Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
vor dem Leiden Jesu.

4. Ein Nachfolger Jesu kann sich in dieser Welt keine unun-
terbrochene Glückseligkeit versprechen.

5. Die wahren Vorzüge der Kinder Gottes sind in der
künftigen Welt zu finden. Das sicherste Mittel sie zu erhal-
ten, ist dieses, daß man nach dem Exempel Jesu von Herzen
demüthig ist.

6. Jesus bringt noch die letzten Stunden seines Lebens mit
Lehren und Ermahnen zu. O möchte ich doch auch, wenn ich
dem Tode nahe bin, so erbaulich sterben!

15. Warnung Petri vor seinem Fall.

Hierauf wandte sich Jesus besonders zu Petro: viel-
leicht weil er diese Streitigkeit veranlaßt, oder doch vor al-
len andern eine Erinnerung nöthig hatte. Simon, Si-
mon!
sprach er: Siehe dich wohl vor! der Satan
hat den Vorsatz, euch, gleichwie Weizen zu sichten,
und es sichtbar zu machen, daß euer Glaube blos
scheinbar und nicht anhaltend sey. Allein ich habe
für dich vorzüglich gebetet, daß es mit deinem Glau-
ben nicht gänzlich gethan seyn möge. Denn es wird
eine Zeit kommen, wo dein Glaube eine Zeit lang
wird unterbrochen werden. Allein du wirst dich wie-
der ermannen. Und wenn du nun von deinem Irr-
wege zurückgekehrt seyn wirst, so stärke deine Brü-
der.
Petrus glaubte, eine ganz verschiedene Gesinnung
bey sich zu bemerken, und weit von einem solchen Verfalle
entfernt zu seyn. Daher sprach er zu Jesu: Herr, glau-
be ja nicht, daß ich je fähig seyn sollte, treulos zu
werden. Vielleicht versichere ich dich, daß ich jeder-
zeit bereit seyn werde, mit dir ins Gefängniß, ja selbst
in den Tod zu gehen.
Jesus antwortete ihm: Wahr-
lich, ich sage dir, Petrus: noch heute, in dieser Nacht,
ehe der Hahn zweymal krähet, wirst du mich schon

drey-
O 5
vor dem Leiden Jeſu.

4. Ein Nachfolger Jeſu kann ſich in dieſer Welt keine unun-
terbrochene Glückſeligkeit verſprechen.

5. Die wahren Vorzüge der Kinder Gottes ſind in der
künftigen Welt zu finden. Das ſicherſte Mittel ſie zu erhal-
ten, iſt dieſes, daß man nach dem Exempel Jeſu von Herzen
demüthig iſt.

6. Jeſus bringt noch die letzten Stunden ſeines Lebens mit
Lehren und Ermahnen zu. O möchte ich doch auch, wenn ich
dem Tode nahe bin, ſo erbaulich ſterben!

15. Warnung Petri vor ſeinem Fall.

Hierauf wandte ſich Jeſus beſonders zu Petro: viel-
leicht weil er dieſe Streitigkeit veranlaßt, oder doch vor al-
len andern eine Erinnerung nöthig hatte. Simon, Si-
mon!
ſprach er: Siehe dich wohl vor! der Satan
hat den Vorſatz, euch, gleichwie Weizen zu ſichten,
und es ſichtbar zu machen, daß euer Glaube blos
ſcheinbar und nicht anhaltend ſey. Allein ich habe
für dich vorzüglich gebetet, daß es mit deinem Glau-
ben nicht gänzlich gethan ſeyn möge. Denn es wird
eine Zeit kommen, wo dein Glaube eine Zeit lang
wird unterbrochen werden. Allein du wirſt dich wie-
der ermannen. Und wenn du nun von deinem Irr-
wege zurückgekehrt ſeyn wirſt, ſo ſtärke deine Brü-
der.
Petrus glaubte, eine ganz verſchiedene Geſinnung
bey ſich zu bemerken, und weit von einem ſolchen Verfalle
entfernt zu ſeyn. Daher ſprach er zu Jeſu: Herr, glau-
be ja nicht, daß ich je fähig ſeyn ſollte, treulos zu
werden. Vielleicht verſichere ich dich, daß ich jeder-
zeit bereit ſeyn werde, mit dir ins Gefängniß, ja ſelbſt
in den Tod zu gehen.
Jeſus antwortete ihm: Wahr-
lich, ich ſage dir, Petrus: noch heute, in dieſer Nacht,
ehe der Hahn zweymal krähet, wirſt du mich ſchon

