Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Versuch. Ueber die Natur

Wenn man die Beobachtungen über die sogenann-
ten zufälligen oder Scheinfarben erwäget, so hat
man offenbare Beweise, daß in uns gewisse neue Schei-
ne oder Bilder von Objekten entstehen. Hier entstehen
sie zwar während der Nachempfindung, und haben ihren
Grund in gewissen Veränderungen der Sinnglieder;
aber sie hangen von der Beschaffenheit der gefärbten Kör-
per und von der Beschaffenheit des auffallenden Lichts
auf die Augen nicht so ab, wie die sonstigen Empfindun-
gen, und sind auch bey dem gewöhnlichen Anschauen der
Objekte nicht vorhanden. Sie entspringen aus einer
Auflösung und Verwirrung der sinnlichen Eindrücke, die
in dem Auge selbst vor sich gehet. Nur Eins zum Bey-
spiel anzuführen. Wenn das Auge bis zum Ermüden
ununterbrochen auf ein rothgefärbtes Quadrat, das auf
einem weißen Grunde lieget, gerichtet gewesen ist, so er-
scheinet um die Figur des Quadrats herum die Gestalt
eines schwachen grün gefärbten Umzuges; und wendet
man alsdenn das Auge von der rothen Fläche auf den
weißen Grund hin, so erscheinet ein Viereck von einer
schwachen grünen Farbe vor uns, das desto länger beste-
het, je lebhafter der Eindruck von dem rothen Viereck
vorher gewesen ist. Wird diese Beobachtung mit an-

dern
Uebereinstimmungen und Entgegensetzungen, Beyeinan-
derseyn und Getrennetseyn, Zugleichseyn, Vorange-
hen, Nachfolgen, Verursachung und Abhängigkeit,
überhaupt, wo sie Jdentitäten, Koexistenzen und De-
pendenzen in den Vorstellungen bemerket, da müssen es
denn auch dieselbigen Verhältnisse seyn, nach welchen
die Phantasie die Vorstellungen wieder erwecket. Hier
ist die Dichtkraft nicht anders als die Phantasie nach
einer gewissen Richtung hingestimmet. Die neuen
Jdeenverknüpfungen kommen also so zu Stande, wie
die von der Denkkraft gedachte Verhältnisse der Jdeen
es mit sich bringen. Aber dieß ist noch das Eigene des
schaffenden Vermögens nicht, wovon hier die Frage ist.
I. Verſuch. Ueber die Natur

Wenn man die Beobachtungen uͤber die ſogenann-
ten zufaͤlligen oder Scheinfarben erwaͤget, ſo hat
man offenbare Beweiſe, daß in uns gewiſſe neue Schei-
ne oder Bilder von Objekten entſtehen. Hier entſtehen
ſie zwar waͤhrend der Nachempfindung, und haben ihren
Grund in gewiſſen Veraͤnderungen der Sinnglieder;
aber ſie hangen von der Beſchaffenheit der gefaͤrbten Koͤr-
per und von der Beſchaffenheit des auffallenden Lichts
auf die Augen nicht ſo ab, wie die ſonſtigen Empfindun-
gen, und ſind auch bey dem gewoͤhnlichen Anſchauen der
Objekte nicht vorhanden. Sie entſpringen aus einer
Aufloͤſung und Verwirrung der ſinnlichen Eindruͤcke, die
in dem Auge ſelbſt vor ſich gehet. Nur Eins zum Bey-
ſpiel anzufuͤhren. Wenn das Auge bis zum Ermuͤden
ununterbrochen auf ein rothgefaͤrbtes Quadrat, das auf
einem weißen Grunde lieget, gerichtet geweſen iſt, ſo er-
ſcheinet um die Figur des Quadrats herum die Geſtalt
eines ſchwachen gruͤn gefaͤrbten Umzuges; und wendet
man alsdenn das Auge von der rothen Flaͤche auf den
weißen Grund hin, ſo erſcheinet ein Viereck von einer
