Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.möchte ihnen darum Schaden zufügen. Deshalb schickte St. Otto es nach Deutschland, und ließ es allda verkaufen. Den Stettinschen Götzen Triglaf schickte St. Otto nach Rom an den Papst, zur Anzeigung der Bekehrung der Pommern. Den Julinschen Götzen Triglaf dagegen konnte er nicht bekommen. Denn als er die Tempel in Julin niederbrach, da brachten die heidnischen Pfaffen den Götzen weg in ein Dorf bei Greifenberg. Dort verbargen sie ihn bei einer Bäuerin. Die hat ihn in ein Tuch gewunden und in einen starken Block verschlossen, auch nur ein kleines Loch darin gelassen, damit man ihm räuchern könne. St. Otto hat ihn lange vergeblich suchen lassen. Endlich ist zwar Einem aus der Gesellschaft des Bischofs, Namens Hermann, einem verschmitzten Manne, gelungen, ihn zu finden, indem sich derselbe der Landesart nach gekleidet und vorgegeben hat, er habe Schiffbruch gelitten und wolle dem Triglaf opfern. Allein er hat dennoch seiner niemals habhaft werden können. Das Dorf, in welchem die Bäuerin ihn verborgen hielt, hat von der Zeit an den Namen Triglaf erhalten, den es noch jetzt führt. Für gewiß weiß man nicht, wo der Götze von da zuletzt geblieben ist. Verwunderlich ist es aber, daß die Kirche zu Triglaf von undenklichen Zeiten her ein bedeutendes Vermögen hat, und reicher ist, als irgend eine andere Kirche auf dem Lande. Die Leute sagen daher auch, daß das Götzenbild endlich noch aufgefunden und eingeschmolzen sey, und daß davon der Reichthum der Kirche herrühre. Kantzow, Pomerania, I. S. 107-111. Micrälius, Altes Pommerl. I. S. 150. Cramer, Gr. Pomm. Kirch. Chron. I. S. 39-42. Kanngießer, Pomm. Gesch. S. 665. 666. Pommersche Provinzialblätter, I. S. 448. möchte ihnen darum Schaden zufügen. Deshalb schickte St. Otto es nach Deutschland, und ließ es allda verkaufen. Den Stettinschen Götzen Triglaf schickte St. Otto nach Rom an den Papst, zur Anzeigung der Bekehrung der Pommern. Den Julinschen Götzen Triglaf dagegen konnte er nicht bekommen. Denn als er die Tempel in Julin niederbrach, da brachten die heidnischen Pfaffen den Götzen weg in ein Dorf bei Greifenberg. Dort verbargen sie ihn bei einer Bäuerin. Die hat ihn in ein Tuch gewunden und in einen starken Block verschlossen, auch nur ein kleines Loch darin gelassen, damit man ihm räuchern könne. St. Otto hat ihn lange vergeblich suchen lassen. Endlich ist zwar Einem aus der Gesellschaft des Bischofs, Namens Hermann, einem verschmitzten Manne, gelungen, ihn zu finden, indem sich derselbe der Landesart nach gekleidet und vorgegeben hat, er habe Schiffbruch gelitten und wolle dem Triglaf opfern. Allein er hat dennoch seiner niemals habhaft werden können. Das Dorf, in welchem die Bäuerin ihn verborgen hielt, hat von der Zeit an den Namen Triglaf erhalten, den es noch jetzt führt. Für gewiß weiß man nicht, wo der Götze von da zuletzt geblieben ist. Verwunderlich ist es aber, daß die Kirche zu Triglaf von undenklichen Zeiten her ein bedeutendes Vermögen hat, und reicher ist, als irgend eine andere Kirche auf dem Lande. Die Leute sagen daher auch, daß das Götzenbild endlich noch aufgefunden und eingeschmolzen sey, und daß davon der Reichthum der Kirche herrühre. Kantzow, Pomerania, I. S. 107-111. Micrälius, Altes Pommerl. I. S. 150. Cramer, Gr. Pomm. Kirch. Chron. I. S. 39-42. Kanngießer, Pomm. Gesch. S. 665. 666. Pommersche Provinzialblätter, I. S. 448. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="50"/> möchte ihnen darum Schaden zufügen. Deshalb schickte St. Otto es nach Deutschland, und ließ es allda verkaufen. Den Stettinschen Götzen Triglaf schickte St. Otto nach Rom an den Papst, zur Anzeigung der Bekehrung der Pommern.</p> <p>Den Julinschen Götzen Triglaf dagegen konnte er nicht bekommen. Denn als er die Tempel in Julin niederbrach, da brachten die heidnischen Pfaffen den Götzen weg in ein Dorf bei Greifenberg. Dort verbargen sie ihn bei einer Bäuerin. Die hat ihn in ein Tuch gewunden und in einen starken Block verschlossen, auch nur ein kleines Loch darin gelassen, damit man ihm räuchern könne. St. Otto hat ihn lange vergeblich suchen lassen. Endlich ist zwar Einem aus der Gesellschaft des Bischofs, Namens Hermann, einem verschmitzten Manne, gelungen, ihn zu finden, indem sich derselbe der Landesart nach gekleidet und vorgegeben hat, er habe Schiffbruch gelitten und wolle dem Triglaf opfern. Allein er hat dennoch seiner niemals habhaft werden können. Das Dorf, in welchem die Bäuerin ihn verborgen hielt, hat von der Zeit an den Namen Triglaf erhalten, den es noch jetzt führt.</p> <p>Für gewiß weiß man nicht, wo der Götze von da zuletzt geblieben ist. Verwunderlich ist es aber, daß die Kirche zu Triglaf von undenklichen Zeiten her ein bedeutendes Vermögen hat, und reicher ist, als irgend eine andere Kirche auf dem Lande. Die Leute sagen daher auch, daß das Götzenbild endlich noch aufgefunden und eingeschmolzen sey, und daß davon der Reichthum der Kirche herrühre.</p> <listBibl> <bibl>Kantzow, Pomerania, I. S. 107-111.</bibl><lb/> <bibl>Micrälius, Altes Pommerl. I. S. 150.</bibl><lb/> <bibl>Cramer, Gr. Pomm. Kirch. Chron. I. S. 39-42.</bibl><lb/> <bibl>Kanngießer, Pomm. Gesch. S. 665. 666.</bibl><lb/> <bibl>Pommersche Provinzialblätter, I. S. 448.</bibl><lb/> </listBibl> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0082]
möchte ihnen darum Schaden zufügen. Deshalb schickte St. Otto es nach Deutschland, und ließ es allda verkaufen. Den Stettinschen Götzen Triglaf schickte St. Otto nach Rom an den Papst, zur Anzeigung der Bekehrung der Pommern.
Den Julinschen Götzen Triglaf dagegen konnte er nicht bekommen. Denn als er die Tempel in Julin niederbrach, da brachten die heidnischen Pfaffen den Götzen weg in ein Dorf bei Greifenberg. Dort verbargen sie ihn bei einer Bäuerin. Die hat ihn in ein Tuch gewunden und in einen starken Block verschlossen, auch nur ein kleines Loch darin gelassen, damit man ihm räuchern könne. St. Otto hat ihn lange vergeblich suchen lassen. Endlich ist zwar Einem aus der Gesellschaft des Bischofs, Namens Hermann, einem verschmitzten Manne, gelungen, ihn zu finden, indem sich derselbe der Landesart nach gekleidet und vorgegeben hat, er habe Schiffbruch gelitten und wolle dem Triglaf opfern. Allein er hat dennoch seiner niemals habhaft werden können. Das Dorf, in welchem die Bäuerin ihn verborgen hielt, hat von der Zeit an den Namen Triglaf erhalten, den es noch jetzt führt.
Für gewiß weiß man nicht, wo der Götze von da zuletzt geblieben ist. Verwunderlich ist es aber, daß die Kirche zu Triglaf von undenklichen Zeiten her ein bedeutendes Vermögen hat, und reicher ist, als irgend eine andere Kirche auf dem Lande. Die Leute sagen daher auch, daß das Götzenbild endlich noch aufgefunden und eingeschmolzen sey, und daß davon der Reichthum der Kirche herrühre.
Kantzow, Pomerania, I. S. 107-111.
Micrälius, Altes Pommerl. I. S. 150.
Cramer, Gr. Pomm. Kirch. Chron. I. S. 39-42.
Kanngießer, Pomm. Gesch. S. 665. 666.
Pommersche Provinzialblätter, I. S. 448.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |