Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XIII. Versuch. Ueber das Seelenwesen
Thieren, wo das Gehirn der Sitz des thierischen
Princips
ist. Bey den Pflanzen ist solches mehr
durch die ganze Masse des organischen Körpers verthei-
let; und da können wir auch keine Seele antreffen, wo-
fern wir nicht mehrere Seelen durch den ganzen Körper
zerstreut annehmen und jedem Zweige für sich die seinige
beylegen wollten. So stellen wir uns wenigstens die
Sache nach unsern Erfahrungsbegriffen vor.

Müssen wir nun auch auf dieselbige Art über einige
Thierarten raisonniren? Hr. D. Unzer hält es für
wahrscheinlich, daß es sich bey vielen von ihnen, die zu
den Jnsekten und Gewürmen gehören, bey den Polypen
und Zoophyten eben so verhalte, und daß diese weiter
nichts als organisirte Wesen ohne Seele sind. Der
scharfsinnige Mann meinet, es sey dieß desto wahrscheinli-
cher, je deutlicher es aus seinen Betrachtungen über die
thierische Natur erhelle, wie alle Handlungen, die von
den erwähnten unvollkommenen Thieren verrichtet wer-
den, durch die bloße Organisation des Körpers erfolgen
können, ohne daß es einer vorstellenden und wollenden
Seele dazu bedürfe. Wenn die Frage von der Mög-
lichkeit ist, so habe ich oft bezeugt, daß solche nicht ge-
läugnet werden kann; aber wenn man auf die übrige
Analogie der Natur Rücksicht nimmt: so deucht mich,
es sey in dieser Hypothese der Punkt der Seelenlosig-
keit
in der Stufenlinie der organisirten Wesen etwas
zu hoch hinaufgesetzt. Wesen, in denen entweder ein
eigentliches Gehirn ist, oder wo gewisse Theile vorhan-
den sind, die dessen Stelle vertreten, sollten doch auch
noch als solche angesehen werden, denen man eine See-
le,
oder ein Seelenwesen zuschreiben müßte. Denn
in diesem Fall sind sie noch organische Einheiten, die ir-
gendwo Einen Mittelpunkt der von außen auffallenden
Eindrücke, und der von innen herausgehenden Thätig-
keiten in sich haben. Und dieß scheinet noch bey den Poly-

pen

XIII. Verſuch. Ueber das Seelenweſen
Thieren, wo das Gehirn der Sitz des thieriſchen
Princips
iſt. Bey den Pflanzen iſt ſolches mehr
durch die ganze Maſſe des organiſchen Koͤrpers verthei-
let; und da koͤnnen wir auch keine Seele antreffen, wo-
fern wir nicht mehrere Seelen durch den ganzen Koͤrper
zerſtreut annehmen und jedem Zweige fuͤr ſich die ſeinige
beylegen wollten. So ſtellen wir uns wenigſtens die
Sache nach unſern Erfahrungsbegriffen vor.

