Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tesche, Walter: Der Enten-Piet. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 121–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

los bleiben werde, nahm er kurz und trotzig Abschied und verließ rasch das Eiland.

Bedachtsam trat auch die Greisin vor die Hütte zu ihrem Sohne, der sich anschickte, zu dem gestörten Entenfange zurückzukehren.

Morgen früh um fünf Uhr, Piet, will ich zum Zorgenhof fahren; mache mir dein Boot dazu hübsch rein und blank zurecht.

Soll geschehen, Mutter; ich werde das große Markt-Boot einrichten, damit ich zugleich die Enten für die Frau Padbrügge mitnehmen kann.

Und ohne sich weiter darüber zu verwundern, daß seine Mutter seit zehn Jahren zum erstenmal das Eiland verlassen wollte, ruderte Piet davon und verschwand in dem hohen Röhricht; die Alte aber setzte sich wieder still zur Arbeit vor die Hütte und saß hier noch lange sinnend im goldenen Schein der untergehenden Sonne. Nur zuweilen ward die einsame Abendstille unterbrochen von lockenden Rohrsperlingen und bohrenden Rohrdommeln, deren dumpfes Brüllen von den fernern Schilfufern über den See herklang.

II. Der Zorgenhof.

Am frühen Morger des nächsten Tages lag der weiße Herbstnebel gleich einem dichten Schleier über den Wiesen, aus denen die tüchtigen Gebäude des Zorgen-

los bleiben werde, nahm er kurz und trotzig Abschied und verließ rasch das Eiland.

Bedachtsam trat auch die Greisin vor die Hütte zu ihrem Sohne, der sich anschickte, zu dem gestörten Entenfange zurückzukehren.

Morgen früh um fünf Uhr, Piet, will ich zum Zorgenhof fahren; mache mir dein Boot dazu hübsch rein und blank zurecht.

Soll geschehen, Mutter; ich werde das große Markt-Boot einrichten, damit ich zugleich die Enten für die Frau Padbrügge mitnehmen kann.

Und ohne sich weiter darüber zu verwundern, daß seine Mutter seit zehn Jahren zum erstenmal das Eiland verlassen wollte, ruderte Piet davon und verschwand in dem hohen Röhricht; die Alte aber setzte sich wieder still zur Arbeit vor die Hütte und saß hier noch lange sinnend im goldenen Schein der untergehenden Sonne. Nur zuweilen ward die einsame Abendstille unterbrochen von lockenden Rohrsperlingen und bohrenden Rohrdommeln, deren dumpfes Brüllen von den fernern Schilfufern über den See herklang.

II. Der Zorgenhof.

Am frühen Morger des nächsten Tages lag der weiße Herbstnebel gleich einem dichten Schleier über den Wiesen, aus denen die tüchtigen Gebäude des Zorgen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0023"/>
los bleiben werde,                nahm er kurz und trotzig Abschied und verließ rasch das Eiland.</p><lb/>
        <p>Bedachtsam trat auch die Greisin vor die Hütte zu ihrem Sohne, der sich anschickte,                zu dem gestörten Entenfange zurückzukehren.</p><lb/>
        <p>Morgen früh um fünf Uhr, Piet, will ich zum Zorgenhof fahren; mache mir dein Boot                dazu hübsch rein und blank zurecht.</p><lb/>
        <p>Soll geschehen, Mutter; ich werde das große Markt-Boot einrichten, damit ich zugleich                die Enten für die Frau Padbrügge mitnehmen kann.</p><lb/>
        <p>Und ohne sich weiter darüber zu verwundern, daß seine Mutter seit zehn Jahren zum                erstenmal das Eiland verlassen wollte, ruderte Piet davon und verschwand in dem hohen                Röhricht; die Alte aber setzte sich wieder still zur Arbeit vor die Hütte und saß                hier noch lange sinnend im goldenen Schein der untergehenden Sonne. Nur zuweilen ward                die einsame Abendstille unterbrochen von lockenden Rohrsperlingen und bohrenden                Rohrdommeln, deren dumpfes Brüllen von den fernern Schilfufern über den See                herklang.</p><lb/>
      </div>
      <div type="chapter" n="2">
        <head>II. Der Zorgenhof.</head>
        <p>Am frühen Morger des nächsten Tages lag der weiße Herbstnebel gleich einem dichten                Schleier über den Wiesen, aus denen die tüchtigen Gebäude des Zorgen-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0023] los bleiben werde, nahm er kurz und trotzig Abschied und verließ rasch das Eiland. Bedachtsam trat auch die Greisin vor die Hütte zu ihrem Sohne, der sich anschickte, zu dem gestörten Entenfange zurückzukehren. Morgen früh um fünf Uhr, Piet, will ich zum Zorgenhof fahren; mache mir dein Boot dazu hübsch rein und blank zurecht. Soll geschehen, Mutter; ich werde das große Markt-Boot einrichten, damit ich zugleich die Enten für die Frau Padbrügge mitnehmen kann. Und ohne sich weiter darüber zu verwundern, daß seine Mutter seit zehn Jahren zum erstenmal das Eiland verlassen wollte, ruderte Piet davon und verschwand in dem hohen Röhricht; die Alte aber setzte sich wieder still zur Arbeit vor die Hütte und saß hier noch lange sinnend im goldenen Schein der untergehenden Sonne. Nur zuweilen ward die einsame Abendstille unterbrochen von lockenden Rohrsperlingen und bohrenden Rohrdommeln, deren dumpfes Brüllen von den fernern Schilfufern über den See herklang. II. Der Zorgenhof. Am frühen Morger des nächsten Tages lag der weiße Herbstnebel gleich einem dichten Schleier über den Wiesen, aus denen die tüchtigen Gebäude des Zorgen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:22:21Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:22:21Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tesche_piet_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tesche_piet_1910/23
Zitationshilfe: Tesche, Walter: Der Enten-Piet. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 121–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tesche_piet_1910/23>, abgerufen am 29.04.2024.