Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

vor dem Leiden Jesu.
te. Er wollte aber nicht weiter von einer Sache re-
den, deren Andenken ihn sehr betrübte, und welche seine
Jünger zu noch mehrern vermessenen Versicherungen be-
wegen konnte. Er wollte sie vielmehr von der ihnen be-
vorstehenden Veränderung ihres Zustandes unterrichten.
Daher sagte er zu ihnen: Wenn ich euch vormals
aussandte, das Evangelium zu verkündigen, ohne
euch zu verstatten, einen Geldbeutel, oder eine
Reisetasche, oder Schuhe mitzunehmen: habt ihr
wohl unter solchen Umständen an etwas je Man-
gel gehabt? An nichts;
war ihre Antwort. Nun
aber fuhr er weiter fort, werdet ihr nicht einer sol-
chen Glückseligkeit geniessen. Es werden sehr trüb-
selige Zeiten über euch herreinbrechen. Fast nirgends
werdet ihr eine gute Aufnahme, vielmehr überall
Drangsalen und Verfolgungen zu erwarten haben.
Da wird das unter den Juden übliche Sprich-
wort an euch in Erfüllung gehen: Wer einen
Geldbeutel hat, der nehme ihn zu sich; und wer
eine Reisetasche hat, gebrauche sie. Und wems
daran fehlt, der verkaufe sein Kleid und kaufe sich
ein Schwerdt. Denn ich versichre euch, daß nun-
mehr die Zeit da ist, wo jenes Wort des Prophe-
ten an mir erfüllet werden wird: Er ist den
Missethätern gleich gerechnet worden. Denn al-
les, was von mir geweissaget, ist bis auf diesen
Umstand an mir erfüllet worden.
Die Gedanken
der Jünger beschäftigten sich blos mit dem erstern Theil
der Rede Jesu, ohne dem letztern nachzudenken. Da-
her sagten sie: Herr, hier sind zwey Schwerdter!
Er aber sprach: Genug hievon!

Prak-

vor dem Leiden Jeſu.
te. Er wollte aber nicht weiter von einer Sache re-
den, deren Andenken ihn ſehr betrübte, und welche ſeine
Jünger zu noch mehrern vermeſſenen Verſicherungen be-
wegen konnte. Er wollte ſie vielmehr von der ihnen be-
vorſtehenden Veränderung ihres Zuſtandes unterrichten.
Daher ſagte er zu ihnen: Wenn ich euch vormals
ausſandte, das Evangelium zu verkündigen, ohne
euch zu verſtatten, einen Geldbeutel, oder eine
Reiſetaſche, oder Schuhe mitzunehmen: habt ihr
wohl unter ſolchen Umſtänden an etwas je Man-
gel gehabt? An nichts;
war ihre Antwort. Nun
aber fuhr er weiter fort, werdet ihr nicht einer ſol-
chen Glückſeligkeit genieſſen. Es werden ſehr trüb-
ſelige Zeiten über euch herreinbrechen. Faſt nirgends
werdet ihr eine gute Aufnahme, vielmehr überall
Drangſalen und Verfolgungen zu erwarten haben.
Da wird das unter den Juden übliche Sprich-
wort an euch in Erfüllung gehen: Wer einen
Geldbeutel hat, der nehme ihn zu ſich; und wer
eine Reiſetaſche hat, gebrauche ſie. Und wems
daran fehlt, der verkaufe ſein Kleid und kaufe ſich
ein Schwerdt. Denn ich verſichre euch, daß nun-
mehr die Zeit da iſt, wo jenes Wort des Prophe-
ten an mir erfüllet werden wird: Er iſt den
Miſſethätern gleich gerechnet worden. Denn al-
les, was von mir geweiſſaget, iſt bis auf dieſen
Umſtand an mir erfüllet worden.
Die Gedanken
der Jünger beſchäftigten ſich blos mit dem erſtern Theil
der Rede Jeſu, ohne dem letztern nachzudenken. Da-
her ſagten ſie: Herr, hier ſind zwey Schwerdter!
Er aber ſprach: Genug hievon!

