Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
XIII. Versuch. Ueber das Seelenwesen

Allein, was ferner nicht zwar die Wahrscheinlichkeit
des analogischen Schlusses, aber doch des Schlußsatzes
selbst, bestätiget, ist die oben schon angeführte durchgän-
gige Uebereinstimmung der Erfahrungen. Jede der
übrigen Hypothesen stieß auf irgend einer Seite bey den
Beobachtungen an; diese nirgends bey keiner.

2.

Hat das bisherige Raisonnement einigen Werth,
den es, wie ich meine, doch wirklich hat, zumal so lan-
ge wir noch keine Hypothese haben, die besser bestätiget
ist: so siehet man von selbst, wie wenig die Meinung
einiger Philosophen wahrscheinlich sey, nach der sie eine
Thierseele, in den Körper eines andern versetzet, die
Seele des Menschen in den Körper des Hundes, oder
die Hundsseele in das Gehirn des Menschen, in ihrer
neuen Wohnung so fort eben so handeln lassen, wie sie
in ihrer vorigen Werkstatt gehandelt hat. Sie soll
nicht einmal ihre Veränderung im geringsten gewahr-
nehmen. Die Bonnetische Vorstellung führet zu ei-
nem solchen Schlußsatze. Aber nach der letztern Hypo-
these müßte die Seele ihre vorher erlangten Geschicklich-
keiten und Ungeschicklichkeiten in ihre neue Wohnung
mitnehmen. Man gebe dem Hunde einen Pinsel zwi-
schen seine Pfoten, und setze ihn vor das Palet hin;
wird er ein Gemälde machen? Eben so unvermögend
ist seine Seele auch in dem menschlichen Gehirn zu den
Verrichtungen, wozu Pinsel und Palet vom Maler ge-
braucht werden.

Doch genug von einer Materie, die noch grösten-
theils im Dunkeln liegen bleibet, wenn ich auch glauben
dürfte, es sey das Licht, worinnen sie hier an Einer ih-
rer Seiten erscheinet, keine falsche Blendung der Phan-
tasie. Es ist unnöthig, diese Untersuchungen denen

zur
XIII. Verſuch. Ueber das Seelenweſen

Allein, was ferner nicht zwar die Wahrſcheinlichkeit
des analogiſchen Schluſſes, aber doch des Schlußſatzes
ſelbſt, beſtaͤtiget, iſt die oben ſchon angefuͤhrte durchgaͤn-
gige Uebereinſtimmung der Erfahrungen. Jede der
uͤbrigen Hypotheſen ſtieß auf irgend einer Seite bey den
Beobachtungen an; dieſe nirgends bey keiner.

2.

Hat das bisherige Raiſonnement einigen Werth,
den es, wie ich meine, doch wirklich hat, zumal ſo lan-
ge wir noch keine Hypotheſe haben, die beſſer beſtaͤtiget
iſt: ſo ſiehet man von ſelbſt, wie wenig die Meinung
einiger Philoſophen wahrſcheinlich ſey, nach der ſie eine
Thierſeele, in den Koͤrper eines andern verſetzet, die
Seele des Menſchen in den Koͤrper des Hundes, oder
die Hundsſeele in das Gehirn des Menſchen, in ihrer
neuen Wohnung ſo fort eben ſo handeln laſſen, wie ſie
in ihrer vorigen Werkſtatt gehandelt hat. Sie ſoll
nicht einmal ihre Veraͤnderung im geringſten gewahr-
nehmen. Die Bonnetiſche Vorſtellung fuͤhret zu ei-
nem ſolchen Schlußſatze. Aber nach der letztern Hypo-
theſe muͤßte die Seele ihre vorher erlangten Geſchicklich-
keiten und Ungeſchicklichkeiten in ihre neue Wohnung
mitnehmen. Man gebe dem Hunde einen Pinſel zwi-
ſchen ſeine Pfoten, und ſetze ihn vor das Palet hin;
wird er ein Gemaͤlde machen? Eben ſo unvermoͤgend
iſt ſeine Seele auch in dem menſchlichen Gehirn zu den
Verrichtungen, wozu Pinſel und Palet vom Maler ge-
braucht werden.

Doch genug von einer Materie, die noch groͤſten-
theils im Dunkeln liegen bleibet, wenn ich auch glauben
duͤrfte, es ſey das Licht, worinnen ſie hier an Einer ih-
rer Seiten erſcheinet, keine falſche Blendung der Phan-
taſie. Es iſt unnoͤthig, dieſe Unterſuchungen denen

zur
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0396" n="366"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber das Seelenwe&#x017F;en</hi> </fw><lb/>
              <p>Allein, was ferner nicht zwar die Wahr&#x017F;cheinlichkeit<lb/>
des analogi&#x017F;chen Schlu&#x017F;&#x017F;es, aber doch des Schluß&#x017F;atzes<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, be&#x017F;ta&#x0364;tiget, i&#x017F;t die oben &#x017F;chon angefu&#x0364;hrte durchga&#x0364;n-<lb/>
gige Ueberein&#x017F;timmung der Erfahrungen. Jede der<lb/>
u&#x0364;brigen Hypothe&#x017F;en &#x017F;tieß auf irgend einer Seite bey den<lb/>
Beobachtungen an; die&#x017F;e nirgends bey keiner.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2.</head><lb/>
              <p>Hat das bisherige <hi rendition="#fr">Rai&#x017F;onnement</hi> einigen Werth,<lb/>
den es, wie ich meine, doch wirklich hat, zumal &#x017F;o lan-<lb/>
ge wir noch keine Hypothe&#x017F;e haben, die be&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;ta&#x0364;tiget<lb/>
i&#x017F;t: &#x017F;o &#x017F;iehet man von &#x017F;elb&#x017F;t, wie wenig die Meinung<lb/>
einiger Philo&#x017F;ophen wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;ey, nach der &#x017F;ie eine<lb/>
Thier&#x017F;eele, in den Ko&#x0364;rper eines andern ver&#x017F;etzet, die<lb/>
Seele des Men&#x017F;chen in den Ko&#x0364;rper des Hundes, oder<lb/>
die Hunds&#x017F;eele in das Gehirn des Men&#x017F;chen, in ihrer<lb/>
neuen Wohnung &#x017F;o fort eben &#x017F;o handeln la&#x017F;&#x017F;en, wie &#x017F;ie<lb/>
in ihrer vorigen Werk&#x017F;tatt gehandelt hat. Sie &#x017F;oll<lb/>
nicht einmal ihre Vera&#x0364;nderung im gering&#x017F;ten gewahr-<lb/>
nehmen. Die <hi rendition="#fr">Bonneti&#x017F;che</hi> Vor&#x017F;tellung fu&#x0364;hret zu ei-<lb/>
nem &#x017F;olchen Schluß&#x017F;atze. Aber nach der letztern Hypo-<lb/>
the&#x017F;e mu&#x0364;ßte die Seele ihre vorher erlangten Ge&#x017F;chicklich-<lb/>
keiten und Unge&#x017F;chicklichkeiten in ihre neue Wohnung<lb/>
mitnehmen. Man gebe dem Hunde einen Pin&#x017F;el zwi-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;eine Pfoten, und &#x017F;etze ihn vor das Palet hin;<lb/>
wird er ein Gema&#x0364;lde machen? Eben &#x017F;o unvermo&#x0364;gend<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;eine Seele auch in dem men&#x017F;chlichen Gehirn zu den<lb/>
Verrichtungen, wozu Pin&#x017F;el und Palet vom Maler ge-<lb/>
braucht werden.</p><lb/>
              <p>Doch genug von einer Materie, die noch gro&#x0364;&#x017F;ten-<lb/>
theils im Dunkeln liegen bleibet, wenn ich auch glauben<lb/>
du&#x0364;rfte, es &#x017F;ey das Licht, worinnen &#x017F;ie hier an Einer ih-<lb/>
rer Seiten er&#x017F;cheinet, keine fal&#x017F;che Blendung der Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie. Es i&#x017F;t unno&#x0364;thig, die&#x017F;e Unter&#x017F;uchungen denen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zur</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0396] XIII. Verſuch. Ueber das Seelenweſen Allein, was ferner nicht zwar die Wahrſcheinlichkeit des analogiſchen Schluſſes, aber doch des Schlußſatzes ſelbſt, beſtaͤtiget, iſt die oben ſchon angefuͤhrte durchgaͤn- gige Uebereinſtimmung der Erfahrungen. Jede der uͤbrigen Hypotheſen ſtieß auf irgend einer Seite bey den Beobachtungen an; dieſe nirgends bey keiner. 2. Hat das bisherige Raiſonnement einigen Werth, den es, wie ich meine, doch wirklich hat, zumal ſo lan- ge wir noch keine Hypotheſe haben, die beſſer beſtaͤtiget iſt: ſo ſiehet man von ſelbſt, wie wenig die Meinung einiger Philoſophen wahrſcheinlich ſey, nach der ſie eine Thierſeele, in den Koͤrper eines andern verſetzet, die Seele des Menſchen in den Koͤrper des Hundes, oder die Hundsſeele in das Gehirn des Menſchen, in ihrer neuen Wohnung ſo fort eben ſo handeln laſſen, wie ſie in ihrer vorigen Werkſtatt gehandelt hat. Sie ſoll nicht einmal ihre Veraͤnderung im geringſten gewahr- nehmen. Die Bonnetiſche Vorſtellung fuͤhret zu ei- nem ſolchen Schlußſatze. Aber nach der letztern Hypo- theſe muͤßte die Seele ihre vorher erlangten Geſchicklich- keiten und Ungeſchicklichkeiten in ihre neue Wohnung mitnehmen. Man gebe dem Hunde einen Pinſel zwi- ſchen ſeine Pfoten, und ſetze ihn vor das Palet hin; wird er ein Gemaͤlde machen? Eben ſo unvermoͤgend iſt ſeine Seele auch in dem menſchlichen Gehirn zu den Verrichtungen, wozu Pinſel und Palet vom Maler ge- braucht werden. Doch genug von einer Materie, die noch groͤſten- theils im Dunkeln liegen bleibet, wenn ich auch glauben duͤrfte, es ſey das Licht, worinnen ſie hier an Einer ih- rer Seiten erſcheinet, keine falſche Blendung der Phan- taſie. Es iſt unnoͤthig, dieſe Unterſuchungen denen zur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/396
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/396>, abgerufen am 22.11.2024.