den werden, und also einen solchen Schein hervorbrin- gen können, als der ist, den wir von der Ausdehnung haben? Wenn aber nichts mehr durch die ideelle Aus- dehnung dem Einfachen beygeleget wird, als überhaupt Mannichfaltigkeit in Einem: so wird diese Benennung in einem transcendenten und allgemeinem Verstande ge- nommen, in dem man so wohl eine Beschaffenheit der Seele, als anderer einfachen Substanzen, daraus ma- chen kann.
3.
Wenn wir auch nichts mehr, als diese Begriffe zur Fertigkeit gebracht haben, so zeiget sich unmittelbar aus den Beobachtungen eine gewisse Einheit unsers Jchs, bey der es zwar noch nicht entschieden ist, daß sie eine substanzielle Einheit sey, die aber doch für sich allein schon eine fruchtbare Vorstellung giebt. Sie verdienet, für sich erwogen zu werden.
Es ist ein so sehr erwiesener Beobachtungssatz, als es sonsten einer seyn kann, "daß das Jch, welches "siehet, das nämliche ist, welches höret, schmecket, "riechet, fühlet, denket, will;" wenn wir auch nicht wissen, worinn diese Aeußerungen der Seele bestehen, und nur so verwirrte und relative Vorstellungen davon haben, als unsere Scheine von den Körpern sind. Jch, der ich fühle, denke, afficirt werde, leide, handle, bin so sehr Eins und dasselbige Wesen, Ding oder Kraft, wie man es nennen will, daß ich keinen Begriff von ei- ner größern Jdentität habe, als diese Jdentität meines Jchs ist. Jch kann mir nicht vorstellen, daß A mehr einerley mit A, oder ein Ding mehr einerley mit sich selbst seyn könne, als das Jch, welches denket, es ist mit dem Jch, welches will.
Es mag wohl seyn, daß dieß Jch, wenn ich sehe, in Verbindung mit den Augen wirket, das ist, mit ei-
nem
im Menſchen.
den werden, und alſo einen ſolchen Schein hervorbrin- gen koͤnnen, als der iſt, den wir von der Ausdehnung haben? Wenn aber nichts mehr durch die ideelle Aus- dehnung dem Einfachen beygeleget wird, als uͤberhaupt Mannichfaltigkeit in Einem: ſo wird dieſe Benennung in einem tranſcendenten und allgemeinem Verſtande ge- nommen, in dem man ſo wohl eine Beſchaffenheit der Seele, als anderer einfachen Subſtanzen, daraus ma- chen kann.
3.
Wenn wir auch nichts mehr, als dieſe Begriffe zur Fertigkeit gebracht haben, ſo zeiget ſich unmittelbar aus den Beobachtungen eine gewiſſe Einheit unſers Jchs, bey der es zwar noch nicht entſchieden iſt, daß ſie eine ſubſtanzielle Einheit ſey, die aber doch fuͤr ſich allein ſchon eine fruchtbare Vorſtellung giebt. Sie verdienet, fuͤr ſich erwogen zu werden.
Es iſt ein ſo ſehr erwieſener Beobachtungsſatz, als es ſonſten einer ſeyn kann, „daß das Jch, welches „ſiehet, das naͤmliche iſt, welches hoͤret, ſchmecket, „riechet, fuͤhlet, denket, will;‟ wenn wir auch nicht wiſſen, worinn dieſe Aeußerungen der Seele beſtehen, und nur ſo verwirrte und relative Vorſtellungen davon haben, als unſere Scheine von den Koͤrpern ſind. Jch, der ich fuͤhle, denke, afficirt werde, leide, handle, bin ſo ſehr Eins und daſſelbige Weſen, Ding oder Kraft, wie man es nennen will, daß ich keinen Begriff von ei- ner groͤßern Jdentitaͤt habe, als dieſe Jdentitaͤt meines Jchs iſt. Jch kann mir nicht vorſtellen, daß A mehr einerley mit A, oder ein Ding mehr einerley mit ſich ſelbſt ſeyn koͤnne, als das Jch, welches denket, es iſt mit dem Jch, welches will.
Es mag wohl ſeyn, daß dieß Jch, wenn ich ſehe, in Verbindung mit den Augen wirket, das iſt, mit ei-
nem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0221"n="191"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">im Menſchen.</hi></fw><lb/>
den werden, und alſo einen ſolchen Schein hervorbrin-<lb/>
gen koͤnnen, als der iſt, den wir von der Ausdehnung<lb/>
haben? Wenn aber nichts mehr durch die ideelle Aus-<lb/>
dehnung dem Einfachen beygeleget wird, als uͤberhaupt<lb/>
Mannichfaltigkeit in Einem: ſo wird dieſe Benennung<lb/>
in einem tranſcendenten und allgemeinem Verſtande ge-<lb/>
nommen, in dem man ſo wohl eine Beſchaffenheit der<lb/>
Seele, als anderer einfachen Subſtanzen, daraus ma-<lb/>
chen kann.</p></div><lb/><divn="3"><head>3.</head><lb/><p>Wenn wir auch nichts mehr, als dieſe Begriffe zur<lb/>
Fertigkeit gebracht haben, ſo zeiget ſich unmittelbar<lb/>
aus den Beobachtungen eine gewiſſe Einheit unſers<lb/>
Jchs, bey der es zwar noch nicht entſchieden iſt, daß ſie<lb/>
eine ſubſtanzielle Einheit ſey, die aber doch fuͤr ſich allein<lb/>ſchon eine fruchtbare Vorſtellung giebt. Sie verdienet,<lb/>
fuͤr ſich erwogen zu werden.</p><lb/><p>Es iſt ein ſo ſehr erwieſener Beobachtungsſatz, als<lb/>
es ſonſten einer ſeyn kann, „daß das <hirendition="#fr">Jch,</hi> welches<lb/>„ſiehet, das <hirendition="#fr">naͤmliche iſt,</hi> welches hoͤret, ſchmecket,<lb/>„riechet, fuͤhlet, denket, will;‟ wenn wir auch nicht<lb/>
wiſſen, worinn dieſe Aeußerungen der Seele beſtehen,<lb/>
und nur ſo verwirrte und relative Vorſtellungen davon<lb/>
haben, als unſere Scheine von den Koͤrpern ſind. Jch,<lb/>
der ich fuͤhle, denke, afficirt werde, leide, handle, bin<lb/>ſo ſehr Eins und daſſelbige Weſen, Ding oder Kraft,<lb/>
wie man es nennen will, daß ich keinen Begriff von ei-<lb/>
ner groͤßern Jdentitaͤt habe, als dieſe Jdentitaͤt meines<lb/>
Jchs iſt. Jch kann mir nicht vorſtellen, daß <hirendition="#aq">A</hi> mehr<lb/>
einerley mit <hirendition="#aq">A,</hi> oder ein Ding mehr einerley mit ſich<lb/>ſelbſt ſeyn koͤnne, als das Jch, welches denket, es<lb/>
iſt mit dem Jch, welches will.</p><lb/><p>Es mag wohl ſeyn, daß dieß Jch, wenn ich <hirendition="#fr">ſehe,</hi><lb/>
in Verbindung mit den Augen wirket, das iſt, mit ei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nem</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[191/0221]
im Menſchen.
den werden, und alſo einen ſolchen Schein hervorbrin-
gen koͤnnen, als der iſt, den wir von der Ausdehnung
haben? Wenn aber nichts mehr durch die ideelle Aus-
dehnung dem Einfachen beygeleget wird, als uͤberhaupt
Mannichfaltigkeit in Einem: ſo wird dieſe Benennung
in einem tranſcendenten und allgemeinem Verſtande ge-
nommen, in dem man ſo wohl eine Beſchaffenheit der
Seele, als anderer einfachen Subſtanzen, daraus ma-
chen kann.
3.
Wenn wir auch nichts mehr, als dieſe Begriffe zur
Fertigkeit gebracht haben, ſo zeiget ſich unmittelbar
aus den Beobachtungen eine gewiſſe Einheit unſers
Jchs, bey der es zwar noch nicht entſchieden iſt, daß ſie
eine ſubſtanzielle Einheit ſey, die aber doch fuͤr ſich allein
ſchon eine fruchtbare Vorſtellung giebt. Sie verdienet,
fuͤr ſich erwogen zu werden.
Es iſt ein ſo ſehr erwieſener Beobachtungsſatz, als
es ſonſten einer ſeyn kann, „daß das Jch, welches
„ſiehet, das naͤmliche iſt, welches hoͤret, ſchmecket,
„riechet, fuͤhlet, denket, will;‟ wenn wir auch nicht
wiſſen, worinn dieſe Aeußerungen der Seele beſtehen,
und nur ſo verwirrte und relative Vorſtellungen davon
haben, als unſere Scheine von den Koͤrpern ſind. Jch,
der ich fuͤhle, denke, afficirt werde, leide, handle, bin
ſo ſehr Eins und daſſelbige Weſen, Ding oder Kraft,
wie man es nennen will, daß ich keinen Begriff von ei-
ner groͤßern Jdentitaͤt habe, als dieſe Jdentitaͤt meines
Jchs iſt. Jch kann mir nicht vorſtellen, daß A mehr
einerley mit A, oder ein Ding mehr einerley mit ſich
ſelbſt ſeyn koͤnne, als das Jch, welches denket, es
iſt mit dem Jch, welches will.
Es mag wohl ſeyn, daß dieß Jch, wenn ich ſehe,
in Verbindung mit den Augen wirket, das iſt, mit ei-
nem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/221>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.