ſchwachen gruͤnen Farbe vor uns, das deſto laͤnger beſte-
het, je lebhafter der Eindruck von dem rothen Viereck
vorher geweſen iſt. Wird dieſe Beobachtung mit an-

dern
Uebereinſtimmungen und Entgegenſetzungen, Beyeinan-
derſeyn und Getrennetſeyn, Zugleichſeyn, Vorange-
hen, Nachfolgen, Verurſachung und Abhaͤngigkeit,
uͤberhaupt, wo ſie Jdentitaͤten, Koexiſtenzen und De-
pendenzen in den Vorſtellungen bemerket, da muͤſſen es
denn auch dieſelbigen Verhaͤltniſſe ſeyn, nach welchen
die Phantaſie die Vorſtellungen wieder erwecket. Hier
iſt die Dichtkraft nicht anders als die Phantaſie nach
einer gewiſſen Richtung hingeſtimmet. Die neuen
Jdeenverknuͤpfungen kommen alſo ſo zu Stande, wie
die von der Denkkraft gedachte Verhaͤltniſſe der Jdeen
es mit ſich bringen. Aber dieß iſt noch das Eigene des
ſchaffenden Vermoͤgens nicht, wovon hier die Frage iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0180" n="120"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Natur</hi> </fw><lb/>
            <p>Wenn man die Beobachtungen u&#x0364;ber die &#x017F;ogenann-<lb/>
ten <hi rendition="#fr">zufa&#x0364;lligen</hi> oder <hi rendition="#fr">Scheinfarben</hi> erwa&#x0364;get, &#x017F;o hat<lb/>
man offenbare Bewei&#x017F;e, daß in uns gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">neue</hi> Schei-<lb/>
ne oder Bilder von Objekten ent&#x017F;tehen. Hier ent&#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;ie zwar wa&#x0364;hrend der Nachempfindung, und haben ihren<lb/>
Grund in gewi&#x017F;&#x017F;en Vera&#x0364;nderungen der Sinnglieder;<lb/>
aber &#x017F;ie hangen von der Be&#x017F;chaffenheit der gefa&#x0364;rbten Ko&#x0364;r-<lb/>
per und von der Be&#x017F;chaffenheit des auffallenden Lichts<lb/>
auf die Augen nicht &#x017F;o ab, wie die &#x017F;on&#x017F;tigen Empfindun-<lb/>
gen, und &#x017F;ind auch bey dem gewo&#x0364;hnlichen An&#x017F;chauen der<lb/>
Objekte nicht vorhanden. Sie ent&#x017F;pringen aus einer<lb/>
Auflo&#x0364;&#x017F;ung und Verwirrung der &#x017F;innlichen Eindru&#x0364;cke, die<lb/>
in dem Auge &#x017F;elb&#x017F;t vor &#x017F;ich gehet. Nur Eins zum Bey-<lb/>
&#x017F;piel anzufu&#x0364;hren. Wenn das Auge bis zum Ermu&#x0364;den<lb/>
ununterbrochen auf ein rothgefa&#x0364;rbtes Quadrat, das auf<lb/>
einem weißen Grunde lieget, gerichtet gewe&#x017F;en i&#x017F;t, &#x017F;o er-<lb/>
&#x017F;cheinet um die Figur des Quadrats herum die Ge&#x017F;talt<lb/>
eines &#x017F;chwachen gru&#x0364;n gefa&#x0364;rbten Umzuges; und wendet<lb/>
man alsdenn das Auge von der rothen Fla&#x0364;che auf den<lb/>
weißen Grund hin, &#x017F;o er&#x017F;cheinet ein Viereck von einer<lb/>
&#x017F;chwachen gru&#x0364;nen Farbe vor uns, das de&#x017F;to la&#x0364;nger be&#x017F;te-<lb/>
het, je lebhafter der Eindruck von dem rothen Viereck<lb/>
vorher gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Wird die&#x017F;e Beobachtung mit an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/><note xml:id="a2" prev="#a1" place="foot" n="*)">Ueberein&#x017F;timmungen und Entgegen&#x017F;etzungen, Beyeinan-<lb/>
der&#x017F;eyn und Getrennet&#x017F;eyn, Zugleich&#x017F;eyn, Vorange-<lb/>
