Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Sammlung
[Spaltenumbruch] Was ihm sein Vater zugedacht,
das trug er in Gehorsam, bis er es
ganz vollbracht.

4. Er wuste, was zu tragen
ihm Gottes Rath gebot. Er sah die
Last der Plagen, sah seinen Kreuzes-
tod. Doch floh er seine Leiden nicht:
er gieng dem Tod entgegen mit
Muth und Zuversicht.

5. Herr Jesu, mein Erbarmer,
hab Dank für deine Treu. Durch
dein Blut bin ich Armer von allen
Strafen frey. Die längst dir zu-
gemeßne Noth, dein Mittlertod am
Creuze hat mich versöhnt mit
Gott.

6. O laß mich alle Plagen,
die Gott mir ausersehn, auch so ge-
duldig tragen und seinen Rath ver-
stehn. Sein Weg sey mir hier
wunderbar, dort werd ich es erken-
nen, wie selig er mir war.

9. Mel. Freu dich sehr, o meine

Der am Kreuz ist meine Liebe.
Meine Lieb ist Jesus Christ.
Weicht, ihr schnöden Fleischestriebe!
Alles fern, was eitel ist! Eitle Welt-
lust wirkt den Tod. Wer sie liebt ist
nicht von Gott. Meine Lieb ist der
Erwürgte, der für mich beym Rich-
ter bürgte.

2. Der am Kreuz ist meine Liebe.
Nun mein Herz! Was zagest du?
Schau, aus was so heißem Triebe
schafft er dem Gewissen Ruh. Stille
dich, denn Jesu Blut macht die böse
Sache gut; und dein Trost ist der
Erwürgte, der für mich beym Rich-
ter bürgte.

3. Der am Kreuz ist meine Liebe.
Welt, was wunderts dich, daß ich
Jesum über alles liebe? Er, er
blutete für mich. Dürstend, bleich,
zum Fluch gemacht, hing er in des
Todes Nacht. Meine Wonn ist der
[Spaltenumbruch] Erwürgte, der für mich beym Rich-
ter bürgte.

4. Der am Kreuz ist meine Liebe.
Sünde du bist mir verhaßt! Weh
mir, wenn ich den betrübe, der für
mich am Kreuz erblaßt! Undank für
so blutgen Schmerz, der beflecke
nie mein Herz; und mein Schutz
sey der Erwürgte, der für mich beym
Richter bürgte.

5. Der am Kreuz ist meine Liebe;
der so sehnlich mein begehrt. Wenn
ich ihm nicht treu verbliebe, wär!
ich da des Lebens werth? Nein!
mich treunt von ihm kein Dräun,
keine Schmach, Gefahr noch Pein!
Und mein Fels ist der Erwürgte,
der für mich beym Richter bürgte.

6. Der am Kreuz ist meine Liebe.
Nun, was zag ich denn im
Schmerz? Ist schon oft der Him-
mel trübe; Jesu Lieb erquickt mein
Herz. Er weiß wohl, was Leiden
sey, und steht selbst mir kräftig bey.
Meine Hülf ist der Erwürgte, der
für mich beym Richter bürgte.

7. Der am Kreuz ist meine Liebe.
Nun, o Tod, bist du mein Freund.
Wenn ich als ein Staub zerstiebe,
werd ich Jesu stets vereint. Dann
erfahr ich ganz sein Heil. Meiner
Seele Licht und Theil bleibet ewig
der Erwürgte, der für mich beym
Richter bürgte.

10. Mel. O Ewigkeit du Donnerw. etc.

Der du der Strafen schwere Last
an meiner Statt getragen
hast, für mich den Tod erlitten! Wie
soll ich dir gung dankbar seyn, daß
du durch Leiden, Tod und Pein das
Leben mir erstritten? Herr, dessen
Eigenthum ich bin, nimm ganz zu
deinem Dienst mich hin.

2. Trost hab ich ja allein durch
dich. So stärket auch dein Leiden

mich

Sammlung
[Spaltenumbruch] Was ihm ſein Vater zugedacht,
das trug er in Gehorſam, bis er es
ganz vollbracht.

4. Er wuſte, was zu tragen
ihm Gottes Rath gebot. Er ſah die
Laſt der Plagen, ſah ſeinen Kreuzes-
tod. Doch floh er ſeine Leiden nicht:
er gieng dem Tod entgegen mit
Muth und Zuverſicht.

5. Herr Jeſu, mein Erbarmer,
hab Dank für deine Treu. Durch
dein Blut bin ich Armer von allen
Strafen frey. Die längſt dir zu-
gemeßne Noth, dein Mittlertod am
Creuze hat mich verſöhnt mit
Gott.

6. O laß mich alle Plagen,
die Gott mir auserſehn, auch ſo ge-
duldig tragen und ſeinen Rath ver-
ſtehn. Sein Weg ſey mir hier
wunderbar, dort werd ich es erken-
nen, wie ſelig er mir war.

9. Mel. Freu dich ſehr, o meine

Der am Kreuz iſt meine Liebe.
Meine Lieb iſt Jeſus Chriſt.
Weicht, ihr ſchnöden Fleiſchestriebe!
Alles fern, was eitel iſt! Eitle Welt-
luſt wirkt den Tod. Wer ſie liebt iſt
nicht von Gott. Meine Lieb iſt der
Erwürgte, der für mich beym Rich-
ter bürgte.

2. Der am Kreuz iſt meine Liebe.
Nun mein Herz! Was zageſt du?
Schau, aus was ſo heißem Triebe
ſchafft er dem Gewiſſen Ruh. Stille
dich, denn Jeſu Blut macht die böſe
Sache gut; und dein Troſt iſt der
Erwürgte, der für mich beym Rich-
ter bürgte.

3. Der am Kreuz iſt meine Liebe.
Welt, was wunderts dich, daß ich
Jeſum über alles liebe? Er, er
blutete für mich. Dürſtend, bleich,
zum Fluch gemacht, hing er in des
Todes Nacht. Meine Wonn iſt der
[Spaltenumbruch] Erwürgte, der für mich beym Rich-
ter bürgte.

4. Der am Kreuz iſt meine Liebe.
Sünde du biſt mir verhaßt! Weh
mir, wenn ich den betrübe, der für
mich am Kreuz erblaßt! Undank für
ſo blutgen Schmerz, der beflecke
nie mein Herz; und mein Schutz
ſey der Erwürgte, der für mich beym
Richter bürgte.

5. Der am Kreuz iſt meine Liebe;
der ſo ſehnlich mein begehrt. Wenn
ich ihm nicht treu verbliebe, wär!
ich da des Lebens werth? Nein!
mich treunt von ihm kein Dräun,
keine Schmach, Gefahr noch Pein!
Und mein Fels iſt der Erwürgte,
der für mich beym Richter bürgte.

6. Der am Kreuz iſt meine Liebe.
Nun, was zag ich denn im
Schmerz? Iſt ſchon oft der Him-
mel trübe; Jeſu Lieb erquickt mein
Herz. Er weiß wohl, was Leiden
ſey, und ſteht ſelbſt mir kräftig bey.
Meine Hülf iſt der Erwürgte, der
für mich beym Richter bürgte.

7. Der am Kreuz iſt meine Liebe.
Nun, o Tod, biſt du mein Freund.
Wenn ich als ein Staub zerſtiebe,
werd ich Jeſu ſtets vereint. Dann
erfahr ich ganz ſein Heil. Meiner
Seele Licht und Theil bleibet ewig
der Erwürgte, der für mich beym
Richter bürgte.

10. Mel. O Ewigkeit du Donnerw. ꝛc.

Der du der Strafen ſchwere Laſt
an meiner Statt getragen
haſt, für mich den Tod erlitten! Wie
ſoll ich dir gung dankbar ſeyn, daß
du durch Leiden, Tod und Pein das
Leben mir erſtritten? Herr, deſſen
Eigenthum ich bin, nimm ganz zu
deinem Dienſt mich hin.

2. Troſt hab ich ja allein durch
dich. So ſtärket auch dein Leiden

mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="298"/><fw place="top" type="header">Sammlung</fw><lb/><cb/>
Was ihm &#x017F;ein Vater zugedacht,<lb/>
das trug er in Gehor&#x017F;am, bis er es<lb/>
ganz vollbracht.</p><lb/>
          <p>4. Er wu&#x017F;te, was zu tragen<lb/>
ihm Gottes Rath gebot. Er &#x017F;ah die<lb/>
La&#x017F;t der Plagen, &#x017F;ah &#x017F;einen Kreuzes-<lb/>
tod. Doch floh er &#x017F;eine Leiden nicht:<lb/>
er gieng dem Tod entgegen mit<lb/>
Muth und Zuver&#x017F;icht.</p><lb/>
          <p>5. Herr Je&#x017F;u, mein Erbarmer,<lb/>
hab Dank für deine Treu. Durch<lb/>
dein Blut bin ich Armer von allen<lb/>
Strafen frey. Die läng&#x017F;t dir zu-<lb/>
gemeßne Noth, dein Mittlertod am<lb/>
Creuze hat mich ver&#x017F;öhnt mit<lb/>
Gott.</p><lb/>
          <p>6. O laß mich alle Plagen,<lb/>
die Gott mir auser&#x017F;ehn, auch &#x017F;o ge-<lb/>
duldig tragen und &#x017F;einen Rath ver-<lb/>
&#x017F;tehn. Sein Weg &#x017F;ey mir hier<lb/>
wunderbar, dort werd ich es erken-<lb/>
nen, wie &#x017F;elig er mir war.</p><lb/>
          <p>9. Mel. <hi rendition="#fr">Freu dich &#x017F;ehr, o meine</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er am Kreuz i&#x017F;t meine Liebe.<lb/>
Meine Lieb i&#x017F;t Je&#x017F;us Chri&#x017F;t.<lb/>
Weicht, ihr &#x017F;chnöden Flei&#x017F;chestriebe!<lb/>
Alles fern, was eitel i&#x017F;t! Eitle Welt-<lb/>
lu&#x017F;t wirkt den Tod. Wer &#x017F;ie liebt i&#x017F;t<lb/>
nicht von Gott. Meine Lieb i&#x017F;t der<lb/>
Erwürgte, der für mich beym Rich-<lb/>
ter bürgte.</p><lb/>
          <p>2. Der am Kreuz i&#x017F;t meine Liebe.<lb/>
Nun mein Herz! Was zage&#x017F;t du?<lb/>
Schau, aus was &#x017F;o heißem Triebe<lb/>
&#x017F;chafft er dem Gewi&#x017F;&#x017F;en Ruh. Stille<lb/>
dich, denn Je&#x017F;u Blut macht die bö&#x017F;e<lb/>
Sache gut; und dein Tro&#x017F;t i&#x017F;t der<lb/>
Erwürgte, der für mich beym Rich-<lb/>
ter bürgte.</p><lb/>
          <p>3. Der am Kreuz i&#x017F;t meine Liebe.<lb/>
Welt, was wunderts dich, daß ich<lb/>
Je&#x017F;um über alles liebe? Er, er<lb/>
blutete für mich. Dür&#x017F;tend, bleich,<lb/>
zum Fluch gemacht, hing er in des<lb/>
Todes Nacht. Meine Wonn i&#x017F;t der<lb/><cb/>
Erwürgte, der für mich beym Rich-<lb/>
ter bürgte.</p><lb/>
          <p>4. Der am Kreuz i&#x017F;t meine Liebe.<lb/>
Sünde du bi&#x017F;t mir verhaßt! Weh<lb/>
mir, wenn ich den betrübe, der für<lb/>
mich am Kreuz erblaßt! Undank für<lb/>
&#x017F;o blutgen Schmerz, der beflecke<lb/>
nie mein Herz; und mein Schutz<lb/>
&#x017F;ey der Erwürgte, der für mich beym<lb/>
Richter bürgte.</p><lb/>
          <p>5. Der am Kreuz i&#x017F;t meine Liebe;<lb/>
der &#x017F;o &#x017F;ehnlich mein begehrt. Wenn<lb/>
ich ihm nicht treu verbliebe, wär!<lb/>
ich da des Lebens werth? Nein!<lb/>
mich treunt von ihm kein Dräun,<lb/>
keine Schmach, Gefahr noch Pein!<lb/>
Und mein Fels i&#x017F;t der Erwürgte,<lb/>
der für mich beym Richter bürgte.</p><lb/>
          <p>6. Der am Kreuz i&#x017F;t meine Liebe.<lb/>
Nun, was zag ich denn im<lb/>
Schmerz? I&#x017F;t &#x017F;chon oft der Him-<lb/>
mel trübe; Je&#x017F;u Lieb erquickt mein<lb/>
Herz. Er weiß wohl, was Leiden<lb/>
&#x017F;ey, und &#x017F;teht &#x017F;elb&#x017F;t mir kräftig bey.<lb/>
Meine Hülf i&#x017F;t der Erwürgte, der<lb/>
für mich beym Richter bürgte.</p><lb/>
          <p>7. Der am Kreuz i&#x017F;t meine Liebe.<lb/>
Nun, o Tod, bi&#x017F;t du mein Freund.<lb/>
Wenn ich als ein Staub zer&#x017F;tiebe,<lb/>
werd ich Je&#x017F;u &#x017F;tets vereint. Dann<lb/>
erfahr ich ganz &#x017F;ein Heil. Meiner<lb/>
Seele Licht und Theil bleibet ewig<lb/>
der Erwürgte, der für mich beym<lb/>
Richter bürgte.</p><lb/>
          <p>10. Mel. <hi rendition="#fr">O Ewigkeit du Donnerw.</hi> &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er du der Strafen &#x017F;chwere La&#x017F;t<lb/>
an meiner Statt getragen<lb/>
ha&#x017F;t, für mich den Tod erlitten! Wie<lb/>
&#x017F;oll ich dir gung dankbar &#x017F;eyn, daß<lb/>
du durch Leiden, Tod und Pein das<lb/>
Leben mir er&#x017F;tritten? Herr, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Eigenthum ich bin, nimm ganz zu<lb/>
deinem Dien&#x017F;t mich hin.</p><lb/>
          <p>2. Tro&#x017F;t hab ich ja allein durch<lb/>
dich. So &#x017F;tärket auch dein Leiden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0320] Sammlung Was ihm ſein Vater zugedacht, das trug er in Gehorſam, bis er es ganz vollbracht. 4. Er wuſte, was zu tragen ihm Gottes Rath gebot. Er ſah die Laſt der Plagen, ſah ſeinen Kreuzes- tod. Doch floh er ſeine Leiden nicht: er gieng dem Tod entgegen mit Muth und Zuverſicht. 5. Herr Jeſu, mein Erbarmer, hab Dank für deine Treu. Durch dein Blut bin ich Armer von allen Strafen frey. Die längſt dir zu- gemeßne Noth, dein Mittlertod am Creuze hat mich verſöhnt mit Gott. 6. O laß mich alle Plagen, die Gott mir auserſehn, auch ſo ge- duldig tragen und ſeinen Rath ver- ſtehn. Sein Weg ſey mir hier wunderbar, dort werd ich es erken- nen, wie ſelig er mir war. 9. Mel. Freu dich ſehr, o meine Der am Kreuz iſt meine Liebe. Meine Lieb iſt Jeſus Chriſt. Weicht, ihr ſchnöden Fleiſchestriebe! Alles fern, was eitel iſt! Eitle Welt- luſt wirkt den Tod. Wer ſie liebt iſt nicht von Gott. Meine Lieb iſt der Erwürgte, der für mich beym Rich- ter bürgte. 2. Der am Kreuz iſt meine Liebe. Nun mein Herz! Was zageſt du? Schau, aus was ſo heißem Triebe ſchafft er dem Gewiſſen Ruh. Stille dich, denn Jeſu Blut macht die böſe Sache gut; und dein Troſt iſt der Erwürgte, der für mich beym Rich- ter bürgte. 3. Der am Kreuz iſt meine Liebe. Welt, was wunderts dich, daß ich Jeſum über alles liebe? Er, er blutete für mich. Dürſtend, bleich, zum Fluch gemacht, hing er in des Todes Nacht. Meine Wonn iſt der Erwürgte, der für mich beym Rich- ter bürgte. 4. Der am Kreuz iſt meine Liebe. Sünde du biſt mir verhaßt! Weh mir, wenn ich den betrübe, der für mich am Kreuz erblaßt! Undank für ſo blutgen Schmerz, der beflecke nie mein Herz; und mein Schutz ſey der Erwürgte, der für mich beym Richter bürgte. 5. Der am Kreuz iſt meine Liebe; der ſo ſehnlich mein begehrt. Wenn ich ihm nicht treu verbliebe, wär! ich da des Lebens werth? Nein! mich treunt von ihm kein Dräun, keine Schmach, Gefahr noch Pein! Und mein Fels iſt der Erwürgte, der für mich beym Richter bürgte. 6. Der am Kreuz iſt meine Liebe. Nun, was zag ich denn im Schmerz? Iſt ſchon oft der Him- mel trübe; Jeſu Lieb erquickt mein Herz. Er weiß wohl, was Leiden ſey, und ſteht ſelbſt mir kräftig bey. Meine Hülf iſt der Erwürgte, der für mich beym Richter bürgte. 7. Der am Kreuz iſt meine Liebe. Nun, o Tod, biſt du mein Freund. Wenn ich als ein Staub zerſtiebe, werd ich Jeſu ſtets vereint. Dann erfahr ich ganz ſein Heil. Meiner Seele Licht und Theil bleibet ewig der Erwürgte, der für mich beym Richter bürgte. 10. Mel. O Ewigkeit du Donnerw. ꝛc. Der du der Strafen ſchwere Laſt an meiner Statt getragen haſt, für mich den Tod erlitten! Wie ſoll ich dir gung dankbar ſeyn, daß du durch Leiden, Tod und Pein das Leben mir erſtritten? Herr, deſſen Eigenthum ich bin, nimm ganz zu deinem Dienſt mich hin. 2. Troſt hab ich ja allein durch dich. So ſtärket auch dein Leiden mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/320
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/320>, abgerufen am 26.06.2024.