Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

über Empfindungen u. Empfindnisse.
tige Kraft, auf dieser ihre Wirksamkeit und auf unsere
neuen folgenden Zustände, die davon abhangen. Hieher
gehört das Gefühl des Jnteresse, der Wichtigkeit, der
Kraft, des Lebens, der Stärke aufs Herz u. s. f. Wir
besitzen in Hinsicht auf diese, Reizbarkeit oder Em-
pfindlichkeit
wie man es nennen will. Jch will
keinem hiebey etwas in dem Gebrauch der Wörter vor-
geschrieben haben, als mir selbst, und nur die Sachen
angeben, die man durch Benennungen zu unterscheiden
gesucht hat; keinem aber in der Benennung selbst vor-
greifen.

IV.
Das Absolute, nicht das Relative ist ein unmit-
telbarer Gegenstand des Gefühls.

1) Der Satz selbst.
2) Beweis des Satzes aus dem Gefühl der ob-
jektivischen Verhältnisse in den Dingen.
Gefühl des Uebergangs. Gefühl der Ei-
nerleyheit und Verschiedenheit. Gefühl
der Abhängigkeit.

3) Beweis aus dem Gefühl der Wahrheit.
4) Beweis aus den Empfindnissen.

1.

Dieser Verschiedenheiten in den Empfindungen ohn-
erachtet, zeiget die genauere Beachtung, daß es
niemals etwas Relatives sey, nicht Verhältnisse
und Beziehungen der Dinge, die wir unmittel-
bar fühlen und empfinden; daß hingegen nur
allein das Absolute in den Dingen außer uns,
und in uns, unmittelbar ein Gegenstand des Ge-
fühls sey.
Dieß ist das dritte charakteristische Merk-

mal

uͤber Empfindungen u. Empfindniſſe.
tige Kraft, auf dieſer ihre Wirkſamkeit und auf unſere
neuen folgenden Zuſtaͤnde, die davon abhangen. Hieher
gehoͤrt das Gefuͤhl des Jntereſſe, der Wichtigkeit, der
Kraft, des Lebens, der Staͤrke aufs Herz u. ſ. f. Wir
beſitzen in Hinſicht auf dieſe, Reizbarkeit oder Em-
pfindlichkeit
wie man es nennen will. Jch will
keinem hiebey etwas in dem Gebrauch der Woͤrter vor-
geſchrieben haben, als mir ſelbſt, und nur die Sachen
angeben, die man durch Benennungen zu unterſcheiden
geſucht hat; keinem aber in der Benennung ſelbſt vor-
greifen.

IV.
Das Abſolute, nicht das Relative iſt ein unmit-
telbarer Gegenſtand des Gefuͤhls.

1) Der Satz ſelbſt.
2) Beweis des Satzes aus dem Gefuͤhl der ob-
jektiviſchen Verhaͤltniſſe in den Dingen.
Gefuͤhl des Uebergangs. Gefuͤhl der Ei-
nerleyheit und Verſchiedenheit. Gefuͤhl
der Abhaͤngigkeit.

3) Beweis aus dem Gefuͤhl der Wahrheit.
4) Beweis aus den Empfindniſſen.

1.

Dieſer Verſchiedenheiten in den Empfindungen ohn-
erachtet, zeiget die genauere Beachtung, daß es
niemals etwas Relatives ſey, nicht Verhaͤltniſſe
und Beziehungen der Dinge, die wir unmittel-
bar fuͤhlen und empfinden; daß hingegen nur
allein das Abſolute in den Dingen außer uns,
und in uns, unmittelbar ein Gegenſtand des Ge-
fuͤhls ſey.
Dieß iſt das dritte charakteriſtiſche Merk-

mal
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0251" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber Empfindungen u. Empfindni&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">tige</hi> Kraft, auf die&#x017F;er ihre Wirk&#x017F;amkeit und auf un&#x017F;ere<lb/>
neuen folgenden Zu&#x017F;ta&#x0364;nde, die davon abhangen. Hieher<lb/>
geho&#x0364;rt das Gefu&#x0364;hl des Jntere&#x017F;&#x017F;e, der Wichtigkeit, der<lb/>
Kraft, des Lebens, der Sta&#x0364;rke aufs Herz u. &#x017F;. f. Wir<lb/>
be&#x017F;itzen in Hin&#x017F;icht auf die&#x017F;e, <hi rendition="#fr">Reizbarkeit</hi> oder <hi rendition="#fr">Em-<lb/>
pfindlichkeit</hi> wie man es nennen will. Jch will<lb/>
keinem hiebey etwas in dem Gebrauch der Wo&#x0364;rter vor-<lb/>
ge&#x017F;chrieben haben, als mir &#x017F;elb&#x017F;t, und nur die Sachen<lb/>
angeben, die man durch Benennungen zu unter&#x017F;cheiden<lb/>
ge&#x017F;ucht hat; keinem aber in der Benennung &#x017F;elb&#x017F;t vor-<lb/>
greifen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Das Ab&#x017F;olute, nicht das Relative i&#x017F;t ein unmit-<lb/>
telbarer Gegen&#x017F;tand des Gefu&#x0364;hls.</head><lb/>
          <argument>
            <p>
              <list>
                <item>1) <hi rendition="#fr">Der Satz &#x017F;elb&#x017F;t.</hi></item><lb/>
                <item>2) <hi rendition="#fr">Beweis des Satzes aus dem Gefu&#x0364;hl der ob-<lb/>
jektivi&#x017F;chen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e in den Dingen.<lb/>
Gefu&#x0364;hl des Uebergangs. Gefu&#x0364;hl der Ei-<lb/>
nerleyheit und Ver&#x017F;chiedenheit. Gefu&#x0364;hl<lb/>
der Abha&#x0364;ngigkeit.</hi></item><lb/>
                <item>3) <hi rendition="#fr">Beweis aus dem Gefu&#x0364;hl der Wahrheit.</hi></item><lb/>
                <item>4) <hi rendition="#fr">Beweis aus den Empfindni&#x017F;&#x017F;en.</hi></item>
              </list>
            </p>
          </argument><lb/>
          <div n="3">
            <head>1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie&#x017F;er Ver&#x017F;chiedenheiten in den Empfindungen ohn-<lb/>
erachtet, zeiget die genauere Beachtung, <hi rendition="#fr">daß es<lb/>
niemals etwas Relatives &#x017F;ey, nicht Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und Beziehungen der Dinge, die wir unmittel-<lb/>
bar fu&#x0364;hlen und empfinden; daß hingegen nur<lb/>
allein das Ab&#x017F;olute in den Dingen außer uns,<lb/>
und in uns, unmittelbar ein Gegen&#x017F;tand des Ge-<lb/>
fu&#x0364;hls &#x017F;ey.</hi> Dieß i&#x017F;t das dritte charakteri&#x017F;ti&#x017F;che Merk-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mal</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0251] uͤber Empfindungen u. Empfindniſſe. tige Kraft, auf dieſer ihre Wirkſamkeit und auf unſere neuen folgenden Zuſtaͤnde, die davon abhangen. Hieher gehoͤrt das Gefuͤhl des Jntereſſe, der Wichtigkeit, der Kraft, des Lebens, der Staͤrke aufs Herz u. ſ. f. Wir beſitzen in Hinſicht auf dieſe, Reizbarkeit oder Em- pfindlichkeit wie man es nennen will. Jch will keinem hiebey etwas in dem Gebrauch der Woͤrter vor- geſchrieben haben, als mir ſelbſt, und nur die Sachen angeben, die man durch Benennungen zu unterſcheiden geſucht hat; keinem aber in der Benennung ſelbſt vor- greifen. IV. Das Abſolute, nicht das Relative iſt ein unmit- telbarer Gegenſtand des Gefuͤhls. 1) Der Satz ſelbſt. 2) Beweis des Satzes aus dem Gefuͤhl der ob- jektiviſchen Verhaͤltniſſe in den Dingen. Gefuͤhl des Uebergangs. Gefuͤhl der Ei- nerleyheit und Verſchiedenheit. Gefuͤhl der Abhaͤngigkeit. 3) Beweis aus dem Gefuͤhl der Wahrheit. 4) Beweis aus den Empfindniſſen. 1. Dieſer Verſchiedenheiten in den Empfindungen ohn- erachtet, zeiget die genauere Beachtung, daß es niemals etwas Relatives ſey, nicht Verhaͤltniſſe und Beziehungen der Dinge, die wir unmittel- bar fuͤhlen und empfinden; daß hingegen nur allein das Abſolute in den Dingen außer uns, und in uns, unmittelbar ein Gegenſtand des Ge- fuͤhls ſey. Dieß iſt das dritte charakteriſtiſche Merk- mal

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/251
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/251>, abgerufen am 22.12.2024.