Jahrgehalt vom Könige. Das Werk wird jetzt von einem jungen Maler fortgesetzt, den jener hiezu ange- zogen hat.
Bey dieser Gelegenheit will ich noch anmerken, daß der hiesige botanische Garten, der einen Theil der Gärten des alten königlichen Lustschlosses Valentino, das unweit der Stadt liegt, ausmacht, nicht nur an Pflanzen sehr reich, sondern in seiner Einrichtung ganz fürtrefflich ist.
Unter den besondern zum Studiren gehörigen Einrichtungen hat auch folgende mir besonders gefal- len, daß kein Knabe im ganzen Lande in die lateini- schen Schulen angenommen wird, ehe er nicht in ei- ner sogenannten Trivialschule außer dem Lesen und Schreiben in der grammatischen Kenntniß der italiä- nischen Sprache ist unterwiesen worden. Nichts ist ungereimter, als daß man den Kindern die so nöthi- gen Kenntnisse des Grammatischen der Sprachen an den alten, ihnen noch völlig fremden und unbekannten Sprachen zuerst zeigen will.
Jch weiß nicht, ob ich die turinsche Gesellschaft der Wissenschafften auch unter die öffentlichen Anstalten rechnen soll. Denn eigentlich hat sie von einer öffent- lichen Anstalt nichts als den Namen, da der König bis jetzt ihr weder eine Verfassung, noch Gesetze, noch einen Rang, noch Einkünfte gegeben hat. Diese Gesellschaft hat eigentlich folgenden Ursprung. Jn den Jahren 1756 und 1757 war der damals noch sehr junge, jetzt als einer der ersten Mathematiker die- ses Jahrhunderts berühmte La Grange, Professor an der königlichen Artillerieschule in Turin. Unter sei- nen Zuhörern befanden sich auch der Graf von Saluzzo
und
Tagebuch von der Ruͤckreiſe
Jahrgehalt vom Koͤnige. Das Werk wird jetzt von einem jungen Maler fortgeſetzt, den jener hiezu ange- zogen hat.
Bey dieſer Gelegenheit will ich noch anmerken, daß der hieſige botaniſche Garten, der einen Theil der Gaͤrten des alten koͤniglichen Luſtſchloſſes Valentino, das unweit der Stadt liegt, ausmacht, nicht nur an Pflanzen ſehr reich, ſondern in ſeiner Einrichtung ganz fuͤrtrefflich iſt.
Unter den beſondern zum Studiren gehoͤrigen Einrichtungen hat auch folgende mir beſonders gefal- len, daß kein Knabe im ganzen Lande in die lateini- ſchen Schulen angenommen wird, ehe er nicht in ei- ner ſogenannten Trivialſchule außer dem Leſen und Schreiben in der grammatiſchen Kenntniß der italiaͤ- niſchen Sprache iſt unterwieſen worden. Nichts iſt ungereimter, als daß man den Kindern die ſo noͤthi- gen Kenntniſſe des Grammatiſchen der Sprachen an den alten, ihnen noch voͤllig fremden und unbekannten Sprachen zuerſt zeigen will.
Jch weiß nicht, ob ich die turinſche Geſellſchaft der Wiſſenſchafften auch unter die oͤffentlichen Anſtalten rechnen ſoll. Denn eigentlich hat ſie von einer oͤffent- lichen Anſtalt nichts als den Namen, da der Koͤnig bis jetzt ihr weder eine Verfaſſung, noch Geſetze, noch einen Rang, noch Einkuͤnfte gegeben hat. Dieſe Geſellſchaft hat eigentlich folgenden Urſprung. Jn den Jahren 1756 und 1757 war der damals noch ſehr junge, jetzt als einer der erſten Mathematiker die- ſes Jahrhunderts beruͤhmte La Grange, Profeſſor an der koͤniglichen Artillerieſchule in Turin. Unter ſei- nen Zuhoͤrern befanden ſich auch der Graf von Saluzzo
und
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="diaryEntry"n="2"><p><pbfacs="#f0336"n="316"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Tagebuch von der Ruͤckreiſe</hi></fw><lb/>
Jahrgehalt vom Koͤnige. Das Werk wird jetzt von<lb/>
einem jungen Maler fortgeſetzt, den jener hiezu ange-<lb/>
