Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776.mit Jac. Böhmens. in die Creatur einführt. GOtt sprach aussich die attrahirende und repellirende Kräfte als den Grund der ringenden Natur mit zwey Grund-Eigenschaften: Unmöglich wars, daß GOtt der Creatur eben die Indissolubili- re oder Temperatur mittheilte, die er selbst hatte; also mußte die Creatur mit dem Ge- gensatz des Lichts ihre Endlichkeit an sich tra- gen, und geschaffen werden mit der Eigen- schaft der Potential-Finsterniß. Jn dem Buch von der Menschw. cap. 2. mit Sw. Sch. IV. Th. C
mit Jac. Boͤhmens. in die Creatur einfuͤhrt. GOtt ſprach ausſich die attrahirende und repellirende Kraͤfte als den Grund der ringenden Natur mit zwey Grund-Eigenſchaften: Unmoͤglich wars, daß GOtt der Creatur eben die Indiſſolubili- ré oder Temperatur mittheilte, die er ſelbſt hatte; alſo mußte die Creatur mit dem Ge- genſatz des Lichts ihre Endlichkeit an ſich tra- gen, und geſchaffen werden mit der Eigen- ſchaft der Potential-Finſterniß. Jn dem Buch von der Menſchw. cap. 2. mit Sw. Sch. IV. Th. C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">mit Jac. Boͤhmens.</hi></fw><lb/> in die Creatur einfuͤhrt. GOtt ſprach aus<lb/> ſich die attrahirende und repellirende Kraͤfte<lb/> als den Grund der ringenden Natur mit zwey<lb/> Grund-Eigenſchaften: Unmoͤglich wars,<lb/> daß GOtt der Creatur eben die <hi rendition="#aq">Indiſſolubili-<lb/> ré</hi> oder <hi rendition="#aq">Temperatur</hi> mittheilte, die er ſelbſt<lb/> hatte; alſo mußte die Creatur mit dem Ge-<lb/> genſatz des Lichts ihre Endlichkeit an ſich tra-<lb/> gen, und geſchaffen werden mit der Eigen-<lb/> ſchaft der Potential-Finſterniß.</p><lb/> <p>Jn dem Buch von der Menſchw. <hi rendition="#aq">cap.</hi> 2.<lb/> §. 4. redet <hi rendition="#fr">J. B.</hi> alſo: <cit><quote>„GOTT als der<lb/> „urſpruͤngliche Schoͤpfer hat in ſich ſieben<lb/> „Muͤtter, daraus die <hi rendition="#aq">prima materia</hi> entſte-<lb/> „het; Alle ſieben ſind ein einig Weſen;<lb/> „Keine iſt die erſte, keine die letzte; ſie ha-<lb/> „ben keinen andern Anfang, als die Eroͤf-<lb/> „nung des ewigen Willens. Der ewige<lb/> „Wille muß attrahirend ſeyn, ſonſt koͤnnen<lb/> „ſich die ſieben Muͤtter nicht offenbahren;<lb/> „iſt er aber attrahirend, d. i. begehrend, ſo<lb/> „geſchieht diß durch Jmaginirung in ſich<lb/> „ſelbſt, (nicht nur durch ſpiegelhafte Re-<lb/> „praͤſentation) dadurch findet er in ſich die<lb/> „ſieben Geſtalten, da keine die andere, auch<lb/> „keine ohne die andere iſt; jede gebiehrt die<lb/> „andere, wir aber muͤſſen ſie getheilt betrach-<lb/> „ten in der Zahl Sieben.“</quote></cit> Weil nun<lb/> das letzte das erſte gebiehrt, ſo iſt <hi rendition="#aq">filius, qui<lb/> filii pater fuit.</hi> Es iſt ein Rad der Geburt,<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sw. Sch.</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> C</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0033]
mit Jac. Boͤhmens.
in die Creatur einfuͤhrt. GOtt ſprach aus
ſich die attrahirende und repellirende Kraͤfte
als den Grund der ringenden Natur mit zwey
Grund-Eigenſchaften: Unmoͤglich wars,
daß GOtt der Creatur eben die Indiſſolubili-
ré oder Temperatur mittheilte, die er ſelbſt
hatte; alſo mußte die Creatur mit dem Ge-
genſatz des Lichts ihre Endlichkeit an ſich tra-
gen, und geſchaffen werden mit der Eigen-
ſchaft der Potential-Finſterniß.
Jn dem Buch von der Menſchw. cap. 2.
§. 4. redet J. B. alſo: „GOTT als der
„urſpruͤngliche Schoͤpfer hat in ſich ſieben
„Muͤtter, daraus die prima materia entſte-
„het; Alle ſieben ſind ein einig Weſen;
„Keine iſt die erſte, keine die letzte; ſie ha-
„ben keinen andern Anfang, als die Eroͤf-
„nung des ewigen Willens. Der ewige
„Wille muß attrahirend ſeyn, ſonſt koͤnnen
„ſich die ſieben Muͤtter nicht offenbahren;
„iſt er aber attrahirend, d. i. begehrend, ſo
„geſchieht diß durch Jmaginirung in ſich
„ſelbſt, (nicht nur durch ſpiegelhafte Re-
„praͤſentation) dadurch findet er in ſich die
„ſieben Geſtalten, da keine die andere, auch
„keine ohne die andere iſt; jede gebiehrt die
„andere, wir aber muͤſſen ſie getheilt betrach-
„ten in der Zahl Sieben.“ Weil nun
das letzte das erſte gebiehrt, ſo iſt filius, qui
filii pater fuit. Es iſt ein Rad der Geburt,
mit
Sw. Sch. IV. Th. C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |