Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.die Räuberkuhle heißt; in dieser sollen sie ihr Hauptlager gehabt haben. Das Gesindel hatte sich so furchtbar gemacht, daß Keiner wagte, es anzugreifen, und daß sie ungescheut plünderten und mordeten, was ihnen unter die Hände fiel. Da wurden sie endlich auf folgende wunderbare Weise gefangen: In der Herberge zu Cöslin langte eines Abends bei großem Unwetter ein fremder Reisender an, der unter dem Gollenberge hatte herreiten müssen, und der dabei gar unheimliches Getümmel oben auf dem Berge vernommen hatte. Er hatte sich deshalben beeilt, die Stadt zu erreichen, und er zitterte noch und war bleich vor Schrecken, als er in das Gastzimmer trat. Darüber neckten ihn einige anwesende Gesellen, die sich hinter dem warmen Ofen und dem Glase Wein wunders wie tapfer und muthig dünkten. Der Reisende, den solches verdroß, bot ihnen eine große Summe Geldes an, wenn Einer von ihnen, oder auch sie Alle es wagten, jetzt gleich auf den Gollenberg zu gehen, und zum Zeichen, daß sie da gewesen, sein Tuch, das er ihnen hinlegte, um die eiserne Fahne binden würden, die zum Merkzeichen für die Schiffer auf der Spitze des Berges errichtet war. Da entfiel aber den Prahlern das Herz, und es hatte keiner den Muth, das Abenteuer zu bestehen. Das hörte die Magd des Wirthshauses mit an, die eine muntere, beherzte Dirne war, und weil sie sehr arm war, so kam ihr die Lust an, daß sie das Geld verdienen möge. Sie sagte das dem Fremden, der hatte nichts dagegen, und obgleich alle Andern ihr abredeten, und ihr vorstellten, wie sie in die Hände der Räuber fallen und dann niemals wiederkehren werde, so blieb sie doch fest bei ihrem Vorsatze. Sie nahm das Tuch des Reisenden, und ging nun getrost, ganz allein in dunkler Nacht und in schrecklichem Unwetter, aus der Stadt hinaus dem Berge die Räuberkuhle heißt; in dieser sollen sie ihr Hauptlager gehabt haben. Das Gesindel hatte sich so furchtbar gemacht, daß Keiner wagte, es anzugreifen, und daß sie ungescheut plünderten und mordeten, was ihnen unter die Hände fiel. Da wurden sie endlich auf folgende wunderbare Weise gefangen: In der Herberge zu Cöslin langte eines Abends bei großem Unwetter ein fremder Reisender an, der unter dem Gollenberge hatte herreiten müssen, und der dabei gar unheimliches Getümmel oben auf dem Berge vernommen hatte. Er hatte sich deshalben beeilt, die Stadt zu erreichen, und er zitterte noch und war bleich vor Schrecken, als er in das Gastzimmer trat. Darüber neckten ihn einige anwesende Gesellen, die sich hinter dem warmen Ofen und dem Glase Wein wunders wie tapfer und muthig dünkten. Der Reisende, den solches verdroß, bot ihnen eine große Summe Geldes an, wenn Einer von ihnen, oder auch sie Alle es wagten, jetzt gleich auf den Gollenberg zu gehen, und zum Zeichen, daß sie da gewesen, sein Tuch, das er ihnen hinlegte, um die eiserne Fahne binden würden, die zum Merkzeichen für die Schiffer auf der Spitze des Berges errichtet war. Da entfiel aber den Prahlern das Herz, und es hatte keiner den Muth, das Abenteuer zu bestehen. Das hörte die Magd des Wirthshauses mit an, die eine muntere, beherzte Dirne war, und weil sie sehr arm war, so kam ihr die Lust an, daß sie das Geld verdienen möge. Sie sagte das dem Fremden, der hatte nichts dagegen, und obgleich alle Andern ihr abredeten, und ihr vorstellten, wie sie in die Hände der Räuber fallen und dann niemals wiederkehren werde, so blieb sie doch fest bei ihrem Vorsatze. Sie nahm das Tuch des Reisenden, und ging nun getrost, ganz allein in dunkler Nacht und in schrecklichem Unwetter, aus der Stadt hinaus dem Berge <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0228" n="196"/> die Räuberkuhle heißt; in dieser sollen sie ihr Hauptlager gehabt haben. Das Gesindel hatte sich so furchtbar gemacht, daß Keiner wagte, es anzugreifen, und daß sie ungescheut plünderten und mordeten, was ihnen unter die Hände fiel. Da wurden sie endlich auf folgende wunderbare Weise gefangen:</p> <p>In der Herberge zu Cöslin langte eines Abends bei großem Unwetter ein fremder Reisender an, der unter dem Gollenberge hatte herreiten müssen, und der dabei gar unheimliches Getümmel oben auf dem Berge vernommen hatte. Er hatte sich deshalben beeilt, die Stadt zu erreichen, und er zitterte noch und war bleich vor Schrecken, als er in das Gastzimmer trat. Darüber neckten ihn einige anwesende Gesellen, die sich hinter dem warmen Ofen und dem Glase Wein wunders wie tapfer und muthig dünkten. Der Reisende, den solches verdroß, bot ihnen eine große Summe Geldes an, wenn Einer von ihnen, oder auch sie Alle es wagten, jetzt gleich auf den Gollenberg zu gehen, und zum Zeichen, daß sie da gewesen, sein Tuch, das er ihnen hinlegte, um die eiserne Fahne binden würden, die zum Merkzeichen für die Schiffer auf der Spitze des Berges errichtet war. Da entfiel aber den Prahlern das Herz, und es hatte keiner den Muth, das Abenteuer zu bestehen.</p> <p>Das hörte die Magd des Wirthshauses mit an, die eine muntere, beherzte Dirne war, und weil sie sehr arm war, so kam ihr die Lust an, daß sie das Geld verdienen möge. Sie sagte das dem Fremden, der hatte nichts dagegen, und obgleich alle Andern ihr abredeten, und ihr vorstellten, wie sie in die Hände der Räuber fallen und dann niemals wiederkehren werde, so blieb sie doch fest bei ihrem Vorsatze. Sie nahm das Tuch des Reisenden, und ging nun getrost, ganz allein in dunkler Nacht und in schrecklichem Unwetter, aus der Stadt hinaus dem Berge </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0228]
die Räuberkuhle heißt; in dieser sollen sie ihr Hauptlager gehabt haben. Das Gesindel hatte sich so furchtbar gemacht, daß Keiner wagte, es anzugreifen, und daß sie ungescheut plünderten und mordeten, was ihnen unter die Hände fiel. Da wurden sie endlich auf folgende wunderbare Weise gefangen:
In der Herberge zu Cöslin langte eines Abends bei großem Unwetter ein fremder Reisender an, der unter dem Gollenberge hatte herreiten müssen, und der dabei gar unheimliches Getümmel oben auf dem Berge vernommen hatte. Er hatte sich deshalben beeilt, die Stadt zu erreichen, und er zitterte noch und war bleich vor Schrecken, als er in das Gastzimmer trat. Darüber neckten ihn einige anwesende Gesellen, die sich hinter dem warmen Ofen und dem Glase Wein wunders wie tapfer und muthig dünkten. Der Reisende, den solches verdroß, bot ihnen eine große Summe Geldes an, wenn Einer von ihnen, oder auch sie Alle es wagten, jetzt gleich auf den Gollenberg zu gehen, und zum Zeichen, daß sie da gewesen, sein Tuch, das er ihnen hinlegte, um die eiserne Fahne binden würden, die zum Merkzeichen für die Schiffer auf der Spitze des Berges errichtet war. Da entfiel aber den Prahlern das Herz, und es hatte keiner den Muth, das Abenteuer zu bestehen.
Das hörte die Magd des Wirthshauses mit an, die eine muntere, beherzte Dirne war, und weil sie sehr arm war, so kam ihr die Lust an, daß sie das Geld verdienen möge. Sie sagte das dem Fremden, der hatte nichts dagegen, und obgleich alle Andern ihr abredeten, und ihr vorstellten, wie sie in die Hände der Räuber fallen und dann niemals wiederkehren werde, so blieb sie doch fest bei ihrem Vorsatze. Sie nahm das Tuch des Reisenden, und ging nun getrost, ganz allein in dunkler Nacht und in schrecklichem Unwetter, aus der Stadt hinaus dem Berge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |