Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XIV. Vers. Ueber die Perfektibilität
übrigen, wenn nicht gar bey allen ein innerer verborge-
ner Fehler in der Organisation gewesen ist, lehren zwar,
wie weit die Naturanlage zur Menschheit zurückbleiben
kann; aber ihrer sind so wenige, und diese gehören zu
sehr zu den außerordentlichen, als daß man auf sie Be-
tracht nehmen dürfe, wenn von der wirklichen Mensch-
heit die Rede ist.

2.

Es ist unmöglich, daß auch der roheste Mensch zu
einem fertigen Gebrauch seiner Sinne gelangen kann,
ohne zugleich sein Ueberlegungsvermögen zu üben und
zu stärken. Bey den Thieren geht dieß wohl an; aber
bey dem Menschen ist es eine Folge seiner Natur, daß
man auf einen guten Menschenverstand schließen muß,
wo man ihn seine Sinne richtig gebrauchen sieht. Die-
se Fertigkeit, nach den Eindrücken auf die Sinne über
die Objekte zu urtheilen, kann nicht erlanget werden, oh-
ne daß Jdeen angereihet, verglichen, auf einander be-
zogen und wahrgenommen sind. Nun sind die Wilden
in diesem Stück so wenig unter den Kultivirten, daß
ihnen vielmehr fast durchgehends ein Vorzug vor diesen,
an der einen oder der andern Seite der Sinnlichkeit, zu-
geschrieben wird. Sie reichen weit mit den Augen,
sie sehen scharf und hören genau. Viele von ihnen be-
sitzen einen weit spürenden Geruch. Dazu trift man
bey allen dieselbigen Gemüthsbewegungen und Leiden-
schaften an wie bey uns, von allen Gattungen, Liebe,
Haß, Freundschaft, Feindschaft, Furcht und Hoff-
nung, Niedergeschlagenheit und Muth. Sie besitzen
auch ihren Grad von Ehr- und Ruhmliebe. Jhre Lei-
denschaften wirken mit der heftigsten Jntension, aber
freylich weniger auseinandergesetzt und eingeschränkter
am Umfang, weil die kleine Anzahl der Objekte, die sie

in

XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
uͤbrigen, wenn nicht gar bey allen ein innerer verborge-
ner Fehler in der Organiſation geweſen iſt, lehren zwar,
wie weit die Naturanlage zur Menſchheit zuruͤckbleiben
kann; aber ihrer ſind ſo wenige, und dieſe gehoͤren zu
ſehr zu den außerordentlichen, als daß man auf ſie Be-
tracht nehmen duͤrfe, wenn von der wirklichen Menſch-
heit die Rede iſt.

2.

Es iſt unmoͤglich, daß auch der roheſte Menſch zu
einem fertigen Gebrauch ſeiner Sinne gelangen kann,
ohne zugleich ſein Ueberlegungsvermoͤgen zu uͤben und
zu ſtaͤrken. Bey den Thieren geht dieß wohl an; aber
bey dem Menſchen iſt es eine Folge ſeiner Natur, daß
man auf einen guten Menſchenverſtand ſchließen muß,
wo man ihn ſeine Sinne richtig gebrauchen ſieht. Die-
ſe Fertigkeit, nach den Eindruͤcken auf die Sinne uͤber
die Objekte zu urtheilen, kann nicht erlanget werden, oh-
ne daß Jdeen angereihet, verglichen, auf einander be-
zogen und wahrgenommen ſind. Nun ſind die Wilden
in dieſem Stuͤck ſo wenig unter den Kultivirten, daß
ihnen vielmehr faſt durchgehends ein Vorzug vor dieſen,
an der einen oder der andern Seite der Sinnlichkeit, zu-
geſchrieben wird. Sie reichen weit mit den Augen,
ſie ſehen ſcharf und hoͤren genau. Viele von ihnen be-
ſitzen einen weit ſpuͤrenden Geruch. Dazu trift man
bey allen dieſelbigen Gemuͤthsbewegungen und Leiden-
ſchaften an wie bey uns, von allen Gattungen, Liebe,
Haß, Freundſchaft, Feindſchaft, Furcht und Hoff-
nung, Niedergeſchlagenheit und Muth. Sie beſitzen
auch ihren Grad von Ehr- und Ruhmliebe. Jhre Lei-
denſchaften wirken mit der heftigſten Jntenſion, aber
freylich weniger auseinandergeſetzt und eingeſchraͤnkter
am Umfang, weil die kleine Anzahl der Objekte, die ſie

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0708" n="678"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Ver&#x017F;. Ueber die Perfektibilita&#x0364;t</hi></fw><lb/>
u&#x0364;brigen, wenn nicht gar bey allen ein innerer verborge-<lb/>
ner Fehler in der Organi&#x017F;ation gewe&#x017F;en i&#x017F;t, lehren zwar,<lb/>
wie weit die Naturanlage zur Men&#x017F;chheit zuru&#x0364;ckbleiben<lb/>
kann; aber ihrer &#x017F;ind &#x017F;o wenige, und die&#x017F;e geho&#x0364;ren zu<lb/>
&#x017F;ehr zu den außerordentlichen, als daß man auf &#x017F;ie Be-<lb/>
tracht nehmen du&#x0364;rfe, wenn von der wirklichen Men&#x017F;ch-<lb/>
heit die Rede i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2.</head><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t unmo&#x0364;glich, daß auch der rohe&#x017F;te Men&#x017F;ch zu<lb/>
einem fertigen Gebrauch &#x017F;einer Sinne gelangen kann,<lb/>
ohne zugleich &#x017F;ein Ueberlegungsvermo&#x0364;gen zu u&#x0364;ben und<lb/>
zu &#x017F;ta&#x0364;rken. Bey den Thieren geht dieß wohl an; aber<lb/>
bey dem Men&#x017F;chen i&#x017F;t es eine Folge &#x017F;einer Natur, daß<lb/>
man auf einen guten Men&#x017F;chenver&#x017F;tand &#x017F;chließen muß,<lb/>
wo man ihn &#x017F;eine Sinne richtig gebrauchen &#x017F;ieht. Die-<lb/>
&#x017F;e Fertigkeit, nach den Eindru&#x0364;cken auf die Sinne u&#x0364;ber<lb/>
die Objekte zu urtheilen, kann nicht erlanget werden, oh-<lb/>
ne daß Jdeen angereihet, verglichen, auf einander be-<lb/>
zogen und wahrgenommen &#x017F;ind. Nun &#x017F;ind die Wilden<lb/>
in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck &#x017F;o wenig unter den Kultivirten, daß<lb/>
ihnen vielmehr fa&#x017F;t durchgehends ein Vorzug vor die&#x017F;en,<lb/>
an der einen oder der andern Seite der Sinnlichkeit, zu-<lb/>
ge&#x017F;chrieben wird. Sie reichen weit mit den Augen,<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ehen &#x017F;charf und ho&#x0364;ren genau. Viele von ihnen be-<lb/>
&#x017F;itzen einen weit &#x017F;pu&#x0364;renden Geruch. Dazu trift man<lb/>
bey allen die&#x017F;elbigen Gemu&#x0364;thsbewegungen und Leiden-<lb/>
&#x017F;chaften an wie bey uns, von allen Gattungen, Liebe,<lb/>
Haß, Freund&#x017F;chaft, Feind&#x017F;chaft, Furcht und Hoff-<lb/>
nung, Niederge&#x017F;chlagenheit und Muth. Sie be&#x017F;itzen<lb/>
auch ihren Grad von Ehr- und Ruhmliebe. Jhre Lei-<lb/>
den&#x017F;chaften wirken mit der heftig&#x017F;ten Jnten&#x017F;ion, aber<lb/>
freylich weniger auseinanderge&#x017F;etzt und einge&#x017F;chra&#x0364;nkter<lb/>
am Umfang, weil die kleine Anzahl der Objekte, die &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[678/0708] XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt uͤbrigen, wenn nicht gar bey allen ein innerer verborge- ner Fehler in der Organiſation geweſen iſt, lehren zwar, wie weit die Naturanlage zur Menſchheit zuruͤckbleiben kann; aber ihrer ſind ſo wenige, und dieſe gehoͤren zu ſehr zu den außerordentlichen, als daß man auf ſie Be- tracht nehmen duͤrfe, wenn von der wirklichen Menſch- heit die Rede iſt. 2. Es iſt unmoͤglich, daß auch der roheſte Menſch zu einem fertigen Gebrauch ſeiner Sinne gelangen kann, ohne zugleich ſein Ueberlegungsvermoͤgen zu uͤben und zu ſtaͤrken. Bey den Thieren geht dieß wohl an; aber bey dem Menſchen iſt es eine Folge ſeiner Natur, daß man auf einen guten Menſchenverſtand ſchließen muß, wo man ihn ſeine Sinne richtig gebrauchen ſieht. Die- ſe Fertigkeit, nach den Eindruͤcken auf die Sinne uͤber die Objekte zu urtheilen, kann nicht erlanget werden, oh- ne daß Jdeen angereihet, verglichen, auf einander be- zogen und wahrgenommen ſind. Nun ſind die Wilden in dieſem Stuͤck ſo wenig unter den Kultivirten, daß ihnen vielmehr faſt durchgehends ein Vorzug vor dieſen, an der einen oder der andern Seite der Sinnlichkeit, zu- geſchrieben wird. Sie reichen weit mit den Augen, ſie ſehen ſcharf und hoͤren genau. Viele von ihnen be- ſitzen einen weit ſpuͤrenden Geruch. Dazu trift man bey allen dieſelbigen Gemuͤthsbewegungen und Leiden- ſchaften an wie bey uns, von allen Gattungen, Liebe, Haß, Freundſchaft, Feindſchaft, Furcht und Hoff- nung, Niedergeſchlagenheit und Muth. Sie beſitzen auch ihren Grad von Ehr- und Ruhmliebe. Jhre Lei- denſchaften wirken mit der heftigſten Jntenſion, aber freylich weniger auseinandergeſetzt und eingeſchraͤnkter am Umfang, weil die kleine Anzahl der Objekte, die ſie in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/708
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/708>, abgerufen am 27.11.2024.