Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

vor dem Leiden Jesu.
Zimmer zu haben, worinn er mit seinen Jüngern
das Osterlamm essen könne. Sogleich wird er euch
in dem obern Stockwerk einen geräumigen Saal
anweisen, der mit Tischen und zurechtgemachten La-
gerstätten versehen ist. In diesem Zimmer richtet
das Osterlamm für uns zu.
So sonderbar dieser Auf-
trag den Jüngern scheinen mußte, so richteten sie ihn den-
noch ohne Widerrede aus. Und als sie nach Jerusalem
kamen, fanden sie alles so, wie es ihnen Jesus vorher ge-
sagt hatte, und machten die nöthigen Zubereitungen, die
zum Genuß des Osterlamms erfordert wurden.

Praktische Anmerkungen.

1. Jesus läßt das Gesetz Gottes auch selbst in den geringsten
Stücken nicht unerfüllt. Zu welchem starken Antriebe muß
mir dis dienen, auch in gering scheinenden Dingen meine Oblie-
genheiten zu erfüllen!

2. Jesus hatte bis an seinen Tod nichts Eignes auf der
Welt, um uns damit zu belehren, daß der Zweck seiner Sendung
nicht auf irdische Vortheile gerichtet gewesen. So viel ich auch
Eigenes besitze, so gehört doch alles nicht zu meiner wahren Be-
stimmung.

3. Wie gut ist es, daß ich dem Herrn in allen Stücken und
auch alsdann folge, wenn seine Führungen meinem verderbten
Herzen ungeräumt scheinen!

4. Hausväter! räumet Jesu in euren Häusern und Familien
einen Platz ein. Seine Gegenwart wird euch Segen und Gna-
de verschaffen.

5. So niedrig wie mein Jesus ist, so sehe ich doch von Zeit
zu Zeit einige Strahlen seiner Gottheit. Hier bewies er sich als
den Herrn, der alles Zufällige weiß, und die Herzen der Men-
schen in seiner Hand hat.

11. Geniessung des Osterlamms.

Gegen Abend kam Jesus mit den Zwölfen in Jeru-
salem an, und zu der bestimmten Stunde ließ er sich zu Ti-

sche
O 2

vor dem Leiden Jeſu.
Zimmer zu haben, worinn er mit ſeinen Jüngern
das Oſterlamm eſſen könne. Sogleich wird er euch
in dem obern Stockwerk einen geräumigen Saal
anweiſen, der mit Tiſchen und zurechtgemachten La-
gerſtätten verſehen iſt. In dieſem Zimmer richtet
das Oſterlamm für uns zu.
So ſonderbar dieſer Auf-
trag den Jüngern ſcheinen mußte, ſo richteten ſie ihn den-
noch ohne Widerrede aus. Und als ſie nach Jeruſalem
kamen, fanden ſie alles ſo, wie es ihnen Jeſus vorher ge-
ſagt hatte, und machten die nöthigen Zubereitungen, die
zum Genuß des Oſterlamms erfordert wurden.

Praktiſche Anmerkungen.

1. Jeſus läßt das Geſetz Gottes auch ſelbſt in den geringſten
Stücken nicht unerfüllt. Zu welchem ſtarken Antriebe muß
mir dis dienen, auch in gering ſcheinenden Dingen meine Oblie-
genheiten zu erfüllen!

2. Jeſus hatte bis an ſeinen Tod nichts Eignes auf der
Welt, um uns damit zu belehren, daß der Zweck ſeiner Sendung
nicht auf irdiſche Vortheile gerichtet geweſen. So viel ich auch
Eigenes beſitze, ſo gehört doch alles nicht zu meiner wahren Be-
ſtimmung.

3. Wie gut iſt es, daß ich dem Herrn in allen Stücken und
auch alsdann folge, wenn ſeine Führungen meinem verderbten
Herzen ungeräumt ſcheinen!

4. Hausväter! räumet Jeſu in euren Häuſern und Familien
einen Platz ein. Seine Gegenwart wird euch Segen und Gna-
de verſchaffen.

5. So niedrig wie mein Jeſus iſt, ſo ſehe ich doch von Zeit
zu Zeit einige Strahlen ſeiner Gottheit. Hier bewies er ſich als
den Herrn, der alles Zufällige weiß, und die Herzen der Men-
ſchen in ſeiner Hand hat.

11. Genieſſung des Oſterlamms.

Gegen Abend kam Jeſus mit den Zwölfen in Jeru-
ſalem an, und zu der beſtimmten Stunde ließ er ſich zu Ti-

ſche
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0233" n="211"/><fw place="top" type="header">vor dem Leiden Je&#x017F;u.</fw><lb/><hi rendition="#fr">Zimmer zu haben, worinn er mit &#x017F;einen Jüngern<lb/>
das O&#x017F;terlamm e&#x017F;&#x017F;en könne. Sogleich wird er euch<lb/>
in dem obern Stockwerk einen geräumigen Saal<lb/>
anwei&#x017F;en, der mit Ti&#x017F;chen und zurechtgemachten La-<lb/>
ger&#x017F;tätten ver&#x017F;ehen i&#x017F;t. In die&#x017F;em Zimmer richtet<lb/>
das O&#x017F;terlamm für uns zu.</hi> So &#x017F;onderbar die&#x017F;er Auf-<lb/>
trag den Jüngern &#x017F;cheinen mußte, &#x017F;o richteten &#x017F;ie ihn den-<lb/>
noch ohne Widerrede aus. Und als &#x017F;ie nach Jeru&#x017F;alem<lb/>
kamen, fanden &#x017F;ie alles &#x017F;o, wie es ihnen Je&#x017F;us vorher ge-<lb/>
&#x017F;agt hatte, und machten die nöthigen Zubereitungen, die<lb/>
zum Genuß des O&#x017F;terlamms erfordert wurden.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Prakti&#x017F;che Anmerkungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Je&#x017F;us läßt das Ge&#x017F;etz Gottes auch &#x017F;elb&#x017F;t in den gering&#x017F;ten<lb/>
Stücken nicht unerfüllt. Zu welchem &#x017F;tarken Antriebe muß<lb/>
mir dis dienen, auch in gering &#x017F;cheinenden Dingen meine Oblie-<lb/>
genheiten zu erfüllen!</p><lb/>
              <p>2. Je&#x017F;us hatte bis an &#x017F;einen Tod nichts Eignes auf der<lb/>
Welt, um uns damit zu belehren, daß der Zweck &#x017F;einer Sendung<lb/>
nicht auf irdi&#x017F;che Vortheile gerichtet gewe&#x017F;en. So viel ich auch<lb/>
Eigenes be&#x017F;itze, &#x017F;o gehört doch alles nicht zu meiner wahren Be-<lb/>
&#x017F;timmung.</p><lb/>
              <p>3. Wie gut i&#x017F;t es, daß ich dem Herrn in allen Stücken und<lb/>
auch alsdann folge, wenn &#x017F;eine Führungen meinem verderbten<lb/>
Herzen ungeräumt &#x017F;cheinen!</p><lb/>
              <p>4. Hausväter! räumet Je&#x017F;u in euren Häu&#x017F;ern und Familien<lb/>
einen Platz ein. Seine Gegenwart wird euch Segen und Gna-<lb/>
de ver&#x017F;chaffen.</p><lb/>
              <p>5. So niedrig wie mein Je&#x017F;us i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;ehe ich doch von Zeit<lb/>
zu Zeit einige Strahlen &#x017F;einer Gottheit. Hier bewies er &#x017F;ich als<lb/>
den Herrn, der alles Zufällige weiß, und die Herzen der Men-<lb/>
&#x017F;chen in &#x017F;einer Hand hat.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>11. Genie&#x017F;&#x017F;ung des O&#x017F;terlamms.</head><lb/>
            <p>Gegen Abend kam Je&#x017F;us mit den Zwölfen in Jeru-<lb/>
&#x017F;alem an, und zu der be&#x017F;timmten Stunde ließ er &#x017F;ich zu Ti-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;che</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0233] vor dem Leiden Jeſu. Zimmer zu haben, worinn er mit ſeinen Jüngern das Oſterlamm eſſen könne. Sogleich wird er euch in dem obern Stockwerk einen geräumigen Saal anweiſen, der mit Tiſchen und zurechtgemachten La- gerſtätten verſehen iſt. In dieſem Zimmer richtet das Oſterlamm für uns zu. So ſonderbar dieſer Auf- trag den Jüngern ſcheinen mußte, ſo richteten ſie ihn den- noch ohne Widerrede aus. Und als ſie nach Jeruſalem kamen, fanden ſie alles ſo, wie es ihnen Jeſus vorher ge- ſagt hatte, und machten die nöthigen Zubereitungen, die zum Genuß des Oſterlamms erfordert wurden. Praktiſche Anmerkungen. 1. Jeſus läßt das Geſetz Gottes auch ſelbſt in den geringſten Stücken nicht unerfüllt. Zu welchem ſtarken Antriebe muß mir dis dienen, auch in gering ſcheinenden Dingen meine Oblie- genheiten zu erfüllen! 2. Jeſus hatte bis an ſeinen Tod nichts Eignes auf der Welt, um uns damit zu belehren, daß der Zweck ſeiner Sendung nicht auf irdiſche Vortheile gerichtet geweſen. So viel ich auch Eigenes beſitze, ſo gehört doch alles nicht zu meiner wahren Be- ſtimmung. 3. Wie gut iſt es, daß ich dem Herrn in allen Stücken und auch alsdann folge, wenn ſeine Führungen meinem verderbten Herzen ungeräumt ſcheinen! 4. Hausväter! räumet Jeſu in euren Häuſern und Familien einen Platz ein. Seine Gegenwart wird euch Segen und Gna- de verſchaffen. 5. So niedrig wie mein Jeſus iſt, ſo ſehe ich doch von Zeit zu Zeit einige Strahlen ſeiner Gottheit. Hier bewies er ſich als den Herrn, der alles Zufällige weiß, und die Herzen der Men- ſchen in ſeiner Hand hat. 11. Genieſſung des Oſterlamms. Gegen Abend kam Jeſus mit den Zwölfen in Jeru- ſalem an, und zu der beſtimmten Stunde ließ er ſich zu Ti- ſche O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/233
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/233>, abgerufen am 18.06.2024.