Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.[Spaltenumbruch] Erh hinein bliken läßt, als wenn man uns äusserlicheZeichen vorlegt, aus denen wir das inwendige erst abnehmen sollen. Der Mahler oder Bildhauer, der Genie genug hat, die Seele im Körper sichtbar zu machen, kann ohne gewaltsame Bewegungen das Erhabenste der Empfindungen ausdrüken; wer aber im Körper nichts, als leblose Materie sieht, muß das, was in der Seele vorgeht, mittelbar, durch allerhand Zeichen ausdrüken. Scopas, oder wer der Künstler seyn mag, dessen Meißel die Niobe gebildet hat, konnte das tödtliche Entsetzen dieser unglüklichen Mutter unmittelbar in ihrem Gesicht (*) S. Winkel- mauns Gesch. der Kunst II Th. S. 347ausdrüken, und Agesander nebst seinen Gehülfen (*) hatten, um den heftigsten Schmerz des Laocoons auszudrüken, nicht nöthig die Zeichen des Schreyens oder Heulens zu Hülfe zu nehmen. Die leidende Seele zeiget sich dem Aug und auf dem ganzen Körper, das Gehör braucht nicht gerührt zu werden. Dieses mußte Virgilius zu Hülfe nehmen, weil sich Gesichtszüge und Stellung des Körpers nicht so be- schreiben lassen, daß die Seele sichtbar wird. Der Bildhauer konnte den Schmerz selbst ausdrüken; der Dichter mußte ein Zeichen desselben fühlen lassen. Die Hülfsmittel zum Erhabenen, die in dem Erh Daß große Vorstellungen bisweilen erst durch Daß der Ton der Rede, die blos grammatischen Es (+) Man sehe hierüber Lowths Vorlesungen über die
[Spaltenumbruch] Poesie der Hebräer in der XIII u. f. f. Lectionen. [Spaltenumbruch] Erh hinein bliken laͤßt, als wenn man uns aͤuſſerlicheZeichen vorlegt, aus denen wir das inwendige erſt abnehmen ſollen. Der Mahler oder Bildhauer, der Genie genug hat, die Seele im Koͤrper ſichtbar zu machen, kann ohne gewaltſame Bewegungen das Erhabenſte der Empfindungen ausdruͤken; wer aber im Koͤrper nichts, als lebloſe Materie ſieht, muß das, was in der Seele vorgeht, mittelbar, durch allerhand Zeichen ausdruͤken. Scopas, oder wer der Kuͤnſtler ſeyn mag, deſſen Meißel die Niobe gebildet hat, konnte das toͤdtliche Entſetzen dieſer ungluͤklichen Mutter unmittelbar in ihrem Geſicht (*) S. Winkel- mauns Geſch. der Kunſt II Th. S. 347ausdruͤken, und Ageſander nebſt ſeinen Gehuͤlfen (*) hatten, um den heftigſten Schmerz des Laocoons auszudruͤken, nicht noͤthig die Zeichen des Schreyens oder Heulens zu Huͤlfe zu nehmen. Die leidende Seele zeiget ſich dem Aug und auf dem ganzen Koͤrper, das Gehoͤr braucht nicht geruͤhrt zu werden. Dieſes mußte Virgilius zu Huͤlfe nehmen, weil ſich Geſichtszuͤge und Stellung des Koͤrpers nicht ſo be- ſchreiben laſſen, daß die Seele ſichtbar wird. Der Bildhauer konnte den Schmerz ſelbſt ausdruͤken; der Dichter mußte ein Zeichen deſſelben fuͤhlen laſſen. Die Huͤlfsmittel zum Erhabenen, die in dem Erh Daß große Vorſtellungen bisweilen erſt durch Daß der Ton der Rede, die blos grammatiſchen Es (†) Man ſehe hieruͤber Lowths Vorleſungen uͤber die
[Spaltenumbruch] Poeſie der Hebraͤer in der XIII u. f. f. Lectionen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0360" n="348"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erh</hi></fw><lb/> hinein bliken laͤßt, als wenn man uns aͤuſſerliche<lb/> Zeichen vorlegt, aus denen wir das inwendige erſt<lb/> abnehmen ſollen. Der Mahler oder Bildhauer,<lb/> der Genie genug hat, die Seele im Koͤrper ſichtbar<lb/> zu machen, kann ohne gewaltſame Bewegungen<lb/> das Erhabenſte der Empfindungen ausdruͤken; wer<lb/> aber im Koͤrper nichts, als lebloſe Materie ſieht,<lb/> muß das, was in der Seele vorgeht, mittelbar,<lb/> durch allerhand Zeichen ausdruͤken. Scopas, oder<lb/> wer der Kuͤnſtler ſeyn mag, deſſen Meißel die <hi rendition="#fr">Niobe</hi><lb/> gebildet hat, konnte das toͤdtliche Entſetzen dieſer<lb/> ungluͤklichen Mutter unmittelbar in ihrem Geſicht<lb/><note place="left">(*) S.<lb/><hi rendition="#g">Winkel-<lb/> mauns</hi><lb/> Geſch. der<lb/> Kunſt <hi rendition="#aq">II</hi><lb/> Th. S. 347</note>ausdruͤken, und <hi rendition="#fr">Ageſander</hi> nebſt ſeinen Gehuͤlfen (*)<lb/> hatten, um den heftigſten Schmerz des Laocoons<lb/> auszudruͤken, nicht noͤthig die Zeichen des Schreyens<lb/> oder Heulens zu Huͤlfe zu nehmen. Die leidende<lb/> Seele zeiget ſich dem Aug und auf dem ganzen<lb/> Koͤrper, das Gehoͤr braucht nicht geruͤhrt zu werden.<lb/> Dieſes mußte Virgilius zu Huͤlfe nehmen, weil ſich<lb/> Geſichtszuͤge und Stellung des Koͤrpers nicht ſo be-<lb/> ſchreiben laſſen, daß die Seele ſichtbar wird. Der<lb/> Bildhauer konnte den Schmerz ſelbſt ausdruͤken; der<lb/> Dichter mußte ein Zeichen deſſelben fuͤhlen laſſen.</p><lb/> <p>Die Huͤlfsmittel zum Erhabenen, die in dem<lb/> Ausdruk liegen, ſcheinet Longinus fuͤr die redenden<lb/> Kuͤnſte ſehr richtig angegeben zu haben, wie ſchon<lb/> vorher erinnert worden. Er nennt drey Gattun-<lb/> gen derſelben; ſchikliche <hi rendition="#fr">Figuren,</hi> ſowol gramma-<lb/> tiſche, als rhetoriſche; eine gute <hi rendition="#fr">Wahl des Aus-<lb/> druks</hi> und einen der Groͤße der Sach angemeſſenen<lb/><hi rendition="#fr">Ton,</hi> und die dazu noͤthige Zuſammenfuͤgung der<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">VIII</hi><lb/> Abſch. §. 1.</note>Rede. (*) Wie durch dieſe verſchiedenen Huͤlfsmittel<lb/> die Vorſtellungen, denen es ſonſt nicht an innerli-<lb/> cher Groͤße fehlet, noch groͤßer erſcheinen und bis zum<lb/> Erhabenen ſteigen, zeiget dieſer ſcharfſinnige Kunſt-<lb/><note place="left">(*) im <hi rendition="#aq">XVI</hi><lb/> u ſ f. Ab-<lb/> ſchnitten</note>richter weitlaͤuftig, (*) und verdient hieruͤber mit<lb/> Aufmerkſamkeit geleſen zu werden. Wir merken<lb/> uͤberhaupt an, daß die Art des Ausdruks das Er-<lb/> habene der Vorſtellung auf eine doppelte Weiſe her-<lb/> ausbringen kann; 1) dadurch, daß Vorſtellungen,<lb/> deren Groͤße wir durch abgezogene Begriffe nicht<lb/> faſſen, durch die Entwiklung oder durch Einkleidung<lb/> groß und erhaben erſcheinen; 2) daß der feyerliche oder<lb/> lebhafte Ton uns reizt und gleichſam zwingt, uns<lb/> die Sachen groß vorzuſtellen. Beydes verdient<lb/> eine naͤhere Betrachtung.</p><lb/> <cb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Erh</hi> </fw><lb/> <p>Daß große Vorſtellungen bisweilen erſt durch<lb/> Entwiklung Erhaben werden, weil wir ſie ohne dieſe<lb/> nicht faßen oder abmeſſen koͤnnten, beweiſen die<lb/> ſchon vorher angefuͤhrten Beyſpiele von der Ewig-<lb/> keit uͤberhaupt, und beſonders von der Ewigkeit Got-<lb/> tes. So kann auch durch mancherley Arten der<lb/> Einkleidung die Hoheit abgezogener Vorſtellungen,<lb/> begreiflich oder ruͤhrend werden. Wir fuͤhlen nichts<lb/> Erhabenes, wenn man uns ſagt, <hi rendition="#fr">Gott habe alles<lb/> mit Weißheit geordnet; Salomon</hi> kleidet dieſes ſo<lb/> ein, daß es Erhaben wird. (*) Durch Bilder, Gleich-<note place="right">(*) Spr.<lb/> Sal. <hi rendition="#aq">VIII</hi><lb/> 27-31.</note><lb/> niſſe, und beſonders durch Belebung des Lebloſen<lb/> und der abgezogenen Begriffe, koͤnnen Vorſtellun-<lb/> gen, die ſonſt wenig Kraft haben wuͤrden, bis zum<lb/> Erſtaunen kraͤftig werden. Wer erſtaunt nicht,<lb/> wenn <hi rendition="#fr">Haller</hi> von dem Erfinder des Schießpulvers<lb/> den wunderbaren Ausdruk braucht: <hi rendition="#fr">Er ſchaft dem<lb/> Donner Bruͤder!</hi> hier kommt das Erhabene blos<lb/> von der Einkleidung. Die Poeſien der Hebraͤer ge-<lb/> ben unzaͤhlige fuͤrtrefliche Beyſpiele von ſolcher Er-<lb/> hebung der Vorſtellungen, die ſich fuͤr die Dicht-<lb/> kunſt vorzuͤglich ſchiket, ob ſie gleich der Beredſam-<lb/> keit nicht ganz verboten iſt. <note place="foot" n="(†)">Man ſehe hieruͤber Lowths Vorleſungen uͤber die<lb/><cb/> Poeſie der Hebraͤer in der <hi rendition="#aq">XIII</hi> u. f. f. Lectionen.</note></p><lb/> <p>Daß der Ton der Rede, die blos grammatiſchen<lb/> Figuren, die Wahl vollklingender und edler, auch bis-<lb/> weilen ungewoͤhnlicher, oder ſchikliche Nebenbegriffe<lb/> erwekender Woͤrter, ernſthaften und an ſich wichti-<lb/> gen Vorſtellungen etwas Erhabenes mittheilen koͤn-<lb/> nen, laͤßt ſich gleich begreifen und durch Beyſpiele<lb/> fuͤhlbar machen. Der Eindruk, den eine Sache auf<lb/> uns machen ſoll, kommt zum Theil von der Faßung<lb/> her, in welcher wir uns befinden. Das blos me-<lb/> chaniſche der Rede ſezt uns oft in die eigentlichſte<lb/> und beſte Faßung, am lebhafteſten geruͤhrt zu wer-<lb/> den. Wer ſchon durch den Ton der Rede geſchrekt<lb/> wird, auf den macht eine ſchrekhafte Vorſtellung<lb/> einen deſto lebhaftern Eindruk, und der feyerliche<lb/> Ton und Gang der Rede macht oft, daß Vorſtel-<lb/> lungen von mittelmaͤßiger Kraft die ganze Seel<lb/> ergreifen. Daher wird begreiflich, daß ein Theil<lb/> der Kraft des Erhabenen blos in dem Mechaniſchen<lb/> des Ausdruks liegen koͤnne. Beyſpiele hievon geben<lb/> faſt alle Choͤre in den griechiſchen Tragoͤdien, und in<lb/> Klopſtoks Meßias iſt kaum eine Seite, wo man nicht<lb/> mehr, als eines antrift; weil nie ein Dichter ſo durch-<lb/> aus den hohen Ton getroffen hat, wie dieſer.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348/0360]
Erh
Erh
hinein bliken laͤßt, als wenn man uns aͤuſſerliche
Zeichen vorlegt, aus denen wir das inwendige erſt
abnehmen ſollen. Der Mahler oder Bildhauer,
der Genie genug hat, die Seele im Koͤrper ſichtbar
zu machen, kann ohne gewaltſame Bewegungen
das Erhabenſte der Empfindungen ausdruͤken; wer
aber im Koͤrper nichts, als lebloſe Materie ſieht,
muß das, was in der Seele vorgeht, mittelbar,
durch allerhand Zeichen ausdruͤken. Scopas, oder
wer der Kuͤnſtler ſeyn mag, deſſen Meißel die Niobe
gebildet hat, konnte das toͤdtliche Entſetzen dieſer
ungluͤklichen Mutter unmittelbar in ihrem Geſicht
ausdruͤken, und Ageſander nebſt ſeinen Gehuͤlfen (*)
hatten, um den heftigſten Schmerz des Laocoons
auszudruͤken, nicht noͤthig die Zeichen des Schreyens
oder Heulens zu Huͤlfe zu nehmen. Die leidende
Seele zeiget ſich dem Aug und auf dem ganzen
Koͤrper, das Gehoͤr braucht nicht geruͤhrt zu werden.
Dieſes mußte Virgilius zu Huͤlfe nehmen, weil ſich
Geſichtszuͤge und Stellung des Koͤrpers nicht ſo be-
ſchreiben laſſen, daß die Seele ſichtbar wird. Der
Bildhauer konnte den Schmerz ſelbſt ausdruͤken; der
Dichter mußte ein Zeichen deſſelben fuͤhlen laſſen.
(*) S.
Winkel-
mauns
Geſch. der
Kunſt II
Th. S. 347
Die Huͤlfsmittel zum Erhabenen, die in dem
Ausdruk liegen, ſcheinet Longinus fuͤr die redenden
Kuͤnſte ſehr richtig angegeben zu haben, wie ſchon
vorher erinnert worden. Er nennt drey Gattun-
gen derſelben; ſchikliche Figuren, ſowol gramma-
tiſche, als rhetoriſche; eine gute Wahl des Aus-
druks und einen der Groͤße der Sach angemeſſenen
Ton, und die dazu noͤthige Zuſammenfuͤgung der
Rede. (*) Wie durch dieſe verſchiedenen Huͤlfsmittel
die Vorſtellungen, denen es ſonſt nicht an innerli-
cher Groͤße fehlet, noch groͤßer erſcheinen und bis zum
Erhabenen ſteigen, zeiget dieſer ſcharfſinnige Kunſt-
richter weitlaͤuftig, (*) und verdient hieruͤber mit
Aufmerkſamkeit geleſen zu werden. Wir merken
uͤberhaupt an, daß die Art des Ausdruks das Er-
habene der Vorſtellung auf eine doppelte Weiſe her-
ausbringen kann; 1) dadurch, daß Vorſtellungen,
deren Groͤße wir durch abgezogene Begriffe nicht
faſſen, durch die Entwiklung oder durch Einkleidung
groß und erhaben erſcheinen; 2) daß der feyerliche oder
lebhafte Ton uns reizt und gleichſam zwingt, uns
die Sachen groß vorzuſtellen. Beydes verdient
eine naͤhere Betrachtung.
(*) VIII
Abſch. §. 1.
(*) im XVI
u ſ f. Ab-
ſchnitten
Daß große Vorſtellungen bisweilen erſt durch
Entwiklung Erhaben werden, weil wir ſie ohne dieſe
nicht faßen oder abmeſſen koͤnnten, beweiſen die
ſchon vorher angefuͤhrten Beyſpiele von der Ewig-
keit uͤberhaupt, und beſonders von der Ewigkeit Got-
tes. So kann auch durch mancherley Arten der
Einkleidung die Hoheit abgezogener Vorſtellungen,
begreiflich oder ruͤhrend werden. Wir fuͤhlen nichts
Erhabenes, wenn man uns ſagt, Gott habe alles
mit Weißheit geordnet; Salomon kleidet dieſes ſo
ein, daß es Erhaben wird. (*) Durch Bilder, Gleich-
niſſe, und beſonders durch Belebung des Lebloſen
und der abgezogenen Begriffe, koͤnnen Vorſtellun-
gen, die ſonſt wenig Kraft haben wuͤrden, bis zum
Erſtaunen kraͤftig werden. Wer erſtaunt nicht,
wenn Haller von dem Erfinder des Schießpulvers
den wunderbaren Ausdruk braucht: Er ſchaft dem
Donner Bruͤder! hier kommt das Erhabene blos
von der Einkleidung. Die Poeſien der Hebraͤer ge-
ben unzaͤhlige fuͤrtrefliche Beyſpiele von ſolcher Er-
hebung der Vorſtellungen, die ſich fuͤr die Dicht-
kunſt vorzuͤglich ſchiket, ob ſie gleich der Beredſam-
keit nicht ganz verboten iſt. (†)
(*) Spr.
Sal. VIII
27-31.
Daß der Ton der Rede, die blos grammatiſchen
Figuren, die Wahl vollklingender und edler, auch bis-
weilen ungewoͤhnlicher, oder ſchikliche Nebenbegriffe
erwekender Woͤrter, ernſthaften und an ſich wichti-
gen Vorſtellungen etwas Erhabenes mittheilen koͤn-
nen, laͤßt ſich gleich begreifen und durch Beyſpiele
fuͤhlbar machen. Der Eindruk, den eine Sache auf
uns machen ſoll, kommt zum Theil von der Faßung
her, in welcher wir uns befinden. Das blos me-
chaniſche der Rede ſezt uns oft in die eigentlichſte
und beſte Faßung, am lebhafteſten geruͤhrt zu wer-
den. Wer ſchon durch den Ton der Rede geſchrekt
wird, auf den macht eine ſchrekhafte Vorſtellung
einen deſto lebhaftern Eindruk, und der feyerliche
Ton und Gang der Rede macht oft, daß Vorſtel-
lungen von mittelmaͤßiger Kraft die ganze Seel
ergreifen. Daher wird begreiflich, daß ein Theil
der Kraft des Erhabenen blos in dem Mechaniſchen
des Ausdruks liegen koͤnne. Beyſpiele hievon geben
faſt alle Choͤre in den griechiſchen Tragoͤdien, und in
Klopſtoks Meßias iſt kaum eine Seite, wo man nicht
mehr, als eines antrift; weil nie ein Dichter ſo durch-
aus den hohen Ton getroffen hat, wie dieſer.
Es
(†) Man ſehe hieruͤber Lowths Vorleſungen uͤber die
Poeſie der Hebraͤer in der XIII u. f. f. Lectionen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |