Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite


Tagebuch
von der Rückreise von Nizza nach Deutsch-
land. 1776.


Abreise von
Nizza.

Meine Abreise war auf den ersten May angesetzt;
das eingefallene Regenwetter aber nöthigte
mich, dieselbe bis auf den Nachmittag des folgenden
Tages zu verschieben. Man kann von Nizza nicht
anders als auf Maulthieren nach Piemont herüber
reisen; es gehet kein fahrbarer Weg dahin. Jch hat-
te drey Maulthiere gemiethet, die mich nach Limone,
und allenfalls, wenn ich es verlangen würde, bis nach
Coni bringen sollten; dafür bezahlte ich 45 Lire und
drittehalb Lire täglich für den Treiber, die Rückreise
desselben mitgerechnet.

Jch reiste also den 2 May Nachmittags um drey
Uhr in Gesellschaft des Herrn Vierne, eines Bru-
ders des preußischen Consuls in Nizza, und des Hrn.
Bertaud, dessen Landhaus ich den Winter über be-
wohnt hatte, welche beyde mich bis Scarena beglei-
teten, ab. Wir kamen des Abends um 7 Uhr in
diesem Orte an. Der Weg dahin geht an dem Ufer
des Paglion immer zwischen den Bergen durch, und
ist also meist eben; wir ritten einen guten Theil des
Weges in dem gegenwärtig beynahe trockenen Bette
dieses Flusses.

Die


Tagebuch
von der Ruͤckreiſe von Nizza nach Deutſch-
land. 1776.


Abreiſe von
Nizza.

Meine Abreiſe war auf den erſten May angeſetzt;
das eingefallene Regenwetter aber noͤthigte
mich, dieſelbe bis auf den Nachmittag des folgenden
Tages zu verſchieben. Man kann von Nizza nicht
anders als auf Maulthieren nach Piemont heruͤber
reiſen; es gehet kein fahrbarer Weg dahin. Jch hat-
te drey Maulthiere gemiethet, die mich nach Limone,
und allenfalls, wenn ich es verlangen wuͤrde, bis nach
Coni bringen ſollten; dafuͤr bezahlte ich 45 Lire und
drittehalb Lire taͤglich fuͤr den Treiber, die Ruͤckreiſe
deſſelben mitgerechnet.

Jch reiſte alſo den 2 May Nachmittags um drey
Uhr in Geſellſchaft des Herrn Vierne, eines Bru-
ders des preußiſchen Conſuls in Nizza, und des Hrn.
Bertaud, deſſen Landhaus ich den Winter uͤber be-
wohnt hatte, welche beyde mich bis Scarena beglei-
teten, ab. Wir kamen des Abends um 7 Uhr in
dieſem Orte an. Der Weg dahin geht an dem Ufer
des Paglion immer zwiſchen den Bergen durch, und
iſt alſo meiſt eben; wir ritten einen guten Theil des
Weges in dem gegenwaͤrtig beynahe trockenen Bette
dieſes Fluſſes.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0282" n="262"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Tagebuch</hi><lb/>
von der Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e von Nizza nach Deut&#x017F;ch-<lb/>
land. 1776.</hi> </hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <note place="left">Abrei&#x017F;e von<lb/>
Nizza.</note>
        <p><hi rendition="#in">M</hi>eine Abrei&#x017F;e war auf den er&#x017F;ten May ange&#x017F;etzt;<lb/>
das eingefallene Regenwetter aber no&#x0364;thigte<lb/>
mich, die&#x017F;elbe bis auf den Nachmittag des folgenden<lb/>
Tages zu ver&#x017F;chieben. Man kann von <hi rendition="#fr">Nizza</hi> nicht<lb/>
anders als auf Maulthieren nach <hi rendition="#fr">Piemont</hi> heru&#x0364;ber<lb/>
rei&#x017F;en; es gehet kein fahrbarer Weg dahin. Jch hat-<lb/>
te drey Maulthiere gemiethet, die mich nach <hi rendition="#fr">Limone,</hi><lb/>
und allenfalls, wenn ich es verlangen wu&#x0364;rde, bis nach<lb/><hi rendition="#fr">Coni</hi> bringen &#x017F;ollten; dafu&#x0364;r bezahlte ich 45 Lire und<lb/>
drittehalb Lire ta&#x0364;glich fu&#x0364;r den Treiber, die Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben mitgerechnet.</p><lb/>
        <p>Jch rei&#x017F;te al&#x017F;o den 2 May Nachmittags um drey<lb/>
Uhr in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft des Herrn <hi rendition="#fr">Vierne,</hi> eines Bru-<lb/>
ders des preußi&#x017F;chen Con&#x017F;uls in <hi rendition="#fr">Nizza,</hi> und des Hrn.<lb/><hi rendition="#fr">Bertaud,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Landhaus ich den Winter u&#x0364;ber be-<lb/>
wohnt hatte, welche beyde mich bis <hi rendition="#fr">Scarena</hi> beglei-<lb/>
teten, ab. Wir kamen des Abends um 7 Uhr in<lb/>
die&#x017F;em Orte an. Der Weg dahin geht an dem Ufer<lb/>
des <hi rendition="#fr">Paglion</hi> immer zwi&#x017F;chen den Bergen durch, und<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o mei&#x017F;t eben; wir ritten einen guten Theil des<lb/>
Weges in dem gegenwa&#x0364;rtig beynahe trockenen Bette<lb/>
die&#x017F;es Flu&#x017F;&#x017F;es.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0282] Tagebuch von der Ruͤckreiſe von Nizza nach Deutſch- land. 1776. Meine Abreiſe war auf den erſten May angeſetzt; das eingefallene Regenwetter aber noͤthigte mich, dieſelbe bis auf den Nachmittag des folgenden Tages zu verſchieben. Man kann von Nizza nicht anders als auf Maulthieren nach Piemont heruͤber reiſen; es gehet kein fahrbarer Weg dahin. Jch hat- te drey Maulthiere gemiethet, die mich nach Limone, und allenfalls, wenn ich es verlangen wuͤrde, bis nach Coni bringen ſollten; dafuͤr bezahlte ich 45 Lire und drittehalb Lire taͤglich fuͤr den Treiber, die Ruͤckreiſe deſſelben mitgerechnet. Jch reiſte alſo den 2 May Nachmittags um drey Uhr in Geſellſchaft des Herrn Vierne, eines Bru- ders des preußiſchen Conſuls in Nizza, und des Hrn. Bertaud, deſſen Landhaus ich den Winter uͤber be- wohnt hatte, welche beyde mich bis Scarena beglei- teten, ab. Wir kamen des Abends um 7 Uhr in dieſem Orte an. Der Weg dahin geht an dem Ufer des Paglion immer zwiſchen den Bergen durch, und iſt alſo meiſt eben; wir ritten einen guten Theil des Weges in dem gegenwaͤrtig beynahe trockenen Bette dieſes Fluſſes. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/282
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/282>, abgerufen am 11.06.2024.