Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Geisterwelt.
ständen erhellen; als zum Exempel daraus, daß
die Geister nicht nur denken, sondern auch aus
ihrer Neigung reden, denn ihr Reden kommt
aus derselben, wie bereits aus dem, was ich in
dem Artikel von der Sprache der Engel Num.
234-245 gesagt und gezeigt habe, bekannt seyn
kann; auf gleiche Weise hat auch der Mensch in
der Welt gedacht, wenn er bey sich oder in sich
selber gewesen, denn sodann hat er nicht aus dem
Reden seines Leibes gedacht, sondern nur solche
Dinge, und zugleich noch mehrere innerhalb ei-
ner Minute gesehen, als er hernach in einer hal-
ben Stunde aussprechen konnte; daß der Zustand
des Aeussern nicht dem Menschen oder seinem
Geist eigen sey, erhellet auch daraus, daß, wenn
er in der Welt in Gesellschaft ist, er sodann nach
den Gesetzen des sittlichen und bürgerlichen Lebens
redet, und daß sodann das innere Denken das
äussere regieret, alswie einer den andern, damit
das äussere die Grenzen des Wohlstandes und der
Ehrbarkeit nicht überschreite: es erhellet auch dar-
aus, daß, wenn der Mensch bey sich denket, er
auch bedenket, wie er reden und handeln will, daß
er gefalle, und Freundschaft, Wohlgewogenheit
und Gunst erwerbe, und dieses geschiehet auf eine
fremde Weise, und also ganz anders, als wenn
es aus eigenem Willen geschehen sollte. Hieraus
erhellet, daß der Zustand des Jnnern, worein
der Geist versetzt wird, sein eigener Zustand sey,
und also auch der eigene Zustand des Menschen
gewesen sey, da er in der Welt gelebt.

505. So-

Von der Geiſterwelt.
ſtaͤnden erhellen; als zum Exempel daraus, daß
die Geiſter nicht nur denken, ſondern auch aus
ihrer Neigung reden, denn ihr Reden kommt
aus derſelben, wie bereits aus dem, was ich in
dem Artikel von der Sprache der Engel Num.
234-245 geſagt und gezeigt habe, bekannt ſeyn
kann; auf gleiche Weiſe hat auch der Menſch in
der Welt gedacht, wenn er bey ſich oder in ſich
ſelber geweſen, denn ſodann hat er nicht aus dem
Reden ſeines Leibes gedacht, ſondern nur ſolche
Dinge, und zugleich noch mehrere innerhalb ei-
ner Minute geſehen, als er hernach in einer hal-
ben Stunde ausſprechen konnte; daß der Zuſtand
des Aeuſſern nicht dem Menſchen oder ſeinem
Geiſt eigen ſey, erhellet auch daraus, daß, wenn
er in der Welt in Geſellſchaft iſt, er ſodann nach
den Geſetzen des ſittlichen und buͤrgerlichen Lebens
redet, und daß ſodann das innere Denken das
aͤuſſere regieret, alswie einer den andern, damit
das aͤuſſere die Grenzen des Wohlſtandes und der
Ehrbarkeit nicht uͤberſchreite: es erhellet auch dar-
aus, daß, wenn der Menſch bey ſich denket, er
auch bedenket, wie er reden und handeln will, daß
er gefalle, und Freundſchaft, Wohlgewogenheit
und Gunſt erwerbe, und dieſes geſchiehet auf eine
fremde Weiſe, und alſo ganz anders, als wenn
es aus eigenem Willen geſchehen ſollte. Hieraus
erhellet, daß der Zuſtand des Jnnern, worein
der Geiſt verſetzt wird, ſein eigener Zuſtand ſey,
und alſo auch der eigene Zuſtand des Menſchen
geweſen ſey, da er in der Welt gelebt.

505. So-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0286" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Gei&#x017F;terwelt.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden erhellen; als zum Exempel daraus, daß<lb/>
die Gei&#x017F;ter nicht nur denken, &#x017F;ondern auch aus<lb/>
ihrer Neigung reden, denn ihr Reden kommt<lb/>
aus der&#x017F;elben, wie bereits aus dem, was ich in<lb/>
dem Artikel von der Sprache der Engel Num.<lb/>
234-245 ge&#x017F;agt und gezeigt habe, bekannt &#x017F;eyn<lb/>
kann; auf gleiche Wei&#x017F;e hat auch der Men&#x017F;ch in<lb/>
der Welt gedacht, wenn er bey &#x017F;ich oder in &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elber gewe&#x017F;en, denn &#x017F;odann hat er nicht aus dem<lb/>
Reden &#x017F;eines Leibes gedacht, &#x017F;ondern nur &#x017F;olche<lb/>
Dinge, und zugleich noch mehrere innerhalb ei-<lb/>
ner Minute ge&#x017F;ehen, als er hernach in einer hal-<lb/>
ben Stunde aus&#x017F;prechen konnte; daß der Zu&#x017F;tand<lb/>
des Aeu&#x017F;&#x017F;ern nicht dem Men&#x017F;chen oder &#x017F;einem<lb/>
Gei&#x017F;t eigen &#x017F;ey, erhellet auch daraus, daß, wenn<lb/>
er in der Welt in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft i&#x017F;t, er &#x017F;odann nach<lb/>
den Ge&#x017F;etzen des &#x017F;ittlichen und bu&#x0364;rgerlichen Lebens<lb/>
redet, und daß &#x017F;odann das innere Denken das<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere regieret, alswie einer den andern, damit<lb/>
das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere die Grenzen des Wohl&#x017F;tandes und der<lb/>
Ehrbarkeit nicht u&#x0364;ber&#x017F;chreite: es erhellet auch dar-<lb/>
aus, daß, wenn der Men&#x017F;ch bey &#x017F;ich denket, er<lb/>
auch bedenket, wie er reden und handeln will, daß<lb/>
er gefalle, und Freund&#x017F;chaft, Wohlgewogenheit<lb/>
und Gun&#x017F;t erwerbe, und die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet auf eine<lb/>
fremde Wei&#x017F;e, und al&#x017F;o ganz anders, als wenn<lb/>
es aus eigenem Willen ge&#x017F;chehen &#x017F;ollte. Hieraus<lb/>
erhellet, daß der Zu&#x017F;tand des Jnnern, worein<lb/>
der Gei&#x017F;t ver&#x017F;etzt wird, &#x017F;ein eigener Zu&#x017F;tand &#x017F;ey,<lb/>
und al&#x017F;o auch der eigene Zu&#x017F;tand des Men&#x017F;chen<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ey, da er in der Welt gelebt.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">505. So-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0286] Von der Geiſterwelt. ſtaͤnden erhellen; als zum Exempel daraus, daß die Geiſter nicht nur denken, ſondern auch aus ihrer Neigung reden, denn ihr Reden kommt aus derſelben, wie bereits aus dem, was ich in dem Artikel von der Sprache der Engel Num. 234-245 geſagt und gezeigt habe, bekannt ſeyn kann; auf gleiche Weiſe hat auch der Menſch in der Welt gedacht, wenn er bey ſich oder in ſich ſelber geweſen, denn ſodann hat er nicht aus dem Reden ſeines Leibes gedacht, ſondern nur ſolche Dinge, und zugleich noch mehrere innerhalb ei- ner Minute geſehen, als er hernach in einer hal- ben Stunde ausſprechen konnte; daß der Zuſtand des Aeuſſern nicht dem Menſchen oder ſeinem Geiſt eigen ſey, erhellet auch daraus, daß, wenn er in der Welt in Geſellſchaft iſt, er ſodann nach den Geſetzen des ſittlichen und buͤrgerlichen Lebens redet, und daß ſodann das innere Denken das aͤuſſere regieret, alswie einer den andern, damit das aͤuſſere die Grenzen des Wohlſtandes und der Ehrbarkeit nicht uͤberſchreite: es erhellet auch dar- aus, daß, wenn der Menſch bey ſich denket, er auch bedenket, wie er reden und handeln will, daß er gefalle, und Freundſchaft, Wohlgewogenheit und Gunſt erwerbe, und dieſes geſchiehet auf eine fremde Weiſe, und alſo ganz anders, als wenn es aus eigenem Willen geſchehen ſollte. Hieraus erhellet, daß der Zuſtand des Jnnern, worein der Geiſt verſetzt wird, ſein eigener Zuſtand ſey, und alſo auch der eigene Zuſtand des Menſchen geweſen ſey, da er in der Welt gelebt. 505. So-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/286
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/286>, abgerufen am 21.11.2024.