änderungen der Harmonie mitten in der Rede müs- sen allemal auf ein Hauptwort treffen, nicht auf ein Nebenwort, wie hier:
[Abbildung]
Bey der zweyten Regel ist über die Worte: er stehe mit der vorhergehenden in Verwandschaft oder nicht, etwas zu erinnern. Ueberhaupt hat die Re- gel ihre Richtigkeit: Nur die Art von einem Ton zum andern überzugehen, muß nach den Regeln der harmonischen Sezkunst geschehen. Denn ofte kann ein Redesaz auch 2, 3, und mehrere Töne haben, wie das obige Recitativ von Graun; flößen aber da die Töne nicht natürlich in einander, so würd es Schwulst und Unsinn. Auch wenn der Affekt nicht sehr heftig, noch ängstlich ist, bleibt man gern in einem gewissen Geleise, ohne von einem entlege- nen Ton zu einem andern entlegenen überzugehen. Bey kurzen Redesäzen ist dieses noch mehr noth- wendig, wenn gleich der Affekt heftig ist; weil die Kürze solcher Säze schon an sich etwas heftiges aus- drücket, welches, wenn man es noch durch plözliche Uebergänge zu entlegenen Tönen vermehren wollte, leicht übertrieben, und undeutlich werden könnte. Dieses erhellet aus folgendem Beyspiehle IV.
Die Bewegung ist hier viel zu heftig, als daß man die plözlichen Abänderungen der Harmonie wol ver- stehen könne; zumal da in die Recitativstimme solche wunderliche Jntervalle gelegt sind, und die Deklamation so verkehrt ist. Graun ist in solchen kurzen heftigen Redesäzen in Ansehung der harmo- nischen Uebergänge sehr leicht, er deklamirt aber rich- tig, dadurch wird der Ausdruk in solchen Fällen deutlich, weil man blos auf den Sänger Acht giebt. S. V.
Nach der dritten und vierten Regel sind also folgende und ähnliche Säze, die Hr. Scheibe in seiner Ab- handlung (*) für gut hält, verwerflich. S. VI. Ein Sänger von Gefühl unterläßt nicht, hie und da, wo der Affekt Schönheit verträgt, Schwebun- [Spaltenumbruch]
Rec
gen und Ziehungen, auch Vorschläge, (schweerlich Triller) anzubringen, die aber sehr einfältig auf dem Papier aussehen, und die kein Sänger, der nicht von Geburt und Profeßion ein Sänger ist, gut herausbringen kann. Für mittelmäßige Sän- ger thut die bloße Deklamation, da eine Note zu jeder Sylbe gesezt wird, bessere Würkung. Ex- empel von guten Meistern, wo zwey Töne auf eine Sylbe fielen, sind höchst rar. Graun hat ein einzi- gesmal in seinem Tod Jesu gesezt.
[Abbildung]
und dann entsteht der wahre Ton des Mitleids. Man kann bey dieser Stelle Graun nicht wohl be- schuldigen, daß er blos habe mahlen wollen; seine Hauptabsicht scheinet dabey gewesen zu seyn, dem Sänger einen äußerst mitleidigen Ton in den Mund zu legen, und daher ist diese Stelle in dem Recita- tiv Gethsemane etc. auch so ungemein rührend.
Zu Beyspiehlen der Fehler gegen die fünfte und siebende Regel kann folgendes dienen. S. VII. Gleich der Anfang sollte heißen:
[Abbildung]
Die lezten Worte des ersten Redesazes sind falsch de- klamirt; sie sollten entweder
[Abbildung]
gesezt seyn. Jn dem darauf folgenden Redesaz sollten die Worte: Wangen, Streichen, Rüken, Schlä- gen, auf das erste oder dritte Viertel des Takts fal- len. Da das Wort ihren nur ein Nebenwort ist, und hier wieder die Absicht des Poeten das größte Taktgewicht hat, welches noch dazu das erstemal durch höhere und nachdrüklichere Töne, als das Hauptwort Streichen hat, vermehrt wird; so wird
da-
(*) S. Bibliothek der schönen Wissen- schaften im XII und XIII Thei- le.
Zweyter Theil. B b b b b b
[Spaltenumbruch]
Rec
aͤnderungen der Harmonie mitten in der Rede muͤſ- ſen allemal auf ein Hauptwort treffen, nicht auf ein Nebenwort, wie hier:
[Abbildung]
Bey der zweyten Regel iſt uͤber die Worte: er ſtehe mit der vorhergehenden in Verwandſchaft oder nicht, etwas zu erinnern. Ueberhaupt hat die Re- gel ihre Richtigkeit: Nur die Art von einem Ton zum andern uͤberzugehen, muß nach den Regeln der harmoniſchen Sezkunſt geſchehen. Denn ofte kann ein Redeſaz auch 2, 3, und mehrere Toͤne haben, wie das obige Recitativ von Graun; floͤßen aber da die Toͤne nicht natuͤrlich in einander, ſo wuͤrd es Schwulſt und Unſinn. Auch wenn der Affekt nicht ſehr heftig, noch aͤngſtlich iſt, bleibt man gern in einem gewiſſen Geleiſe, ohne von einem entlege- nen Ton zu einem andern entlegenen uͤberzugehen. Bey kurzen Redeſaͤzen iſt dieſes noch mehr noth- wendig, wenn gleich der Affekt heftig iſt; weil die Kuͤrze ſolcher Saͤze ſchon an ſich etwas heftiges aus- druͤcket, welches, wenn man es noch durch ploͤzliche Uebergaͤnge zu entlegenen Toͤnen vermehren wollte, leicht uͤbertrieben, und undeutlich werden koͤnnte. Dieſes erhellet aus folgendem Beyſpiehle IV.
Die Bewegung iſt hier viel zu heftig, als daß man die ploͤzlichen Abaͤnderungen der Harmonie wol ver- ſtehen koͤnne; zumal da in die Recitativſtimme ſolche wunderliche Jntervalle gelegt ſind, und die Deklamation ſo verkehrt iſt. Graun iſt in ſolchen kurzen heftigen Redeſaͤzen in Anſehung der harmo- niſchen Uebergaͤnge ſehr leicht, er deklamirt aber rich- tig, dadurch wird der Ausdruk in ſolchen Faͤllen deutlich, weil man blos auf den Saͤnger Acht giebt. S. V.
Nach der dritten und vierten Regel ſind alſo folgende und aͤhnliche Saͤze, die Hr. Scheibe in ſeiner Ab- handlung (*) fuͤr gut haͤlt, verwerflich. S. VI. Ein Saͤnger von Gefuͤhl unterlaͤßt nicht, hie und da, wo der Affekt Schoͤnheit vertraͤgt, Schwebun- [Spaltenumbruch]
Rec
gen und Ziehungen, auch Vorſchlaͤge, (ſchweerlich Triller) anzubringen, die aber ſehr einfaͤltig auf dem Papier ausſehen, und die kein Saͤnger, der nicht von Geburt und Profeßion ein Saͤnger iſt, gut herausbringen kann. Fuͤr mittelmaͤßige Saͤn- ger thut die bloße Deklamation, da eine Note zu jeder Sylbe geſezt wird, beſſere Wuͤrkung. Ex- empel von guten Meiſtern, wo zwey Toͤne auf eine Sylbe fielen, ſind hoͤchſt rar. Graun hat ein einzi- gesmal in ſeinem Tod Jeſu geſezt.
[Abbildung]
und dann entſteht der wahre Ton des Mitleids. Man kann bey dieſer Stelle Graun nicht wohl be- ſchuldigen, daß er blos habe mahlen wollen; ſeine Hauptabſicht ſcheinet dabey geweſen zu ſeyn, dem Saͤnger einen aͤußerſt mitleidigen Ton in den Mund zu legen, und daher iſt dieſe Stelle in dem Recita- tiv Gethſemane ꝛc. auch ſo ungemein ruͤhrend.
Zu Beyſpiehlen der Fehler gegen die fuͤnfte und ſiebende Regel kann folgendes dienen. S. VII. Gleich der Anfang ſollte heißen:
[Abbildung]
Die lezten Worte des erſten Redeſazes ſind falſch de- klamirt; ſie ſollten entweder
[Abbildung]
geſezt ſeyn. Jn dem darauf folgenden Redeſaz ſollten die Worte: Wangen, Streichen, Ruͤken, Schlaͤ- gen, auf das erſte oder dritte Viertel des Takts fal- len. Da das Wort ihren nur ein Nebenwort iſt, und hier wieder die Abſicht des Poeten das groͤßte Taktgewicht hat, welches noch dazu das erſtemal durch hoͤhere und nachdruͤklichere Toͤne, als das Hauptwort Streichen hat, vermehrt wird; ſo wird
da-
(*) S. Bibliothek der ſchoͤnen Wiſſen- ſchaften im XII und XIII Thei- le.
Zweyter Theil. B b b b b b
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0376"n="947[929]"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Rec</hi></fw><lb/>
aͤnderungen der Harmonie mitten in der Rede muͤſ-<lb/>ſen allemal auf ein Hauptwort treffen, nicht auf<lb/>
ein Nebenwort, wie hier:</p><lb/><figure/><p>Bey der zweyten Regel iſt uͤber die Worte: <hirendition="#fr">er ſtehe<lb/>
mit der vorhergehenden in Verwandſchaft oder<lb/>
nicht,</hi> etwas zu erinnern. Ueberhaupt hat die Re-<lb/>
gel ihre Richtigkeit: Nur die Art von einem Ton<lb/>
zum andern uͤberzugehen, muß nach den Regeln der<lb/>
harmoniſchen Sezkunſt geſchehen. Denn ofte kann<lb/>
ein Redeſaz auch 2, 3, und mehrere Toͤne haben,<lb/>
wie das obige Recitativ von Graun; floͤßen aber<lb/>
da die Toͤne nicht natuͤrlich in einander, ſo wuͤrd<lb/>
es Schwulſt und Unſinn. Auch wenn der Affekt<lb/>
nicht ſehr heftig, noch aͤngſtlich iſt, bleibt man gern<lb/>
in einem gewiſſen Geleiſe, ohne von einem entlege-<lb/>
nen Ton zu einem andern entlegenen uͤberzugehen.<lb/>
Bey kurzen Redeſaͤzen iſt dieſes noch mehr noth-<lb/>
wendig, wenn gleich der Affekt heftig iſt; weil die<lb/>
Kuͤrze ſolcher Saͤze ſchon an ſich etwas heftiges aus-<lb/>
druͤcket, welches, wenn man es noch durch ploͤzliche<lb/>
Uebergaͤnge zu entlegenen Toͤnen vermehren wollte,<lb/>
leicht uͤbertrieben, und undeutlich werden koͤnnte.<lb/>
Dieſes erhellet aus folgendem Beyſpiehle <hirendition="#aq">IV.</hi></p><lb/><p>Die Bewegung iſt hier viel zu heftig, als daß man<lb/>
die ploͤzlichen Abaͤnderungen der Harmonie wol ver-<lb/>ſtehen koͤnne; zumal da in die Recitativſtimme<lb/>ſolche wunderliche Jntervalle gelegt ſind, und die<lb/>
Deklamation ſo verkehrt iſt. Graun iſt in ſolchen<lb/>
kurzen heftigen Redeſaͤzen in Anſehung der harmo-<lb/>
niſchen Uebergaͤnge ſehr leicht, er deklamirt aber rich-<lb/>
tig, dadurch wird der Ausdruk in ſolchen Faͤllen<lb/>
deutlich, weil man blos auf den Saͤnger Acht giebt.<lb/>
S. <hirendition="#aq">V.</hi></p><lb/><p>Nach der dritten und vierten Regel ſind alſo folgende<lb/>
und aͤhnliche Saͤze, die Hr. Scheibe in ſeiner Ab-<lb/>
handlung <noteplace="foot"n="(*)">S.<lb/>
Bibliothek<lb/>
der ſchoͤnen<lb/>
Wiſſen-<lb/>ſchaften im<lb/><hirendition="#aq">XII</hi> und<lb/><hirendition="#aq">XIII</hi> Thei-<lb/>
le.</note> fuͤr gut haͤlt, verwerflich. S. <hirendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Ein Saͤnger von Gefuͤhl unterlaͤßt nicht, hie und<lb/>
da, wo der Affekt Schoͤnheit vertraͤgt, Schwebun-<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Rec</hi></fw><lb/>
gen und Ziehungen, auch Vorſchlaͤge, (ſchweerlich<lb/>
Triller) anzubringen, die aber ſehr einfaͤltig auf<lb/>
dem Papier ausſehen, und die kein Saͤnger, der<lb/>
nicht von Geburt und Profeßion ein Saͤnger iſt,<lb/>
gut herausbringen kann. Fuͤr mittelmaͤßige Saͤn-<lb/>
ger thut die bloße Deklamation, da eine Note zu<lb/>
jeder Sylbe geſezt wird, beſſere Wuͤrkung. Ex-<lb/>
empel von guten Meiſtern, wo zwey Toͤne auf eine<lb/>
Sylbe fielen, ſind hoͤchſt rar. Graun hat ein einzi-<lb/>
gesmal in ſeinem Tod Jeſu geſezt.</p><lb/><figure/><p>und dann entſteht der wahre Ton des Mitleids.<lb/>
Man kann bey dieſer Stelle Graun nicht wohl be-<lb/>ſchuldigen, daß er blos habe mahlen wollen; ſeine<lb/>
Hauptabſicht ſcheinet dabey geweſen zu ſeyn, dem<lb/>
Saͤnger einen aͤußerſt mitleidigen Ton in den Mund<lb/>
zu legen, und daher iſt dieſe Stelle in dem Recita-<lb/>
tiv <hirendition="#fr">Gethſemane</hi>ꝛc. auch ſo ungemein ruͤhrend.</p><lb/><p>Zu Beyſpiehlen der Fehler gegen die fuͤnfte und<lb/>ſiebende Regel kann folgendes dienen. S. <hirendition="#aq">VII.</hi><lb/>
Gleich der Anfang ſollte heißen:<lb/><figure/> Die lezten Worte des erſten Redeſazes ſind falſch de-<lb/>
klamirt; ſie ſollten entweder</p><lb/><figure/><p>geſezt ſeyn. Jn dem darauf folgenden Redeſaz ſollten<lb/>
die Worte: <hirendition="#fr">Wangen, Streichen, Ruͤken, Schlaͤ-<lb/>
gen,</hi> auf das erſte oder dritte Viertel des Takts fal-<lb/>
len. Da das Wort <hirendition="#fr">ihren</hi> nur ein Nebenwort iſt,<lb/>
und hier wieder die Abſicht des Poeten das groͤßte<lb/>
Taktgewicht hat, welches noch dazu das erſtemal<lb/>
durch hoͤhere und nachdruͤklichere Toͤne, als das<lb/>
Hauptwort <hirendition="#fr">Streichen</hi> hat, vermehrt wird; ſo wird<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Zweyter Theil.</hi> B b b b b b</fw><fwplace="bottom"type="catch">da-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[947[929]/0376]
Rec
Rec
aͤnderungen der Harmonie mitten in der Rede muͤſ-
ſen allemal auf ein Hauptwort treffen, nicht auf
ein Nebenwort, wie hier:
[Abbildung]
Bey der zweyten Regel iſt uͤber die Worte: er ſtehe
mit der vorhergehenden in Verwandſchaft oder
nicht, etwas zu erinnern. Ueberhaupt hat die Re-
gel ihre Richtigkeit: Nur die Art von einem Ton
zum andern uͤberzugehen, muß nach den Regeln der
harmoniſchen Sezkunſt geſchehen. Denn ofte kann
ein Redeſaz auch 2, 3, und mehrere Toͤne haben,
wie das obige Recitativ von Graun; floͤßen aber
da die Toͤne nicht natuͤrlich in einander, ſo wuͤrd
es Schwulſt und Unſinn. Auch wenn der Affekt
nicht ſehr heftig, noch aͤngſtlich iſt, bleibt man gern
in einem gewiſſen Geleiſe, ohne von einem entlege-
nen Ton zu einem andern entlegenen uͤberzugehen.
Bey kurzen Redeſaͤzen iſt dieſes noch mehr noth-
wendig, wenn gleich der Affekt heftig iſt; weil die
Kuͤrze ſolcher Saͤze ſchon an ſich etwas heftiges aus-
druͤcket, welches, wenn man es noch durch ploͤzliche
Uebergaͤnge zu entlegenen Toͤnen vermehren wollte,
leicht uͤbertrieben, und undeutlich werden koͤnnte.
Dieſes erhellet aus folgendem Beyſpiehle IV.
Die Bewegung iſt hier viel zu heftig, als daß man
die ploͤzlichen Abaͤnderungen der Harmonie wol ver-
ſtehen koͤnne; zumal da in die Recitativſtimme
ſolche wunderliche Jntervalle gelegt ſind, und die
Deklamation ſo verkehrt iſt. Graun iſt in ſolchen
kurzen heftigen Redeſaͤzen in Anſehung der harmo-
niſchen Uebergaͤnge ſehr leicht, er deklamirt aber rich-
tig, dadurch wird der Ausdruk in ſolchen Faͤllen
deutlich, weil man blos auf den Saͤnger Acht giebt.
S. V.
Nach der dritten und vierten Regel ſind alſo folgende
und aͤhnliche Saͤze, die Hr. Scheibe in ſeiner Ab-
handlung (*) fuͤr gut haͤlt, verwerflich. S. VI.
Ein Saͤnger von Gefuͤhl unterlaͤßt nicht, hie und
da, wo der Affekt Schoͤnheit vertraͤgt, Schwebun-
gen und Ziehungen, auch Vorſchlaͤge, (ſchweerlich
Triller) anzubringen, die aber ſehr einfaͤltig auf
dem Papier ausſehen, und die kein Saͤnger, der
nicht von Geburt und Profeßion ein Saͤnger iſt,
gut herausbringen kann. Fuͤr mittelmaͤßige Saͤn-
ger thut die bloße Deklamation, da eine Note zu
jeder Sylbe geſezt wird, beſſere Wuͤrkung. Ex-
empel von guten Meiſtern, wo zwey Toͤne auf eine
Sylbe fielen, ſind hoͤchſt rar. Graun hat ein einzi-
gesmal in ſeinem Tod Jeſu geſezt.
[Abbildung]
und dann entſteht der wahre Ton des Mitleids.
Man kann bey dieſer Stelle Graun nicht wohl be-
ſchuldigen, daß er blos habe mahlen wollen; ſeine
Hauptabſicht ſcheinet dabey geweſen zu ſeyn, dem
Saͤnger einen aͤußerſt mitleidigen Ton in den Mund
zu legen, und daher iſt dieſe Stelle in dem Recita-
tiv Gethſemane ꝛc. auch ſo ungemein ruͤhrend.
Zu Beyſpiehlen der Fehler gegen die fuͤnfte und
ſiebende Regel kann folgendes dienen. S. VII.
Gleich der Anfang ſollte heißen:
[Abbildung]
Die lezten Worte des erſten Redeſazes ſind falſch de-
klamirt; ſie ſollten entweder
[Abbildung]
geſezt ſeyn. Jn dem darauf folgenden Redeſaz ſollten
die Worte: Wangen, Streichen, Ruͤken, Schlaͤ-
gen, auf das erſte oder dritte Viertel des Takts fal-
len. Da das Wort ihren nur ein Nebenwort iſt,
und hier wieder die Abſicht des Poeten das groͤßte
Taktgewicht hat, welches noch dazu das erſtemal
durch hoͤhere und nachdruͤklichere Toͤne, als das
Hauptwort Streichen hat, vermehrt wird; ſo wird
da-
(*) S.
Bibliothek
der ſchoͤnen
Wiſſen-
ſchaften im
XII und
XIII Thei-
le.
Zweyter Theil. B b b b b b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 947[929]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/376>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.