Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

auserlesener Paßionslieder.
[Spaltenumbruch] Denn durch deinen Tod kann ich
Tod und Grab besiegen.

6. Ihr, die die Welt gefäßelt
hält! zagt nur vor der Verwesung!
Ich, ich hoff in Christo einst mei-
nes Leibs Erlösung.

7. Nein! Nichts verdirbt. Selbst
das, was stirbt, der Leib wird
auferstehen und zum Himmelsglanz
verklärt aus dem Grabe gehen.

So sink ins Grab, mein Leib
hinab! ich will mich drum nicht
kränken; theurer Heiland mir zum
Trost an dein Grab gedenken.

58. Mel. Herzlich lieb hab ich dich etc.

Um Gnade für die Sünderwelt
rufst du, mein Heil, am Kreuz
gequält von frecher Sünder Rot-
ten. Dir blutet das bedrängte Herz,
wenn dich bey deinem herben
Schmerz die Bösewichter spotten.
Du siehst mit segensvollem Blick von
ihnen weg, auf den zurück, den diese
Schaar in dir entehrt, rufst, daß
es Erd und Himmel hört: vergib,
o Gott! und führe nicht sie ins
Gericht; das, was sie thun, ver-
stehn sie nicht.

2. Erstaunend seh ich diese Huld.
Wie mitleidsvoll ist die Geduld,
die Mörder so erträget! Ihr, die
ihr euren Heiland ehrt, fühlt seiner
Liebe grossen Werth, und danket
ihm beweget. Er hat durch segnen-
des Gebet auch uns ein ewig Heil
erfleht, er sagt auch uns, zu unsrer
Ruh, Erbarmen und Vergebung zu.
Herr Jesu Christ! gelobt seyst du
für deinen Tod! Gott ist durch dich
noch unser Gott!

3. Daß Gott mit Langmuth und
Geduld, auch selbst bey sehr gehäuf-
ter Schuld, der Sünder dennoch
schonet; daß er so liebreich ihrer
denkt, und ihnen Frist zur Busse
[Spaltenumbruch] schenkt, eh nach Verdienst er loh-
net; daß ich noch fröhlich sagen
kann: auch mich, mich Sünder
nimmt Gott an, hast du durch dei-
ner Fürsprach Kraft, mein treuer
Heiland, mir verschaft. O Jesu
Christ! mein Herr und Gott! mein
Herr und Gott! vertritt du mich
bis an den Tod!

4. Wird auch mein Herz von
Troste leer, weil meiner Sünden
furchtbar Heer aufs neue mich er-
schrecket: o! dann versichre mich
aufs neu, du stehest mir als Mitt-
ler bey, der meine Schuld bedecket.
Mein Geist blickt glaubensvoll auf
dich; sey du mir nur nicht fürchter-
lich! Und schließt sich meine Pilger-
schaft, so stärke mich mit neuer
Kraft! Herr Jesu Christ! Der letzte
Kampf wird mir versüßt, wenn du
mein Trost im Tode bist.

5. Den sanften liebesvollen Sinn,
daß ich ein Freund der Feinde bin,
flöß, Herr, in meine Seele. Gieb,
daß bey der Verfolgung Schmerz
ich dir des Feindes hartes Herz,
und meine Sach befehle. Besänftige
mein reges Blut; und flammt des
Zornes wilde Glut mein Herz zur
Rachbegierde an, o! so erinnre
mich daran, Herr Jesu Christ, wie
du am Kreuz durch dein Gebet
selbst deinen Mördern Gnad erfleht.

6. Mich tröste dein Versöhnungs-
tod! Es bilde mich dein Geist, mein
Gott! daß ich dir ähnlich werde.
O! zeuch mich, du erhöhter Held,
zu dir hinauf vom Dienst der Welt,
zum Himmel von der Erde. Du
bist der Deinen Schutzpanier. Zeuch
dir uns nach, so laufen wir, so
wollen wir uns deiner Pein, und
deiner Fürsprach ewig freun. Herr
Jesu Christ! wie selig ist! wie se-

lig
X 5

auserleſener Paßionslieder.
[Spaltenumbruch] Denn durch deinen Tod kann ich
Tod und Grab beſiegen.

6. Ihr, die die Welt gefäßelt
hält! zagt nur vor der Verweſung!
Ich, ich hoff in Chriſto einſt mei-
nes Leibs Erlöſung.

7. Nein! Nichts verdirbt. Selbſt
das, was ſtirbt, der Leib wird
auferſtehen und zum Himmelsglanz
verklärt aus dem Grabe gehen.

So ſink ins Grab, mein Leib
hinab! ich will mich drum nicht
kränken; theurer Heiland mir zum
Troſt an dein Grab gedenken.

58. Mel. Herzlich lieb hab ich dich ꝛc.

Um Gnade für die Sünderwelt
rufſt du, mein Heil, am Kreuz
gequält von frecher Sünder Rot-
ten. Dir blutet das bedrängte Herz,
wenn dich bey deinem herben
Schmerz die Böſewichter ſpotten.
Du ſiehſt mit ſegensvollem Blick von
ihnen weg, auf den zurück, den dieſe
Schaar in dir entehrt, rufſt, daß
es Erd und Himmel hört: vergib,
o Gott! und führe nicht ſie ins
Gericht; das, was ſie thun, ver-
ſtehn ſie nicht.

2. Erſtaunend ſeh ich dieſe Huld.
Wie mitleidsvoll iſt die Geduld,
die Mörder ſo erträget! Ihr, die
ihr euren Heiland ehrt, fühlt ſeiner
Liebe groſſen Werth, und danket
ihm beweget. Er hat durch ſegnen-
des Gebet auch uns ein ewig Heil
erfleht, er ſagt auch uns, zu unſrer
Ruh, Erbarmen und Vergebung zu.
Herr Jeſu Chriſt! gelobt ſeyſt du
für deinen Tod! Gott iſt durch dich
noch unſer Gott!

3. Daß Gott mit Langmuth und
Geduld, auch ſelbſt bey ſehr gehäuf-
ter Schuld, der Sünder dennoch
ſchonet; daß er ſo liebreich ihrer
denkt, und ihnen Friſt zur Buſſe
[Spaltenumbruch] ſchenkt, eh nach Verdienſt er loh-
net; daß ich noch fröhlich ſagen
kann: auch mich, mich Sünder
nimmt Gott an, haſt du durch dei-
ner Fürſprach Kraft, mein treuer
Heiland, mir verſchaft. O Jeſu
Chriſt! mein Herr und Gott! mein
Herr und Gott! vertritt du mich
bis an den Tod!

4. Wird auch mein Herz von
Troſte leer, weil meiner Sünden
furchtbar Heer aufs neue mich er-
ſchrecket: o! dann verſichre mich
aufs neu, du ſteheſt mir als Mitt-
ler bey, der meine Schuld bedecket.
Mein Geiſt blickt glaubensvoll auf
dich; ſey du mir nur nicht fürchter-
lich! Und ſchließt ſich meine Pilger-
ſchaft, ſo ſtärke mich mit neuer
Kraft! Herr Jeſu Chriſt! Der letzte
Kampf wird mir verſüßt, wenn du
mein Troſt im Tode biſt.

5. Den ſanften liebesvollen Sinn,
daß ich ein Freund der Feinde bin,
flöß, Herr, in meine Seele. Gieb,
daß bey der Verfolgung Schmerz
ich dir des Feindes hartes Herz,
und meine Sach befehle. Beſänftige
mein reges Blut; und flammt des
Zornes wilde Glut mein Herz zur
Rachbegierde an, o! ſo erinnre
mich daran, Herr Jeſu Chriſt, wie
du am Kreuz durch dein Gebet
ſelbſt deinen Mördern Gnad erfleht.

6. Mich tröſte dein Verſöhnungs-
tod! Es bilde mich dein Geiſt, mein
Gott! daß ich dir ähnlich werde.
O! zeuch mich, du erhöhter Held,
zu dir hinauf vom Dienſt der Welt,
zum Himmel von der Erde. Du
biſt der Deinen Schutzpanier. Zeuch
dir uns nach, ſo laufen wir, ſo
wollen wir uns deiner Pein, und
deiner Fürſprach ewig freun. Herr
Jeſu Chriſt! wie ſelig iſt! wie ſe-

lig
X 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0351" n="329"/><fw place="top" type="header">auserle&#x017F;ener Paßionslieder.</fw><lb/><cb/>
Denn durch deinen Tod kann ich<lb/>
Tod und Grab be&#x017F;iegen.</p><lb/>
          <p>6. Ihr, die die Welt gefäßelt<lb/>
hält! zagt nur vor der Verwe&#x017F;ung!<lb/>
Ich, ich hoff in Chri&#x017F;to ein&#x017F;t mei-<lb/>
nes Leibs Erlö&#x017F;ung.</p><lb/>
          <p>7. Nein! Nichts verdirbt. Selb&#x017F;t<lb/>
das, was &#x017F;tirbt, der Leib wird<lb/>
aufer&#x017F;tehen und zum Himmelsglanz<lb/>
verklärt aus dem Grabe gehen.</p><lb/>
          <p>So &#x017F;ink ins Grab, mein Leib<lb/>
hinab! ich will mich drum nicht<lb/>
kränken; theurer Heiland mir zum<lb/>
Tro&#x017F;t an dein Grab gedenken.</p><lb/>
          <p>58. Mel. <hi rendition="#fr">Herzlich lieb hab ich dich</hi> &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">U</hi>m Gnade für die Sünderwelt<lb/>
ruf&#x017F;t du, mein Heil, am Kreuz<lb/>
gequält von frecher Sünder Rot-<lb/>
ten. Dir blutet das bedrängte Herz,<lb/>
wenn dich bey deinem herben<lb/>
Schmerz die Bö&#x017F;ewichter &#x017F;potten.<lb/>
Du &#x017F;ieh&#x017F;t mit &#x017F;egensvollem Blick von<lb/>
ihnen weg, auf den zurück, den die&#x017F;e<lb/>
Schaar in dir entehrt, ruf&#x017F;t, daß<lb/>
es Erd und Himmel hört: vergib,<lb/>
o Gott! und führe nicht &#x017F;ie ins<lb/>
Gericht; das, was &#x017F;ie thun, ver-<lb/>
&#x017F;tehn &#x017F;ie nicht.</p><lb/>
          <p>2. Er&#x017F;taunend &#x017F;eh ich die&#x017F;e Huld.<lb/>
Wie mitleidsvoll i&#x017F;t die Geduld,<lb/>
die Mörder &#x017F;o erträget! Ihr, die<lb/>
ihr euren Heiland ehrt, fühlt &#x017F;einer<lb/>
Liebe gro&#x017F;&#x017F;en Werth, und danket<lb/>
ihm beweget. Er hat durch &#x017F;egnen-<lb/>
des Gebet auch uns ein ewig Heil<lb/>
erfleht, er &#x017F;agt auch uns, zu un&#x017F;rer<lb/>
Ruh, Erbarmen und Vergebung zu.<lb/>
Herr Je&#x017F;u Chri&#x017F;t! gelobt &#x017F;ey&#x017F;t du<lb/>
für deinen Tod! Gott i&#x017F;t durch dich<lb/>
noch un&#x017F;er Gott!</p><lb/>
          <p>3. Daß Gott mit Langmuth und<lb/>
Geduld, auch &#x017F;elb&#x017F;t bey &#x017F;ehr gehäuf-<lb/>
ter Schuld, der Sünder dennoch<lb/>
&#x017F;chonet; daß er &#x017F;o liebreich ihrer<lb/>
denkt, und ihnen Fri&#x017F;t zur Bu&#x017F;&#x017F;e<lb/><cb/>
&#x017F;chenkt, eh nach Verdien&#x017F;t er loh-<lb/>
net; daß ich noch fröhlich &#x017F;agen<lb/>
kann: auch mich, mich Sünder<lb/>
nimmt Gott an, ha&#x017F;t du durch dei-<lb/>
ner Für&#x017F;prach Kraft, mein treuer<lb/>
Heiland, mir ver&#x017F;chaft. O Je&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;t! mein Herr und Gott! mein<lb/>
Herr und Gott! vertritt du mich<lb/>
bis an den Tod!</p><lb/>
          <p>4. Wird auch mein Herz von<lb/>
Tro&#x017F;te leer, weil meiner Sünden<lb/>
furchtbar Heer aufs neue mich er-<lb/>
&#x017F;chrecket: o! dann ver&#x017F;ichre mich<lb/>
aufs neu, du &#x017F;tehe&#x017F;t mir als Mitt-<lb/>
ler bey, der meine Schuld bedecket.<lb/>
Mein Gei&#x017F;t blickt glaubensvoll auf<lb/>
dich; &#x017F;ey du mir nur nicht fürchter-<lb/>
lich! Und &#x017F;chließt &#x017F;ich meine Pilger-<lb/>
&#x017F;chaft, &#x017F;o &#x017F;tärke mich mit neuer<lb/>
Kraft! Herr Je&#x017F;u Chri&#x017F;t! Der letzte<lb/>
Kampf wird mir ver&#x017F;üßt, wenn du<lb/>
mein Tro&#x017F;t im Tode bi&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>5. Den &#x017F;anften liebesvollen Sinn,<lb/>
daß ich ein Freund der Feinde bin,<lb/>
flöß, Herr, in meine Seele. Gieb,<lb/>
daß bey der Verfolgung Schmerz<lb/>
ich dir des Feindes hartes Herz,<lb/>
und meine Sach befehle. Be&#x017F;änftige<lb/>
mein reges Blut; und flammt des<lb/>
Zornes wilde Glut mein Herz zur<lb/>
Rachbegierde an, o! &#x017F;o erinnre<lb/>
mich daran, Herr Je&#x017F;u Chri&#x017F;t, wie<lb/>
du am Kreuz durch dein Gebet<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t deinen Mördern Gnad erfleht.</p><lb/>
          <p>6. Mich trö&#x017F;te dein Ver&#x017F;öhnungs-<lb/>
tod! Es bilde mich dein Gei&#x017F;t, mein<lb/>
Gott! daß ich dir ähnlich werde.<lb/>
O! zeuch mich, du erhöhter Held,<lb/>
zu dir hinauf vom Dien&#x017F;t der Welt,<lb/>
zum Himmel von der Erde. Du<lb/>
bi&#x017F;t der Deinen Schutzpanier. Zeuch<lb/>
dir uns nach, &#x017F;o laufen wir, &#x017F;o<lb/>
wollen wir uns deiner Pein, und<lb/>
deiner Für&#x017F;prach ewig freun. Herr<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;t! wie &#x017F;elig i&#x017F;t! wie &#x017F;e-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><fw place="bottom" type="catch">lig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0351] auserleſener Paßionslieder. Denn durch deinen Tod kann ich Tod und Grab beſiegen. 6. Ihr, die die Welt gefäßelt hält! zagt nur vor der Verweſung! Ich, ich hoff in Chriſto einſt mei- nes Leibs Erlöſung. 7. Nein! Nichts verdirbt. Selbſt das, was ſtirbt, der Leib wird auferſtehen und zum Himmelsglanz verklärt aus dem Grabe gehen. So ſink ins Grab, mein Leib hinab! ich will mich drum nicht kränken; theurer Heiland mir zum Troſt an dein Grab gedenken. 58. Mel. Herzlich lieb hab ich dich ꝛc. Um Gnade für die Sünderwelt rufſt du, mein Heil, am Kreuz gequält von frecher Sünder Rot- ten. Dir blutet das bedrängte Herz, wenn dich bey deinem herben Schmerz die Böſewichter ſpotten. Du ſiehſt mit ſegensvollem Blick von ihnen weg, auf den zurück, den dieſe Schaar in dir entehrt, rufſt, daß es Erd und Himmel hört: vergib, o Gott! und führe nicht ſie ins Gericht; das, was ſie thun, ver- ſtehn ſie nicht. 2. Erſtaunend ſeh ich dieſe Huld. Wie mitleidsvoll iſt die Geduld, die Mörder ſo erträget! Ihr, die ihr euren Heiland ehrt, fühlt ſeiner Liebe groſſen Werth, und danket ihm beweget. Er hat durch ſegnen- des Gebet auch uns ein ewig Heil erfleht, er ſagt auch uns, zu unſrer Ruh, Erbarmen und Vergebung zu. Herr Jeſu Chriſt! gelobt ſeyſt du für deinen Tod! Gott iſt durch dich noch unſer Gott! 3. Daß Gott mit Langmuth und Geduld, auch ſelbſt bey ſehr gehäuf- ter Schuld, der Sünder dennoch ſchonet; daß er ſo liebreich ihrer denkt, und ihnen Friſt zur Buſſe ſchenkt, eh nach Verdienſt er loh- net; daß ich noch fröhlich ſagen kann: auch mich, mich Sünder nimmt Gott an, haſt du durch dei- ner Fürſprach Kraft, mein treuer Heiland, mir verſchaft. O Jeſu Chriſt! mein Herr und Gott! mein Herr und Gott! vertritt du mich bis an den Tod! 4. Wird auch mein Herz von Troſte leer, weil meiner Sünden furchtbar Heer aufs neue mich er- ſchrecket: o! dann verſichre mich aufs neu, du ſteheſt mir als Mitt- ler bey, der meine Schuld bedecket. Mein Geiſt blickt glaubensvoll auf dich; ſey du mir nur nicht fürchter- lich! Und ſchließt ſich meine Pilger- ſchaft, ſo ſtärke mich mit neuer Kraft! Herr Jeſu Chriſt! Der letzte Kampf wird mir verſüßt, wenn du mein Troſt im Tode biſt. 5. Den ſanften liebesvollen Sinn, daß ich ein Freund der Feinde bin, flöß, Herr, in meine Seele. Gieb, daß bey der Verfolgung Schmerz ich dir des Feindes hartes Herz, und meine Sach befehle. Beſänftige mein reges Blut; und flammt des Zornes wilde Glut mein Herz zur Rachbegierde an, o! ſo erinnre mich daran, Herr Jeſu Chriſt, wie du am Kreuz durch dein Gebet ſelbſt deinen Mördern Gnad erfleht. 6. Mich tröſte dein Verſöhnungs- tod! Es bilde mich dein Geiſt, mein Gott! daß ich dir ähnlich werde. O! zeuch mich, du erhöhter Held, zu dir hinauf vom Dienſt der Welt, zum Himmel von der Erde. Du biſt der Deinen Schutzpanier. Zeuch dir uns nach, ſo laufen wir, ſo wollen wir uns deiner Pein, und deiner Fürſprach ewig freun. Herr Jeſu Chriſt! wie ſelig iſt! wie ſe- lig X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/351
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/351>, abgerufen am 26.06.2024.