Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

und über das Denken.
schaffenheit der Sonne, das ist, etwas in dem Sub-
jekt sey. Diese Beziehung könnte vielleicht bey dem ein-
zeln Empfindungsurtheil unmittelbar gewahrgenommen
werden; so daß nicht blos ein dunkles Urtheil, sondern
ein vollständiges Urtheil, oder ein Gedanke von dieser
Beziehung
ohne vorhergehende Vergleichungen mit an-
dern entstanden sey.

Aber zugegeben, daß auch diese Beziehung, welche
wir das Jn einem Subjekt seyn nennen, nicht ge-
wahr genommen werden könne, ehe solche nicht schon
mehrmalen vorgekommen, und also ehe nicht schon die ge-
genwärtige Beziehung mit einem allgemeinen aus den vor-
gehenden Empfindungen abstrahirten Begrif verglichen
sey; so erhellet doch.

Erstlich, daß ein solches ursprüngliches Beziehen
des Einen auf ein anders, als Prädikat auf ein Subjekt,
in jedem Urtheil vorkomme, so wie es schon in andern
vorgekommen ist, und daß

Alsdenn erst die Vergleichung der gegenwärtigen
Beziehung mit andern das Mittel seyn könne, jene ge-
wahrzunehmen. Es ist also doch eine wesentliche Aktion
in dieser Art von Urtheilen übersehen worden, wenn
man den ganzen Aktus des Urtheilens auf ein Verglei-
chen einschränket, und solchen in einer Aktion setzet, wel-
che nur ein Hülfsmittel des Gewahrnehmens ist, und
auch das Gewahrnehmen selbst nicht einmal ganz aus-
macht. Könnte das erste ursprüngliche Beziehen zweyer
Jdeen das erstemal schon als ein besonderer Aktus er-
kannt, und also die Beziehung der Jdeen gewahrgenom-
men werden, so würden wir ein völliges Urtheil haben,
ohne eine andere Vergleichung, als diejenige, welche
zu jedwedem Gewahrnehmen erfodert wird.

Aber sobald wir eine Jdee oder ein Urtheil mit einem
allgemeinen Worte bezeichnen, so setzen wir seine

Aehn-

und uͤber das Denken.
ſchaffenheit der Sonne, das iſt, etwas in dem Sub-
jekt ſey. Dieſe Beziehung koͤnnte vielleicht bey dem ein-
zeln Empfindungsurtheil unmittelbar gewahrgenommen
werden; ſo daß nicht blos ein dunkles Urtheil, ſondern
ein vollſtaͤndiges Urtheil, oder ein Gedanke von dieſer
Beziehung
ohne vorhergehende Vergleichungen mit an-
dern entſtanden ſey.

Aber zugegeben, daß auch dieſe Beziehung, welche
wir das Jn einem Subjekt ſeyn nennen, nicht ge-
wahr genommen werden koͤnne, ehe ſolche nicht ſchon
mehrmalen vorgekommen, und alſo ehe nicht ſchon die ge-
genwaͤrtige Beziehung mit einem allgemeinen aus den vor-
gehenden Empfindungen abſtrahirten Begrif verglichen
ſey; ſo erhellet doch.

Erſtlich, daß ein ſolches urſpruͤngliches Beziehen
des Einen auf ein anders, als Praͤdikat auf ein Subjekt,
in jedem Urtheil vorkomme, ſo wie es ſchon in andern
vorgekommen iſt, und daß

Alsdenn erſt die Vergleichung der gegenwaͤrtigen
Beziehung mit andern das Mittel ſeyn koͤnne, jene ge-
wahrzunehmen. Es iſt alſo doch eine weſentliche Aktion
in dieſer Art von Urtheilen uͤberſehen worden, wenn
man den ganzen Aktus des Urtheilens auf ein Verglei-
chen einſchraͤnket, und ſolchen in einer Aktion ſetzet, wel-
che nur ein Huͤlfsmittel des Gewahrnehmens iſt, und
auch das Gewahrnehmen ſelbſt nicht einmal ganz aus-
macht. Koͤnnte das erſte urſpruͤngliche Beziehen zweyer
Jdeen das erſtemal ſchon als ein beſonderer Aktus er-
kannt, und alſo die Beziehung der Jdeen gewahrgenom-
men werden, ſo wuͤrden wir ein voͤlliges Urtheil haben,
ohne eine andere Vergleichung, als diejenige, welche
zu jedwedem Gewahrnehmen erfodert wird.

Aber ſobald wir eine Jdee oder ein Urtheil mit einem
allgemeinen Worte bezeichnen, ſo ſetzen wir ſeine

Aehn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0427" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und u&#x0364;ber das Denken.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;chaffenheit</hi> der Sonne, das i&#x017F;t, etwas in dem Sub-<lb/>
jekt &#x017F;ey. Die&#x017F;e Beziehung ko&#x0364;nnte vielleicht bey dem ein-<lb/>
zeln Empfindungsurtheil unmittelbar gewahrgenommen<lb/>
werden; &#x017F;o daß nicht blos ein <hi rendition="#fr">dunkles</hi> Urtheil, &#x017F;ondern<lb/>
ein voll&#x017F;ta&#x0364;ndiges Urtheil, oder ein <hi rendition="#fr">Gedanke von die&#x017F;er<lb/>
Beziehung</hi> ohne vorhergehende Vergleichungen mit an-<lb/>
dern ent&#x017F;tanden &#x017F;ey.</p><lb/>
            <p>Aber zugegeben, daß auch die&#x017F;e Beziehung, welche<lb/>
wir das <hi rendition="#fr">Jn einem Subjekt &#x017F;eyn</hi> nennen, nicht ge-<lb/>
wahr genommen werden ko&#x0364;nne, ehe &#x017F;olche nicht &#x017F;chon<lb/>
mehrmalen vorgekommen, und al&#x017F;o ehe nicht &#x017F;chon die ge-<lb/>
genwa&#x0364;rtige Beziehung mit einem allgemeinen aus den vor-<lb/>
gehenden Empfindungen ab&#x017F;trahirten Begrif verglichen<lb/>
&#x017F;ey; &#x017F;o erhellet doch.</p><lb/>
            <p>Er&#x017F;tlich, daß ein &#x017F;olches ur&#x017F;pru&#x0364;ngliches Beziehen<lb/>
des Einen auf ein anders, als Pra&#x0364;dikat auf ein Subjekt,<lb/>
in jedem Urtheil vorkomme, &#x017F;o wie es &#x017F;chon in andern<lb/>
vorgekommen i&#x017F;t, und daß</p><lb/>
            <p>Alsdenn er&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Vergleichung</hi> der gegenwa&#x0364;rtigen<lb/>
Beziehung mit andern das Mittel &#x017F;eyn ko&#x0364;nne, jene ge-<lb/>
wahrzunehmen. Es i&#x017F;t al&#x017F;o doch eine we&#x017F;entliche Aktion<lb/>
in die&#x017F;er Art von Urtheilen u&#x0364;ber&#x017F;ehen worden, wenn<lb/>
man den ganzen Aktus des Urtheilens auf ein Verglei-<lb/>
chen ein&#x017F;chra&#x0364;nket, und &#x017F;olchen in einer Aktion &#x017F;etzet, wel-<lb/>
che nur ein Hu&#x0364;lfsmittel des Gewahrnehmens i&#x017F;t, und<lb/>
auch das Gewahrnehmen &#x017F;elb&#x017F;t nicht einmal ganz aus-<lb/>
macht. Ko&#x0364;nnte das er&#x017F;te ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Beziehen zweyer<lb/>
Jdeen das er&#x017F;temal &#x017F;chon als ein be&#x017F;onderer Aktus er-<lb/>
kannt, und al&#x017F;o die Beziehung der Jdeen gewahrgenom-<lb/>
men werden, &#x017F;o wu&#x0364;rden wir ein vo&#x0364;lliges Urtheil haben,<lb/>
ohne eine andere Vergleichung, als diejenige, welche<lb/>
zu jedwedem Gewahrnehmen erfodert wird.</p><lb/>
            <p>Aber &#x017F;obald wir eine Jdee oder ein Urtheil mit einem<lb/><hi rendition="#fr">allgemeinen Worte bezeichnen,</hi> &#x017F;o &#x017F;etzen wir &#x017F;eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Aehn-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0427] und uͤber das Denken. ſchaffenheit der Sonne, das iſt, etwas in dem Sub- jekt ſey. Dieſe Beziehung koͤnnte vielleicht bey dem ein- zeln Empfindungsurtheil unmittelbar gewahrgenommen werden; ſo daß nicht blos ein dunkles Urtheil, ſondern ein vollſtaͤndiges Urtheil, oder ein Gedanke von dieſer Beziehung ohne vorhergehende Vergleichungen mit an- dern entſtanden ſey. Aber zugegeben, daß auch dieſe Beziehung, welche wir das Jn einem Subjekt ſeyn nennen, nicht ge- wahr genommen werden koͤnne, ehe ſolche nicht ſchon mehrmalen vorgekommen, und alſo ehe nicht ſchon die ge- genwaͤrtige Beziehung mit einem allgemeinen aus den vor- gehenden Empfindungen abſtrahirten Begrif verglichen ſey; ſo erhellet doch. Erſtlich, daß ein ſolches urſpruͤngliches Beziehen des Einen auf ein anders, als Praͤdikat auf ein Subjekt, in jedem Urtheil vorkomme, ſo wie es ſchon in andern vorgekommen iſt, und daß Alsdenn erſt die Vergleichung der gegenwaͤrtigen Beziehung mit andern das Mittel ſeyn koͤnne, jene ge- wahrzunehmen. Es iſt alſo doch eine weſentliche Aktion in dieſer Art von Urtheilen uͤberſehen worden, wenn man den ganzen Aktus des Urtheilens auf ein Verglei- chen einſchraͤnket, und ſolchen in einer Aktion ſetzet, wel- che nur ein Huͤlfsmittel des Gewahrnehmens iſt, und auch das Gewahrnehmen ſelbſt nicht einmal ganz aus- macht. Koͤnnte das erſte urſpruͤngliche Beziehen zweyer Jdeen das erſtemal ſchon als ein beſonderer Aktus er- kannt, und alſo die Beziehung der Jdeen gewahrgenom- men werden, ſo wuͤrden wir ein voͤlliges Urtheil haben, ohne eine andere Vergleichung, als diejenige, welche zu jedwedem Gewahrnehmen erfodert wird. Aber ſobald wir eine Jdee oder ein Urtheil mit einem allgemeinen Worte bezeichnen, ſo ſetzen wir ſeine Aehn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/427
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/427>, abgerufen am 22.12.2024.