Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Kenntn. v. d. objektiv. Existenz d. Dinge.
IX.
Wie wir die Theile unsers Körpers als beson-
dere Dinge kennen gelernet.

Dieselbigen Wirkungsgesetze, und dieselbige Art des
Verfahrens führten zu den besondern Vorstellun-
gen von den unterschiedenen Theilen des Körpers, und
von dem, was in ihnen ist. Der Jnbegrif der Gefüh-
le aus der Hand, derer aus dem Fuß, derer aus dem
Kopf, u. s. w. machten, jeder die Vorstellung Eines
besondern Dinges aus, das von andern unterschieden war,
weil jeder Eine ganze Empfindung verursachte, zu der
die einzelnen Gefühle durch die Koexistenz vereiniget sind.

X.
Grundregel, wornach wir über die subjektivi-
sche und objektivische Existenz der Dinge ur-
theilen.

Dieß gesagte führet nun zu dem letzten Schritt. Es
lässet sich nemlich daraus eine allgemeine Regel be-
stimmen, nach der wir noch jetzo die Gegenstände, die
wir fühlen, oder ihre Empfindungen unmittelbar in uns
oder außer uns hinsetzen, das ist, die Regel, nach wel-
cher das sinnliche Empfindungsurtheil über die objekti-
vische oder subjektivische Existenz der Dinge abgefaßt
wird. Denn es ist ein anders, wenn wir darüber nach
entwickelten Vernunftgrundsätzen urtheilen. Diese Re-
gel ist folgende: "Wir setzen eine jede Empfindung in
"das Ding hin, in dessen gleichzeitigen Empfindung sie
"wie ein Theil in einem Ganzen enthalten ist. Kurz,
"jede Empfindung wird dahin gesetzet, wo wir sie em-
"pfinden. Denn sie wird da und in dem Dinge em-
"pfunden, wo und in dessen Empfindung sie selbst mit

"begrif-
Kenntn. v. d. objektiv. Exiſtenz d. Dinge.
IX.
Wie wir die Theile unſers Koͤrpers als beſon-
dere Dinge kennen gelernet.

Dieſelbigen Wirkungsgeſetze, und dieſelbige Art des
Verfahrens fuͤhrten zu den beſondern Vorſtellun-
gen von den unterſchiedenen Theilen des Koͤrpers, und
von dem, was in ihnen iſt. Der Jnbegrif der Gefuͤh-
le aus der Hand, derer aus dem Fuß, derer aus dem
Kopf, u. ſ. w. machten, jeder die Vorſtellung Eines
beſondern Dinges aus, das von andern unterſchieden war,
weil jeder Eine ganze Empfindung verurſachte, zu der
die einzelnen Gefuͤhle durch die Koexiſtenz vereiniget ſind.

X.
Grundregel, wornach wir uͤber die ſubjektivi-
ſche und objektiviſche Exiſtenz der Dinge ur-
theilen.

Dieß geſagte fuͤhret nun zu dem letzten Schritt. Es
laͤſſet ſich nemlich daraus eine allgemeine Regel be-
ſtimmen, nach der wir noch jetzo die Gegenſtaͤnde, die
wir fuͤhlen, oder ihre Empfindungen unmittelbar in uns
oder außer uns hinſetzen, das iſt, die Regel, nach wel-
cher das ſinnliche Empfindungsurtheil uͤber die objekti-
viſche oder ſubjektiviſche Exiſtenz der Dinge abgefaßt
wird. Denn es iſt ein anders, wenn wir daruͤber nach
entwickelten Vernunftgrundſaͤtzen urtheilen. Dieſe Re-
gel iſt folgende: „Wir ſetzen eine jede Empfindung in
„das Ding hin, in deſſen gleichzeitigen Empfindung ſie
„wie ein Theil in einem Ganzen enthalten iſt. Kurz,
„jede Empfindung wird dahin geſetzet, wo wir ſie em-
„pfinden. Denn ſie wird da und in dem Dinge em-
„pfunden, wo und in deſſen Empfindung ſie ſelbſt mit

„begrif-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0475" n="415"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kenntn. v. d. objektiv. Exi&#x017F;tenz d. Dinge.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/>
Wie wir die Theile un&#x017F;ers Ko&#x0364;rpers als be&#x017F;on-<lb/>
dere Dinge kennen gelernet.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ie&#x017F;elbigen Wirkungsge&#x017F;etze, und die&#x017F;elbige Art des<lb/>
Verfahrens fu&#x0364;hrten zu den <hi rendition="#fr">be&#x017F;ondern</hi> Vor&#x017F;tellun-<lb/>
gen von den unter&#x017F;chiedenen Theilen des Ko&#x0364;rpers, und<lb/>
von dem, was <hi rendition="#fr">in ihnen</hi> i&#x017F;t. Der Jnbegrif der Gefu&#x0364;h-<lb/>
le aus der Hand, derer aus dem Fuß, derer aus dem<lb/>
Kopf, u. &#x017F;. w. machten, jeder die Vor&#x017F;tellung <hi rendition="#fr">Eines</hi><lb/>
be&#x017F;ondern Dinges aus, das von andern unter&#x017F;chieden war,<lb/>
weil jeder <hi rendition="#fr">Eine</hi> ganze Empfindung verur&#x017F;achte, zu der<lb/>
die einzelnen Gefu&#x0364;hle durch die Koexi&#x017F;tenz vereiniget &#x017F;ind.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/>
Grundregel, wornach wir u&#x0364;ber die &#x017F;ubjektivi-<lb/>
&#x017F;che und objektivi&#x017F;che Exi&#x017F;tenz der Dinge ur-<lb/>
theilen.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ieß ge&#x017F;agte fu&#x0364;hret nun zu dem letzten Schritt. Es<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich nemlich daraus eine allgemeine Regel be-<lb/>
&#x017F;timmen, nach der wir noch jetzo die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, die<lb/>
wir fu&#x0364;hlen, oder ihre Empfindungen unmittelbar <hi rendition="#fr">in uns</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">außer uns</hi> hin&#x017F;etzen, das i&#x017F;t, die Regel, nach wel-<lb/>
cher das <hi rendition="#fr">&#x017F;innliche</hi> Empfindungsurtheil u&#x0364;ber die objekti-<lb/>
vi&#x017F;che oder &#x017F;ubjektivi&#x017F;che Exi&#x017F;tenz der Dinge abgefaßt<lb/>
wird. Denn es i&#x017F;t ein anders, wenn wir daru&#x0364;ber nach<lb/>
entwickelten Vernunftgrund&#x017F;a&#x0364;tzen urtheilen. Die&#x017F;e Re-<lb/>
gel i&#x017F;t folgende: &#x201E;Wir &#x017F;etzen eine jede Empfindung in<lb/>
&#x201E;das Ding hin, in de&#x017F;&#x017F;en gleichzeitigen Empfindung &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;wie ein Theil in einem Ganzen enthalten i&#x017F;t. Kurz,<lb/>
&#x201E;jede Empfindung wird dahin ge&#x017F;etzet, wo wir &#x017F;ie em-<lb/>
&#x201E;pfinden. Denn &#x017F;ie wird da und in dem Dinge em-<lb/>
&#x201E;pfunden, wo und in de&#x017F;&#x017F;en Empfindung &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;begrif-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0475] Kenntn. v. d. objektiv. Exiſtenz d. Dinge. IX. Wie wir die Theile unſers Koͤrpers als beſon- dere Dinge kennen gelernet. Dieſelbigen Wirkungsgeſetze, und dieſelbige Art des Verfahrens fuͤhrten zu den beſondern Vorſtellun- gen von den unterſchiedenen Theilen des Koͤrpers, und von dem, was in ihnen iſt. Der Jnbegrif der Gefuͤh- le aus der Hand, derer aus dem Fuß, derer aus dem Kopf, u. ſ. w. machten, jeder die Vorſtellung Eines beſondern Dinges aus, das von andern unterſchieden war, weil jeder Eine ganze Empfindung verurſachte, zu der die einzelnen Gefuͤhle durch die Koexiſtenz vereiniget ſind. X. Grundregel, wornach wir uͤber die ſubjektivi- ſche und objektiviſche Exiſtenz der Dinge ur- theilen. Dieß geſagte fuͤhret nun zu dem letzten Schritt. Es laͤſſet ſich nemlich daraus eine allgemeine Regel be- ſtimmen, nach der wir noch jetzo die Gegenſtaͤnde, die wir fuͤhlen, oder ihre Empfindungen unmittelbar in uns oder außer uns hinſetzen, das iſt, die Regel, nach wel- cher das ſinnliche Empfindungsurtheil uͤber die objekti- viſche oder ſubjektiviſche Exiſtenz der Dinge abgefaßt wird. Denn es iſt ein anders, wenn wir daruͤber nach entwickelten Vernunftgrundſaͤtzen urtheilen. Dieſe Re- gel iſt folgende: „Wir ſetzen eine jede Empfindung in „das Ding hin, in deſſen gleichzeitigen Empfindung ſie „wie ein Theil in einem Ganzen enthalten iſt. Kurz, „jede Empfindung wird dahin geſetzet, wo wir ſie em- „pfinden. Denn ſie wird da und in dem Dinge em- „pfunden, wo und in deſſen Empfindung ſie ſelbſt mit „begrif-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/475
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/475>, abgerufen am 22.12.2024.