Für Sie, glorwürdigster Regent! Jst dieß Vergnügen aufgehoben! Denn wer mich, den October, kennt, Der wird auch dieß mein Prophezeyen loben, Und die durchlauchtigste Luise Dorothee Wird, als ein Weinstock voller Reben, Mit Fürstenkinder Lust umgeben; Den Erbprinz frölich sehn! ja! es gescheh!
O! dieser Tag verdient ein Fest! Jch feyr ihn selbst nach meiner Weise, So viel die Zeit mir übrig läßt, Bevor ich noch aus dieser Gegend reise; Nichts soll vor heute mir so gut, so kostbar seyn, Jch schone nicht den Saft der Reben, Und trink: es soll der Erbprinz leben! Auch selbst in Jupiters Tockayer-Wein.
Die
D 5
Oden und Lieder.
Fuͤr Sie, glorwuͤrdigſter Regent! Jſt dieß Vergnuͤgen aufgehoben! Denn wer mich, den October, kennt, Der wird auch dieß mein Prophezeyen loben, Und die durchlauchtigſte Luiſe Dorothee Wird, als ein Weinſtock voller Reben, Mit Fuͤrſtenkinder Luſt umgeben; Den Erbprinz froͤlich ſehn! ja! es geſcheh!
O! dieſer Tag verdient ein Feſt! Jch feyr ihn ſelbſt nach meiner Weiſe, So viel die Zeit mir uͤbrig laͤßt, Bevor ich noch aus dieſer Gegend reiſe; Nichts ſoll vor heute mir ſo gut, ſo koſtbar ſeyn, Jch ſchone nicht den Saft der Reben, Und trink: es ſoll der Erbprinz leben! Auch ſelbſt in Jupiters Tockayer-Wein.
Die
D 5
<TEI><text><body><divn="1"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0077"n="57"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Oden und Lieder.</hi></fw><lb/><lgn="9"><l>Fuͤr Sie, glorwuͤrdigſter Regent!</l><lb/><l>Jſt dieß Vergnuͤgen aufgehoben!</l><lb/><l>Denn wer mich, den October, kennt,</l><lb/><l>Der wird auch dieß mein Prophezeyen loben,</l><lb/><l>Und die durchlauchtigſte Luiſe Dorothee</l><lb/><l>Wird, als ein Weinſtock voller Reben,</l><lb/><l>Mit Fuͤrſtenkinder Luſt umgeben;</l><lb/><l>Den Erbprinz froͤlich ſehn! ja! es geſcheh!</l></lg><lb/><lgn="10"><l>O! dieſer Tag verdient ein Feſt!</l><lb/><l>Jch feyr ihn ſelbſt nach meiner Weiſe,</l><lb/><l>So viel die Zeit mir uͤbrig laͤßt,</l><lb/><l>Bevor ich noch aus dieſer Gegend reiſe;</l><lb/><l>Nichts ſoll vor heute mir ſo gut, ſo koſtbar ſeyn,</l><lb/><l>Jch ſchone nicht den Saft der Reben,</l><lb/><l>Und trink: es ſoll der Erbprinz leben!</l><lb/><l>Auch ſelbſt in Jupiters Tockayer-Wein.</l></lg></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#b">D 5</hi></fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Die</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[57/0077]
Oden und Lieder.
Fuͤr Sie, glorwuͤrdigſter Regent!
Jſt dieß Vergnuͤgen aufgehoben!
Denn wer mich, den October, kennt,
Der wird auch dieß mein Prophezeyen loben,
Und die durchlauchtigſte Luiſe Dorothee
Wird, als ein Weinſtock voller Reben,
Mit Fuͤrſtenkinder Luſt umgeben;
Den Erbprinz froͤlich ſehn! ja! es geſcheh!
O! dieſer Tag verdient ein Feſt!
Jch feyr ihn ſelbſt nach meiner Weiſe,
So viel die Zeit mir uͤbrig laͤßt,
Bevor ich noch aus dieſer Gegend reiſe;
Nichts ſoll vor heute mir ſo gut, ſo koſtbar ſeyn,
Jch ſchone nicht den Saft der Reben,
Und trink: es ſoll der Erbprinz leben!
Auch ſelbſt in Jupiters Tockayer-Wein.
Die
D 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Suppius, Christoph Eusebius: Oden und Lieder. Gotha, 1749, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suppius_oden_1749/77>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.