#x017F;öhnung wird mich vor der<lb/>
Verzweiflung bewahren. Und wenn mir denn im Tode<lb/>
noch etwas Unvollkommnes, noch &#x017F;o manches ins Auge fie-<lb/>
le: &#x017F;o &#x017F;oll mich die&#x017F;es nicht nieder&#x017F;chlagen. Ich ver&#x017F;pre-<lb/>
che mir von der Gnade meines Je&#x017F;u die &#x017F;elig&#x017F;te Vollen-<lb/>
dung. Ich habe zu ihm das Vertrauen, es werde kraft<lb/>
&#x017F;einer Ver&#x017F;öhnung alles an mir vollbracht werden, was<lb/>
zu meiner Seligkeit nöthig i&#x017F;t. Ich werde nicht eher &#x017F;ter-<lb/>
ben, als bis alle Rath&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e Gottes zu meiner Wohl-<lb/>
fahrt vollendet &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t vollbracht! Die&#x017F;es &#x017F;oll die Lo&#x017F;ung &#x017F;eyn, die<lb/>
ich bey dem Schlu&#x017F;&#x017F;e meines Lebens gebrauchen werde.<lb/>
Alles was das Leben &#x017F;chweres und der Tod bitteres hat,<lb/>
wird einmal &#x017F;ein Ende erreichen. Alle Müh&#x017F;eligkeiten, al-<lb/>
le be&#x017F;chwerliche Kämpfe gegen die anklebende Sünde, alle<lb/>
Unterdrückungen von Unrecht und Frevel, alle und jede<lb/>
Bitterkeiten, womit die&#x017F;er Prüfungs&#x017F;tand von innen und<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en gemi&#x017F;cht i&#x017F;t, &#x017F;ind dann auf ewig vollbracht. Und<lb/>
das alles werde ich dir zu danken haben, o Vollender<lb/>
meiner Seligkeit.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Ein und vierzig&#x017F;te Betrachtung.<lb/><hi rendition="#fr">Todesbereitung Je&#x017F;u.</hi></head><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#fr">Luc.</hi> 23, 47.<lb/>
Je&#x017F;us rief laut und &#x017F;prach: Vater, ich befehle meinen Gei&#x017F;-<lb/>
in deine Hände.</quote>
          </cit><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Bisher</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0205] Vollendung Jeſu durch den Tod. les vollbracht habe. Sein Verdienſt wird die groſſen Mängel meines Lebens bedecken. Die Verſicherung der durch Jeſum ausgeführten Verſöhnung wird mich vor der Verzweiflung bewahren. Und wenn mir denn im Tode noch etwas Unvollkommnes, noch ſo manches ins Auge fie- le: ſo ſoll mich dieſes nicht niederſchlagen. Ich verſpre- che mir von der Gnade meines Jeſu die ſeligſte Vollen- dung. Ich habe zu ihm das Vertrauen, es werde kraft ſeiner Verſöhnung alles an mir vollbracht werden, was zu meiner Seligkeit nöthig iſt. Ich werde nicht eher ſter- ben, als bis alle Rathſchlüſſe Gottes zu meiner Wohl- fahrt vollendet ſind. Es iſt vollbracht! Dieſes ſoll die Loſung ſeyn, die ich bey dem Schluſſe meines Lebens gebrauchen werde. Alles was das Leben ſchweres und der Tod bitteres hat, wird einmal ſein Ende erreichen. Alle Mühſeligkeiten, al- le beſchwerliche Kämpfe gegen die anklebende Sünde, alle Unterdrückungen von Unrecht und Frevel, alle und jede Bitterkeiten, womit dieſer Prüfungsſtand von innen und auſſen gemiſcht iſt, ſind dann auf ewig vollbracht. Und das alles werde ich dir zu danken haben, o Vollender meiner Seligkeit. Ein und vierzigſte Betrachtung. Todesbereitung Jeſu. Luc. 23, 47. Jeſus rief laut und ſprach: Vater, ich befehle meinen Geiſ- in deine Hände. Bisher M 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/205
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/205>, abgerufen am 18.06.2024.