Zahlen niemahls fehlet. Wenn auch in ei- nem kleinem Orte etliche Jahre mehr Mädgen ge- bohren werden, so wird doch die Zahl der Knaben grösser seyn, wenn 50 und mehr Jahre zusammen- gezogen werden.
§. 44.
Es befinden sich aber unter denen gebohrnen nicht nur allezeit mehr Jungens als Mädgens, son- dern, welches gewiß Verwunderungswürdig ist, es haben die Knaben zu denen Mädgen allezeit eine gewisse Verhältniß, die nicht ungewiß, und die mahl so von ohngefehr kommt, sondern die be- ständig und beinahe allezeit gleich, wie Hr. Derham wohl angemercket hat. [d] Es ist diese Verhältniß noch fast accurater und beständiger, als die oben an- geführte zwischen denen gestorbenen und gebohrnen. Man solte dencken, es könne sehr wohl geschehen, daß der Uberschuß der Knaben bald grösser bald kleiner sey, so daß gegen 1000 Töchter 12, 13 und mehr 100 Söhne kämen, allein es geschicht nicht. Es ist einiger Unterscheid, aber so klein, daß er fast nicht zu rechnen. Gegen 1000 Töchter kommen in denen vielen Jahren von London auf das höch- sie 1060 Söhne, auf das wenigste sind 1040. Auf 1000 beträgt also der gröste Unterscheid in de- nen Verhältnissen zwantzig, so gewiß wenig. Und wenn er auch 50 und mehr wäre, würde deshalb doch die grosse Ubereinstimmung und gantz beson- dere Ordnung einem jedem in die Augen fallen, der gewohnt ist, auf das Aehnliche im Mannigfaltigen Acht zu haben, zumahl in solchen Dingen, da man
derglei-
[d]Physicoth. l. c. not. 8.
Von der Fortpflantzung und Verhaͤltniß
Zahlen niemahls fehlet. Wenn auch in ei- nem kleinem Orte etliche Jahre mehr Maͤdgen ge- bohren werden, ſo wird doch die Zahl der Knaben groͤſſer ſeyn, wenn 50 und mehr Jahre zuſammen- gezogen werden.
§. 44.
Es befinden ſich aber unter denen gebohrnen nicht nur allezeit mehr Jungens als Maͤdgens, ſon- dern, welches gewiß Verwunderungswuͤrdig iſt, es haben die Knaben zu denen Maͤdgen allezeit eine gewiſſe Verhaͤltniß, die nicht ungewiß, und die mahl ſo von ohngefehr kommt, ſondern die be- ſtaͤndig und beinahe allezeit gleich, wie Hr. Derham wohl angemercket hat. [d] Es iſt dieſe Verhaͤltniß noch faſt accurater und beſtaͤndiger, als die oben an- gefuͤhrte zwiſchen denen geſtorbenen und gebohrnen. Man ſolte dencken, es koͤnne ſehr wohl geſchehen, daß der Uberſchuß der Knaben bald groͤſſer bald kleiner ſey, ſo daß gegen 1000 Toͤchter 12, 13 und mehr 100 Soͤhne kaͤmen, allein es geſchicht nicht. Es iſt einiger Unterſcheid, aber ſo klein, daß er faſt nicht zu rechnen. Gegen 1000 Toͤchter kommen in denen vielen Jahren von London auf das hoͤch- ſie 1060 Soͤhne, auf das wenigſte ſind 1040. Auf 1000 betraͤgt alſo der groͤſte Unterſcheid in de- nen Verhaͤltniſſen zwantzig, ſo gewiß wenig. Und wenn er auch 50 und mehr waͤre, wuͤrde deshalb doch die groſſe Ubereinſtimmung und gantz beſon- dere Ordnung einem jedem in die Augen fallen, der gewohnt iſt, auf das Aehnliche im Mannigfaltigen Acht zu haben, zumahl in ſolchen Dingen, da man
derglei-
[d]Phyſicoth. l. c. not. 8.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0182"n="136"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der Fortpflantzung und Verhaͤltniß</hi></fw><lb/>
Zahlen niemahls fehlet. Wenn auch in ei-<lb/>
nem kleinem Orte etliche Jahre mehr Maͤdgen ge-<lb/>
bohren werden, ſo wird doch die Zahl der Knaben<lb/>
groͤſſer ſeyn, wenn 50 und mehr Jahre zuſammen-<lb/>
gezogen werden.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 44.</head><lb/><p>Es befinden ſich aber unter denen gebohrnen<lb/>
nicht nur allezeit mehr Jungens als Maͤdgens, ſon-<lb/>
dern, welches gewiß Verwunderungswuͤrdig iſt, <hirendition="#fr">es<lb/>
haben die Knaben zu denen Maͤdgen allezeit<lb/>
eine gewiſſe Verhaͤltniß,</hi> die nicht ungewiß, und<lb/>
die mahl ſo von ohngefehr kommt, ſondern die be-<lb/>ſtaͤndig und beinahe allezeit gleich, wie Hr. Derham<lb/>
wohl angemercket hat. <noteplace="foot"n="[d]"><hirendition="#aq">Phyſicoth. l. c. not.</hi> 8.</note> Es iſt dieſe Verhaͤltniß<lb/>
noch faſt accurater und beſtaͤndiger, als die oben an-<lb/>
gefuͤhrte zwiſchen denen geſtorbenen und gebohrnen.<lb/>
Man ſolte dencken, es koͤnne ſehr wohl geſchehen,<lb/>
daß der Uberſchuß der Knaben bald groͤſſer bald<lb/>
kleiner ſey, ſo daß gegen 1000 Toͤchter 12, 13 und<lb/>
mehr 100 Soͤhne kaͤmen, allein es geſchicht nicht.<lb/>
Es iſt einiger Unterſcheid, aber ſo klein, daß er faſt<lb/>
nicht zu rechnen. Gegen 1000 Toͤchter kommen<lb/>
in denen vielen Jahren von London auf das hoͤch-<lb/>ſie 1060 Soͤhne, auf das wenigſte ſind 1040.<lb/>
Auf 1000 betraͤgt alſo der groͤſte Unterſcheid in de-<lb/>
nen Verhaͤltniſſen zwantzig, ſo gewiß wenig. Und<lb/>
wenn er auch 50 und mehr waͤre, wuͤrde deshalb<lb/>
doch die groſſe Ubereinſtimmung und gantz beſon-<lb/>
dere Ordnung einem jedem in die Augen fallen, der<lb/>
gewohnt iſt, auf das Aehnliche im Mannigfaltigen<lb/>
Acht zu haben, zumahl in ſolchen Dingen, da man<lb/><fwplace="bottom"type="catch">derglei-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[136/0182]
Von der Fortpflantzung und Verhaͤltniß
Zahlen niemahls fehlet. Wenn auch in ei-
nem kleinem Orte etliche Jahre mehr Maͤdgen ge-
bohren werden, ſo wird doch die Zahl der Knaben
groͤſſer ſeyn, wenn 50 und mehr Jahre zuſammen-
gezogen werden.
§. 44.
Es befinden ſich aber unter denen gebohrnen
nicht nur allezeit mehr Jungens als Maͤdgens, ſon-
dern, welches gewiß Verwunderungswuͤrdig iſt, es
haben die Knaben zu denen Maͤdgen allezeit
eine gewiſſe Verhaͤltniß, die nicht ungewiß, und
die mahl ſo von ohngefehr kommt, ſondern die be-
ſtaͤndig und beinahe allezeit gleich, wie Hr. Derham
wohl angemercket hat. [d] Es iſt dieſe Verhaͤltniß
noch faſt accurater und beſtaͤndiger, als die oben an-
gefuͤhrte zwiſchen denen geſtorbenen und gebohrnen.
Man ſolte dencken, es koͤnne ſehr wohl geſchehen,
daß der Uberſchuß der Knaben bald groͤſſer bald
kleiner ſey, ſo daß gegen 1000 Toͤchter 12, 13 und
mehr 100 Soͤhne kaͤmen, allein es geſchicht nicht.
Es iſt einiger Unterſcheid, aber ſo klein, daß er faſt
nicht zu rechnen. Gegen 1000 Toͤchter kommen
in denen vielen Jahren von London auf das hoͤch-
ſie 1060 Soͤhne, auf das wenigſte ſind 1040.
Auf 1000 betraͤgt alſo der groͤſte Unterſcheid in de-
nen Verhaͤltniſſen zwantzig, ſo gewiß wenig. Und
wenn er auch 50 und mehr waͤre, wuͤrde deshalb
doch die groſſe Ubereinſtimmung und gantz beſon-
dere Ordnung einem jedem in die Augen fallen, der
gewohnt iſt, auf das Aehnliche im Mannigfaltigen
Acht zu haben, zumahl in ſolchen Dingen, da man
derglei-
[d] Phyſicoth. l. c. not. 8.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/182>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.