Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XII. Versuch. Ueber die Selbstthätigkeit
möchte. Denn was bestimmet doch die Kugel, die
man eben der elastischen Feder vorleget, indem diese
ausspringet, die Elasticität derselben und ihre innere
zureichende Kraft? obgleich dieser Umstand doch das
Warum enthält, daß die Kraft auf diese Kugel ange-
wendet wird! Warum soll dasjenige bestimmend
heißen, was nicht aktiv bestimmt? Aber ein Grund
oder ein hinreichender Grund würde es wohl heißen
müssen. Doch an Worte sollten sich wenigstens Philo-
sophen nicht stoßen.

5.

Die metaphysischen Gemeinbegriffe von dem Noth-
wendigen
und Zufälligen bedürfen ohne Zweifel ei-
ner sorgfältigen Prüfung. Es scheint, sie hätten einen
Anstrich von dem Jmaginairen an sich, das die bilden-
de Phantasie zu dem, was aus reinen Empfindungs-
ideen gezogen worden ist, hinzuzusetzen pfleget. Aber
Hr. Hume hat in seiner Analyse des Nothwendigen
zu wenig gesehen. Denn Nothwendig ist mehr, als
beständig auf einerley Art seyn. Jndessen glaube
ich, da diese Begriffe vom Nothwendigen und Zufälli-
gen so viele Verwirrung veranlasset haben, man thue
wohl, wenn man sie mit allen übrigen, die sich auf sie
beziehen, aus der Philosophie wegließe, und das Reel-
le, was nun einmal in diesen beiden Notionen, die
gleichsam zwey große Fächer des Verstandes geworden
sind, enthalten ist, zertheilt aufsuche, und in andere
Gemeinbegriffe hineinbringe. Selbst die gegenwärtige
Untersuchung über die Natur der Freyheit giebt ein Bey-
spiel davon ab, daß Lehren, in denen man sonsten so
oft um diese Notionen herumdrehet, eben so faßlich und
zusammenhangend vorgetragen werden können, wenn
man sich gleich der Wörter, Nothwendig und Zufällig

mit

XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit
moͤchte. Denn was beſtimmet doch die Kugel, die
man eben der elaſtiſchen Feder vorleget, indem dieſe
ausſpringet, die Elaſticitaͤt derſelben und ihre innere
zureichende Kraft? obgleich dieſer Umſtand doch das
Warum enthaͤlt, daß die Kraft auf dieſe Kugel ange-
wendet wird! Warum ſoll dasjenige beſtimmend
heißen, was nicht aktiv beſtimmt? Aber ein Grund
oder ein hinreichender Grund wuͤrde es wohl heißen
muͤſſen. Doch an Worte ſollten ſich wenigſtens Philo-
ſophen nicht ſtoßen.

5.

Die metaphyſiſchen Gemeinbegriffe von dem Noth-
wendigen
und Zufaͤlligen beduͤrfen ohne Zweifel ei-
ner ſorgfaͤltigen Pruͤfung. Es ſcheint, ſie haͤtten einen
Anſtrich von dem Jmaginairen an ſich, das die bilden-
de Phantaſie zu dem, was aus reinen Empfindungs-
ideen gezogen worden iſt, hinzuzuſetzen pfleget. Aber
Hr. Hume hat in ſeiner Analyſe des Nothwendigen
zu wenig geſehen. Denn Nothwendig iſt mehr, als
beſtaͤndig auf einerley Art ſeyn. Jndeſſen glaube
ich, da dieſe Begriffe vom Nothwendigen und Zufaͤlli-
gen ſo viele Verwirrung veranlaſſet haben, man thue
wohl, wenn man ſie mit allen uͤbrigen, die ſich auf ſie
beziehen, aus der Philoſophie wegließe, und das Reel-
le, was nun einmal in dieſen beiden Notionen, die
gleichſam zwey große Faͤcher des Verſtandes geworden
ſind, enthalten iſt, zertheilt aufſuche, und in andere
Gemeinbegriffe hineinbringe. Selbſt die gegenwaͤrtige
Unterſuchung uͤber die Natur der Freyheit giebt ein Bey-
ſpiel davon ab, daß Lehren, in denen man ſonſten ſo
oft um dieſe Notionen herumdrehet, eben ſo faßlich und
zuſammenhangend vorgetragen werden koͤnnen, wenn
man ſich gleich der Woͤrter, Nothwendig und Zufaͤllig

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0176" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Selb&#x017F;ttha&#x0364;tigkeit</hi></fw><lb/>
mo&#x0364;chte. Denn was be&#x017F;timmet doch die Kugel, die<lb/>
man eben der ela&#x017F;ti&#x017F;chen Feder vorleget, indem die&#x017F;e<lb/>
aus&#x017F;pringet, die Ela&#x017F;ticita&#x0364;t der&#x017F;elben und ihre innere<lb/>
zureichende Kraft? obgleich die&#x017F;er Um&#x017F;tand doch das<lb/>
Warum entha&#x0364;lt, daß die Kraft auf die&#x017F;e Kugel ange-<lb/>
wendet wird! Warum &#x017F;oll dasjenige <hi rendition="#fr">be&#x017F;timmend</hi><lb/>
heißen, was nicht aktiv be&#x017F;timmt? Aber ein <hi rendition="#fr">Grund</hi><lb/>
oder ein <hi rendition="#fr">hinreichender Grund</hi> wu&#x0364;rde es wohl heißen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Doch an Worte &#x017F;ollten &#x017F;ich wenig&#x017F;tens Philo-<lb/>
&#x017F;ophen nicht &#x017F;toßen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>5.</head><lb/>
            <p>Die metaphy&#x017F;i&#x017F;chen Gemeinbegriffe von dem <hi rendition="#fr">Noth-<lb/>
wendigen</hi> und <hi rendition="#fr">Zufa&#x0364;lligen</hi> bedu&#x0364;rfen ohne Zweifel ei-<lb/>
ner &#x017F;orgfa&#x0364;ltigen Pru&#x0364;fung. Es &#x017F;cheint, &#x017F;ie ha&#x0364;tten einen<lb/>
An&#x017F;trich von dem Jmaginairen an &#x017F;ich, das die bilden-<lb/>
de Phanta&#x017F;ie zu dem, was aus reinen Empfindungs-<lb/>
ideen gezogen worden i&#x017F;t, hinzuzu&#x017F;etzen pfleget. Aber<lb/>
Hr. <hi rendition="#fr">Hume</hi> hat in &#x017F;einer Analy&#x017F;e des <hi rendition="#fr">Nothwendigen</hi><lb/>
zu wenig ge&#x017F;ehen. Denn Nothwendig i&#x017F;t mehr, als<lb/><hi rendition="#fr">be&#x017F;ta&#x0364;ndig auf einerley Art &#x017F;eyn.</hi> Jnde&#x017F;&#x017F;en glaube<lb/>
ich, da die&#x017F;e Begriffe vom Nothwendigen und Zufa&#x0364;lli-<lb/>
gen &#x017F;o viele Verwirrung veranla&#x017F;&#x017F;et haben, man thue<lb/>
wohl, wenn man &#x017F;ie mit allen u&#x0364;brigen, die &#x017F;ich auf &#x017F;ie<lb/>
beziehen, aus der Philo&#x017F;ophie wegließe, und das Reel-<lb/>
le, was nun einmal in die&#x017F;en beiden Notionen, die<lb/>
gleich&#x017F;am zwey große Fa&#x0364;cher des Ver&#x017F;tandes geworden<lb/>
&#x017F;ind, enthalten i&#x017F;t, zertheilt auf&#x017F;uche, und in andere<lb/>
Gemeinbegriffe hineinbringe. Selb&#x017F;t die gegenwa&#x0364;rtige<lb/>
Unter&#x017F;uchung u&#x0364;ber die Natur der Freyheit giebt ein Bey-<lb/>
&#x017F;piel davon ab, daß Lehren, in denen man &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;o<lb/>
oft um die&#x017F;e Notionen herumdrehet, eben &#x017F;o faßlich und<lb/>
zu&#x017F;ammenhangend vorgetragen werden ko&#x0364;nnen, wenn<lb/>
man &#x017F;ich gleich der Wo&#x0364;rter, Nothwendig und Zufa&#x0364;llig<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0176] XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit moͤchte. Denn was beſtimmet doch die Kugel, die man eben der elaſtiſchen Feder vorleget, indem dieſe ausſpringet, die Elaſticitaͤt derſelben und ihre innere zureichende Kraft? obgleich dieſer Umſtand doch das Warum enthaͤlt, daß die Kraft auf dieſe Kugel ange- wendet wird! Warum ſoll dasjenige beſtimmend heißen, was nicht aktiv beſtimmt? Aber ein Grund oder ein hinreichender Grund wuͤrde es wohl heißen muͤſſen. Doch an Worte ſollten ſich wenigſtens Philo- ſophen nicht ſtoßen. 5. Die metaphyſiſchen Gemeinbegriffe von dem Noth- wendigen und Zufaͤlligen beduͤrfen ohne Zweifel ei- ner ſorgfaͤltigen Pruͤfung. Es ſcheint, ſie haͤtten einen Anſtrich von dem Jmaginairen an ſich, das die bilden- de Phantaſie zu dem, was aus reinen Empfindungs- ideen gezogen worden iſt, hinzuzuſetzen pfleget. Aber Hr. Hume hat in ſeiner Analyſe des Nothwendigen zu wenig geſehen. Denn Nothwendig iſt mehr, als beſtaͤndig auf einerley Art ſeyn. Jndeſſen glaube ich, da dieſe Begriffe vom Nothwendigen und Zufaͤlli- gen ſo viele Verwirrung veranlaſſet haben, man thue wohl, wenn man ſie mit allen uͤbrigen, die ſich auf ſie beziehen, aus der Philoſophie wegließe, und das Reel- le, was nun einmal in dieſen beiden Notionen, die gleichſam zwey große Faͤcher des Verſtandes geworden ſind, enthalten iſt, zertheilt aufſuche, und in andere Gemeinbegriffe hineinbringe. Selbſt die gegenwaͤrtige Unterſuchung uͤber die Natur der Freyheit giebt ein Bey- ſpiel davon ab, daß Lehren, in denen man ſonſten ſo oft um dieſe Notionen herumdrehet, eben ſo faßlich und zuſammenhangend vorgetragen werden koͤnnen, wenn man ſich gleich der Woͤrter, Nothwendig und Zufaͤllig mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/176
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/176>, abgerufen am 26.11.2024.