Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
B.


[Spaltenumbruch]
B.
(Musik.)

Mit diesem Buchstaben bezeichnete man ehedem
den zweyten Ton der diatonischen Tonleiter,
(*) S.
System,
Tonlei-
ter, A.
oder nach der itzigen Art zu zählen den siebenden. (*)
Er war in der ältern Musik der einzige Ton, der
zwey Sayten hatte, die um einen kleinen halben
Ton verschieden waren. Die niedrigere wurde durch
das kleine runde B, b; die höhere durch ein gros-
ses vierekigtes B, das itzt mit # angezeiget wird,
ausgedrukt. Jtzt wird der eine dieser Töne schlecht-
weg B, der andre H genennt.

So oft ehemals ein Gesang in Roten gesezt
wurd, mußte nothwendig auf der siebenden Stufe
das Zeichen b oder # stehen, damit man wissen
konnte, welche von den beyden Sayten B sollte ge-
griffen werden, die tiefere b oder die höhere #.

Da in der heutigen Musik auch jeder der übri-
gen sechs diatonischen Töne ebenfalls zwey Sayten
hat, nämlich C hat C und Cis, D hat D und Dis
u. s. f. so hat man diese beyden Zeichen auch für
andre Töne, aber mit einer Veränderung bey behal-
ten. Wenn nämlich dem aus fünf Linien beste-
henden Rotensystem, außer dem Schlüssel kein
Zeichen vorsteht, wie hier bey a.

[Abbildung]

so bedeuten die sieben Roten der Ortave die
Töne C, D, E, F, G, A, H; stehet aber das
Zeichen b auf dem Notensystem, so zeiget es an,
daß man den Ton, der auf der, mit b bezeichneten
Stufe, steht, um einen halben Ton tiefer nehmen
müsse; als bey b, auf der dritten Stufe, nicht den
Ton E, sondern dis, auf der siebenden nicht H,
sondern B. Eben diese Bedeutung hat das runde
b, so oft es einer besondern Note vorgesezt wird.
Jst das Zeichen # auf einer oder mehrern Stufen
des Notensystems vorgezeichnet, wie bey c, so
bedeutet es, daß von den Tönen, die auf dieselbe
Stufe fallen, der höhere müsse genommen werden,
[Spaltenumbruch] z. E. nicht F, sondern Fis, nicht C, sondern Cis,
u. s. f. Will man nun mitten im Stük einen
solchen Ton wieder ändern, und die Würkung der
vorgezeichneten b oder # wieder aufheben, so setzet
man das vierekigte B oder # vor, wie bey d, wo
die Note [Abbildung]
nun nicht Fis, sondern F bedeu-
tet, und die Note [Abbildung]
nicht B, sondern H.

B dur und B moll, bedeuten die beyden Ton-
arten, deren Grundton B ist. S. Tonart.

Balkon.
(Baukunst.)

Ein an der Außenseite eines Gebäudes erhabener
freystehender Austritt vor den Fenstern. Die Bal-
kone dienen hauptsächlich dazu, daß man aus ei-
nem Zimmer gerade in die offene Luft austreten
kann, um sich daselbst desto bequemer überall um-
zusehen. Zu dem Ende sind sie zur Sicherheit gegen
das Herunterfallen mit einem Geländer versehen.

Man bringt sie insgemein an dem ersten Ge-
schoß in die Mitte der Außenseite an, um diesem Theil
dadurch mehr Ansehen zu geben. Die größten fas-
sen drey Fenster in ihre Länge. Sie werden ent-
weder frey, auf starke aus der Mauer hervortre-
tende Kragsteine oder Balken gesezt, oder auch
durch Thermen, Caryatiden oder ordentliche Säu-
len unterstützt, und gerade über den Eingang ange-
ordnet. Jn diesem lezten Fall bekommt der Haupt-
eingang des Gebäudes dadurch ein prächtigeres An-
sehen. Man begeht aber dabey vielfältig den Feh-
ler, daß man das kleine Gebälke der Säulen aus-
bricht, um den Eingang nicht zu verdunkeln.
Weil dieses einer der ungeschiktesten Fehler ist, (*)(*) S.
Gebälke.

so sollte er schlechterdings vermieden werden. Fin-
det man, daß ein durchgehendes Gebälke den Ein-
gang würklich verfinstern würde, so lege man die
Platte des Balkons als den Unterbalken über die
Säulen weg, und lasse entweder die beyden andern
Theile des Gebälkes ganz weg, oder man baue sie
über die Platte, und setze alsdenn das Geländer dar-
auf; so bleibet jedes in seiner Natur.

Es ist
Erster Theil. Q
B.


[Spaltenumbruch]
B.
(Muſik.)

Mit dieſem Buchſtaben bezeichnete man ehedem
den zweyten Ton der diatoniſchen Tonleiter,
(*) S.
Syſtem,
Tonlei-
ter, A.
oder nach der itzigen Art zu zaͤhlen den ſiebenden. (*)
Er war in der aͤltern Muſik der einzige Ton, der
zwey Sayten hatte, die um einen kleinen halben
Ton verſchieden waren. Die niedrigere wurde durch
das kleine runde B, b; die hoͤhere durch ein groſ-
ſes vierekigtes B, das itzt mit # angezeiget wird,
ausgedrukt. Jtzt wird der eine dieſer Toͤne ſchlecht-
weg B, der andre H genennt.

So oft ehemals ein Geſang in Roten geſezt
wurd, mußte nothwendig auf der ſiebenden Stufe
das Zeichen b oder # ſtehen, damit man wiſſen
konnte, welche von den beyden Sayten B ſollte ge-
griffen werden, die tiefere b oder die hoͤhere #.

Da in der heutigen Muſik auch jeder der uͤbri-
gen ſechs diatoniſchen Toͤne ebenfalls zwey Sayten
hat, naͤmlich C hat C und Cis, D hat D und Dis
u. ſ. f. ſo hat man dieſe beyden Zeichen auch fuͤr
andre Toͤne, aber mit einer Veraͤnderung bey behal-
ten. Wenn naͤmlich dem aus fuͤnf Linien beſte-
henden Rotenſyſtem, außer dem Schluͤſſel kein
Zeichen vorſteht, wie hier bey a.

[Abbildung]

ſo bedeuten die ſieben Roten der Ortave die
Toͤne C, D, E, F, G, A, H; ſtehet aber das
Zeichen b auf dem Notenſyſtem, ſo zeiget es an,
daß man den Ton, der auf der, mit b bezeichneten
Stufe, ſteht, um einen halben Ton tiefer nehmen
muͤſſe; als bey b, auf der dritten Stufe, nicht den
Ton E, ſondern dis, auf der ſiebenden nicht H,
ſondern B. Eben dieſe Bedeutung hat das runde
b, ſo oft es einer beſondern Note vorgeſezt wird.
Jſt das Zeichen # auf einer oder mehrern Stufen
des Notenſyſtems vorgezeichnet, wie bey c, ſo
bedeutet es, daß von den Toͤnen, die auf dieſelbe
Stufe fallen, der hoͤhere muͤſſe genommen werden,
[Spaltenumbruch] z. E. nicht F, ſondern Fis, nicht C, ſondern Cis,
u. ſ. f. Will man nun mitten im Stuͤk einen
ſolchen Ton wieder aͤndern, und die Wuͤrkung der
vorgezeichneten b oder # wieder aufheben, ſo ſetzet
man das vierekigte B oder # vor, wie bey d, wo
die Note [Abbildung]
nun nicht Fis, ſondern F bedeu-
tet, und die Note [Abbildung]
nicht B, ſondern H.

B dur und B moll, bedeuten die beyden Ton-
arten, deren Grundton B iſt. S. Tonart.

Balkon.
(Baukunſt.)

Ein an der Außenſeite eines Gebaͤudes erhabener
freyſtehender Austritt vor den Fenſtern. Die Bal-
kone dienen hauptſaͤchlich dazu, daß man aus ei-
nem Zimmer gerade in die offene Luft austreten
kann, um ſich daſelbſt deſto bequemer uͤberall um-
zuſehen. Zu dem Ende ſind ſie zur Sicherheit gegen
das Herunterfallen mit einem Gelaͤnder verſehen.

Man bringt ſie insgemein an dem erſten Ge-
ſchoß in die Mitte der Außenſeite an, um dieſem Theil
dadurch mehr Anſehen zu geben. Die groͤßten faſ-
ſen drey Fenſter in ihre Laͤnge. Sie werden ent-
weder frey, auf ſtarke aus der Mauer hervortre-
tende Kragſteine oder Balken geſezt, oder auch
durch Thermen, Caryatiden oder ordentliche Saͤu-
len unterſtuͤtzt, und gerade uͤber den Eingang ange-
ordnet. Jn dieſem lezten Fall bekommt der Haupt-
eingang des Gebaͤudes dadurch ein praͤchtigeres An-
ſehen. Man begeht aber dabey vielfaͤltig den Feh-
ler, daß man das kleine Gebaͤlke der Saͤulen aus-
bricht, um den Eingang nicht zu verdunkeln.
Weil dieſes einer der ungeſchikteſten Fehler iſt, (*)(*) S.
Gebaͤlke.

ſo ſollte er ſchlechterdings vermieden werden. Fin-
det man, daß ein durchgehendes Gebaͤlke den Ein-
gang wuͤrklich verfinſtern wuͤrde, ſo lege man die
Platte des Balkons als den Unterbalken uͤber die
Saͤulen weg, und laſſe entweder die beyden andern
Theile des Gebaͤlkes ganz weg, oder man baue ſie
uͤber die Platte, und ſetze alsdenn das Gelaͤnder dar-
auf; ſo bleibet jedes in ſeiner Natur.

Es iſt
Erſter Theil. Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0133" n="121"/>
      <div n="1">
        <head>B.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb/>
        <div n="2">
          <head>B.<lb/>
(Mu&#x017F;ik.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>it die&#x017F;em Buch&#x017F;taben bezeichnete man ehedem<lb/>
den zweyten Ton der diatoni&#x017F;chen Tonleiter,<lb/><note place="left">(*) S.<lb/>
Sy&#x017F;tem,<lb/>
Tonlei-<lb/>
ter, A.</note>oder nach der itzigen Art zu za&#x0364;hlen den &#x017F;iebenden. (*)<lb/>
Er war in der a&#x0364;ltern Mu&#x017F;ik der einzige Ton, der<lb/>
zwey Sayten hatte, die um einen kleinen halben<lb/>
Ton ver&#x017F;chieden waren. Die niedrigere wurde durch<lb/>
das kleine runde B, <hi rendition="#aq">b;</hi> die ho&#x0364;here durch ein gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es vierekigtes B, das itzt mit # angezeiget wird,<lb/>
ausgedrukt. Jtzt wird der eine die&#x017F;er To&#x0364;ne &#x017F;chlecht-<lb/>
weg <hi rendition="#fr">B,</hi> der andre <hi rendition="#fr">H</hi> genennt.</p><lb/>
          <p>So oft ehemals ein Ge&#x017F;ang in Roten ge&#x017F;ezt<lb/>
wurd, mußte nothwendig auf der &#x017F;iebenden Stufe<lb/>
das Zeichen <hi rendition="#aq">b</hi> oder # &#x017F;tehen, damit man wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
konnte, welche von den beyden Sayten <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ollte ge-<lb/>
griffen werden, die tiefere <hi rendition="#aq">b</hi> oder die ho&#x0364;here #.</p><lb/>
          <p>Da in der heutigen Mu&#x017F;ik auch jeder der u&#x0364;bri-<lb/>
gen &#x017F;echs diatoni&#x017F;chen To&#x0364;ne ebenfalls zwey Sayten<lb/>
hat, na&#x0364;mlich <hi rendition="#aq">C</hi> hat <hi rendition="#aq">C</hi> und <hi rendition="#aq">Cis, D</hi> hat <hi rendition="#aq">D</hi> und <hi rendition="#aq">Dis</hi><lb/>
u. &#x017F;. f. &#x017F;o hat man die&#x017F;e beyden Zeichen auch fu&#x0364;r<lb/>
andre To&#x0364;ne, aber mit einer Vera&#x0364;nderung bey behal-<lb/>
ten. Wenn na&#x0364;mlich dem aus fu&#x0364;nf Linien be&#x017F;te-<lb/>
henden Roten&#x017F;y&#x017F;tem, außer dem Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el kein<lb/>
Zeichen vor&#x017F;teht, wie hier bey <hi rendition="#aq">a.</hi></p><lb/>
          <figure/><lb/>
          <p>&#x017F;o bedeuten die &#x017F;ieben Roten der Ortave die<lb/>
To&#x0364;ne <hi rendition="#aq">C, D, E, F, G, A, H;</hi> &#x017F;tehet aber das<lb/>
Zeichen <hi rendition="#aq">b</hi> auf dem Noten&#x017F;y&#x017F;tem, &#x017F;o zeiget es an,<lb/>
daß man den Ton, der auf der, mit <hi rendition="#aq">b</hi> bezeichneten<lb/>
Stufe, &#x017F;teht, um einen halben Ton tiefer nehmen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; als bey <hi rendition="#aq">b,</hi> auf der dritten Stufe, nicht den<lb/>
Ton <hi rendition="#aq">E,</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">dis,</hi> auf der &#x017F;iebenden nicht H,<lb/>
&#x017F;ondern B. Eben die&#x017F;e Bedeutung hat das runde<lb/><hi rendition="#aq">b,</hi> &#x017F;o oft es einer be&#x017F;ondern Note vorge&#x017F;ezt wird.<lb/>
J&#x017F;t das Zeichen # auf einer oder mehrern Stufen<lb/>
des Noten&#x017F;y&#x017F;tems vorgezeichnet, wie bey <hi rendition="#aq">c,</hi> &#x017F;o<lb/>
bedeutet es, daß von den To&#x0364;nen, die auf die&#x017F;elbe<lb/>
Stufe fallen, der ho&#x0364;here mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e genommen werden,<lb/><cb/>
z. E. nicht <hi rendition="#aq">F,</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Fis,</hi> nicht <hi rendition="#aq">C,</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Cis,</hi><lb/>
u. &#x017F;. f. Will man nun mitten im Stu&#x0364;k einen<lb/>
&#x017F;olchen Ton wieder a&#x0364;ndern, und die Wu&#x0364;rkung der<lb/>
vorgezeichneten <hi rendition="#aq">b</hi> oder # wieder aufheben, &#x017F;o &#x017F;etzet<lb/>
man das vierekigte B oder # vor, wie bey <hi rendition="#aq">d,</hi> wo<lb/>
die Note <figure/><lb/>
nun nicht <hi rendition="#aq">Fis,</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">F</hi> bedeu-<lb/>
tet, und die Note <figure/><lb/>
nicht <hi rendition="#aq">B,</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">H.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">B dur</hi> und <hi rendition="#fr">B moll,</hi> bedeuten die beyden Ton-<lb/>
arten, deren Grundton B i&#x017F;t. S. Tonart.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Balkon.</hi><lb/>
(Baukun&#x017F;t.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>in an der Außen&#x017F;eite eines Geba&#x0364;udes erhabener<lb/>
frey&#x017F;tehender Austritt vor den Fen&#x017F;tern. Die Bal-<lb/>
kone dienen haupt&#x017F;a&#x0364;chlich dazu, daß man aus ei-<lb/>
nem Zimmer gerade in die offene Luft austreten<lb/>
kann, um &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t de&#x017F;to bequemer u&#x0364;berall um-<lb/>
zu&#x017F;ehen. Zu dem Ende &#x017F;ind &#x017F;ie zur Sicherheit gegen<lb/>
das Herunterfallen mit einem Gela&#x0364;nder ver&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Man bringt &#x017F;ie insgemein an dem er&#x017F;ten Ge-<lb/>
&#x017F;choß in die Mitte der Außen&#x017F;eite an, um die&#x017F;em Theil<lb/>
dadurch mehr An&#x017F;ehen zu geben. Die gro&#x0364;ßten fa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en drey Fen&#x017F;ter in ihre La&#x0364;nge. Sie werden ent-<lb/>
weder frey, auf &#x017F;tarke aus der Mauer hervortre-<lb/>
tende Krag&#x017F;teine oder Balken ge&#x017F;ezt, oder auch<lb/>
durch Thermen, Caryatiden oder ordentliche Sa&#x0364;u-<lb/>
len unter&#x017F;tu&#x0364;tzt, und gerade u&#x0364;ber den Eingang ange-<lb/>
ordnet. Jn die&#x017F;em lezten Fall bekommt der Haupt-<lb/>
eingang des Geba&#x0364;udes dadurch ein pra&#x0364;chtigeres An-<lb/>
&#x017F;ehen. Man begeht aber dabey vielfa&#x0364;ltig den Feh-<lb/>
ler, daß man das kleine Geba&#x0364;lke der Sa&#x0364;ulen aus-<lb/>
bricht, um den Eingang nicht zu verdunkeln.<lb/>
Weil die&#x017F;es einer der unge&#x017F;chikte&#x017F;ten Fehler i&#x017F;t, (*)<note place="right">(*) S.<lb/>
Geba&#x0364;lke.</note><lb/>
&#x017F;o &#x017F;ollte er &#x017F;chlechterdings vermieden werden. Fin-<lb/>
det man, daß ein durchgehendes Geba&#x0364;lke den Ein-<lb/>
gang wu&#x0364;rklich verfin&#x017F;tern wu&#x0364;rde, &#x017F;o lege man die<lb/>
Platte des Balkons als den Unterbalken u&#x0364;ber die<lb/>
Sa&#x0364;ulen weg, und la&#x017F;&#x017F;e entweder die beyden andern<lb/>
Theile des Geba&#x0364;lkes ganz weg, oder man baue &#x017F;ie<lb/>
u&#x0364;ber die Platte, und &#x017F;etze alsdenn das Gela&#x0364;nder dar-<lb/>
auf; &#x017F;o bleibet jedes in &#x017F;einer Natur.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Er&#x017F;ter Theil.</hi> Q</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Es i&#x017F;t</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0133] B. B. (Muſik.) Mit dieſem Buchſtaben bezeichnete man ehedem den zweyten Ton der diatoniſchen Tonleiter, oder nach der itzigen Art zu zaͤhlen den ſiebenden. (*) Er war in der aͤltern Muſik der einzige Ton, der zwey Sayten hatte, die um einen kleinen halben Ton verſchieden waren. Die niedrigere wurde durch das kleine runde B, b; die hoͤhere durch ein groſ- ſes vierekigtes B, das itzt mit # angezeiget wird, ausgedrukt. Jtzt wird der eine dieſer Toͤne ſchlecht- weg B, der andre H genennt. (*) S. Syſtem, Tonlei- ter, A. So oft ehemals ein Geſang in Roten geſezt wurd, mußte nothwendig auf der ſiebenden Stufe das Zeichen b oder # ſtehen, damit man wiſſen konnte, welche von den beyden Sayten B ſollte ge- griffen werden, die tiefere b oder die hoͤhere #. Da in der heutigen Muſik auch jeder der uͤbri- gen ſechs diatoniſchen Toͤne ebenfalls zwey Sayten hat, naͤmlich C hat C und Cis, D hat D und Dis u. ſ. f. ſo hat man dieſe beyden Zeichen auch fuͤr andre Toͤne, aber mit einer Veraͤnderung bey behal- ten. Wenn naͤmlich dem aus fuͤnf Linien beſte- henden Rotenſyſtem, außer dem Schluͤſſel kein Zeichen vorſteht, wie hier bey a. [Abbildung] ſo bedeuten die ſieben Roten der Ortave die Toͤne C, D, E, F, G, A, H; ſtehet aber das Zeichen b auf dem Notenſyſtem, ſo zeiget es an, daß man den Ton, der auf der, mit b bezeichneten Stufe, ſteht, um einen halben Ton tiefer nehmen muͤſſe; als bey b, auf der dritten Stufe, nicht den Ton E, ſondern dis, auf der ſiebenden nicht H, ſondern B. Eben dieſe Bedeutung hat das runde b, ſo oft es einer beſondern Note vorgeſezt wird. Jſt das Zeichen # auf einer oder mehrern Stufen des Notenſyſtems vorgezeichnet, wie bey c, ſo bedeutet es, daß von den Toͤnen, die auf dieſelbe Stufe fallen, der hoͤhere muͤſſe genommen werden, z. E. nicht F, ſondern Fis, nicht C, ſondern Cis, u. ſ. f. Will man nun mitten im Stuͤk einen ſolchen Ton wieder aͤndern, und die Wuͤrkung der vorgezeichneten b oder # wieder aufheben, ſo ſetzet man das vierekigte B oder # vor, wie bey d, wo die Note [Abbildung] nun nicht Fis, ſondern F bedeu- tet, und die Note [Abbildung] nicht B, ſondern H. B dur und B moll, bedeuten die beyden Ton- arten, deren Grundton B iſt. S. Tonart. Balkon. (Baukunſt.) Ein an der Außenſeite eines Gebaͤudes erhabener freyſtehender Austritt vor den Fenſtern. Die Bal- kone dienen hauptſaͤchlich dazu, daß man aus ei- nem Zimmer gerade in die offene Luft austreten kann, um ſich daſelbſt deſto bequemer uͤberall um- zuſehen. Zu dem Ende ſind ſie zur Sicherheit gegen das Herunterfallen mit einem Gelaͤnder verſehen. Man bringt ſie insgemein an dem erſten Ge- ſchoß in die Mitte der Außenſeite an, um dieſem Theil dadurch mehr Anſehen zu geben. Die groͤßten faſ- ſen drey Fenſter in ihre Laͤnge. Sie werden ent- weder frey, auf ſtarke aus der Mauer hervortre- tende Kragſteine oder Balken geſezt, oder auch durch Thermen, Caryatiden oder ordentliche Saͤu- len unterſtuͤtzt, und gerade uͤber den Eingang ange- ordnet. Jn dieſem lezten Fall bekommt der Haupt- eingang des Gebaͤudes dadurch ein praͤchtigeres An- ſehen. Man begeht aber dabey vielfaͤltig den Feh- ler, daß man das kleine Gebaͤlke der Saͤulen aus- bricht, um den Eingang nicht zu verdunkeln. Weil dieſes einer der ungeſchikteſten Fehler iſt, (*) ſo ſollte er ſchlechterdings vermieden werden. Fin- det man, daß ein durchgehendes Gebaͤlke den Ein- gang wuͤrklich verfinſtern wuͤrde, ſo lege man die Platte des Balkons als den Unterbalken uͤber die Saͤulen weg, und laſſe entweder die beyden andern Theile des Gebaͤlkes ganz weg, oder man baue ſie uͤber die Platte, und ſetze alsdenn das Gelaͤnder dar- auf; ſo bleibet jedes in ſeiner Natur. (*) S. Gebaͤlke. Es iſt Erſter Theil. Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/133
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/133>, abgerufen am 28.04.2024.