Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741.Von der Fortpflantzung und Verhältniß Doch kan man in diesen Jahren sich nicht wohl Dahingegen nun haben in angeführten Aem- [Tabelle] Die Jungfern verhalten sich zu denen Jünglingen Ich habe hier alle Kinder über 12 Jahr zu de- cher
Von der Fortpflantzung und Verhaͤltniß Doch kan man in dieſen Jahren ſich nicht wohl Dahingegen nun haben in angefuͤhrten Aem- [Tabelle] Die Jungfern verhalten ſich zu denen Juͤnglingen Ich habe hier alle Kinder uͤber 12 Jahr zu de- cher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0214" n="168"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Fortpflantzung und Verhaͤltniß</hi> </fw><lb/> <p>Doch kan man in dieſen Jahren ſich nicht wohl<lb/> auf angefuͤhrte Staͤdte verlaſſen, weil in dem Alter<lb/> ſchon ſtarcke Veraͤnderungen vorfallen, die der Sol-<lb/> daten-Stand, der Handel und andere Umſtaͤnde<lb/> verurſachen. Man faͤngt alsdann ſchon an durch<lb/> Unmaͤßigkeit ſich ſehr zu ruiniren. An dieſem allen<lb/> nimmt das weibliche Geſchlecht nicht ſo viel Theil,<lb/> daher denn ungleich weniger ſterben. Weil um die-<lb/> ſe Jahre viele junge Manns-Perſonen in die Staͤd-<lb/> te kommen, ſo laͤßt ſich daher von der Verhaͤltniß<lb/> nicht ſo wohl urtheilen.</p><lb/> <p>Dahingegen nun haben in angefuͤhrten Aem-<lb/> tern gelebt</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Die Jungfern verhalten ſich zu denen Juͤnglingen<lb/> wie 1000 zu 1357.</p><lb/> <p>Ich habe hier alle Kinder uͤber 12 Jahr zu de-<lb/> nen Juͤnglingen gerechnet, weil im Gegentheil man-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0214]
Von der Fortpflantzung und Verhaͤltniß
Doch kan man in dieſen Jahren ſich nicht wohl
auf angefuͤhrte Staͤdte verlaſſen, weil in dem Alter
ſchon ſtarcke Veraͤnderungen vorfallen, die der Sol-
daten-Stand, der Handel und andere Umſtaͤnde
verurſachen. Man faͤngt alsdann ſchon an durch
Unmaͤßigkeit ſich ſehr zu ruiniren. An dieſem allen
nimmt das weibliche Geſchlecht nicht ſo viel Theil,
daher denn ungleich weniger ſterben. Weil um die-
ſe Jahre viele junge Manns-Perſonen in die Staͤd-
te kommen, ſo laͤßt ſich daher von der Verhaͤltniß
nicht ſo wohl urtheilen.
Dahingegen nun haben in angefuͤhrten Aem-
tern gelebt
Die Jungfern verhalten ſich zu denen Juͤnglingen
wie 1000 zu 1357.
Ich habe hier alle Kinder uͤber 12 Jahr zu de-
nen Juͤnglingen gerechnet, weil im Gegentheil man-
cher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/214 |
Zitationshilfe: | Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/214>, abgerufen am 16.02.2025. |