Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.ist/ an Erklährung der Kirchen-Räth/ an Ansehen Warumb aber alle diese vom Glauben der Rö- Ernst
iſt/ an Erklaͤhrung der Kirchen-Raͤth/ an Anſehen Warumb aber alle dieſe vom Glauben der Roͤ- Ernſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0059" n="47"/> iſt/ an Erklaͤhrung der Kirchen-Raͤth/ an Anſehen<lb/> der H: alten Vaͤttern/ und erſter Kirch ermanglet/<lb/> wollen wir uns darvor des Leimbs/ und Berg-Hartz<lb/> der Geluͤſten/ und Freiheit des Fleiſches/ gebrauchen.<lb/> Da aber GOtt dieſes dero aufgeblaſenes/ und ver-<lb/> kehrtes Vorhaben ſahe/ abſtiege er/ und verwirte<lb/> nicht nur die Sprachen/ ſondern die Meinungen/ und<lb/> Ausſpruͤch deroſelben/ damit dergeſtalten/ einer den<lb/> andern nicht verſtunde/ und einer dem andern in der<lb/> Lehr nicht beyfiele/ ſondern ein jeglicher ſeinem <hi rendition="#aq">pri-<lb/> vat,</hi> oder Geheim-Geiſt/ der anderer ſonder Geiſt<lb/> zugegen war/ folgten. Die dann hernach/ eine ge-<lb/> meine Kirch zu erbauen ausgeſetzt/ ja von ſelbiger<lb/> aufzurichten/ gaͤntzlich verzweifelt haben. Worvor<lb/> alſo ein jedwederer Theil ihme eine beſondere/ und<lb/><hi rendition="#aq">Privat-</hi> Kirch geſtalt/ die ſie nach ihren Belieben/<lb/> und derentwegen uͤbel verſehen/ und ausgezimmert/<lb/> ohn alle <hi rendition="#aq">Proportion,</hi> oder Vergleichung/ ohn alle<lb/><hi rendition="#aq">Symetria,</hi> oder Gleichmaͤßigkeit/ ohn alle rechter<lb/> Vernunft Richt-Schnur/ und ohn allen Winckel-<lb/> Maß/ und Ordnung auf- und ausgefuͤhret haben/ da<lb/> indeſſen der erſte Glaub/ und eine Zung des Heil:<lb/> Geiſts/ in eintzigen <hi rendition="#aq">Heber,</hi> ſeinen Geſchlecht/ und<lb/> Nachfahrern/ daß iſt/ in eintziger erſter/ recht-glau-<lb/> biger Apoſtoliſcher Kirch/ die allein die Roͤmiſch-Ca-<lb/> tholiſche iſt/ ſtandhafft verblieben.</p><lb/> <p>Warumb aber alle dieſe vom Glauben der Roͤ-<lb/> miſch-Catholiſchen Kirch enteußerte Secten kein<lb/> Mittel/ noch eintzige Weiß haben ſich zu vereinigen/<lb/> und in Einigkeit ihres neuen Glaubens miteinander<lb/> einzuſtimmen/ wiewohlen ſolches ſchon zum oͤfftern<lb/> durch unterſchiedliche zu dieſem Ziel- und Abſehen/<lb/> ausgekuͤndigte Geſpraͤch/ und <hi rendition="#aq">Concordi,</hi> oder Ein-<lb/> helligkeit-Schrifften verſucht/ und von ihnen allem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ernſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0059]
iſt/ an Erklaͤhrung der Kirchen-Raͤth/ an Anſehen
der H: alten Vaͤttern/ und erſter Kirch ermanglet/
wollen wir uns darvor des Leimbs/ und Berg-Hartz
der Geluͤſten/ und Freiheit des Fleiſches/ gebrauchen.
Da aber GOtt dieſes dero aufgeblaſenes/ und ver-
kehrtes Vorhaben ſahe/ abſtiege er/ und verwirte
nicht nur die Sprachen/ ſondern die Meinungen/ und
Ausſpruͤch deroſelben/ damit dergeſtalten/ einer den
andern nicht verſtunde/ und einer dem andern in der
Lehr nicht beyfiele/ ſondern ein jeglicher ſeinem pri-
vat, oder Geheim-Geiſt/ der anderer ſonder Geiſt
zugegen war/ folgten. Die dann hernach/ eine ge-
meine Kirch zu erbauen ausgeſetzt/ ja von ſelbiger
aufzurichten/ gaͤntzlich verzweifelt haben. Worvor
alſo ein jedwederer Theil ihme eine beſondere/ und
Privat- Kirch geſtalt/ die ſie nach ihren Belieben/
und derentwegen uͤbel verſehen/ und ausgezimmert/
ohn alle Proportion, oder Vergleichung/ ohn alle
Symetria, oder Gleichmaͤßigkeit/ ohn alle rechter
Vernunft Richt-Schnur/ und ohn allen Winckel-
Maß/ und Ordnung auf- und ausgefuͤhret haben/ da
indeſſen der erſte Glaub/ und eine Zung des Heil:
Geiſts/ in eintzigen Heber, ſeinen Geſchlecht/ und
Nachfahrern/ daß iſt/ in eintziger erſter/ recht-glau-
biger Apoſtoliſcher Kirch/ die allein die Roͤmiſch-Ca-
tholiſche iſt/ ſtandhafft verblieben.
Warumb aber alle dieſe vom Glauben der Roͤ-
miſch-Catholiſchen Kirch enteußerte Secten kein
Mittel/ noch eintzige Weiß haben ſich zu vereinigen/
und in Einigkeit ihres neuen Glaubens miteinander
einzuſtimmen/ wiewohlen ſolches ſchon zum oͤfftern
durch unterſchiedliche zu dieſem Ziel- und Abſehen/
ausgekuͤndigte Geſpraͤch/ und Concordi, oder Ein-
helligkeit-Schrifften verſucht/ und von ihnen allem
Ernſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/59 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/59>, abgerufen am 16.02.2025. |