Muͤſſen wir nun auch auf dieſelbige Art uͤber einige
Thierarten raiſonniren? Hr. D. Unzer haͤlt es fuͤr
wahrſcheinlich, daß es ſich bey vielen von ihnen, die zu
den Jnſekten und Gewuͤrmen gehoͤren, bey den Polypen
und Zoophyten eben ſo verhalte, und daß dieſe weiter
nichts als organiſirte Weſen ohne Seele ſind. Der
ſcharfſinnige Mann meinet, es ſey dieß deſto wahrſcheinli-
cher, je deutlicher es aus ſeinen Betrachtungen uͤber die
thieriſche Natur erhelle, wie alle Handlungen, die von
den erwaͤhnten unvollkommenen Thieren verrichtet wer-
den, durch die bloße Organiſation des Koͤrpers erfolgen
koͤnnen, ohne daß es einer vorſtellenden und wollenden
Seele dazu beduͤrfe. Wenn die Frage von der Moͤg-
lichkeit iſt, ſo habe ich oft bezeugt, daß ſolche nicht ge-
laͤugnet werden kann; aber wenn man auf die uͤbrige
Analogie der Natur Ruͤckſicht nimmt: ſo deucht mich,
es ſey in dieſer Hypotheſe der Punkt der Seelenloſig-
keit
in der Stufenlinie der organiſirten Weſen etwas
zu hoch hinaufgeſetzt. Weſen, in denen entweder ein
eigentliches Gehirn iſt, oder wo gewiſſe Theile vorhan-
den ſind, die deſſen Stelle vertreten, ſollten doch auch
noch als ſolche angeſehen werden, denen man eine See-
le,
oder ein Seelenweſen zuſchreiben muͤßte. Denn
in dieſem Fall ſind ſie noch organiſche Einheiten, die ir-
gendwo Einen Mittelpunkt der von außen auffallenden
Eindruͤcke, und der von innen herausgehenden Thaͤtig-
keiten in ſich haben. Und dieß ſcheinet noch bey den Poly-

pen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0380" n="350"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber das Seelenwe&#x017F;en</hi></fw><lb/>
Thieren, wo das Gehirn der Sitz des <hi rendition="#fr">thieri&#x017F;chen<lb/>
Princips</hi> i&#x017F;t. Bey den Pflanzen i&#x017F;t &#x017F;olches mehr<lb/>
durch die ganze Ma&#x017F;&#x017F;e des organi&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers verthei-<lb/>
let; und da ko&#x0364;nnen wir auch keine Seele antreffen, wo-<lb/>
fern wir nicht mehrere Seelen durch den ganzen Ko&#x0364;rper<lb/>
zer&#x017F;treut annehmen und jedem Zweige fu&#x0364;r &#x017F;ich die &#x017F;einige<lb/>
beylegen wollten. So &#x017F;tellen wir uns wenig&#x017F;tens die<lb/>
Sache nach un&#x017F;ern Erfahrungsbegriffen vor.</p><lb/>
              <p>Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir nun auch auf die&#x017F;elbige Art u&#x0364;ber einige<lb/>
Thierarten rai&#x017F;onniren? Hr. D. <hi rendition="#fr">Unzer</hi> ha&#x0364;lt es fu&#x0364;r<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich, daß es &#x017F;ich bey vielen von ihnen, die zu<lb/>
den Jn&#x017F;ekten und Gewu&#x0364;rmen geho&#x0364;ren, bey den Polypen<lb/>
und Zoophyten eben &#x017F;o verhalte, und daß die&#x017F;e weiter<lb/>
nichts als organi&#x017F;irte We&#x017F;en ohne Seele &#x017F;ind. Der<lb/>
&#x017F;charf&#x017F;innige Mann meinet, es &#x017F;ey dieß de&#x017F;to wahr&#x017F;cheinli-<lb/>
cher, je deutlicher es aus &#x017F;einen Betrachtungen u&#x0364;ber die<lb/>
thieri&#x017F;che Natur erhelle, wie alle Handlungen, die von<lb/>
den erwa&#x0364;hnten unvollkommenen Thieren verrichtet wer-<lb/>
den, durch die bloße Organi&#x017F;ation des Ko&#x0364;rpers erfolgen<lb/>
ko&#x0364;nnen, ohne daß es einer vor&#x017F;tellenden und wollenden<lb/>
Seele dazu bedu&#x0364;rfe. Wenn die Frage von der Mo&#x0364;g-<lb/>
lichkeit i&#x017F;t, &#x017F;o habe ich oft bezeugt, daß &#x017F;olche nicht ge-<lb/>
la&#x0364;ugnet werden kann; aber wenn man auf die u&#x0364;brige<lb/>
Analogie der Natur Ru&#x0364;ck&#x017F;icht nimmt: &#x017F;o deucht mich,<lb/>
es &#x017F;ey in die&#x017F;er Hypothe&#x017F;e der Punkt der <hi rendition="#fr">Seelenlo&#x017F;ig-<lb/>
keit</hi> in der Stufenlinie der <hi rendition="#fr">organi&#x017F;irten</hi> We&#x017F;en etwas<lb/>
zu hoch hinaufge&#x017F;etzt. We&#x017F;en, in denen entweder ein<lb/>
eigentliches Gehirn i&#x017F;t, oder wo gewi&#x017F;&#x017F;e Theile vorhan-<lb/>
den &#x017F;ind, die de&#x017F;&#x017F;en Stelle vertreten, &#x017F;ollten doch auch<lb/>
noch als &#x017F;olche ange&#x017F;ehen werden, denen man eine <hi rendition="#fr">See-<lb/>
le,</hi> oder ein <hi rendition="#fr">Seelenwe&#x017F;en</hi> zu&#x017F;chreiben mu&#x0364;ßte. Denn<lb/>
in die&#x017F;em Fall &#x017F;ind &#x017F;ie noch organi&#x017F;che Einheiten, die ir-<lb/>
gendwo Einen Mittelpunkt der von außen auffallenden<lb/>
Eindru&#x0364;cke, und der von innen herausgehenden Tha&#x0364;tig-<lb/>
keiten in &#x017F;ich haben. Und dieß &#x017F;cheinet noch bey den Poly-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0380] XIII. Verſuch. Ueber das Seelenweſen Thieren, wo das Gehirn der Sitz des thieriſchen Princips iſt. Bey den Pflanzen iſt ſolches mehr durch die ganze Maſſe des organiſchen Koͤrpers verthei- let; und da koͤnnen wir auch keine Seele antreffen, wo- fern wir nicht mehrere Seelen durch den ganzen Koͤrper zerſtreut annehmen und jedem Zweige fuͤr ſich die ſeinige beylegen wollten. So ſtellen wir uns wenigſtens die Sache nach unſern Erfahrungsbegriffen vor. Muͤſſen wir nun auch auf dieſelbige Art uͤber einige Thierarten raiſonniren? Hr. D. Unzer haͤlt es fuͤr wahrſcheinlich, daß es ſich bey vielen von ihnen, die zu den Jnſekten und Gewuͤrmen gehoͤren, bey den Polypen und Zoophyten eben ſo verhalte, und daß dieſe weiter nichts als organiſirte Weſen ohne Seele ſind. Der ſcharfſinnige Mann meinet, es ſey dieß deſto wahrſcheinli- cher, je deutlicher es aus ſeinen Betrachtungen uͤber die thieriſche Natur erhelle, wie alle Handlungen, die von den erwaͤhnten unvollkommenen Thieren verrichtet wer- den, durch die bloße Organiſation des Koͤrpers erfolgen koͤnnen, ohne daß es einer vorſtellenden und wollenden Seele dazu beduͤrfe. Wenn die Frage von der Moͤg- lichkeit iſt, ſo habe ich oft bezeugt, daß ſolche nicht ge- laͤugnet werden kann; aber wenn man auf die uͤbrige Analogie der Natur Ruͤckſicht nimmt: ſo deucht mich, es ſey in dieſer Hypotheſe der Punkt der Seelenloſig- keit in der Stufenlinie der organiſirten Weſen etwas zu hoch hinaufgeſetzt. Weſen, in denen entweder ein eigentliches Gehirn iſt, oder wo gewiſſe Theile vorhan- den ſind, die deſſen Stelle vertreten, ſollten doch auch noch als ſolche angeſehen werden, denen man eine See- le, oder ein Seelenweſen zuſchreiben muͤßte. Denn in dieſem Fall ſind ſie noch organiſche Einheiten, die ir- gendwo Einen Mittelpunkt der von außen auffallenden Eindruͤcke, und der von innen herausgehenden Thaͤtig- keiten in ſich haben. Und dieß ſcheinet noch bey den Poly- pen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/380
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/380>, abgerufen am 22.11.2024.