zogen hat.</p><lb/><p>Bey dieſer Gelegenheit will ich noch anmerken,<lb/>
daß der hieſige botaniſche Garten, der einen Theil der<lb/>
Gaͤrten des alten koͤniglichen Luſtſchloſſes <hirendition="#fr">Valentino,</hi><lb/>
das unweit der Stadt liegt, ausmacht, nicht nur an<lb/>
Pflanzen ſehr reich, ſondern in ſeiner Einrichtung ganz<lb/>
fuͤrtrefflich iſt.</p><lb/><p>Unter den beſondern zum Studiren gehoͤrigen<lb/>
Einrichtungen hat auch folgende mir beſonders gefal-<lb/>
len, daß kein Knabe im ganzen Lande in die lateini-<lb/>ſchen Schulen angenommen wird, ehe er nicht in ei-<lb/>
ner ſogenannten Trivialſchule außer dem Leſen und<lb/>
Schreiben in der grammatiſchen Kenntniß der italiaͤ-<lb/>
niſchen Sprache iſt unterwieſen worden. Nichts iſt<lb/>
ungereimter, als daß man den Kindern die ſo noͤthi-<lb/>
gen Kenntniſſe des Grammatiſchen der Sprachen an<lb/>
den alten, ihnen noch voͤllig fremden und unbekannten<lb/>
Sprachen zuerſt zeigen will.</p><lb/><p>Jch weiß nicht, ob ich die turinſche Geſellſchaft der<lb/>
Wiſſenſchafften auch unter die oͤffentlichen Anſtalten<lb/>
rechnen ſoll. Denn eigentlich hat ſie von einer oͤffent-<lb/>
lichen Anſtalt nichts als den Namen, da der Koͤnig<lb/>
bis jetzt ihr weder eine Verfaſſung, noch Geſetze, noch<lb/>
einen Rang, noch Einkuͤnfte gegeben hat. Dieſe<lb/>
Geſellſchaft hat eigentlich folgenden Urſprung. Jn<lb/>
den Jahren 1756 und 1757 war der damals noch<lb/>ſehr junge, jetzt als einer der erſten Mathematiker die-<lb/>ſes Jahrhunderts beruͤhmte <hirendition="#fr">La Grange,</hi> Profeſſor<lb/>
an der koͤniglichen Artillerieſchule in <hirendition="#fr">Turin.</hi> Unter ſei-<lb/>
nen Zuhoͤrern befanden ſich auch der Graf von <hirendition="#fr">Saluzzo</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[316/0336]
Tagebuch von der Ruͤckreiſe
Jahrgehalt vom Koͤnige. Das Werk wird jetzt von
einem jungen Maler fortgeſetzt, den jener hiezu ange-
zogen hat.
Bey dieſer Gelegenheit will ich noch anmerken,
daß der hieſige botaniſche Garten, der einen Theil der
Gaͤrten des alten koͤniglichen Luſtſchloſſes Valentino,
das unweit der Stadt liegt, ausmacht, nicht nur an
Pflanzen ſehr reich, ſondern in ſeiner Einrichtung ganz
fuͤrtrefflich iſt.
Unter den beſondern zum Studiren gehoͤrigen
Einrichtungen hat auch folgende mir beſonders gefal-
len, daß kein Knabe im ganzen Lande in die lateini-
ſchen Schulen angenommen wird, ehe er nicht in ei-
ner ſogenannten Trivialſchule außer dem Leſen und
Schreiben in der grammatiſchen Kenntniß der italiaͤ-
niſchen Sprache iſt unterwieſen worden. Nichts iſt
ungereimter, als daß man den Kindern die ſo noͤthi-
gen Kenntniſſe des Grammatiſchen der Sprachen an
den alten, ihnen noch voͤllig fremden und unbekannten
Sprachen zuerſt zeigen will.
Jch weiß nicht, ob ich die turinſche Geſellſchaft der
Wiſſenſchafften auch unter die oͤffentlichen Anſtalten
rechnen ſoll. Denn eigentlich hat ſie von einer oͤffent-
lichen Anſtalt nichts als den Namen, da der Koͤnig
bis jetzt ihr weder eine Verfaſſung, noch Geſetze, noch
einen Rang, noch Einkuͤnfte gegeben hat. Dieſe
Geſellſchaft hat eigentlich folgenden Urſprung. Jn
den Jahren 1756 und 1757 war der damals noch
ſehr junge, jetzt als einer der erſten Mathematiker die-
ſes Jahrhunderts beruͤhmte La Grange, Profeſſor
an der koͤniglichen Artillerieſchule in Turin. Unter ſei-
nen Zuhoͤrern befanden ſich auch der Graf von Saluzzo
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/336>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.