Prak-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0241" n="219"/><fw place="top" type="header">vor dem Leiden Je&#x017F;u.</fw><lb/>
te. Er wollte aber nicht weiter von einer Sache re-<lb/>
den, deren Andenken ihn &#x017F;ehr betrübte, und welche &#x017F;eine<lb/>
Jünger zu noch mehrern verme&#x017F;&#x017F;enen Ver&#x017F;icherungen be-<lb/>
wegen konnte. Er wollte &#x017F;ie vielmehr von der ihnen be-<lb/>
vor&#x017F;tehenden Veränderung ihres Zu&#x017F;tandes unterrichten.<lb/>
Daher &#x017F;agte er zu ihnen: <hi rendition="#fr">Wenn ich euch vormals<lb/>
aus&#x017F;andte, das Evangelium zu verkündigen, ohne<lb/>
euch zu ver&#x017F;tatten, einen Geldbeutel, oder eine<lb/>
Rei&#x017F;eta&#x017F;che, oder Schuhe mitzunehmen: habt ihr<lb/>
wohl unter &#x017F;olchen Um&#x017F;tänden an etwas je Man-<lb/>
gel gehabt? An nichts;</hi> war ihre Antwort. Nun<lb/>
aber fuhr er weiter fort, <hi rendition="#fr">werdet ihr nicht einer &#x017F;ol-<lb/>
chen Glück&#x017F;eligkeit genie&#x017F;&#x017F;en. Es werden &#x017F;ehr trüb-<lb/>
&#x017F;elige Zeiten über euch herreinbrechen. Fa&#x017F;t nirgends<lb/>
werdet ihr eine gute Aufnahme, vielmehr überall<lb/>
Drang&#x017F;alen und Verfolgungen zu erwarten haben.<lb/>
Da wird das unter den Juden übliche Sprich-<lb/>
wort an euch in Erfüllung gehen: Wer einen<lb/>
Geldbeutel hat, der nehme ihn zu &#x017F;ich; und wer<lb/>
eine Rei&#x017F;eta&#x017F;che hat, gebrauche &#x017F;ie. Und wems<lb/>
daran fehlt, der verkaufe &#x017F;ein Kleid und kaufe &#x017F;ich<lb/>
ein Schwerdt. Denn ich ver&#x017F;ichre euch, daß nun-<lb/>
mehr die Zeit da i&#x017F;t, wo jenes Wort des Prophe-<lb/>
ten an mir erfüllet werden wird: Er i&#x017F;t den<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethätern gleich gerechnet worden. Denn al-<lb/>
les, was von mir gewei&#x017F;&#x017F;aget, i&#x017F;t bis auf die&#x017F;en<lb/>
Um&#x017F;tand an mir erfüllet worden.</hi> Die Gedanken<lb/>
der Jünger be&#x017F;chäftigten &#x017F;ich blos mit dem er&#x017F;tern Theil<lb/>
der Rede Je&#x017F;u, ohne dem letztern nachzudenken. Da-<lb/>
her &#x017F;agten &#x017F;ie: <hi rendition="#fr">Herr, hier &#x017F;ind zwey Schwerdter!</hi><lb/>
Er aber &#x017F;prach: <hi rendition="#fr">Genug hievon!</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Prak-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0241] vor dem Leiden Jeſu. te. Er wollte aber nicht weiter von einer Sache re- den, deren Andenken ihn ſehr betrübte, und welche ſeine Jünger zu noch mehrern vermeſſenen Verſicherungen be- wegen konnte. Er wollte ſie vielmehr von der ihnen be- vorſtehenden Veränderung ihres Zuſtandes unterrichten. Daher ſagte er zu ihnen: Wenn ich euch vormals ausſandte, das Evangelium zu verkündigen, ohne euch zu verſtatten, einen Geldbeutel, oder eine Reiſetaſche, oder Schuhe mitzunehmen: habt ihr wohl unter ſolchen Umſtänden an etwas je Man- gel gehabt? An nichts; war ihre Antwort. Nun aber fuhr er weiter fort, werdet ihr nicht einer ſol- chen Glückſeligkeit genieſſen. Es werden ſehr trüb- ſelige Zeiten über euch herreinbrechen. Faſt nirgends werdet ihr eine gute Aufnahme, vielmehr überall Drangſalen und Verfolgungen zu erwarten haben. Da wird das unter den Juden übliche Sprich- wort an euch in Erfüllung gehen: Wer einen Geldbeutel hat, der nehme ihn zu ſich; und wer eine Reiſetaſche hat, gebrauche ſie. Und wems daran fehlt, der verkaufe ſein Kleid und kaufe ſich ein Schwerdt. Denn ich verſichre euch, daß nun- mehr die Zeit da iſt, wo jenes Wort des Prophe- ten an mir erfüllet werden wird: Er iſt den Miſſethätern gleich gerechnet worden. Denn al- les, was von mir geweiſſaget, iſt bis auf dieſen Umſtand an mir erfüllet worden. Die Gedanken der Jünger beſchäftigten ſich blos mit dem erſtern Theil der Rede Jeſu, ohne dem letztern nachzudenken. Da- her ſagten ſie: Herr, hier ſind zwey Schwerdter! Er aber ſprach: Genug hievon! Prak-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/241
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/241>, abgerufen am 18.06.2024.