Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

und Entwickelung des Menschen.
ganischen Körper, die auf Eine Stelle, als auf einen
Endpunkt der ganzen Organisation hingehen, wie sie ih-
rer Vorherbildung gemäß bestimmet sind. Die erste
Anlage zum Keim wächst aus durch die Einnahme
mehrerer Materien, durch ihre Vertheilung und durch
neue Vereinigungen der sich ausdehnenden Partikeln.
So entstehet das einfache Wesen nicht; so kann es nicht
entstehen. Allein da jene Bildung des Keims auch die
Folge nach sich ziehen kann, daß Eins oder das andere
von den einfachen Wesen, die seine Bestandtheile sind,
derjenigen Lage in Hinsicht der übrigen näher gerückt
werde, wo es Raum gewinnt seine innern Kräfte aus-
zudehnen, und zur herrschenden Substanz in dem
Kreise von Wesen zu werden, unter denen es vorher als
eines ihres gleichen verwickelt war: so läßt sich insofern
eine Erhebung unsers Jchs zu einer menschlichen
Seele
gedenken. Und diese Erhebung würde denn
darinn bestehen, daß theils eine Wirkungssphäre für die
Substanz zubereitet, theils auch durch die ihr daselbst
gegebenen Eindrücke ihre Grundkraft vorzüglich zur
Wirksamkeit gereizet werde.

Die Befruchtung des Keims ist eine Vervollstän-
digung desselben, besonders in Hinsicht seiner neuen Ent-
wickelungskraft, die ihm entweder durch sie beygebracht,
oder da sie vorher nur bloßes Vermögen war, durch eine
mächtige Reizung wirksam und thätig gemacht wird.
Es ist diese Veränderung nächst der ersten Zubereitung
der Anlage die wichtigste, die den Keim betrifft. Kann
sie nicht zugleich eine entsprechende wichtige Erweckung,
oder Aufmunterung, in der Kraft des einfachen Wesens
mit sich verbunden haben? Muß sie es nicht? Oder
geht etwan gar die Seele von dem Vater in den Keim
des Weibchens über, und setzet sich hieselbst in die für
sie zubereitete Lage? Wer will hier den Weg der Na-
tur zu errathen sich getrauen? Aber vielleicht mag man

doch

und Entwickelung des Menſchen.
ganiſchen Koͤrper, die auf Eine Stelle, als auf einen
Endpunkt der ganzen Organiſation hingehen, wie ſie ih-
rer Vorherbildung gemaͤß beſtimmet ſind. Die erſte
Anlage zum Keim waͤchſt aus durch die Einnahme
mehrerer Materien, durch ihre Vertheilung und durch
neue Vereinigungen der ſich ausdehnenden Partikeln.
So entſtehet das einfache Weſen nicht; ſo kann es nicht
entſtehen. Allein da jene Bildung des Keims auch die
Folge nach ſich ziehen kann, daß Eins oder das andere
von den einfachen Weſen, die ſeine Beſtandtheile ſind,
derjenigen Lage in Hinſicht der uͤbrigen naͤher geruͤckt
werde, wo es Raum gewinnt ſeine innern Kraͤfte aus-
zudehnen, und zur herrſchenden Subſtanz in dem
Kreiſe von Weſen zu werden, unter denen es vorher als
eines ihres gleichen verwickelt war: ſo laͤßt ſich inſofern
eine Erhebung unſers Jchs zu einer menſchlichen
Seele
gedenken. Und dieſe Erhebung wuͤrde denn
darinn beſtehen, daß theils eine Wirkungsſphaͤre fuͤr die
Subſtanz zubereitet, theils auch durch die ihr daſelbſt
gegebenen Eindruͤcke ihre Grundkraft vorzuͤglich zur
Wirkſamkeit gereizet werde.

Die Befruchtung des Keims iſt eine Vervollſtaͤn-
digung deſſelben, beſonders in Hinſicht ſeiner neuen Ent-
wickelungskraft, die ihm entweder durch ſie beygebracht,
oder da ſie vorher nur bloßes Vermoͤgen war, durch eine
maͤchtige Reizung wirkſam und thaͤtig gemacht wird.
Es iſt dieſe Veraͤnderung naͤchſt der erſten Zubereitung
der Anlage die wichtigſte, die den Keim betrifft. Kann
ſie nicht zugleich eine entſprechende wichtige Erweckung,
oder Aufmunterung, in der Kraft des einfachen Weſens
mit ſich verbunden haben? Muß ſie es nicht? Oder
geht etwan gar die Seele von dem Vater in den Keim
des Weibchens uͤber, und ſetzet ſich hieſelbſt in die fuͤr
ſie zubereitete Lage? Wer will hier den Weg der Na-
tur zu errathen ſich getrauen? Aber vielleicht mag man

doch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0571" n="541"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Entwickelung des Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/>
gani&#x017F;chen Ko&#x0364;rper, die auf Eine Stelle, als auf einen<lb/>
Endpunkt der ganzen Organi&#x017F;ation hingehen, wie &#x017F;ie ih-<lb/>
rer Vorherbildung gema&#x0364;ß be&#x017F;timmet &#x017F;ind. Die er&#x017F;te<lb/>
Anlage zum Keim wa&#x0364;ch&#x017F;t aus durch die Einnahme<lb/>
mehrerer Materien, durch ihre Vertheilung und durch<lb/>
neue Vereinigungen der &#x017F;ich ausdehnenden Partikeln.<lb/>
So ent&#x017F;tehet das einfache We&#x017F;en nicht; &#x017F;o kann es nicht<lb/>
ent&#x017F;tehen. Allein da jene Bildung des Keims auch die<lb/>
Folge nach &#x017F;ich ziehen kann, daß Eins oder das andere<lb/>
von den einfachen We&#x017F;en, die &#x017F;eine Be&#x017F;tandtheile &#x017F;ind,<lb/>
derjenigen Lage in Hin&#x017F;icht der u&#x0364;brigen na&#x0364;her geru&#x0364;ckt<lb/>
werde, wo es Raum gewinnt &#x017F;eine innern Kra&#x0364;fte aus-<lb/>
zudehnen, und zur <hi rendition="#fr">herr&#x017F;chenden Sub&#x017F;tanz</hi> in dem<lb/>
Krei&#x017F;e von We&#x017F;en zu werden, unter denen es vorher als<lb/>
eines ihres gleichen verwickelt war: &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich in&#x017F;ofern<lb/>
eine <hi rendition="#fr">Erhebung un&#x017F;ers Jchs zu einer men&#x017F;chlichen<lb/>
Seele</hi> gedenken. Und die&#x017F;e Erhebung wu&#x0364;rde denn<lb/>
darinn be&#x017F;tehen, daß theils eine Wirkungs&#x017F;pha&#x0364;re fu&#x0364;r die<lb/>
Sub&#x017F;tanz zubereitet, theils auch durch die ihr da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gegebenen Eindru&#x0364;cke ihre Grundkraft vorzu&#x0364;glich zur<lb/>
Wirk&#x017F;amkeit gereizet werde.</p><lb/>
            <p>Die Befruchtung des Keims i&#x017F;t eine Vervoll&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digung de&#x017F;&#x017F;elben, be&#x017F;onders in Hin&#x017F;icht &#x017F;einer neuen Ent-<lb/>
wickelungskraft, die ihm entweder durch &#x017F;ie beygebracht,<lb/>
oder da &#x017F;ie vorher nur bloßes Vermo&#x0364;gen war, durch eine<lb/>
ma&#x0364;chtige Reizung wirk&#x017F;am und tha&#x0364;tig gemacht wird.<lb/>
Es i&#x017F;t die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung na&#x0364;ch&#x017F;t der er&#x017F;ten Zubereitung<lb/>
der Anlage die wichtig&#x017F;te, die den Keim betrifft. Kann<lb/>
&#x017F;ie nicht zugleich eine ent&#x017F;prechende wichtige Erweckung,<lb/>
oder Aufmunterung, in der Kraft des einfachen We&#x017F;ens<lb/>
mit &#x017F;ich verbunden haben? Muß &#x017F;ie es nicht? Oder<lb/>
geht etwan gar die Seele von dem Vater in den Keim<lb/>
des Weibchens u&#x0364;ber, und &#x017F;etzet &#x017F;ich hie&#x017F;elb&#x017F;t in die fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ie zubereitete Lage? Wer will hier den Weg der Na-<lb/>
tur zu errathen &#x017F;ich getrauen? Aber vielleicht mag man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0571] und Entwickelung des Menſchen. ganiſchen Koͤrper, die auf Eine Stelle, als auf einen Endpunkt der ganzen Organiſation hingehen, wie ſie ih- rer Vorherbildung gemaͤß beſtimmet ſind. Die erſte Anlage zum Keim waͤchſt aus durch die Einnahme mehrerer Materien, durch ihre Vertheilung und durch neue Vereinigungen der ſich ausdehnenden Partikeln. So entſtehet das einfache Weſen nicht; ſo kann es nicht entſtehen. Allein da jene Bildung des Keims auch die Folge nach ſich ziehen kann, daß Eins oder das andere von den einfachen Weſen, die ſeine Beſtandtheile ſind, derjenigen Lage in Hinſicht der uͤbrigen naͤher geruͤckt werde, wo es Raum gewinnt ſeine innern Kraͤfte aus- zudehnen, und zur herrſchenden Subſtanz in dem Kreiſe von Weſen zu werden, unter denen es vorher als eines ihres gleichen verwickelt war: ſo laͤßt ſich inſofern eine Erhebung unſers Jchs zu einer menſchlichen Seele gedenken. Und dieſe Erhebung wuͤrde denn darinn beſtehen, daß theils eine Wirkungsſphaͤre fuͤr die Subſtanz zubereitet, theils auch durch die ihr daſelbſt gegebenen Eindruͤcke ihre Grundkraft vorzuͤglich zur Wirkſamkeit gereizet werde. Die Befruchtung des Keims iſt eine Vervollſtaͤn- digung deſſelben, beſonders in Hinſicht ſeiner neuen Ent- wickelungskraft, die ihm entweder durch ſie beygebracht, oder da ſie vorher nur bloßes Vermoͤgen war, durch eine maͤchtige Reizung wirkſam und thaͤtig gemacht wird. Es iſt dieſe Veraͤnderung naͤchſt der erſten Zubereitung der Anlage die wichtigſte, die den Keim betrifft. Kann ſie nicht zugleich eine entſprechende wichtige Erweckung, oder Aufmunterung, in der Kraft des einfachen Weſens mit ſich verbunden haben? Muß ſie es nicht? Oder geht etwan gar die Seele von dem Vater in den Keim des Weibchens uͤber, und ſetzet ſich hieſelbſt in die fuͤr ſie zubereitete Lage? Wer will hier den Weg der Na- tur zu errathen ſich getrauen? Aber vielleicht mag man doch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/571
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/571>, abgerufen am 26.06.2024.