drey-
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0239" n="217"/>
              <fw place="top" type="header">vor dem Leiden Je&#x017F;u.</fw><lb/>
              <p>4. Ein Nachfolger Je&#x017F;u kann &#x017F;ich in die&#x017F;er Welt keine unun-<lb/>
terbrochene Glück&#x017F;eligkeit ver&#x017F;prechen.</p><lb/>
              <p>5. Die wahren Vorzüge der Kinder Gottes &#x017F;ind in der<lb/>
künftigen Welt zu finden. Das &#x017F;icher&#x017F;te Mittel &#x017F;ie zu erhal-<lb/>
ten, i&#x017F;t die&#x017F;es, daß man nach dem Exempel Je&#x017F;u von Herzen<lb/>
demüthig i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>6. Je&#x017F;us bringt noch die letzten Stunden &#x017F;eines Lebens mit<lb/>
Lehren und Ermahnen zu. O möchte ich doch auch, wenn ich<lb/>
dem Tode nahe bin, &#x017F;o erbaulich &#x017F;terben!</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>15. Warnung Petri vor &#x017F;einem Fall.</head><lb/>
            <p>Hierauf wandte &#x017F;ich Je&#x017F;us be&#x017F;onders zu Petro: viel-<lb/>
leicht weil er die&#x017F;e Streitigkeit veranlaßt, oder doch vor al-<lb/>
len andern eine Erinnerung nöthig hatte. <hi rendition="#fr">Simon, Si-<lb/>
mon!</hi> &#x017F;prach er: <hi rendition="#fr">Siehe dich wohl vor! der Satan<lb/>
hat den Vor&#x017F;atz, euch, gleichwie Weizen zu &#x017F;ichten,<lb/>
und es &#x017F;ichtbar zu machen, daß euer Glaube blos<lb/>
&#x017F;cheinbar und nicht anhaltend &#x017F;ey. Allein ich habe<lb/>
für dich vorzüglich gebetet, daß es mit deinem Glau-<lb/>
ben nicht gänzlich gethan &#x017F;eyn möge. Denn es wird<lb/>
eine Zeit kommen, wo dein Glaube eine Zeit lang<lb/>
wird unterbrochen werden. Allein du wir&#x017F;t dich wie-<lb/>
der ermannen. Und wenn du nun von deinem Irr-<lb/>
wege zurückgekehrt &#x017F;eyn wir&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;tärke deine Brü-<lb/>
der.</hi> Petrus glaubte, eine ganz ver&#x017F;chiedene Ge&#x017F;innung<lb/>
bey &#x017F;ich zu bemerken, und weit von einem &#x017F;olchen Verfalle<lb/>
entfernt zu &#x017F;eyn. Daher &#x017F;prach er zu Je&#x017F;u: <hi rendition="#fr">Herr, glau-<lb/>
be ja nicht, daß ich je fähig &#x017F;eyn &#x017F;ollte, treulos zu<lb/>
werden. Vielleicht ver&#x017F;ichere ich dich, daß ich jeder-<lb/>
zeit bereit &#x017F;eyn werde, mit dir ins Gefängniß, ja &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in den Tod zu gehen.</hi> Je&#x017F;us antwortete ihm: <hi rendition="#fr">Wahr-<lb/>
lich, ich &#x017F;age dir, Petrus: noch heute, in die&#x017F;er Nacht,<lb/>
ehe der Hahn zweymal krähet, wir&#x017F;t du mich &#x017F;chon</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">drey-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0239] vor dem Leiden Jeſu. 4. Ein Nachfolger Jeſu kann ſich in dieſer Welt keine unun- terbrochene Glückſeligkeit verſprechen. 5. Die wahren Vorzüge der Kinder Gottes ſind in der künftigen Welt zu finden. Das ſicherſte Mittel ſie zu erhal- ten, iſt dieſes, daß man nach dem Exempel Jeſu von Herzen demüthig iſt. 6. Jeſus bringt noch die letzten Stunden ſeines Lebens mit Lehren und Ermahnen zu. O möchte ich doch auch, wenn ich dem Tode nahe bin, ſo erbaulich ſterben! 15. Warnung Petri vor ſeinem Fall. Hierauf wandte ſich Jeſus beſonders zu Petro: viel- leicht weil er dieſe Streitigkeit veranlaßt, oder doch vor al- len andern eine Erinnerung nöthig hatte. Simon, Si- mon! ſprach er: Siehe dich wohl vor! der Satan hat den Vorſatz, euch, gleichwie Weizen zu ſichten, und es ſichtbar zu machen, daß euer Glaube blos ſcheinbar und nicht anhaltend ſey. Allein ich habe für dich vorzüglich gebetet, daß es mit deinem Glau- ben nicht gänzlich gethan ſeyn möge. Denn es wird eine Zeit kommen, wo dein Glaube eine Zeit lang wird unterbrochen werden. Allein du wirſt dich wie- der ermannen. Und wenn du nun von deinem Irr- wege zurückgekehrt ſeyn wirſt, ſo ſtärke deine Brü- der. Petrus glaubte, eine ganz verſchiedene Geſinnung bey ſich zu bemerken, und weit von einem ſolchen Verfalle entfernt zu ſeyn. Daher ſprach er zu Jeſu: Herr, glau- be ja nicht, daß ich je fähig ſeyn ſollte, treulos zu werden. Vielleicht verſichere ich dich, daß ich jeder- zeit bereit ſeyn werde, mit dir ins Gefängniß, ja ſelbſt in den Tod zu gehen. Jeſus antwortete ihm: Wahr- lich, ich ſage dir, Petrus: noch heute, in dieſer Nacht, ehe der Hahn zweymal krähet, wirſt du mich ſchon drey- O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/239
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/239>, abgerufen am 18.06.2024.