Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Zwi
für zwey Jnstrumente gemachten Duets der Vorbe-
richt zu Quanzens Flötenduetten nachzusehen ist.

Eine andre und leichtere Art des zweystimmigen
Sazes kommt in den Stüken vor, da eine einzige
Melodie für die Flöte, Hoboe, oder ein anderes
Jnstrument, von einem Clavicembel oder Flügel be-
gleitet wird. Bey diesen hat der Saz weniger
Schwierigkeit; weil allenfalls das Leere der Haupt-
stimme durch die vielstimmige Begleitung bedekt
wird. Aber bey dergleichen Stüken wird ofte der
Fehler begangen, daß sie von einer Viola, oder gar
von einem Violon begleitet werden. Dadurch
geschehen Versezungen in den Contrapunkt der
Octave, wozu doch der Tonsezer das Stük nicht
eingerichtet hat.

Einzele Stellen des zweystimmigen Sazes kom-
men bisweilen auch in Concerten vor, wo die Haupt-
stimme durch einige Takte nur von einer Violin be-
gleitet wird. Dergleichen Stellen müssen nothwen-
dig nach den Regeln der Duette, oder Bicinien ge-
sezt werden.

Es ist sehr übel gethan, wenn man Anfänger
zuerst im zweystimmigen Saz übet. Dieser kann
nicht richtig gelernt werden, bis man die ganze
vierstimmige Harmonie gründlich versteht und einen
vierstimmigen Generalbaß rein zu sezen weiß.

Zwischenzeit.
(Dramatische Dichtkunst.)

Die Zeit, die im Drama zwischen zwey Aufzügen
verstreicht, und während welcher der Zuschauer
nichts von der Handlung sieht. Es würde für ei-
nen großen Fehler gehalten werden, wenn zwischen
zwey Auftritten eine Lüke, oder Zwischenzeit bliebe. (*)
Darum ist es eine durchgehens angenommene Regel,
daß während einem Aufzug, die Schaubühne nie
soll leer gelassen werden. Hingegen bleibet sie zwi-
schen zwey Aufzügen allemal eine Zeitlang leer.

Jn den griechischen Schauspiehlen geschah dieses
nicht. Die Zwischenzeit, in der die Handlung
würklich still stund, war von dem Chor ausgefüllt,
[Spaltenumbruch]

Zwi
und dieser unterhielte den Zuschauer mit Gegenstän-
den, die zur Handlung gehörten. Beym neuen
Aufzug wurde die Handlung gerade da fortgesezt,
wo sie am Ende des vorhergehenden geblieben war,
und der Zuschauer durfte sich den Zwang nicht an-
thun, sich einzubilden, daß zwischen dem Schluß
des vorhergehenden, und dem Anfang des neuen
Aufzuges, eine beträchtlichere Zeit verflossen sey, als
würklich geschieht. Vielweniger wurde diese Zwi-
schenzeit von dem Dichter zu einem Theil der Hand-
lung hinter dem Vorhang angewendet.

Die beträchtlichen Zwischenzeiten, die sich die
neuern Dichter nicht selten erlauben, geben ihnen
zwar die Bequämlichkeit manches hinter dem Vor-
hang geschehen zu lassen, wodurch die Vorstellung
selbst sehr abgekürzt wird. Aber selten geschieht es
mit Vortheil für das Ganze. Währender Zwischen-
zeit beschäftiget sich der Zuschauer meistentheils mit
ganz fremden, das Schauspiehl gar nicht angehen-
den Gegenständen, und dieses kann nicht wol ohne
Schaden der Würkung geschehen. Geschieht in-
zwischen etwas wichtiges in der Handlung selbst, so
hört man beym Anfang des neuen Aufzuges die Sach
erzählen, die man lieber gesehen hätte, oder man
muß gar erst aus dem, was izt geschieht, errathen,
was in der Zwischenzeit vorgefallen ist.

Es scheinet demnach, daß auch in diesem Stük
die Einrichtung des griechischen Schauspiehls der
unsrigen vorzuziehen sey. Die Schaubühne wurd
nicht nur nie leer, sondern man sah auch zwischen
zwey Handlungen, wenigstens im Trauerspiehl,
nichts fremdes, und so wurd der Zuschauer in ei-
ner ununterbrochenen Aufmerksamkeit auf die Hand-
lung unterhalten.

Die ungeschikteste Anwendung der Zwischenzeit
aber geschah ehedem durch die Zwischenspiehle, oder
Jntermezzi, die eine besondere, die Haupthandlung
gar nicht angehende, meistens poßirliche Handlung
vorstellten. Aber nicht viel besser sind in unsern
Operen die Ballette zwischen den Aufzügen.





Gedrukt in Berlin mit Winterschen Schriften.

(*) S.
Lüke.

[Spaltenumbruch]

Zwi
fuͤr zwey Jnſtrumente gemachten Duets der Vorbe-
richt zu Quanzens Floͤtenduetten nachzuſehen iſt.

Eine andre und leichtere Art des zweyſtimmigen
Sazes kommt in den Stuͤken vor, da eine einzige
Melodie fuͤr die Floͤte, Hoboe, oder ein anderes
Jnſtrument, von einem Clavicembel oder Fluͤgel be-
gleitet wird. Bey dieſen hat der Saz weniger
Schwierigkeit; weil allenfalls das Leere der Haupt-
ſtimme durch die vielſtimmige Begleitung bedekt
wird. Aber bey dergleichen Stuͤken wird ofte der
Fehler begangen, daß ſie von einer Viola, oder gar
von einem Violon begleitet werden. Dadurch
geſchehen Verſezungen in den Contrapunkt der
Octave, wozu doch der Tonſezer das Stuͤk nicht
eingerichtet hat.

Einzele Stellen des zweyſtimmigen Sazes kom-
men bisweilen auch in Concerten vor, wo die Haupt-
ſtimme durch einige Takte nur von einer Violin be-
gleitet wird. Dergleichen Stellen muͤſſen nothwen-
dig nach den Regeln der Duette, oder Bicinien ge-
ſezt werden.

Es iſt ſehr uͤbel gethan, wenn man Anfaͤnger
zuerſt im zweyſtimmigen Saz uͤbet. Dieſer kann
nicht richtig gelernt werden, bis man die ganze
vierſtimmige Harmonie gruͤndlich verſteht und einen
vierſtimmigen Generalbaß rein zu ſezen weiß.

Zwiſchenzeit.
(Dramatiſche Dichtkunſt.)

Die Zeit, die im Drama zwiſchen zwey Aufzuͤgen
verſtreicht, und waͤhrend welcher der Zuſchauer
nichts von der Handlung ſieht. Es wuͤrde fuͤr ei-
nen großen Fehler gehalten werden, wenn zwiſchen
zwey Auftritten eine Luͤke, oder Zwiſchenzeit bliebe. (*)
Darum iſt es eine durchgehens angenommene Regel,
daß waͤhrend einem Aufzug, die Schaubuͤhne nie
ſoll leer gelaſſen werden. Hingegen bleibet ſie zwi-
ſchen zwey Aufzuͤgen allemal eine Zeitlang leer.

Jn den griechiſchen Schauſpiehlen geſchah dieſes
nicht. Die Zwiſchenzeit, in der die Handlung
wuͤrklich ſtill ſtund, war von dem Chor ausgefuͤllt,
[Spaltenumbruch]

Zwi
und dieſer unterhielte den Zuſchauer mit Gegenſtaͤn-
den, die zur Handlung gehoͤrten. Beym neuen
Aufzug wurde die Handlung gerade da fortgeſezt,
wo ſie am Ende des vorhergehenden geblieben war,
und der Zuſchauer durfte ſich den Zwang nicht an-
thun, ſich einzubilden, daß zwiſchen dem Schluß
des vorhergehenden, und dem Anfang des neuen
Aufzuges, eine betraͤchtlichere Zeit verfloſſen ſey, als
wuͤrklich geſchieht. Vielweniger wurde dieſe Zwi-
ſchenzeit von dem Dichter zu einem Theil der Hand-
lung hinter dem Vorhang angewendet.

Die betraͤchtlichen Zwiſchenzeiten, die ſich die
neuern Dichter nicht ſelten erlauben, geben ihnen
zwar die Bequaͤmlichkeit manches hinter dem Vor-
hang geſchehen zu laſſen, wodurch die Vorſtellung
ſelbſt ſehr abgekuͤrzt wird. Aber ſelten geſchieht es
mit Vortheil fuͤr das Ganze. Waͤhrender Zwiſchen-
zeit beſchaͤftiget ſich der Zuſchauer meiſtentheils mit
ganz fremden, das Schauſpiehl gar nicht angehen-
den Gegenſtaͤnden, und dieſes kann nicht wol ohne
Schaden der Wuͤrkung geſchehen. Geſchieht in-
zwiſchen etwas wichtiges in der Handlung ſelbſt, ſo
hoͤrt man beym Anfang des neuen Aufzuges die Sach
erzaͤhlen, die man lieber geſehen haͤtte, oder man
muß gar erſt aus dem, was izt geſchieht, errathen,
was in der Zwiſchenzeit vorgefallen iſt.

Es ſcheinet demnach, daß auch in dieſem Stuͤk
die Einrichtung des griechiſchen Schauſpiehls der
unſrigen vorzuziehen ſey. Die Schaubuͤhne wurd
nicht nur nie leer, ſondern man ſah auch zwiſchen
zwey Handlungen, wenigſtens im Trauerſpiehl,
nichts fremdes, und ſo wurd der Zuſchauer in ei-
ner ununterbrochenen Aufmerkſamkeit auf die Hand-
lung unterhalten.

Die ungeſchikteſte Anwendung der Zwiſchenzeit
aber geſchah ehedem durch die Zwiſchenſpiehle, oder
Jntermezzi, die eine beſondere, die Haupthandlung
gar nicht angehende, meiſtens poßirliche Handlung
vorſtellten. Aber nicht viel beſſer ſind in unſern
Operen die Ballette zwiſchen den Aufzuͤgen.





Gedrukt in Berlin mit Winterſchen Schriften.

(*) S.
Luͤke.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0716" n="1287[1269]"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zwi</hi></fw><lb/>
fu&#x0364;r zwey Jn&#x017F;trumente gemachten Duets der Vorbe-<lb/>
richt zu Quanzens Flo&#x0364;tenduetten nachzu&#x017F;ehen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Eine andre und leichtere Art des zwey&#x017F;timmigen<lb/>
Sazes kommt in den Stu&#x0364;ken vor, da eine einzige<lb/>
Melodie fu&#x0364;r die Flo&#x0364;te, Hoboe, oder ein anderes<lb/>
Jn&#x017F;trument, von einem Clavicembel oder Flu&#x0364;gel be-<lb/>
gleitet wird. Bey die&#x017F;en hat der Saz weniger<lb/>
Schwierigkeit; weil allenfalls das Leere der Haupt-<lb/>
&#x017F;timme durch die viel&#x017F;timmige Begleitung bedekt<lb/>
wird. Aber bey dergleichen Stu&#x0364;ken wird ofte der<lb/>
Fehler begangen, daß &#x017F;ie von einer Viola, oder gar<lb/>
von einem Violon begleitet werden. Dadurch<lb/>
ge&#x017F;chehen Ver&#x017F;ezungen in den Contrapunkt der<lb/>
Octave, wozu doch der Ton&#x017F;ezer das Stu&#x0364;k nicht<lb/>
eingerichtet hat.</p><lb/>
          <p>Einzele Stellen des zwey&#x017F;timmigen Sazes kom-<lb/>
men bisweilen auch in Concerten vor, wo die Haupt-<lb/>
&#x017F;timme durch einige Takte nur von einer Violin be-<lb/>
gleitet wird. Dergleichen Stellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nothwen-<lb/>
dig nach den Regeln der Duette, oder <hi rendition="#fr">Bicinien</hi> ge-<lb/>
&#x017F;ezt werden.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t &#x017F;ehr u&#x0364;bel gethan, wenn man Anfa&#x0364;nger<lb/>
zuer&#x017F;t im zwey&#x017F;timmigen Saz u&#x0364;bet. Die&#x017F;er kann<lb/>
nicht richtig gelernt werden, bis man die ganze<lb/>
vier&#x017F;timmige Harmonie gru&#x0364;ndlich ver&#x017F;teht und einen<lb/>
vier&#x017F;timmigen Generalbaß rein zu &#x017F;ezen weiß.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zwi&#x017F;chenzeit</hi>.</hi><lb/>
(Dramati&#x017F;che Dichtkun&#x017F;t.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Zeit, die im Drama zwi&#x017F;chen zwey Aufzu&#x0364;gen<lb/>
ver&#x017F;treicht, und wa&#x0364;hrend welcher der Zu&#x017F;chauer<lb/>
nichts von der Handlung &#x017F;ieht. Es wu&#x0364;rde fu&#x0364;r ei-<lb/>
nen großen Fehler gehalten werden, wenn zwi&#x017F;chen<lb/>
zwey Auftritten eine Lu&#x0364;ke, oder Zwi&#x017F;chenzeit bliebe. <note place="foot" n="(*)">S.<lb/><hi rendition="#g">Lu&#x0364;ke</hi>.</note><lb/>
Darum i&#x017F;t es eine durchgehens angenommene Regel,<lb/>
daß wa&#x0364;hrend einem Aufzug, die Schaubu&#x0364;hne nie<lb/>
&#x017F;oll leer gela&#x017F;&#x017F;en werden. Hingegen bleibet &#x017F;ie zwi-<lb/>
&#x017F;chen zwey Aufzu&#x0364;gen allemal eine Zeitlang leer.</p><lb/>
          <p>Jn den griechi&#x017F;chen Schau&#x017F;piehlen ge&#x017F;chah die&#x017F;es<lb/>
nicht. Die Zwi&#x017F;chenzeit, in der die Handlung<lb/>
wu&#x0364;rklich &#x017F;till &#x017F;tund, war von dem Chor ausgefu&#x0364;llt,<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zwi</hi></fw><lb/>
und die&#x017F;er unterhielte den Zu&#x017F;chauer mit Gegen&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den, die zur Handlung geho&#x0364;rten. Beym neuen<lb/>
Aufzug wurde die Handlung gerade da fortge&#x017F;ezt,<lb/>
wo &#x017F;ie am Ende des vorhergehenden geblieben war,<lb/>
und der Zu&#x017F;chauer durfte &#x017F;ich den Zwang nicht an-<lb/>
thun, &#x017F;ich einzubilden, daß zwi&#x017F;chen dem Schluß<lb/>
des vorhergehenden, und dem Anfang des neuen<lb/>
Aufzuges, eine betra&#x0364;chtlichere Zeit verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey, als<lb/>
wu&#x0364;rklich ge&#x017F;chieht. Vielweniger wurde die&#x017F;e Zwi-<lb/>
&#x017F;chenzeit von dem Dichter zu einem Theil der Hand-<lb/>
lung hinter dem Vorhang angewendet.</p><lb/>
          <p>Die betra&#x0364;chtlichen Zwi&#x017F;chenzeiten, die &#x017F;ich die<lb/>
neuern Dichter nicht &#x017F;elten erlauben, geben ihnen<lb/>
zwar die Bequa&#x0364;mlichkeit manches hinter dem Vor-<lb/>
hang ge&#x017F;chehen zu la&#x017F;&#x017F;en, wodurch die Vor&#x017F;tellung<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr abgeku&#x0364;rzt wird. Aber &#x017F;elten ge&#x017F;chieht es<lb/>
mit Vortheil fu&#x0364;r das Ganze. Wa&#x0364;hrender Zwi&#x017F;chen-<lb/>
zeit be&#x017F;cha&#x0364;ftiget &#x017F;ich der Zu&#x017F;chauer mei&#x017F;tentheils mit<lb/>
ganz fremden, das Schau&#x017F;piehl gar nicht angehen-<lb/>
den Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, und die&#x017F;es kann nicht wol ohne<lb/>
Schaden der Wu&#x0364;rkung ge&#x017F;chehen. Ge&#x017F;chieht in-<lb/>
zwi&#x017F;chen etwas wichtiges in der Handlung &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
ho&#x0364;rt man beym Anfang des neuen Aufzuges die Sach<lb/>
erza&#x0364;hlen, die man lieber ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte, oder man<lb/>
muß gar er&#x017F;t aus dem, was izt ge&#x017F;chieht, errathen,<lb/>
was in der Zwi&#x017F;chenzeit vorgefallen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;cheinet demnach, daß auch in die&#x017F;em Stu&#x0364;k<lb/>
die Einrichtung des griechi&#x017F;chen Schau&#x017F;piehls der<lb/>
un&#x017F;rigen vorzuziehen &#x017F;ey. Die Schaubu&#x0364;hne wurd<lb/>
nicht nur nie leer, &#x017F;ondern man &#x017F;ah auch zwi&#x017F;chen<lb/>
zwey Handlungen, wenig&#x017F;tens im Trauer&#x017F;piehl,<lb/>
nichts fremdes, und &#x017F;o wurd der Zu&#x017F;chauer in ei-<lb/>
ner ununterbrochenen Aufmerk&#x017F;amkeit auf die Hand-<lb/>
lung unterhalten.</p><lb/>
          <p>Die unge&#x017F;chikte&#x017F;te Anwendung der Zwi&#x017F;chenzeit<lb/>
aber ge&#x017F;chah ehedem durch die Zwi&#x017F;chen&#x017F;piehle, oder<lb/>
Jntermezzi, die eine be&#x017F;ondere, die Haupthandlung<lb/>
gar nicht angehende, mei&#x017F;tens poßirliche Handlung<lb/>
vor&#x017F;tellten. Aber nicht viel be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ind in un&#x017F;ern<lb/>
Operen die Ballette zwi&#x017F;chen den Aufzu&#x0364;gen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint">
        <p>Gedrukt in Berlin mit Winter&#x017F;chen Schriften.</p>
      </div><lb/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1287[1269]/0716] Zwi Zwi fuͤr zwey Jnſtrumente gemachten Duets der Vorbe- richt zu Quanzens Floͤtenduetten nachzuſehen iſt. Eine andre und leichtere Art des zweyſtimmigen Sazes kommt in den Stuͤken vor, da eine einzige Melodie fuͤr die Floͤte, Hoboe, oder ein anderes Jnſtrument, von einem Clavicembel oder Fluͤgel be- gleitet wird. Bey dieſen hat der Saz weniger Schwierigkeit; weil allenfalls das Leere der Haupt- ſtimme durch die vielſtimmige Begleitung bedekt wird. Aber bey dergleichen Stuͤken wird ofte der Fehler begangen, daß ſie von einer Viola, oder gar von einem Violon begleitet werden. Dadurch geſchehen Verſezungen in den Contrapunkt der Octave, wozu doch der Tonſezer das Stuͤk nicht eingerichtet hat. Einzele Stellen des zweyſtimmigen Sazes kom- men bisweilen auch in Concerten vor, wo die Haupt- ſtimme durch einige Takte nur von einer Violin be- gleitet wird. Dergleichen Stellen muͤſſen nothwen- dig nach den Regeln der Duette, oder Bicinien ge- ſezt werden. Es iſt ſehr uͤbel gethan, wenn man Anfaͤnger zuerſt im zweyſtimmigen Saz uͤbet. Dieſer kann nicht richtig gelernt werden, bis man die ganze vierſtimmige Harmonie gruͤndlich verſteht und einen vierſtimmigen Generalbaß rein zu ſezen weiß. Zwiſchenzeit. (Dramatiſche Dichtkunſt.) Die Zeit, die im Drama zwiſchen zwey Aufzuͤgen verſtreicht, und waͤhrend welcher der Zuſchauer nichts von der Handlung ſieht. Es wuͤrde fuͤr ei- nen großen Fehler gehalten werden, wenn zwiſchen zwey Auftritten eine Luͤke, oder Zwiſchenzeit bliebe. (*) Darum iſt es eine durchgehens angenommene Regel, daß waͤhrend einem Aufzug, die Schaubuͤhne nie ſoll leer gelaſſen werden. Hingegen bleibet ſie zwi- ſchen zwey Aufzuͤgen allemal eine Zeitlang leer. Jn den griechiſchen Schauſpiehlen geſchah dieſes nicht. Die Zwiſchenzeit, in der die Handlung wuͤrklich ſtill ſtund, war von dem Chor ausgefuͤllt, und dieſer unterhielte den Zuſchauer mit Gegenſtaͤn- den, die zur Handlung gehoͤrten. Beym neuen Aufzug wurde die Handlung gerade da fortgeſezt, wo ſie am Ende des vorhergehenden geblieben war, und der Zuſchauer durfte ſich den Zwang nicht an- thun, ſich einzubilden, daß zwiſchen dem Schluß des vorhergehenden, und dem Anfang des neuen Aufzuges, eine betraͤchtlichere Zeit verfloſſen ſey, als wuͤrklich geſchieht. Vielweniger wurde dieſe Zwi- ſchenzeit von dem Dichter zu einem Theil der Hand- lung hinter dem Vorhang angewendet. Die betraͤchtlichen Zwiſchenzeiten, die ſich die neuern Dichter nicht ſelten erlauben, geben ihnen zwar die Bequaͤmlichkeit manches hinter dem Vor- hang geſchehen zu laſſen, wodurch die Vorſtellung ſelbſt ſehr abgekuͤrzt wird. Aber ſelten geſchieht es mit Vortheil fuͤr das Ganze. Waͤhrender Zwiſchen- zeit beſchaͤftiget ſich der Zuſchauer meiſtentheils mit ganz fremden, das Schauſpiehl gar nicht angehen- den Gegenſtaͤnden, und dieſes kann nicht wol ohne Schaden der Wuͤrkung geſchehen. Geſchieht in- zwiſchen etwas wichtiges in der Handlung ſelbſt, ſo hoͤrt man beym Anfang des neuen Aufzuges die Sach erzaͤhlen, die man lieber geſehen haͤtte, oder man muß gar erſt aus dem, was izt geſchieht, errathen, was in der Zwiſchenzeit vorgefallen iſt. Es ſcheinet demnach, daß auch in dieſem Stuͤk die Einrichtung des griechiſchen Schauſpiehls der unſrigen vorzuziehen ſey. Die Schaubuͤhne wurd nicht nur nie leer, ſondern man ſah auch zwiſchen zwey Handlungen, wenigſtens im Trauerſpiehl, nichts fremdes, und ſo wurd der Zuſchauer in ei- ner ununterbrochenen Aufmerkſamkeit auf die Hand- lung unterhalten. Die ungeſchikteſte Anwendung der Zwiſchenzeit aber geſchah ehedem durch die Zwiſchenſpiehle, oder Jntermezzi, die eine beſondere, die Haupthandlung gar nicht angehende, meiſtens poßirliche Handlung vorſtellten. Aber nicht viel beſſer ſind in unſern Operen die Ballette zwiſchen den Aufzuͤgen. Gedrukt in Berlin mit Winterſchen Schriften. (*) S. Luͤke.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/716
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1287[1269]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/716>, abgerufen am 26.11.2024.