Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

VIII. Versuch. Von der Beziehung
"Nebenideen denken? ob es nicht evident sey, daß eini-
"ge besondere Grundsätze, einige allgemeine Axiome, ei-
"nige Erfahrungssätze und einige Schlußkenntnisse
"zuverlässig auf unveränderlicher Naturnothwendigkeit
"beruhen?" bey dieser Frage, sage ich, scheidet sich ei-
gentlich der Skepticismus von der Lehre, die etwas
behauptet; sowohl von der wahren Philosophie, als
von der falschen Vernünfteley, und von der ihr ent-
gegenstehenden Schwärmerey des gemeinen Verstan-
des. Diese drey letztern fangen von gemeinschaftlichen
Grundsätzen an, aber zwey gerathen von dem rechten
Wege ab. Da mit der falschen Vernünfteley auch noch
dieß verbunden ist, daß die Evidenz der Empfin-
dungen,
und mit der Schwärmerey, daß die Evidenz
der Raisonnements aus allgemeinen Begriffen

abgeläugnet wird, so vereinigen sie sich an einer Seite
wieder mit dem Skepticismus.

Mit dem Zweifler über ein allgemeines Merkmal
der Evidenz zu streiten, halte ich für eine unnütze Be-
mühung. Es ist besser, es so zu machen, wie die Phi-
losophen es zum Theil gethan haben: Sie setzen nem-
lich die Grundsätze hin, die sie als evident ansehen, und
behaupten von diesen insbesonders, daß sie es sind. Der
Skeptiker kann alsdenn auch bey jedem Axiom für sich
erinnern, was er daran auszusetzen habe. Und da hat
der Dogmatiker so viel für sich, daß es doch einige Ge-
meinsätze sowohl, als einzelne Empfindungen giebt, die
in der Maaße subjektivisch nothwendige Urtheile des Ver-
standes sind, daß alles Bemühen, sie entweder unmittel-
bar zu läugnen, oder durch Raisonnements sie umzusto-
ßen, ein vergebliches Bestreben gegen die Natur ist.
Nur Unsinn oder Unvermögen des Verstandes müßte
der Grund seyn, wenn sie im Ernst jemanden als falsch,
oder auch nur als zweifelhaft vorkommen könnten.

V. Ver-

VIII. Verſuch. Von der Beziehung
„Nebenideen denken? ob es nicht evident ſey, daß eini-
„ge beſondere Grundſaͤtze, einige allgemeine Axiome, ei-
„nige Erfahrungsſaͤtze und einige Schlußkenntniſſe
„zuverlaͤſſig auf unveraͤnderlicher Naturnothwendigkeit
„beruhen?‟ bey dieſer Frage, ſage ich, ſcheidet ſich ei-
gentlich der Skepticismus von der Lehre, die etwas
behauptet; ſowohl von der wahren Philoſophie, als
von der falſchen Vernuͤnfteley, und von der ihr ent-
gegenſtehenden Schwaͤrmerey des gemeinen Verſtan-
des. Dieſe drey letztern fangen von gemeinſchaftlichen
Grundſaͤtzen an, aber zwey gerathen von dem rechten
Wege ab. Da mit der falſchen Vernuͤnfteley auch noch
dieß verbunden iſt, daß die Evidenz der Empfin-
dungen,
und mit der Schwaͤrmerey, daß die Evidenz
der Raiſonnements aus allgemeinen Begriffen

abgelaͤugnet wird, ſo vereinigen ſie ſich an einer Seite
wieder mit dem Skepticismus.

Mit dem Zweifler uͤber ein allgemeines Merkmal
der Evidenz zu ſtreiten, halte ich fuͤr eine unnuͤtze Be-
muͤhung. Es iſt beſſer, es ſo zu machen, wie die Phi-
loſophen es zum Theil gethan haben: Sie ſetzen nem-
lich die Grundſaͤtze hin, die ſie als evident anſehen, und
behaupten von dieſen insbeſonders, daß ſie es ſind. Der
Skeptiker kann alsdenn auch bey jedem Axiom fuͤr ſich
erinnern, was er daran auszuſetzen habe. Und da hat
der Dogmatiker ſo viel fuͤr ſich, daß es doch einige Ge-
meinſaͤtze ſowohl, als einzelne Empfindungen giebt, die
in der Maaße ſubjektiviſch nothwendige Urtheile des Ver-
ſtandes ſind, daß alles Bemuͤhen, ſie entweder unmittel-
bar zu laͤugnen, oder durch Raiſonnements ſie umzuſto-
ßen, ein vergebliches Beſtreben gegen die Natur iſt.
Nur Unſinn oder Unvermoͤgen des Verſtandes muͤßte
der Grund ſeyn, wenn ſie im Ernſt jemanden als falſch,
oder auch nur als zweifelhaft vorkommen koͤnnten.

V. Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0646" n="586"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Ver&#x017F;uch. Von der Beziehung</hi></fw><lb/>
&#x201E;Nebenideen denken? ob es nicht evident &#x017F;ey, daß eini-<lb/>
&#x201E;ge be&#x017F;ondere Grund&#x017F;a&#x0364;tze, einige allgemeine Axiome, ei-<lb/>
&#x201E;nige <hi rendition="#fr">Erfahrungs&#x017F;a&#x0364;tze</hi> und einige Schlußkenntni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x201E;zuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig auf unvera&#x0364;nderlicher Naturnothwendigkeit<lb/>
&#x201E;beruhen?&#x201F; bey die&#x017F;er Frage, &#x017F;age ich, &#x017F;cheidet &#x017F;ich ei-<lb/>
gentlich der <hi rendition="#fr">Skepticismus</hi> von der Lehre, die etwas<lb/>
behauptet; &#x017F;owohl von der <hi rendition="#fr">wahren Philo&#x017F;ophie,</hi> als<lb/>
von der <hi rendition="#fr">fal&#x017F;chen Vernu&#x0364;nfteley,</hi> und von der ihr ent-<lb/>
gegen&#x017F;tehenden <hi rendition="#fr">Schwa&#x0364;rmerey</hi> des gemeinen Ver&#x017F;tan-<lb/>
des. Die&#x017F;e drey letztern fangen von gemein&#x017F;chaftlichen<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tzen an, aber zwey gerathen von dem rechten<lb/>
Wege ab. Da mit der fal&#x017F;chen Vernu&#x0364;nfteley auch noch<lb/>
dieß verbunden i&#x017F;t, daß die <hi rendition="#fr">Evidenz der Empfin-<lb/>
dungen,</hi> und mit der Schwa&#x0364;rmerey, daß die <hi rendition="#fr">Evidenz<lb/>
der Rai&#x017F;onnements aus allgemeinen Begriffen</hi><lb/>
abgela&#x0364;ugnet wird, &#x017F;o vereinigen &#x017F;ie &#x017F;ich an einer Seite<lb/>
wieder mit dem Skepticismus.</p><lb/>
          <p>Mit dem Zweifler u&#x0364;ber ein <hi rendition="#fr">allgemeines</hi> Merkmal<lb/>
der Evidenz zu &#x017F;treiten, halte ich fu&#x0364;r eine unnu&#x0364;tze Be-<lb/>
mu&#x0364;hung. Es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er, es &#x017F;o zu machen, wie die Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophen es zum Theil gethan haben: Sie &#x017F;etzen nem-<lb/>
lich die Grund&#x017F;a&#x0364;tze hin, die &#x017F;ie als evident an&#x017F;ehen, und<lb/>
behaupten von die&#x017F;en insbe&#x017F;onders, daß &#x017F;ie es &#x017F;ind. Der<lb/>
Skeptiker kann alsdenn auch bey jedem Axiom fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
erinnern, was er daran auszu&#x017F;etzen habe. Und da hat<lb/>
der Dogmatiker &#x017F;o viel fu&#x0364;r &#x017F;ich, daß es doch einige Ge-<lb/>
mein&#x017F;a&#x0364;tze &#x017F;owohl, als einzelne Empfindungen giebt, die<lb/>
in der Maaße &#x017F;ubjektivi&#x017F;ch nothwendige Urtheile des Ver-<lb/>
&#x017F;tandes &#x017F;ind, daß alles Bemu&#x0364;hen, &#x017F;ie entweder unmittel-<lb/>
bar zu la&#x0364;ugnen, oder durch Rai&#x017F;onnements &#x017F;ie umzu&#x017F;to-<lb/>
ßen, ein vergebliches Be&#x017F;treben gegen die Natur i&#x017F;t.<lb/>
Nur Un&#x017F;inn oder Unvermo&#x0364;gen des Ver&#x017F;tandes mu&#x0364;ßte<lb/>
der Grund &#x017F;eyn, wenn &#x017F;ie im Ern&#x017F;t jemanden als fal&#x017F;ch,<lb/>
oder auch nur als zweifelhaft vorkommen ko&#x0364;nnten.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ver-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0646] VIII. Verſuch. Von der Beziehung „Nebenideen denken? ob es nicht evident ſey, daß eini- „ge beſondere Grundſaͤtze, einige allgemeine Axiome, ei- „nige Erfahrungsſaͤtze und einige Schlußkenntniſſe „zuverlaͤſſig auf unveraͤnderlicher Naturnothwendigkeit „beruhen?‟ bey dieſer Frage, ſage ich, ſcheidet ſich ei- gentlich der Skepticismus von der Lehre, die etwas behauptet; ſowohl von der wahren Philoſophie, als von der falſchen Vernuͤnfteley, und von der ihr ent- gegenſtehenden Schwaͤrmerey des gemeinen Verſtan- des. Dieſe drey letztern fangen von gemeinſchaftlichen Grundſaͤtzen an, aber zwey gerathen von dem rechten Wege ab. Da mit der falſchen Vernuͤnfteley auch noch dieß verbunden iſt, daß die Evidenz der Empfin- dungen, und mit der Schwaͤrmerey, daß die Evidenz der Raiſonnements aus allgemeinen Begriffen abgelaͤugnet wird, ſo vereinigen ſie ſich an einer Seite wieder mit dem Skepticismus. Mit dem Zweifler uͤber ein allgemeines Merkmal der Evidenz zu ſtreiten, halte ich fuͤr eine unnuͤtze Be- muͤhung. Es iſt beſſer, es ſo zu machen, wie die Phi- loſophen es zum Theil gethan haben: Sie ſetzen nem- lich die Grundſaͤtze hin, die ſie als evident anſehen, und behaupten von dieſen insbeſonders, daß ſie es ſind. Der Skeptiker kann alsdenn auch bey jedem Axiom fuͤr ſich erinnern, was er daran auszuſetzen habe. Und da hat der Dogmatiker ſo viel fuͤr ſich, daß es doch einige Ge- meinſaͤtze ſowohl, als einzelne Empfindungen giebt, die in der Maaße ſubjektiviſch nothwendige Urtheile des Ver- ſtandes ſind, daß alles Bemuͤhen, ſie entweder unmittel- bar zu laͤugnen, oder durch Raiſonnements ſie umzuſto- ßen, ein vergebliches Beſtreben gegen die Natur iſt. Nur Unſinn oder Unvermoͤgen des Verſtandes muͤßte der Grund ſeyn, wenn ſie im Ernſt jemanden als falſch, oder auch nur als zweifelhaft vorkommen koͤnnten. V. Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/646
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/646>, abgerufen am 22.12.2024.