Suppius, Christoph Eusebius: Oden und Lieder. Gotha, 1749.Viertes Buch. Seht da den Ort geliebter Nähe * Von schwesterlicher Nachbarschaft, Er nimmt durch seiner Schanzen Höhe Manch Ungewitter in Verhaft. Wo ist die feste Burg geblieben, Die manchen Feind sonst abgetrieben, Die Schutzwehr jener alten Zeit? Jhr Mauren seyd nicht mehr vorhanden! Nur zeiget man, wo ihr gestanden, Die Spuren der Vergänglichkeit. Wie prächtig zeigt in grüner Gegend Der Petersberg sein blaues Haupt! Wo, wenn kein trüber Himmel regent, Man sich oft selbst zu seyn geglaubt; Er träget auf bemosten Rücken Manch Grabmahl in bewahrten Stücken, Von dem Askanischen Geschlecht, Auf seinem höckrichten Gefilde Zeigt sich der Neubegier im Bilde Das Canaan von Preussen recht. Wo bist du doch, berühmte Veste, Die einst der Adler aufgebaut! Zur Schutzwehr wider fremde Gäste, Wofür den Sorben oft gegraut, Da war für sie Tod und Verderben, Jn Wittekindens tapfern Erben, Ja, Landsberg! itzo seh ich dich! Du * Riedeburg, ein in den mittlern Zeiten gar fester Ort
der Erzbischöffe von Magdeburg. Viertes Buch. Seht da den Ort geliebter Naͤhe * Von ſchweſterlicher Nachbarſchaft, Er nimmt durch ſeiner Schanzen Hoͤhe Manch Ungewitter in Verhaft. Wo iſt die feſte Burg geblieben, Die manchen Feind ſonſt abgetrieben, Die Schutzwehr jener alten Zeit? Jhr Mauren ſeyd nicht mehr vorhanden! Nur zeiget man, wo ihr geſtanden, Die Spuren der Vergaͤnglichkeit. Wie praͤchtig zeigt in gruͤner Gegend Der Petersberg ſein blaues Haupt! Wo, wenn kein truͤber Himmel regent, Man ſich oft ſelbſt zu ſeyn geglaubt; Er traͤget auf bemoſten Ruͤcken Manch Grabmahl in bewahrten Stuͤcken, Von dem Askaniſchen Geſchlecht, Auf ſeinem hoͤckrichten Gefilde Zeigt ſich der Neubegier im Bilde Das Canaan von Preuſſen recht. Wo biſt du doch, beruͤhmte Veſte, Die einſt der Adler aufgebaut! Zur Schutzwehr wider fremde Gaͤſte, Wofuͤr den Sorben oft gegraut, Da war fuͤr ſie Tod und Verderben, Jn Wittekindens tapfern Erben, Ja, Landsberg! itzo ſeh ich dich! Du * Riedeburg, ein in den mittlern Zeiten gar feſter Ort
der Erzbiſchoͤffe von Magdeburg. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0254" n="234"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Viertes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg n="9"> <l>Seht da den Ort geliebter Naͤhe <note place="foot" n="*">Riedeburg, ein in den mittlern Zeiten gar feſter Ort<lb/> der Erzbiſchoͤffe von Magdeburg.</note></l><lb/> <l>Von ſchweſterlicher Nachbarſchaft,</l><lb/> <l>Er nimmt durch ſeiner Schanzen Hoͤhe</l><lb/> <l>Manch Ungewitter in Verhaft.</l><lb/> <l>Wo iſt die feſte Burg geblieben,</l><lb/> <l>Die manchen Feind ſonſt abgetrieben,</l><lb/> <l>Die Schutzwehr jener alten Zeit?</l><lb/> <l>Jhr Mauren ſeyd nicht mehr vorhanden!</l><lb/> <l>Nur zeiget man, wo ihr geſtanden,</l><lb/> <l>Die Spuren der Vergaͤnglichkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Wie praͤchtig zeigt in gruͤner Gegend</l><lb/> <l>Der Petersberg ſein blaues Haupt!</l><lb/> <l>Wo, wenn kein truͤber Himmel regent,</l><lb/> <l>Man ſich oft ſelbſt zu ſeyn geglaubt;</l><lb/> <l>Er traͤget auf bemoſten Ruͤcken</l><lb/> <l>Manch Grabmahl in bewahrten Stuͤcken,</l><lb/> <l>Von dem Askaniſchen Geſchlecht,</l><lb/> <l>Auf ſeinem hoͤckrichten Gefilde</l><lb/> <l>Zeigt ſich der Neubegier im Bilde</l><lb/> <l>Das Canaan von Preuſſen recht.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Wo biſt du doch, beruͤhmte Veſte,</l><lb/> <l>Die einſt der Adler aufgebaut!</l><lb/> <l>Zur Schutzwehr wider fremde Gaͤſte,</l><lb/> <l>Wofuͤr den Sorben oft gegraut,</l><lb/> <l>Da war fuͤr ſie Tod und Verderben,</l><lb/> <l>Jn Wittekindens tapfern Erben,</l><lb/> <l>Ja, Landsberg! itzo ſeh ich dich!<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0254]
Viertes Buch.
Seht da den Ort geliebter Naͤhe *
Von ſchweſterlicher Nachbarſchaft,
Er nimmt durch ſeiner Schanzen Hoͤhe
Manch Ungewitter in Verhaft.
Wo iſt die feſte Burg geblieben,
Die manchen Feind ſonſt abgetrieben,
Die Schutzwehr jener alten Zeit?
Jhr Mauren ſeyd nicht mehr vorhanden!
Nur zeiget man, wo ihr geſtanden,
Die Spuren der Vergaͤnglichkeit.
Wie praͤchtig zeigt in gruͤner Gegend
Der Petersberg ſein blaues Haupt!
Wo, wenn kein truͤber Himmel regent,
Man ſich oft ſelbſt zu ſeyn geglaubt;
Er traͤget auf bemoſten Ruͤcken
Manch Grabmahl in bewahrten Stuͤcken,
Von dem Askaniſchen Geſchlecht,
Auf ſeinem hoͤckrichten Gefilde
Zeigt ſich der Neubegier im Bilde
Das Canaan von Preuſſen recht.
Wo biſt du doch, beruͤhmte Veſte,
Die einſt der Adler aufgebaut!
Zur Schutzwehr wider fremde Gaͤſte,
Wofuͤr den Sorben oft gegraut,
Da war fuͤr ſie Tod und Verderben,
Jn Wittekindens tapfern Erben,
Ja, Landsberg! itzo ſeh ich dich!
Du
* Riedeburg, ein in den mittlern Zeiten gar feſter Ort
der Erzbiſchoͤffe von Magdeburg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |