Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Geisterwelt.
aussprechen will, zurück ziehet gegen die innerli-
chen, und in solchen stehen bleibt: sobald dem-
nach der Geist-Mensch in diesem Zustand ist, so
ist er in sich selber, und unmittelbar in seinem
Leben, denn freywillig denken aus selbsteigener
Neigung, das ist unmittelbar das Leben des Men-
schen, und er selber.

503. Jn diesem Zustand denket der Geist
unmittelbar aus seinem Willen, und also unmit-
telbar aus seiner Neigung, oder unmittelbar aus
seiner Liebe, und sodann machet das Denken mit
dem Wollen ein Einziges aus, ja, ein solches
Eins, daß er kaum zu denken, sondern nur zu
wollen scheinet: eben so ist es beynahe, wenn er
redet; doch mit dem Unterschied, daß es mit ei-
niger Furcht geschiehet, die Gedanken des Wil-
lens möchten sich bloß geben, weil dieses eben auch,
vermöge des gesellschaftlichen Lebens in der Welt,
seinem Willen eigen geworden.

504. Alle Menschen, so viel ihrer sind, kom-
men nach dem Tod in diesen Zustand, weil dieser
Zustand ihrem Geist eigen ist; der vorige Zu-
stand ist so, wie der Mensch in Ansehung des Geistes
in dem gesellschafilichen Umgang beschaffen gewesen,
welcher Zustand, oder der Zustand nicht sein eigen
ist: daß dieser Zustand des Aeussern, worinnen der
Mensch nach dem Tod zuerst ist, und wovon in
dem vorhergehenden Artikel gehandelt worden,
nicht sein eigen sey, das kann aus mehreren Um-

ständen

Von der Geiſterwelt.
ausſprechen will, zuruͤck ziehet gegen die innerli-
chen, und in ſolchen ſtehen bleibt: ſobald dem-
nach der Geiſt-Menſch in dieſem Zuſtand iſt, ſo
iſt er in ſich ſelber, und unmittelbar in ſeinem
Leben, denn freywillig denken aus ſelbſteigener
Neigung, das iſt unmittelbar das Leben des Men-
ſchen, und er ſelber.

503. Jn dieſem Zuſtand denket der Geiſt
unmittelbar aus ſeinem Willen, und alſo unmit-
telbar aus ſeiner Neigung, oder unmittelbar aus
ſeiner Liebe, und ſodann machet das Denken mit
dem Wollen ein Einziges aus, ja, ein ſolches
Eins, daß er kaum zu denken, ſondern nur zu
wollen ſcheinet: eben ſo iſt es beynahe, wenn er
redet; doch mit dem Unterſchied, daß es mit ei-
niger Furcht geſchiehet, die Gedanken des Wil-
lens moͤchten ſich bloß geben, weil dieſes eben auch,
vermoͤge des geſellſchaftlichen Lebens in der Welt,
ſeinem Willen eigen geworden.

504. Alle Menſchen, ſo viel ihrer ſind, kom-
men nach dem Tod in dieſen Zuſtand, weil dieſer
Zuſtand ihrem Geiſt eigen iſt; der vorige Zu-
ſtand iſt ſo, wie der Menſch in Anſehung des Geiſtes
in dem geſellſchafilichen Umgang beſchaffen geweſen,
welcher Zuſtand, oder der Zuſtand nicht ſein eigen
iſt: daß dieſer Zuſtand des Aeuſſern, worinnen der
Menſch nach dem Tod zuerſt iſt, und wovon in
dem vorhergehenden Artikel gehandelt worden,
nicht ſein eigen ſey, das kann aus mehreren Um-

ſtaͤnden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0285" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Gei&#x017F;terwelt.</hi></fw><lb/>
aus&#x017F;prechen will, zuru&#x0364;ck ziehet gegen die innerli-<lb/>
chen, und in &#x017F;olchen &#x017F;tehen bleibt: &#x017F;obald dem-<lb/>
nach der Gei&#x017F;t-Men&#x017F;ch in die&#x017F;em Zu&#x017F;tand i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t er in &#x017F;ich &#x017F;elber, und unmittelbar in &#x017F;einem<lb/>
Leben, denn freywillig denken aus &#x017F;elb&#x017F;teigener<lb/>
Neigung, das i&#x017F;t unmittelbar das Leben des Men-<lb/>
&#x017F;chen, und er &#x017F;elber.</p><lb/>
          <p>503. Jn die&#x017F;em Zu&#x017F;tand denket der Gei&#x017F;t<lb/>
unmittelbar aus &#x017F;einem Willen, und al&#x017F;o unmit-<lb/>
telbar aus &#x017F;einer Neigung, oder unmittelbar aus<lb/>
&#x017F;einer Liebe, und &#x017F;odann machet das Denken mit<lb/>
dem Wollen ein Einziges aus, ja, ein &#x017F;olches<lb/>
Eins, daß er kaum zu denken, &#x017F;ondern nur zu<lb/>
wollen &#x017F;cheinet: eben &#x017F;o i&#x017F;t es beynahe, wenn er<lb/>
redet; doch mit dem Unter&#x017F;chied, daß es mit ei-<lb/>
niger Furcht ge&#x017F;chiehet, die Gedanken des Wil-<lb/>
lens mo&#x0364;chten &#x017F;ich bloß geben, weil die&#x017F;es eben auch,<lb/>
vermo&#x0364;ge des ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Lebens in der Welt,<lb/>
&#x017F;einem Willen eigen geworden.</p><lb/>
          <p>504. Alle Men&#x017F;chen, &#x017F;o viel ihrer &#x017F;ind, kom-<lb/>
men nach dem Tod in die&#x017F;en Zu&#x017F;tand, weil die&#x017F;er<lb/>
Zu&#x017F;tand ihrem Gei&#x017F;t eigen i&#x017F;t; der vorige Zu-<lb/>
&#x017F;tand i&#x017F;t &#x017F;o, wie der Men&#x017F;ch in An&#x017F;ehung des Gei&#x017F;tes<lb/>
in dem ge&#x017F;ell&#x017F;chafilichen Umgang be&#x017F;chaffen gewe&#x017F;en,<lb/>
welcher Zu&#x017F;tand, oder der Zu&#x017F;tand nicht &#x017F;ein eigen<lb/>
i&#x017F;t: daß die&#x017F;er Zu&#x017F;tand des Aeu&#x017F;&#x017F;ern, worinnen der<lb/>
Men&#x017F;ch nach dem Tod zuer&#x017F;t i&#x017F;t, und wovon in<lb/>
dem vorhergehenden Artikel gehandelt worden,<lb/>
nicht &#x017F;ein eigen &#x017F;ey, das kann aus mehreren Um-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ta&#x0364;nden</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0285] Von der Geiſterwelt. ausſprechen will, zuruͤck ziehet gegen die innerli- chen, und in ſolchen ſtehen bleibt: ſobald dem- nach der Geiſt-Menſch in dieſem Zuſtand iſt, ſo iſt er in ſich ſelber, und unmittelbar in ſeinem Leben, denn freywillig denken aus ſelbſteigener Neigung, das iſt unmittelbar das Leben des Men- ſchen, und er ſelber. 503. Jn dieſem Zuſtand denket der Geiſt unmittelbar aus ſeinem Willen, und alſo unmit- telbar aus ſeiner Neigung, oder unmittelbar aus ſeiner Liebe, und ſodann machet das Denken mit dem Wollen ein Einziges aus, ja, ein ſolches Eins, daß er kaum zu denken, ſondern nur zu wollen ſcheinet: eben ſo iſt es beynahe, wenn er redet; doch mit dem Unterſchied, daß es mit ei- niger Furcht geſchiehet, die Gedanken des Wil- lens moͤchten ſich bloß geben, weil dieſes eben auch, vermoͤge des geſellſchaftlichen Lebens in der Welt, ſeinem Willen eigen geworden. 504. Alle Menſchen, ſo viel ihrer ſind, kom- men nach dem Tod in dieſen Zuſtand, weil dieſer Zuſtand ihrem Geiſt eigen iſt; der vorige Zu- ſtand iſt ſo, wie der Menſch in Anſehung des Geiſtes in dem geſellſchafilichen Umgang beſchaffen geweſen, welcher Zuſtand, oder der Zuſtand nicht ſein eigen iſt: daß dieſer Zuſtand des Aeuſſern, worinnen der Menſch nach dem Tod zuerſt iſt, und wovon in dem vorhergehenden Artikel gehandelt worden, nicht ſein eigen ſey, das kann aus mehreren Um- ſtaͤnden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/285
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/285>, abgerufen am 21.11.2024.