Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Spr
schwazt. Denn dies ist die Sprache der Natur in
solchen Umständen.

Alles was leidenschaftlich und sittlich ist, theilt
der Sprache seine Natur mit. Daher Redner und
Dichter den Ton und die Art jedes leidenschaftlichen
und sittlichen Charakters genau zu studiren haben.
Denn so wie es ein sehr anstößiger Fehler ist, wenn
der Ton der Rede mit ihrem Jnhalt nicht überein-
kommt, so trägt die Uebereinstimmung dieser beyden
Sachen ungemein viel zur Schönheit und überhaupt
zur Würkung der Rede bey.

Dieses scheint das größte Talent des Dichters
und Redners zu seyn; dadurch zeiget er, daß er die
Natur und die Menschen kennt, und seine Materie
wol überlegt hat.

Es lassen sich hierüber wenig allgemeine Regeln
geben. Man muß jede Leidenschaft, und jeden
Charakter der Menschen wol studirt haben, um hier-
in allemal glüklich zu seyn. Es wär aber doch
gut, wenn man die allgemeineste Beobachtungen
hierüber sammelte. Dergleichen sind z. B. folgende

Starke Leidenschaften, von welcher Art sie seyen,
lieben einen starken, etwas übertriebenen Ausdruk, und
alles Abgemessene, alles genau Zusammenhangende
in der Rede ist ihnen entgegen. Man fühlt darin
zu viel, als daß man auf die Art sein Gefühl zu
äußern Acht haben sollte. Man nihmt die Worte
wie sie kommen. O deorum quidquid in coelo regit
Terras et humanum genus!
sagt Horaz im großen
Schreken (*) ganz gegen die Grammatik. Sind
die starken Leidenschaften von vergnügter Art, so
wird der Ton etwas trozig, oder ausgelassen, wie
die oben angeführte Stelle aus dem Plautus;
schwazhaft, wie die Clytemnestra bey ihrer An-
kunft in Aulis. (*)

Sind sie verdrießlicher Art, so wird der Ausdruk
bey seiner Stärke kurz, sehr nachdrüklich, und be-
kommt auch die Steifigkeit des Verdrusses. Philok-
tet
sagt beym Sophokles, Er (Ulysses) würde mich
eben so gewiß bereden vom Tod wieder ins Leben
zu kommen, als mit ihm nach Troja zu gehen.

Bald darauf drükt sich sein bitterer Haß noch stär-
ker aus. Lieber wollte ich der Natter, die mich
so elend gemacht hat, Gehör geben, als ihm.

Redner und Dichter haben die genaue Beobach-
tung des pathos und des ethos nicht nur zum Ge-
fallen nöthig; sondern fürnemlich, so ofte sie rüh-
ren, oder überzeugen wollen.

[Spaltenumbruch]
Sta

Was insonderheit dieses lezte betrift, so giebt
es eine Sprache der Ueberzeugung, die mehr als
alle Beweisthümer würkt. Der Redner mag seine
Beweise noch so schließend machen, wenn ihm die
Sprache der Ueberzeugung fehlt, so ist alles, was
er sagt, vergeblich. Diese ist kurz und sehr ein-
fach. (*) Nichts verräth hingegen eine zweifelhafte
Sache mehr, und hindert folglich die Ueberzeugung
stärker, als das gekünstelte, das gesuchte, das
umschweiffende in der Sprache.

Staffirung.
(Zeichnende Künste.)

Bedeutet sowol in der Baukunst, als Mahlerey
die Verziehrung einer allenfalls fertigen Sache, um
ihr etwas mehr Leben oder Ansehen zu geben. Die
Staffirung eines Zimmers, ist die Anbringung eini-
ger Zierrathen etc.

Jn der Mahlerey bedeutet die Staffirung der
Landschaften die Figuren, Statuen, Ruinen, die
man allenfalls erst nachher darin mahlt. Weil zur
Staffirung mehr Zeichnung, als zur Landschaft an
sich gehört, so findet man viel gute Landschaftmah-
ler, die nicht im Stande sind, ihre Stüke zu staffi-
ren, daher ist die Staffirung sehr ofte von einen
andern Meister.

Die Staffirung ist bisweilen das Wichtigste in
der Landschaft, wenigstens kann es ihr einen großen
Nachdruk geben. Wir haben aber das, was da-
bey zu überlegen ist, schon an einem andern Orte
näher berühret. (*)

Stark; Stärke.
(Schöne Künste.)

Es ist in den schönen Künsten nicht genug, daß je-
des Werk, oder jedes Einzele darin, das sey, was es
nach der Art und der Absicht seyn soll; man muß
auch versichert seyn, daß es die Würkung thue, die
man erwartet. Es giebt Werke, an denen der Ver-
stand, oder die Critik nichts auszusezen findet, die
aber der Geschmak wenig achtet, weil sie gar gerin-
gen Eindruk machen: sie sind schwach. Stärke
schreibet man dem zu, dessen Würkung vorzüglich
groß ist. Ein starker Gedanken ist der, den wir
nicht nur mit voller Klarheit fassen, sondern der
so vorzüglich auf die Vorstellungskraft würket,

daß
(*) Epod. 5.
(*) S.
Euripid.
Iphig. in
Aul. vs.
607. seq.
(*) Aplous
o muthos tes
alethe[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]as
ephn. F.urip.
Phoe.
1. 47[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt].
(*) S.
Landschaft.
S. 676.
X x x x x x 3

[Spaltenumbruch]

Spr
ſchwazt. Denn dies iſt die Sprache der Natur in
ſolchen Umſtaͤnden.

Alles was leidenſchaftlich und ſittlich iſt, theilt
der Sprache ſeine Natur mit. Daher Redner und
Dichter den Ton und die Art jedes leidenſchaftlichen
und ſittlichen Charakters genau zu ſtudiren haben.
Denn ſo wie es ein ſehr anſtoͤßiger Fehler iſt, wenn
der Ton der Rede mit ihrem Jnhalt nicht uͤberein-
kommt, ſo traͤgt die Uebereinſtimmung dieſer beyden
Sachen ungemein viel zur Schoͤnheit und uͤberhaupt
zur Wuͤrkung der Rede bey.

Dieſes ſcheint das groͤßte Talent des Dichters
und Redners zu ſeyn; dadurch zeiget er, daß er die
Natur und die Menſchen kennt, und ſeine Materie
wol uͤberlegt hat.

Es laſſen ſich hieruͤber wenig allgemeine Regeln
geben. Man muß jede Leidenſchaft, und jeden
Charakter der Menſchen wol ſtudirt haben, um hier-
in allemal gluͤklich zu ſeyn. Es waͤr aber doch
gut, wenn man die allgemeineſte Beobachtungen
hieruͤber ſammelte. Dergleichen ſind z. B. folgende

Starke Leidenſchaften, von welcher Art ſie ſeyen,
lieben einen ſtarken, etwas uͤbertriebenen Ausdruk, und
alles Abgemeſſene, alles genau Zuſammenhangende
in der Rede iſt ihnen entgegen. Man fuͤhlt darin
zu viel, als daß man auf die Art ſein Gefuͤhl zu
aͤußern Acht haben ſollte. Man nihmt die Worte
wie ſie kommen. O deorum quidquid in cœlo regit
Terras et humanum genus!
ſagt Horaz im großen
Schreken (*) ganz gegen die Grammatik. Sind
die ſtarken Leidenſchaften von vergnuͤgter Art, ſo
wird der Ton etwas trozig, oder ausgelaſſen, wie
die oben angefuͤhrte Stelle aus dem Plautus;
ſchwazhaft, wie die Clytemneſtra bey ihrer An-
kunft in Aulis. (*)

Sind ſie verdrießlicher Art, ſo wird der Ausdruk
bey ſeiner Staͤrke kurz, ſehr nachdruͤklich, und be-
kommt auch die Steifigkeit des Verdruſſes. Philok-
tet
ſagt beym Sophokles, Er (Ulyſſes) wuͤrde mich
eben ſo gewiß bereden vom Tod wieder ins Leben
zu kommen, als mit ihm nach Troja zu gehen.

Bald darauf druͤkt ſich ſein bitterer Haß noch ſtaͤr-
ker aus. Lieber wollte ich der Natter, die mich
ſo elend gemacht hat, Gehoͤr geben, als ihm.

Redner und Dichter haben die genaue Beobach-
tung des παθος und des ἠθος nicht nur zum Ge-
fallen noͤthig; ſondern fuͤrnemlich, ſo ofte ſie ruͤh-
ren, oder uͤberzeugen wollen.

[Spaltenumbruch]
Sta

Was inſonderheit dieſes lezte betrift, ſo giebt
es eine Sprache der Ueberzeugung, die mehr als
alle Beweisthuͤmer wuͤrkt. Der Redner mag ſeine
Beweiſe noch ſo ſchließend machen, wenn ihm die
Sprache der Ueberzeugung fehlt, ſo iſt alles, was
er ſagt, vergeblich. Dieſe iſt kurz und ſehr ein-
fach. (*) Nichts verraͤth hingegen eine zweifelhafte
Sache mehr, und hindert folglich die Ueberzeugung
ſtaͤrker, als das gekuͤnſtelte, das geſuchte, das
umſchweiffende in der Sprache.

Staffirung.
(Zeichnende Kuͤnſte.)

Bedeutet ſowol in der Baukunſt, als Mahlerey
die Verziehrung einer allenfalls fertigen Sache, um
ihr etwas mehr Leben oder Anſehen zu geben. Die
Staffirung eines Zimmers, iſt die Anbringung eini-
ger Zierrathen ꝛc.

Jn der Mahlerey bedeutet die Staffirung der
Landſchaften die Figuren, Statuen, Ruinen, die
man allenfalls erſt nachher darin mahlt. Weil zur
Staffirung mehr Zeichnung, als zur Landſchaft an
ſich gehoͤrt, ſo findet man viel gute Landſchaftmah-
ler, die nicht im Stande ſind, ihre Stuͤke zu ſtaffi-
ren, daher iſt die Staffirung ſehr ofte von einen
andern Meiſter.

Die Staffirung iſt bisweilen das Wichtigſte in
der Landſchaft, wenigſtens kann es ihr einen großen
Nachdruk geben. Wir haben aber das, was da-
bey zu uͤberlegen iſt, ſchon an einem andern Orte
naͤher beruͤhret. (*)

Stark; Staͤrke.
(Schoͤne Kuͤnſte.)

Es iſt in den ſchoͤnen Kuͤnſten nicht genug, daß je-
des Werk, oder jedes Einzele darin, das ſey, was es
nach der Art und der Abſicht ſeyn ſoll; man muß
auch verſichert ſeyn, daß es die Wuͤrkung thue, die
man erwartet. Es giebt Werke, an denen der Ver-
ſtand, oder die Critik nichts auszuſezen findet, die
aber der Geſchmak wenig achtet, weil ſie gar gerin-
gen Eindruk machen: ſie ſind ſchwach. Staͤrke
ſchreibet man dem zu, deſſen Wuͤrkung vorzuͤglich
groß iſt. Ein ſtarker Gedanken iſt der, den wir
nicht nur mit voller Klarheit faſſen, ſondern der
ſo vorzuͤglich auf die Vorſtellungskraft wuͤrket,

daß
(*) Epod. 5.
(*) S.
Euripid.
Iphig. in
Aul. vs.
607. ſeq.
(*) Ἁπλους
ὀ μυθος τῆς
ἀληθε[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ας
ἐφν. F.urip.
Phœ.
1. 47[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt].
(*) S.
Landſchaft.
S. 676.
X x x x x x 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0532" n="1103[1085]"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Spr</hi></fw><lb/>
&#x017F;chwazt. Denn dies i&#x017F;t die Sprache der Natur in<lb/>
&#x017F;olchen Um&#x017F;ta&#x0364;nden.</p><lb/>
          <p>Alles was leiden&#x017F;chaftlich und &#x017F;ittlich i&#x017F;t, theilt<lb/>
der Sprache &#x017F;eine Natur mit. Daher Redner und<lb/>
Dichter den Ton und die Art jedes leiden&#x017F;chaftlichen<lb/>
und &#x017F;ittlichen Charakters genau zu &#x017F;tudiren haben.<lb/>
Denn &#x017F;o wie es ein &#x017F;ehr an&#x017F;to&#x0364;ßiger Fehler i&#x017F;t, wenn<lb/>
der Ton der Rede mit ihrem Jnhalt nicht u&#x0364;berein-<lb/>
kommt, &#x017F;o tra&#x0364;gt die Ueberein&#x017F;timmung die&#x017F;er beyden<lb/>
Sachen ungemein viel zur Scho&#x0364;nheit und u&#x0364;berhaupt<lb/>
zur Wu&#x0364;rkung der Rede bey.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;es &#x017F;cheint das gro&#x0364;ßte Talent des Dichters<lb/>
und Redners zu &#x017F;eyn; dadurch zeiget er, daß er die<lb/>
Natur und die Men&#x017F;chen kennt, und &#x017F;eine Materie<lb/>
wol u&#x0364;berlegt hat.</p><lb/>
          <p>Es la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich hieru&#x0364;ber wenig allgemeine Regeln<lb/>
geben. Man muß jede Leiden&#x017F;chaft, und jeden<lb/>
Charakter der Men&#x017F;chen wol &#x017F;tudirt haben, um hier-<lb/>
in allemal glu&#x0364;klich zu &#x017F;eyn. Es wa&#x0364;r aber doch<lb/>
gut, wenn man die allgemeine&#x017F;te Beobachtungen<lb/>
hieru&#x0364;ber &#x017F;ammelte. Dergleichen &#x017F;ind z. B. folgende</p><lb/>
          <p>Starke Leiden&#x017F;chaften, von welcher Art &#x017F;ie &#x017F;eyen,<lb/>
lieben einen &#x017F;tarken, etwas u&#x0364;bertriebenen Ausdruk, und<lb/>
alles Abgeme&#x017F;&#x017F;ene, alles genau Zu&#x017F;ammenhangende<lb/>
in der Rede i&#x017F;t ihnen entgegen. Man fu&#x0364;hlt darin<lb/>
zu viel, als daß man auf die Art &#x017F;ein Gefu&#x0364;hl zu<lb/>
a&#x0364;ußern Acht haben &#x017F;ollte. Man nihmt die Worte<lb/>
wie &#x017F;ie kommen. <hi rendition="#aq">O deorum <hi rendition="#i">quidquid</hi> in c&#x0153;lo regit<lb/>
Terras et humanum genus!</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#fr">Horaz</hi> im großen<lb/>
Schreken <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Epod.</hi> 5.</note> ganz gegen die Grammatik. Sind<lb/>
die &#x017F;tarken Leiden&#x017F;chaften von vergnu&#x0364;gter Art, &#x017F;o<lb/>
wird der Ton etwas trozig, oder ausgela&#x017F;&#x017F;en, wie<lb/>
die oben angefu&#x0364;hrte Stelle aus dem Plautus;<lb/>
&#x017F;chwazhaft, wie die Clytemne&#x017F;tra bey ihrer An-<lb/>
kunft in Aulis. <note place="foot" n="(*)">S.<lb/><hi rendition="#aq">Euripid.<lb/>
Iphig. in<lb/>
Aul. vs.<lb/>
607. &#x017F;eq.</hi></note></p><lb/>
          <p>Sind &#x017F;ie verdrießlicher Art, &#x017F;o wird der Ausdruk<lb/>
bey &#x017F;einer Sta&#x0364;rke kurz, &#x017F;ehr nachdru&#x0364;klich, und be-<lb/>
kommt auch die Steifigkeit des Verdru&#x017F;&#x017F;es. <hi rendition="#fr">Philok-<lb/>
tet</hi> &#x017F;agt beym Sophokles, <hi rendition="#fr">Er</hi> (Uly&#x017F;&#x017F;es) <hi rendition="#fr">wu&#x0364;rde mich<lb/>
eben &#x017F;o gewiß bereden vom Tod wieder ins Leben<lb/>
zu kommen, als mit ihm nach Troja zu gehen.</hi><lb/>
Bald darauf dru&#x0364;kt &#x017F;ich &#x017F;ein bitterer Haß noch &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
ker aus. <hi rendition="#fr">Lieber wollte ich der Natter, die mich<lb/>
&#x017F;o elend gemacht hat, Geho&#x0364;r geben, als ihm.</hi></p><lb/>
          <p>Redner und Dichter haben die genaue Beobach-<lb/>
tung des &#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2; und des &#x1F20;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2; nicht nur zum Ge-<lb/>
fallen no&#x0364;thig; &#x017F;ondern fu&#x0364;rnemlich, &#x017F;o ofte &#x017F;ie ru&#x0364;h-<lb/>
ren, oder u&#x0364;berzeugen wollen.</p><lb/>
          <cb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Sta</hi> </fw><lb/>
          <p>Was in&#x017F;onderheit die&#x017F;es lezte betrift, &#x017F;o giebt<lb/>
es eine Sprache der Ueberzeugung, die mehr als<lb/>
alle Beweisthu&#x0364;mer wu&#x0364;rkt. Der Redner mag &#x017F;eine<lb/>
Bewei&#x017F;e noch &#x017F;o &#x017F;chließend machen, wenn ihm die<lb/>
Sprache der Ueberzeugung fehlt, &#x017F;o i&#x017F;t alles, was<lb/>
er &#x017F;agt, vergeblich. Die&#x017F;e i&#x017F;t kurz und &#x017F;ehr ein-<lb/>
fach. <note place="foot" n="(*)">&#x1F09;&#x03C0;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2;<lb/>
&#x1F40; &#x03BC;&#x03C5;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2;<lb/>
&#x1F00;&#x03BB;&#x03B7;&#x03B8;&#x03B5;<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>&#x03B1;&#x03C2;<lb/>
&#x1F10;&#x03C6;&#x03BD;. <hi rendition="#aq">F.urip.<lb/>
Ph&#x0153;.</hi> 1. 47<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>.</note> Nichts verra&#x0364;th hingegen eine zweifelhafte<lb/>
Sache mehr, und hindert folglich die Ueberzeugung<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker, als das geku&#x0364;n&#x017F;telte, das ge&#x017F;uchte, das<lb/>
um&#x017F;chweiffende in der Sprache.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Staffirung.</hi><lb/>
(Zeichnende Ku&#x0364;n&#x017F;te.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>edeutet &#x017F;owol in der Baukun&#x017F;t, als Mahlerey<lb/>
die Verziehrung einer allenfalls fertigen Sache, um<lb/>
ihr etwas mehr Leben oder An&#x017F;ehen zu geben. Die<lb/>
Staffirung eines Zimmers, i&#x017F;t die Anbringung eini-<lb/>
ger Zierrathen &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Jn der Mahlerey bedeutet die Staffirung der<lb/>
Land&#x017F;chaften die Figuren, Statuen, Ruinen, die<lb/>
man allenfalls er&#x017F;t nachher darin mahlt. Weil zur<lb/>
Staffirung mehr Zeichnung, als zur Land&#x017F;chaft an<lb/>
&#x017F;ich geho&#x0364;rt, &#x017F;o findet man viel gute Land&#x017F;chaftmah-<lb/>
ler, die nicht im Stande &#x017F;ind, ihre Stu&#x0364;ke zu &#x017F;taffi-<lb/>
ren, daher i&#x017F;t die Staffirung &#x017F;ehr ofte von einen<lb/>
andern Mei&#x017F;ter.</p><lb/>
          <p>Die Staffirung i&#x017F;t bisweilen das Wichtig&#x017F;te in<lb/>
der Land&#x017F;chaft, wenig&#x017F;tens kann es ihr einen großen<lb/>
Nachdruk geben. Wir haben aber das, was da-<lb/>
bey zu u&#x0364;berlegen i&#x017F;t, &#x017F;chon an einem andern Orte<lb/>
na&#x0364;her beru&#x0364;hret. <note place="foot" n="(*)">S.<lb/>
Land&#x017F;chaft.<lb/>
S. 676.</note></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Stark; Sta&#x0364;rke.</hi><lb/>
(Scho&#x0364;ne Ku&#x0364;n&#x017F;te.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t in den &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n&#x017F;ten nicht genug, daß je-<lb/>
des Werk, oder jedes Einzele darin, das &#x017F;ey, was es<lb/>
nach der Art und der Ab&#x017F;icht &#x017F;eyn &#x017F;oll; man muß<lb/>
auch ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn, daß es die Wu&#x0364;rkung thue, die<lb/>
man erwartet. Es giebt Werke, an denen der Ver-<lb/>
&#x017F;tand, oder die Critik nichts auszu&#x017F;ezen findet, die<lb/>
aber der Ge&#x017F;chmak wenig achtet, weil &#x017F;ie gar gerin-<lb/>
gen Eindruk machen: &#x017F;ie &#x017F;ind <hi rendition="#fr">&#x017F;chwach.</hi> Sta&#x0364;rke<lb/>
&#x017F;chreibet man dem zu, de&#x017F;&#x017F;en Wu&#x0364;rkung vorzu&#x0364;glich<lb/>
groß i&#x017F;t. Ein &#x017F;tarker Gedanken i&#x017F;t der, den wir<lb/>
nicht nur mit voller Klarheit fa&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern der<lb/>
&#x017F;o vorzu&#x0364;glich auf die Vor&#x017F;tellungskraft wu&#x0364;rket,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x x x x x 3</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1103[1085]/0532] Spr Sta ſchwazt. Denn dies iſt die Sprache der Natur in ſolchen Umſtaͤnden. Alles was leidenſchaftlich und ſittlich iſt, theilt der Sprache ſeine Natur mit. Daher Redner und Dichter den Ton und die Art jedes leidenſchaftlichen und ſittlichen Charakters genau zu ſtudiren haben. Denn ſo wie es ein ſehr anſtoͤßiger Fehler iſt, wenn der Ton der Rede mit ihrem Jnhalt nicht uͤberein- kommt, ſo traͤgt die Uebereinſtimmung dieſer beyden Sachen ungemein viel zur Schoͤnheit und uͤberhaupt zur Wuͤrkung der Rede bey. Dieſes ſcheint das groͤßte Talent des Dichters und Redners zu ſeyn; dadurch zeiget er, daß er die Natur und die Menſchen kennt, und ſeine Materie wol uͤberlegt hat. Es laſſen ſich hieruͤber wenig allgemeine Regeln geben. Man muß jede Leidenſchaft, und jeden Charakter der Menſchen wol ſtudirt haben, um hier- in allemal gluͤklich zu ſeyn. Es waͤr aber doch gut, wenn man die allgemeineſte Beobachtungen hieruͤber ſammelte. Dergleichen ſind z. B. folgende Starke Leidenſchaften, von welcher Art ſie ſeyen, lieben einen ſtarken, etwas uͤbertriebenen Ausdruk, und alles Abgemeſſene, alles genau Zuſammenhangende in der Rede iſt ihnen entgegen. Man fuͤhlt darin zu viel, als daß man auf die Art ſein Gefuͤhl zu aͤußern Acht haben ſollte. Man nihmt die Worte wie ſie kommen. O deorum quidquid in cœlo regit Terras et humanum genus! ſagt Horaz im großen Schreken (*) ganz gegen die Grammatik. Sind die ſtarken Leidenſchaften von vergnuͤgter Art, ſo wird der Ton etwas trozig, oder ausgelaſſen, wie die oben angefuͤhrte Stelle aus dem Plautus; ſchwazhaft, wie die Clytemneſtra bey ihrer An- kunft in Aulis. (*) Sind ſie verdrießlicher Art, ſo wird der Ausdruk bey ſeiner Staͤrke kurz, ſehr nachdruͤklich, und be- kommt auch die Steifigkeit des Verdruſſes. Philok- tet ſagt beym Sophokles, Er (Ulyſſes) wuͤrde mich eben ſo gewiß bereden vom Tod wieder ins Leben zu kommen, als mit ihm nach Troja zu gehen. Bald darauf druͤkt ſich ſein bitterer Haß noch ſtaͤr- ker aus. Lieber wollte ich der Natter, die mich ſo elend gemacht hat, Gehoͤr geben, als ihm. Redner und Dichter haben die genaue Beobach- tung des παθος und des ἠθος nicht nur zum Ge- fallen noͤthig; ſondern fuͤrnemlich, ſo ofte ſie ruͤh- ren, oder uͤberzeugen wollen. Was inſonderheit dieſes lezte betrift, ſo giebt es eine Sprache der Ueberzeugung, die mehr als alle Beweisthuͤmer wuͤrkt. Der Redner mag ſeine Beweiſe noch ſo ſchließend machen, wenn ihm die Sprache der Ueberzeugung fehlt, ſo iſt alles, was er ſagt, vergeblich. Dieſe iſt kurz und ſehr ein- fach. (*) Nichts verraͤth hingegen eine zweifelhafte Sache mehr, und hindert folglich die Ueberzeugung ſtaͤrker, als das gekuͤnſtelte, das geſuchte, das umſchweiffende in der Sprache. Staffirung. (Zeichnende Kuͤnſte.) Bedeutet ſowol in der Baukunſt, als Mahlerey die Verziehrung einer allenfalls fertigen Sache, um ihr etwas mehr Leben oder Anſehen zu geben. Die Staffirung eines Zimmers, iſt die Anbringung eini- ger Zierrathen ꝛc. Jn der Mahlerey bedeutet die Staffirung der Landſchaften die Figuren, Statuen, Ruinen, die man allenfalls erſt nachher darin mahlt. Weil zur Staffirung mehr Zeichnung, als zur Landſchaft an ſich gehoͤrt, ſo findet man viel gute Landſchaftmah- ler, die nicht im Stande ſind, ihre Stuͤke zu ſtaffi- ren, daher iſt die Staffirung ſehr ofte von einen andern Meiſter. Die Staffirung iſt bisweilen das Wichtigſte in der Landſchaft, wenigſtens kann es ihr einen großen Nachdruk geben. Wir haben aber das, was da- bey zu uͤberlegen iſt, ſchon an einem andern Orte naͤher beruͤhret. (*) Stark; Staͤrke. (Schoͤne Kuͤnſte.) Es iſt in den ſchoͤnen Kuͤnſten nicht genug, daß je- des Werk, oder jedes Einzele darin, das ſey, was es nach der Art und der Abſicht ſeyn ſoll; man muß auch verſichert ſeyn, daß es die Wuͤrkung thue, die man erwartet. Es giebt Werke, an denen der Ver- ſtand, oder die Critik nichts auszuſezen findet, die aber der Geſchmak wenig achtet, weil ſie gar gerin- gen Eindruk machen: ſie ſind ſchwach. Staͤrke ſchreibet man dem zu, deſſen Wuͤrkung vorzuͤglich groß iſt. Ein ſtarker Gedanken iſt der, den wir nicht nur mit voller Klarheit faſſen, ſondern der ſo vorzuͤglich auf die Vorſtellungskraft wuͤrket, daß (*) Epod. 5. (*) S. Euripid. Iphig. in Aul. vs. 607. ſeq. (*) Ἁπλους ὀ μυθος τῆς ἀληθε_ας ἐφν. F.urip. Phœ. 1. 47_. (*) S. Landſchaft. S. 676. X x x x x x 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/532
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1103[1085]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/532>, abgerufen am 24.11.2024.