hen, Nachfolgen, Verur&#x017F;achung und Abha&#x0364;ngigkeit,<lb/>
u&#x0364;berhaupt, wo &#x017F;ie Jdentita&#x0364;ten, Koexi&#x017F;tenzen und De-<lb/>
pendenzen in den Vor&#x017F;tellungen bemerket, da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en es<lb/>
denn auch die&#x017F;elbigen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eyn, nach welchen<lb/>
die Phanta&#x017F;ie die Vor&#x017F;tellungen wieder erwecket. Hier<lb/>
i&#x017F;t die Dichtkraft nicht anders als die Phanta&#x017F;ie nach<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Richtung hinge&#x017F;timmet. Die neuen<lb/>
Jdeenverknu&#x0364;pfungen kommen al&#x017F;o &#x017F;o zu Stande, wie<lb/>
die von der Denkkraft gedachte Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Jdeen<lb/>
es mit &#x017F;ich bringen. Aber dieß i&#x017F;t noch das Eigene des<lb/>
&#x017F;chaffenden Vermo&#x0364;gens nicht, wovon hier die Frage i&#x017F;t.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0180] I. Verſuch. Ueber die Natur Wenn man die Beobachtungen uͤber die ſogenann- ten zufaͤlligen oder Scheinfarben erwaͤget, ſo hat man offenbare Beweiſe, daß in uns gewiſſe neue Schei- ne oder Bilder von Objekten entſtehen. Hier entſtehen ſie zwar waͤhrend der Nachempfindung, und haben ihren Grund in gewiſſen Veraͤnderungen der Sinnglieder; aber ſie hangen von der Beſchaffenheit der gefaͤrbten Koͤr- per und von der Beſchaffenheit des auffallenden Lichts auf die Augen nicht ſo ab, wie die ſonſtigen Empfindun- gen, und ſind auch bey dem gewoͤhnlichen Anſchauen der Objekte nicht vorhanden. Sie entſpringen aus einer Aufloͤſung und Verwirrung der ſinnlichen Eindruͤcke, die in dem Auge ſelbſt vor ſich gehet. Nur Eins zum Bey- ſpiel anzufuͤhren. Wenn das Auge bis zum Ermuͤden ununterbrochen auf ein rothgefaͤrbtes Quadrat, das auf einem weißen Grunde lieget, gerichtet geweſen iſt, ſo er- ſcheinet um die Figur des Quadrats herum die Geſtalt eines ſchwachen gruͤn gefaͤrbten Umzuges; und wendet man alsdenn das Auge von der rothen Flaͤche auf den weißen Grund hin, ſo erſcheinet ein Viereck von einer ſchwachen gruͤnen Farbe vor uns, das deſto laͤnger beſte- het, je lebhafter der Eindruck von dem rothen Viereck vorher geweſen iſt. Wird dieſe Beobachtung mit an- dern *) *) Uebereinſtimmungen und Entgegenſetzungen, Beyeinan- derſeyn und Getrennetſeyn, Zugleichſeyn, Vorange- hen, Nachfolgen, Verurſachung und Abhaͤngigkeit, uͤberhaupt, wo ſie Jdentitaͤten, Koexiſtenzen und De- pendenzen in den Vorſtellungen bemerket, da muͤſſen es denn auch dieſelbigen Verhaͤltniſſe ſeyn, nach welchen die Phantaſie die Vorſtellungen wieder erwecket. Hier iſt die Dichtkraft nicht anders als die Phantaſie nach einer gewiſſen Richtung hingeſtimmet. Die neuen Jdeenverknuͤpfungen kommen alſo ſo zu Stande, wie die von der Denkkraft gedachte Verhaͤltniſſe der Jdeen es mit ſich bringen. Aber dieß iſt noch das Eigene des ſchaffenden Vermoͤgens nicht, wovon hier die Frage iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/180
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/180>, abgerufen am 22.12.2024.