Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
vor dem Leiden Jesu.
Praktische Anmerkungen.

1. Mit welcher Behutsamkeit und Sorgfalt muß ich mein
Christenthum führen, wenn ich bedenke, daß der Herr genau
mein Herz kennet, und die Tiefen meiner Seele durchschauet!

2. Judas kann mich durch sein Beyspiel belehren, wie die Sün-
de einen Menschen so weit bringen kann, daß er ohne Schaam
und Gefühl von einem Laster zum andern fortgeht.

3. Es ist mir ungemein tröstlich, wenn ich bemerke, mit wel-
cher herablassenden Liebe Jesus die Schwachheiten seiner Jünger
erträgt.

9. Unterhandlung Judä mit den Feinden Jesu.

Judas machte sich sogleich auf den Weg nach Jeru-
salem, um seinen verrätherischen Anschlag auszuführen. Er
begab sich, so bald er in die Stadt angelangt war, zu den
Hohenpriestern und Hauptleuten des Tempels, welche über
die Wachten der Priester und Leviten die Aufsicht hatten,
und that ihnen den Antrag, daß er Jesum, gegen eine be-
trächtliche Belohnung in ihre Hände liefern wollte. Die-
ses Anerbieten war ihnen ungemein angenehm, und sie ver-
sprachen ihm dreyßig Silberstücke auszuzahlen, wenn er
ihnen Jesum ausliefern würde. Er machte sich auch dazu
durch einen Eid anheischig; worauf sie ihm die versproche-
ne Summe sogleich darwogen. Von diesem Augenblick
an suchte Judas eine bequeme Gelegenheit, wie er seinen
Meister ohne Lärm oder Auflauf des Volks in ihre Hände
liefern möchte.

Praktische Anmerkungen.

1. Wie eifrig und hart macht einen Menschen die Begierde
Böses zu thun! Um seine verruchten Absichten auszuführen
scheuet der Lasterhafte keine Arbeit, keine Gefahr, keine Un-
bequemlichkeit.

2. Es ist nichts ungewöhnliches, daß die schändlichsten Sün-
den von solchen Leuten begangen werden, die entweder den Schein

der
Sturms Leidensgeschichte. O
vor dem Leiden Jeſu.
Praktiſche Anmerkungen.

1. Mit welcher Behutſamkeit und Sorgfalt muß ich mein
Chriſtenthum führen, wenn ich bedenke, daß der Herr genau
mein Herz kennet, und die Tiefen meiner Seele durchſchauet!

2. Judas kann mich durch ſein Beyſpiel belehren, wie die Sün-
de einen Menſchen ſo weit bringen kann, daß er ohne Schaam
und Gefühl von einem Laſter zum andern fortgeht.

3. Es iſt mir ungemein tröſtlich, wenn ich bemerke, mit wel-
cher herablaſſenden Liebe Jeſus die Schwachheiten ſeiner Jünger
erträgt.

9. Unterhandlung Judä mit den Feinden Jeſu.

Judas machte ſich ſogleich auf den Weg nach Jeru-
ſalem, um ſeinen verrätheriſchen Anſchlag auszuführen. Er
begab ſich, ſo bald er in die Stadt angelangt war, zu den
Hohenprieſtern und Hauptleuten des Tempels, welche über
die Wachten der Prieſter und Leviten die Aufſicht hatten,
und that ihnen den Antrag, daß er Jeſum, gegen eine be-
trächtliche Belohnung in ihre Hände liefern wollte. Die-
ſes Anerbieten war ihnen ungemein angenehm, und ſie ver-
ſprachen ihm dreyßig Silberſtücke auszuzahlen, wenn er
ihnen Jeſum ausliefern würde. Er machte ſich auch dazu
durch einen Eid anheiſchig; worauf ſie ihm die verſproche-
ne Summe ſogleich darwogen. Von dieſem Augenblick
an ſuchte Judas eine bequeme Gelegenheit, wie er ſeinen
Meiſter ohne Lärm oder Auflauf des Volks in ihre Hände
liefern möchte.

Praktiſche Anmerkungen.

1. Wie eifrig und hart macht einen Menſchen die Begierde
Böſes zu thun! Um ſeine verruchten Abſichten auszuführen
ſcheuet der Laſterhafte keine Arbeit, keine Gefahr, keine Un-
bequemlichkeit.

2. Es iſt nichts ungewöhnliches, daß die ſchändlichſten Sün-
den von ſolchen Leuten begangen werden, die entweder den Schein

der
Sturms Leidensgeſchichte. O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0231" n="209"/>
            <fw place="top" type="header">vor dem Leiden Je&#x017F;u.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Prakti&#x017F;che Anmerkungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Mit welcher Behut&#x017F;amkeit und Sorgfalt muß ich mein<lb/>
Chri&#x017F;tenthum führen, wenn ich bedenke, daß der Herr genau<lb/>
mein Herz kennet, und die Tiefen meiner Seele durch&#x017F;chauet!</p><lb/>
              <p>2. Judas kann mich durch &#x017F;ein Bey&#x017F;piel belehren, wie die Sün-<lb/>
de einen Men&#x017F;chen &#x017F;o weit bringen kann, daß er ohne Schaam<lb/>
und Gefühl von einem La&#x017F;ter zum andern fortgeht.</p><lb/>
              <p>3. Es i&#x017F;t mir ungemein trö&#x017F;tlich, wenn ich bemerke, mit wel-<lb/>
cher herabla&#x017F;&#x017F;enden Liebe Je&#x017F;us die Schwachheiten &#x017F;einer Jünger<lb/>
erträgt.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>9. Unterhandlung Judä mit den Feinden Je&#x017F;u.</head><lb/>
            <p>Judas machte &#x017F;ich &#x017F;ogleich auf den Weg nach Jeru-<lb/>
&#x017F;alem, um &#x017F;einen verrätheri&#x017F;chen An&#x017F;chlag auszuführen. Er<lb/>
begab &#x017F;ich, &#x017F;o bald er in die Stadt angelangt war, zu den<lb/>
Hohenprie&#x017F;tern und Hauptleuten des Tempels, welche über<lb/>
die Wachten der Prie&#x017F;ter und Leviten die Auf&#x017F;icht hatten,<lb/>
und that ihnen den Antrag, daß er Je&#x017F;um, gegen eine be-<lb/>
trächtliche Belohnung in ihre Hände liefern wollte. Die-<lb/>
&#x017F;es Anerbieten war ihnen ungemein angenehm, und &#x017F;ie ver-<lb/>
&#x017F;prachen ihm dreyßig Silber&#x017F;tücke auszuzahlen, wenn er<lb/>
ihnen Je&#x017F;um ausliefern würde. Er machte &#x017F;ich auch dazu<lb/>
durch einen Eid anhei&#x017F;chig; worauf &#x017F;ie ihm die ver&#x017F;proche-<lb/>
ne Summe &#x017F;ogleich darwogen. Von die&#x017F;em Augenblick<lb/>
an &#x017F;uchte Judas eine bequeme Gelegenheit, wie er &#x017F;einen<lb/>
Mei&#x017F;ter ohne Lärm oder Auflauf des Volks in ihre Hände<lb/>
liefern möchte.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Prakti&#x017F;che Anmerkungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Wie eifrig und hart macht einen Men&#x017F;chen die Begierde<lb/>&#x017F;es zu thun! Um &#x017F;eine verruchten Ab&#x017F;ichten auszuführen<lb/>
&#x017F;cheuet der La&#x017F;terhafte keine Arbeit, keine Gefahr, keine Un-<lb/>
bequemlichkeit.</p><lb/>
              <p>2. Es i&#x017F;t nichts ungewöhnliches, daß die &#x017F;chändlich&#x017F;ten Sün-<lb/>
den von &#x017F;olchen Leuten begangen werden, die entweder den Schein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sturms Leidensge&#x017F;chichte.</hi> O</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0231] vor dem Leiden Jeſu. Praktiſche Anmerkungen. 1. Mit welcher Behutſamkeit und Sorgfalt muß ich mein Chriſtenthum führen, wenn ich bedenke, daß der Herr genau mein Herz kennet, und die Tiefen meiner Seele durchſchauet! 2. Judas kann mich durch ſein Beyſpiel belehren, wie die Sün- de einen Menſchen ſo weit bringen kann, daß er ohne Schaam und Gefühl von einem Laſter zum andern fortgeht. 3. Es iſt mir ungemein tröſtlich, wenn ich bemerke, mit wel- cher herablaſſenden Liebe Jeſus die Schwachheiten ſeiner Jünger erträgt. 9. Unterhandlung Judä mit den Feinden Jeſu. Judas machte ſich ſogleich auf den Weg nach Jeru- ſalem, um ſeinen verrätheriſchen Anſchlag auszuführen. Er begab ſich, ſo bald er in die Stadt angelangt war, zu den Hohenprieſtern und Hauptleuten des Tempels, welche über die Wachten der Prieſter und Leviten die Aufſicht hatten, und that ihnen den Antrag, daß er Jeſum, gegen eine be- trächtliche Belohnung in ihre Hände liefern wollte. Die- ſes Anerbieten war ihnen ungemein angenehm, und ſie ver- ſprachen ihm dreyßig Silberſtücke auszuzahlen, wenn er ihnen Jeſum ausliefern würde. Er machte ſich auch dazu durch einen Eid anheiſchig; worauf ſie ihm die verſproche- ne Summe ſogleich darwogen. Von dieſem Augenblick an ſuchte Judas eine bequeme Gelegenheit, wie er ſeinen Meiſter ohne Lärm oder Auflauf des Volks in ihre Hände liefern möchte. Praktiſche Anmerkungen. 1. Wie eifrig und hart macht einen Menſchen die Begierde Böſes zu thun! Um ſeine verruchten Abſichten auszuführen ſcheuet der Laſterhafte keine Arbeit, keine Gefahr, keine Un- bequemlichkeit. 2. Es iſt nichts ungewöhnliches, daß die ſchändlichſten Sün- den von ſolchen Leuten begangen werden, die entweder den Schein der Sturms Leidensgeſchichte. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/231
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/231>, abgerufen am 18.06.2024.